Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholisches Sonntagsblatt22.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kirche. Wir ſind gewiß, daß unſer Gebet durch die Fürbitte Mariens bei Gott Er hörung finden wird. Aus der Oberpfalz. (Schluß.) Die ſchöne und ergreifende Stelle aus dem Hirtenbriefe d. J. 1848 muß ich, um nicht zu lang zu werden übergehen. Aber aus dem Faſtenpatent d. J. 1850 möge folgende Stelle noch Raum finden. „Um dem ein [...]
[...] die Seelſorgsgeſchäfte es geſtatten, in einem Pfarrhauſe euch verſammeln möchtet.“ Vom Salza- Strom ſchreibt ein Freund der Tugendbündniſſe auf das eben mit getheilte Schreiben eines Prieſters aus der Oberpfalz alſo: „Der in dieſem Blatte aus geſprochene Wunſch, daß die Hochwürdigen Herren Biſchöfe befehlen möchten, daß die katholiſche Jugend mit 18 Jahren vor der Oſterkommunion ihren Seelſorgern öffentlich [...]
Katholisches Sonntagsblatt11.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] leidenden geſendet. Der Volksbot wird von ſeiner Sammlung alles was über 20 Tau ſend Gulden eingeht, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben iſt, in der Folge nach Oberfranken und Oberpfalz überſchicken, woſelbſt namentlich in den Landgerichten Ludwigſtadt, Münchberg, Naila, Nordhalben, Pottenſtein, Wunſiedl . und Hemau, Tirſchenreuth, Nabburg, Neuſtadt c. gleichfalls eine ſchreckliche Noth [...]
Katholisches Sonntagsblatt23.05.1852
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten Hirtenbrief, der auch in den dieſjährigen Ablaßbüchlein abgedruckt iſt: „Wir können nicht unterlaſſen, unſere geliebten Diözeſanen an die bittere Noth unſerer Mitbrüder in Franken und in der Oberpfalz zu erinnern und ſie zu bitten, mit katholiſchem Bruderſinn jenen Unglücklichen zu Hilfe zu kommen.“ Die deßfallſigen Sammlungen im Volksboten haben bereits die Summe [...]
Katholisches Sonntagsblatt20.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der Geſammtſumme der Geſetzesverletzungen iſt die Hauptſtadt mit mehr als 17,000; Oberbayern mit 98,000, Pfalz 57,000, Mittelfranken 36,000, Unter franken 31,000, Oberfranken 30,000, Oberpfalz 29,000, Schwaben 28,000 und Niederbayern 13,000 bedacht. Für die Pfalz ſind auch die vielen (faſt 28.000) von Gendarmen aufgegriffenen Bettler eingerechnet. Der Holzfrevler ſind in Ober [...]
Katholisches Sonntagsblatt05.11.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] vorgekommen ſind. Hievon treffen auf München ſammt den Vorſtädten 5876 Erkran kungen und 2974 Todesfälle. In Niederbayern ſind 148 geſtorben, in der Pfalz 129, Oberpfalz 35, Oberfranken (zu Eberach) 67, Mittelfranken 343, Unterfranken 19; in Schwaben erkrankten 3109 und ſtarben 1608. Noch immer kommen einzelne Fälle, gleichſam Nachzügler dieſer Krankheit vor. [...]
Katholisches Sonntagsblatt25.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] möglich. - - "Ä die Jeſuitenmiſſion in Ingolſtadt*), ſo waren auch die in Neumarkt in der Oberpfalz und ebenſo die in Rheinzabern in der Rheinpfalz reich geſeg net und über alle Erwartung gelungen. Der hochw. Biſchof von Speyer ſucht die Aloyſius-Bruderſchaft in ſeinem Sprengel allenthalben zu pflanzen und zu fördern. [...]
Katholisches Sonntagsblatt22.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Landſtriches, in anderen Gegenden Mitleid und Hilfe hervorrufen. Aus einer an dern Richtung wird ein anderes Unglück gemeldet. Im Markte Mitterteich bei Waldſaſſen in der Oberpfalz brach am 4. d. M. Feuer aus, und zerſtörte in weni gen Stunden 49 Wohn- und 84 Nebengebäude. Der Schaden beträgt 100,000 f. J. M. Königin Marie hatte hievon kaum Kunde erhalten, als ſie auch ſogleich von [...]
Katholisches Sonntagsblatt15.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] niſſe angelegentlichſt empfehlen, und dann mit reinen, ſündenfreien, für den Bund be geiſterten Herzen zu den Ihrigen heimkehren!“ – Aus der Oberpfalz. Fortſetzung. Würdig in jeder Beziehung ſeiner Vor gänger trat unſer gegenwärtiger liebenswürdiger Biſchof Valentin auch in dieſer Sache in ihre Fußſtapfen. In dem Faſtenpatent d. J. 1846 ruft er ſeinen Diözeſanen zu: [...]
Katholisches Sonntagsblatt17.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] drüben im lieben Altbayern ſich immer ſchöner entfaltet, immer feſter geſtaltet. Ihr geſchätztes Blatt liefert uns hiefür jede Woche neue erfreuliche Belege. Doch Gott lob, auch anderwärts und beſonders in unſrer glaubenstreuen Oberpfalz ſind ſchon zahlreiche Jugendbündniſſe entſtanden, ja viele derſelben ſtehen bereits in der ſchön [...]
Katholisches Sonntagsblatt06.07.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] können. Gott ſei Dank, daß nun endlich doch wieder einige Tage gut Wetter einge treten, wodurch die Landleute bereits einige Ernte vornehmen konnten. In den Staats waldungen der Oberpfalz iſt der Schaden, den jenes bereits beſprochene Unwetter vom 31. Mai angerichtet, auf 250 Tauſend Klafter Holz berechnet worden. In mehreren grasreichen Thälern des Regnitzgrundes iſt die Heuernte erſt kürzlich durch kleinere Ue [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort