Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholisches Sonntagsblatt14.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lebhafter als je erwecft, fo daß er hier nicht umhin fann , dem freundlichen Befer davon Einiges zu erzählen; es iſt dieß der ſchöne Hallſtädter - See bei Sichl, eine Gegend, die mir die ſchönfte aus allen denen geſchienen, die Gottes Güte von feia ner ſchönen Grde mir hat fehen laffen. Mir war, als ich an einem wundere [...]
[...] Gegend, die mir die ſchönfte aus allen denen geſchienen, die Gottes Güte von feia ner ſchönen Grde mir hat fehen laffen. Mir war, als ich an einem wundere fchönen Mittag auf dem Schifflein in Mitte des Sees gen Hallſtadt zufuhr, als befände ich mich in einem großen majeſtätiſchen Tempel, defen hohe weit ſich hina ziehende Gebirgsmauern in ihrer dunfelgrünen Tapezirung die Helle und Rlarheit des [...]
[...] ziehende Gebirgsmauern in ihrer dunfelgrünen Tapezirung die Helle und Rlarheit des Himmels nur um fo reiner und lieblicher hervortreten ließen, der ſich auf der ſpiegela glatten Fläche des Sees bis in die tiefeſte Tiefe abſpiegelte, fo daß das Ganze einen ungemein großartigen Gindrucf gewährt, der an die llnermeßlichfeit des weiten Belt= alls erinnert. D wahrhaftig wo die Erbfünde in der Matur in der mancherlei rau= [...]
[...] voll Biebe, ſo voll Freundlichfeit, fo voll des herzlichſten Bohlwollens wendet Gott fein väterlich mildes Amtliķ in der flaren und fonnigen Matur uns zu. Hallſtadt felbſt hebt ſich vorm an der rechten Seite des Sees terrafenartig em= por, etwa wie an der gegentheiligen Seite der hiefigen Herzogſpitalfirche der ſchöne Altar der Mutter Gottes. Sn den fleinen halb in den Berg, halb auf den Berg ge= [...]
Katholisches Sonntagsblatt18.03.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ches Geſpräch dann der hl. Johannes zu dem bezeichneten Kapitel gleichfalls nieder geſchrieben hat. - Jeſus war auf der öſtlichen Seite des Sees von Genezareth im Gebiete des Vierfürſten Philippus. Es war um die Zeit, als Herodes Antipas den hl. Johan nes den Täufer hatte enthaupten laſſen (Matth. 14. 13) In der Nacht begab er [...]
[...] Vierfürſten Philippus. Es war um die Zeit, als Herodes Antipas den hl. Johan nes den Täufer hatte enthaupten laſſen (Matth. 14. 13) In der Nacht begab er ſich aber auf das weſtliche Ufer des Sees. Der Juden Oſterfeſt war nahe, darum ſtrömte das Volk von allen Seiten nach Jeruſalem. Dieſes Volk will auch Jeſum ſehen und ſeine Wunder, von denen ſich das ganze Land erzählt und will ihn predigen hö [...]
[...] Als aber die Menſchen dieſes Wunder ſahen, erkannten ſie, daß dieß der große Prophet ſei, den ihnen Moſes verheißen hatte, und ſie wollten auf ihn eindringen und ihn als König ausrufen. Aber Jeſus nöthigte ſeine Jünger über den See zu fahren, bis er das Volk entlaſſen hätte,***) worauf er ſelbſt einen Berg beſtieg, um in der Einſamkeit zu beten. [...]
Katholisches Sonntagsblatt28.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wenn ſolche unſer Blatt je zuweilen leſen mögen) zur Beherzigung hiemit nacherzählen. Auf dem Chiemſee glitt ein Einbaum vom Ufer ab; ein Mädchen ſtand drinnen und lenkte ihn. Rechts die Gebirgsreihe, links die Ebene, dunkelblau ſo Himmel als See, der Mond und matte Sternchen droben, der funkelnde Widerſchein drunten, das gab zuſammen ein ſtilles, fried liches Bild; aber das Mädchen achtete deſſen nicht ſonderlich. Sie hatte Jemand über den See [...]
[...] niger oft als Speis und Trank, als Geſchwätz und Lachen. Mit bebenden Händen taſtete ſie im Schiffchen umher, ob nirgends ein Aſtloch ſei, das Waſſer einließe. Der Mond zog auer über den See eine ſchmale ſilberne Fährte, und in die ſem Schimmer glaubte ſie die Wellen ſich kräuſeln zu ſehn wie bei herannahendem Sturm. Wenn er nun ſich erhübe, ſie wirklich zu Grunde ginge! Und nun müßte ſie erſcheinen vor [...]
Katholisches Sonntagsblatt10.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] einen Pallaſt aufgeführt, in dem zu wohnen ſich ein Kaiſer nicht ſchämen dürfte; der auf Haiti hat ſicherlich keinen ſolchen. – Der hieſige ſehr geachtete Baurath Himbſel, dem die Gegend um den Starnberger See, von deſſen Dampfſchiff er der Eigenthümer iſt, ſehr vieles zu verdanken hat, beabſichtigt, auf dem Wege von Leoni nach der Wall fahrt Aufkirchen 14 Kreuzwegſtationen zu errichten, deren Koſten auf 20,000 f. ver [...]
[...] anſchlagt ſind. Die erſte Station iſt bereits vollendet. – Wer jetzt Luſt hat, zu Schiffe nach Paläſtina zu reiſen (freilich iſt das adriatiſche und mittelländiſche Meer ein Bis chen länger, als der Starnberger See) und dort in frommer, gegen feindliche Ueberfälle geſchützter Geſellſchaft die heiligen Stätten zu beſuchen, kann ſich noch bis zum 15. d. Mts. beim St. Severinus-Verein zu Wien anmelden. Die Abfahrt von Trieſt ſoll [...]
Katholisches Sonntagsblatt07.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Schön blau is der See, und mein Herz ſpringt in d'Höh; Und es lacht mir mein Mund, wenn i denk nur an Bund. [...]
[...] Zwoa ſchneeweiße Täubeln flieg'n über den See; Geht d'Unſchuld verlor'n, kommt's nimmer in d'Höh. [...]
Katholisches Sonntagsblatt01.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dige Fürſtin, mit ſeinem Sohne Adelbert vermählen; und als aber gegen ſeine Erwar tung Adelheids Antwort abſchlägig ausfiel, wurde der ſtolze Berengar ſo er bittert, daß er ſich i. I. 951 ihrer bemächtigte, ſie in ſeine Burg Garda am See gleiches Namens einſperrte, und mit ſeiner laſterhaften Gemahlin Willa ſie auf das Schmählichſte mit Hunger, ja ſogar mit Fauſtſchlägen und Fußtritten plagte [...]
[...] den Feſſeln dieſes Tyrannen behilflich zu ſein. Dieſer rettete auch wirklich zur Nachtszeit die Königin und ihre Kammerfrau durch einen Waſſergraben der aus dem Burgverließ ins Freie zog. An dem Uſer des Sees beſtiegen die Flüchtigen einen Kahn und ein Fiſcher ſetzte ſie an dem entgegengeſetzten Ufer ans Land. Ei nige Tage hielt ſich Adelheid in Höhlen und Gehölzen, im Korn und Schilfe ver [...]
Katholisches Sonntagsblatt04.08.1850
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Sünde Berunglücften der Gegenſtand unferer Beſprechung fein, a fondern viele mehr ein gar frommer und heiliger Mann, der die Fahrt auf dem ſtürmiſchen Belt= meer nicht nur glücflich beſtanden, fondern fich auch als ein ausgezeichneter und der See wohl fundiger Steuer- und Fährmann bewiefen hat – gehen wir zur Sache, es it dieß Der hl. Franzisfus von Affifi. [...]
[...] die stirche zu fommen. Der Heilige ging und fah darin unfern Herrn Sefus Ghrie fius, feine heilige Mutter und viele himmliſche Geiter. Ghritus fagte zu ihm : „Franzisfus du und deine Brüder forget mit großem Eifer für das Heil der Sees. len, und feid als eine „wahre Beuchte und Stüķe in die Belt geſeșt. Berlange nun was du zum Bohle und Trøfte der Bölfer und zu meinem Ruhme wünſcheft." [...]
Katholisches Sonntagsblatt24.09.1854
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bundesjüngling an der Alz, die bekanntlich aus dem Chiemſee herabfließt, will behaupten, daß da droben in P. ein ſehr feierliches Bundesfeſt abgehalten worden; auch die Jüng linge in W. am See und in L. an der bayeriſchen Grenze feierten, ſagt er, ſehr ſchöne Feſte, und hätten ihm dieſes Alles die Wellen der Alz gleichſam verſtohlens zugetragen, Und warum Sie, da droben, nichts ſagten? u. ſ. w. Die Redaktion meint, es ſei [...]
[...] Ja, da Bund ſoll mei Weinſtock ſei und i ſei Reb'n! 7. Da Bund is a Schiffel. Da Bund is a Schiffel auf wogigter See; Ob's ſtürmet und toſet, kommt immer in d'Höh'. 8. Da Bund is a Garten, [...]
Katholisches Sonntagsblatt19.09.1852
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Beichtſtuhl, beſonders in einer gewiſſen Wallfartskirche, ſehr leichthin die gröb ſten Sünden behandeln und dadurch mancher Seele mehr ſchaden als nützen. Jungfrauen- Bundesfeſt in Pettenhauſen am Waginger-See am 22. Auguſt. Mit dem Feſte des unbefleckten Herzens Mariä wurde daſelbſt auch heuer wieder das Jahresfeſt der Taufbund-Erneuerung gefeiert, wobei ein Prieſter [...]
Katholisches Sonntagsblatt04.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nur eine Seele; und geht dieſe eine Seele verloren ſo haſt du keine zweite mehr zu verlieren. Darum meine lieben Brüder und Schweſtern! nehmen wir ein Beiſpiel an dieſem Todesfalle! Seid keine Weltkinder, keine thörichten Jungfrauen! rettet eure See len, rettet eure Seelen für den Himmel. Amen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort