Volltextsuche ändern

13815 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 052 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Hellſeherin. [...]
[...] auf meinem Tiſch, ein pathologiſch-anatomiſches Wein geiſtpräparat – eine von einer ſchrecklichen Krankheit befallene Frauenhand. Daß ſie von einer Frau iſt, [...]
[...] nun wurde ich aufgerufen, die letzte Frage zu ſtellen. „Was iſt aus meinem Bruder geworden?“ Ein kurzes, zögerndes Schweigen, ein ſeltſamer Aus druck der Ueberraſchung und des Entſetzens auf dem blaſſen, zarten Geſicht und dann ein unheimlicher ſchriller [...]
[...] (Ein Narr ſchweigt nicht.) Als Jemand in Taſ ſo's Gegenwart Böſes von ihm ſprach, ſchwieg dieſer, worüber ſein Feind ſelbſt erſtaunte. Ein anderer in [...]
[...] (Ein wähleriſcher Straßenräuber.) Das Berliner „Fr.-Bl.“ erzählt. Ein junger Mann, der am Sonnabend Abend 104 Uhr aus dem Circus kam, paſſirte [...]
[...] Ein ſonderbarer Heirathsantrag findet ſich in einem Wiener Blatte. Derſelbe lautet: „Eine hübſche, feſche Wittwe, mit einem Vermögen von 10,000 fl. Witz, [...]
[...] geriehauſes, das die ganze Gegend beherrſcht. Auf dem Bogen jenes Sandſtein-Grottenthors er hebt ſich jetzt ein Adler mit mächtigen Fängen, der eine Schlange feſthält nnd überwindet. So überwindet, ſym boliſch ein Urtheil über Sansſouci uns gebend, die auf [...]
[...] (Ein Narr ſchweigt nicht.) Als Jemand in Taſ ſo's Gegenwart Böſes von ihm ſprach, ſchwieg dieſer, worüber ſein Feind ſelbſt erſtaunte. Ein anderer in [...]
[...] (Ein wähleriſcher Straßenräuber.) Das Berliner „Fr.-Bl.“ erzählt. Ein junger Mann, der am Sonnabend Abend 104 Uhr aus dem Circus kam, paſſirte [...]
[...] Ein ſonderbarer Heirathsantrag findet ſich in einem. Wiener Blatte. Derſelbe lautet: „Eine hübſche, feſche Wittwe, mit einem Vermögen von 10.000 fl.. Witz, [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 032 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kannſt du freilich auf üppigen Pfühlen, Wollüſtig träumend, die Glieder fühlen. Biſt doch ein ehrlos erbärmlicher Wicht! Ein deutſches Mädchen küßt dich nicht, Und deutſcher Wein erquickt dich nicht; [...]
[...] Kannſt du Champagner ſpringen laſſen, Kannſt du bei brechenden Tafeln praſſen. Biſt doch ein ehrlos erbärmlicher Wicht, Ein deutſches Mädchen küßt dich nicht, Und deutſcher Wein erquickt dich nicht; [...]
[...] u mußt dann unter ſeidenen Decken, Unter Merkur und Latwergen verrecken, Stirbſt als ein ehrlos erbärmlicher Wicht, Ein deutſches Mädchen beweint dich nicht, Ein deutſches Lied beſingt dich nicht, [...]
[...] Das Städchen Friedland in Mecklenburg-Strelitz hatte ebenfalls große Drangſale zu beſtehen. Hier wohnte Johann Jürgen (Georg) Krüger, ein Ackerbürger, d. h. ein Bürger, der ein eigenes Häuschen mit engem Hofe und Stallraume beſaß und ſich dürftig [...]
[...] Und weshalb ſaß er im Kerker – hatte er ein Ver [...]
[...] ſägen und die Freiheit wiedergewinnen möchte. Auguſte zuckte rathlos mit den Achſeln; dann befiel ſie aber eine große Angſt. – Wie, dachte ſie, wenn er doch ein gemeiner Werbrecher wäre? – – oft täuſcht man ſich in dem Aeußern eines Menſchen! Und es iſt ſtreng verbo [...]
[...] darüber weg)! – Durch nothdürftiges Auswendiglernen in irgend eine andere Kommunikation mit ihnen zu treten. [...]
[...] * (Kurz und bündig.) Eine Feldpredigt eigener Art hielt ein Major aus einer norddeutſchen Garniſonsſtadt. Vor dem Abmarſch ſeines Bataillons trat der bei ſeinen Leu [...]
[...] nen patriotiſchen und militäriſchen Anweiſungen und Ermah nungen noch folgenden Kernſpruch hinzu: „Furcht kennt ihr nicht. Aber vor der Schlacht iſt dreierlei gut: ein reines Ge wiſſen, ein kurzes Gebet und ein richtiger Schnapps!“ [...]
[...] einem Alles im Schlafe, zumal wenn er ſo feſt iſt, daß er noch über den der Gerechten hinausgeht, paſſiren kann, davon gibt ein ſächſiſcher Trainſoldat Zeugniß. Als nämlich neu lich ein Militärzug ſich auf der Strecke zwiſchen Flöha und Chemnitz in vollem Gange befand, ſtürzte ein Trainſoldat, [...]
Kemptner Zeitung14.07.1861
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1861
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inſerate werden ſchleunigſt eins [...]
[...] ein Ereigniß zugetragen, welches ein Seitenſtück dazu darbietet. Der Vorſteher der kaiſerlichen Druckerei, Hr. v. St. Georges, hat ſich heimlich von hier entfernt und zur Beſtreitung der [...]
[...] ſuchen, eine Erpedition gegen Rom zu machen. (T. H.) [...]
[...] reift eine Ernte der Sichel entgegen, wie wir ſie ſeit Jahren nicht geſehen haben. [...]
[...] Eine freundliche bequeme Wohnung [...]
[...] nen Garten nebſt Gartenhaus zur gefälligen Benützung ein. [...]
[...] Heinrich Fiſcher, Sattler. Ein gebrauchtes Kinder Fºº Chaischen ſteht zu ver FÄrkaufen im Hauſe Lit. C. [...]
[...] IGF* Es wurde vor einigen Tagen eine 35 fl. - Banknote gefunden. Von [...]
[...] entwendet. Wer zur Erlangung des Thäters ſichere Auskunft ertheilt, erhält eine Belohnung von [...]
[...] gene Zeiger hat, rückwärts aufzuziehen iſt und an welcher Uhr ſich mittelſ eines beiläufig 8 Zoll langen Spagats ein meſſingener Uhrſchlüſſel befindet, Werth 3 f. 30 kr; 9) eine Sackuhr mit tombackenem Gehäuſe, weiß porzellänenem Zifferblatte, deutſchen [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 027 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] wie einen Scherz zu behandeln. „Sie vergeſſen“, ſagte ich, „daß unſer Verhältniß ein ungleiches iſt. Sie kennen meinen Namen, während mir der Ihrige noch unbekannt iſt“. . „Ich will Ihnen eine Adreſſe geben, durch welche [...]
[...] nach vielem Antreiben, Unterſtützen und Stoßen von Sei ten meiner Führer gelang es mir, weiter zu taumeln, bis wir ein enges, zwiſchen Gipfeln gelegenes Thal be traten und, plötzlich um eine Ecke biegend, auf eine kleine Ebene gelangten, wo mich ein ſeltſames Schauſpieler [...]
[...] welchen er zur Begrüßung abgenommen wieder aufgeſetzt hatte, verſuchte ich von Neuem zu erklären, daß ich kein „Mylordo“, ſondern ein Künſtler, und zwar ein ſehr armer, mit einem Wort des Einfangens nicht werth ſei. Das Lamm grinſte ungläubig. [...]
[...] Jetzt erſt fiel es mir ein, daß ich mit einem reichen [...]
[...] vier oder fünf neue Bilder zu demſelben Preiſe zu ver kaufen und würde gern, als das einzige mir zu Gebote ſtehende Löſegeld, von jedem Einzelnen der Bande ein Portrait aufzunehmen bereit ſein“. Eine große Menge Banditen hatten ſich jetzt, von [...]
[...] des vieljährigen Dienſtes im ſtehenden Heere unberührt gelaſſen haben. . Ein Finanz- Miniſter war es eben ſo wenig, denn wie würde ein ſolcher das Steuerzahlen, als allererſte # des Menſchen - Daſeins, ſo ganz unerwähnt [...]
[...] # des Menſchen - Daſeins, ſo ganz unerwähnt (UeN ! Sicherlich alſo war es ein Dichter, der dieſe Worte geſchrieben, und gewiß ein großer, ſehr großer Dichter, von der Sorte derjenigen Wahrheits-Verkünder, die man [...]
[...] * (Irren iſt menſchlich.) Einſt meldete ein Blatt: (man fügt bei: ein bayriſches Blatt was jedoch gewiß eine tendenziöſe Erfindung iſt) „Se. Königl. Hoheit der Knor [...]
[...] zehnte Ludwig gänzlich vom Throne. * Curicius Cordus, der als ausübender Arzt zu Bre men 1538 ſtarb, pflegte zu ſagen: „Ein Arzt hat dreierlei Angeſichte. Das erſte das eines Engels, wenn er am Kran kenbette das erſtemal erſcheint – das eines Gottes, wenn die [...]
[...] ſchriftmäßig zu verhüten, ſieht man hoch oben in der Wolke einen Ausbund von Liebreiz und Unſchuld in der Geſtalt eines Engels, welcher ſich eines nicht näher zu bezeichnenden Be dürfniſſes in der Richtung der Zündpfanne von Iſaaks Ge [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 029 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] dene Droſchkenpfeife, die jeder Kutſcher in London be reits kennt. Pfeifen Sie einmal, ſo fährt ein Cab vor, pfeifen Sie zweimal, ſo kommt ein Hanſom“. Der Neu gierige nimmt ſich in der Stille vor, eine ſo praktiſche Pfeife zu kaufen. Er wohnt eine volle deutſche Meile [...]
[...] gierige nimmt ſich in der Stille vor, eine ſo praktiſche Pfeife zu kaufen. Er wohnt eine volle deutſche Meile entfernt, aber eines Morgens ſtellt er ſich doch ein. „Ich wünſchte ein Hi Cab Hi zu haben“. „Schön, von wel cher Größe?“ Iſt denn mein Mund größer als der an [...]
[...] „Von der gewöhnlichen Größe“. „Und von welcher Art, zu welchem Preiſe?“ „Denken Sie“, ſagte er ganz är gerlich, „daß ich ein Hi Cab Hi von Gold, mit Türkiſen eſetzt, kaufen will? Zeigen Sie mir eines von der ge wöhnlichen Art“. Der Kaufmann bringt eines, aber es [...]
[...] Haus zu ſchicken. Dieſe ausgeklügelten Scherze ſind nicht ſo humoriſtiſch als die extemporirten, von denen der fol gende ein Beiſpiel iſt. Ein junger Franzoſe, der ein ſehr heiteres Leben führte, ſpät zu Bett ging und ſpät aufſtand, wohnte zu [...]
[...] Göthe, der nicht bloß ein großer Dichter, ſondern auch ein großer Denker war, hat den treffenden Ausſpruch gethan : „Man ſagt oft: Zahlen regieren die Welt. Das [...]
[...] durch Uncultur der verwahrloſeſte der Erde. Aegypten, das Land der Pyramiden und der abſoluteſten Herrſcher, # gegenwärtig nur durch eine Spur europäiſchen Ein uſſes im Aufblühen aus tiefem Verfall begriffen. Die neueſten Vorgänge in Abeſſinien geben ein Bild des [...]
[...] (Eugenie reichtes über die Gränze. Ein zweiter Bote tritt auf) [...]
[...] Bei vielen Hirten wird übel gehütet! Schöne Mädle, wüſte Weiber. Eine ſchlechte Maus, die nur ein Loch weiß. Dös is a neidiger Kerl, der vergönnt'm Teufel d'Hitz in der Höll nett ! [...]
[...] von über 11'/2 Millionen haben. Ebenſo würde Bayern, wenn es ſo dünn bevölkert wäre wie Rußland, nicht ein mal eine Million (genau 892,233) Einwohner haben. [...]
[...] * (Statiſtiſche Notiz.) Die Bevölkerung eines Landes iſt nicht der einzige aber wohl ein weſentlicher Anhaltspunkt für die Beurtheilung von deſſen Culturhöhe. Wenn z. B. [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 046 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] nöthigte mir einen Kelch Likör auf und fragte mich aber mals, was es gebe. Ich erzählte ihr mein Erlebniß. Unſer Verhältniß war in ein Stadium eingetreten, in welchem, ohne daß ein Wort geſprochen worden wäre, jedes von uns fühlte, daß wir beide ein gemeinſchaftliches Intereſſe [...]
[...] ich auch den nächſten Morgen erlebte, am Sonntag war kein Geſchäftstag und im Fall ich vermißt wurde, ergab ſich eine Erklärung aus der ſchrecklichen Irrung in meinen Büchern. Zwei Nächte und ein Tag – wie viele Stunden! [...]
[...] zehn Stunden eine wenigſtens drei Fuß dicke Mauer durchbrechen? Dazu hätte ich Jahre, geſchweige denn Stunden gebraucht. Ja, wenn ich ein zugeſpitztes Heb [...]
[...] Stunden gebraucht. Ja, wenn ich ein zugeſpitztes Heb eiſen und einen Hammer gehabt hätte. Mit dieſen Werkzeugen war einmal im Garten meines Vaters ein Maurer in meinem Beiſein über eine Mauer Meiſter geworden. Mein Federmeſſer aber hatte nur eine Länge [...]
[...] gaben wie der erſte bis auf eine gewiſſe Ausdehnung nach, [...]
[...] ſtangen ihres Kerkers mit einer Uhrfeder durchſchnitten. Ach, daß ich meine Uhr hatte auf meinen Nachttiſch liegen laſſen müſſen! Eine Uhrfeder – ein dünnes Stückchen Stahl! That wohl Eiſen denſelben Dienſt? Vielleicht. Im Nu war eine der Urkundenkiſten zuſammengebrochen. [...]
[...] Opfer fordernde Kleiderluxus. Die kleidſame Tracht der Wälderin iſt ebenſo geſchmackvoll als einfach, aber auch immer noch dieſelbe, wie vor einem Jahrhundert und es iſt eine Seltenheit, wenn ſich dann und wann eine „reiche Frau“ oder eine eitle „Schmelge“ einen andern Stoff als den allge [...]
[...] Ein Beiſpiel von eingefleiſchter Bureaukratie lieferte vor Kurzem, wie die Gerichts-Ztg. erzählt, ein höherer preußiſcher Beamter, zu deſſen Reſſort auch weibliche [...]
[...] Euer Wohlgeboren mich mit beſonderer Hochachtung em pfehlend, zeichnet 2c.“ - Bei der Geburtstagsfeier eines reichen, aber etwas bornirten Gutsbeſitzers kam unter Anderm auch ein wilder Schweinskopf auf die Tafel, welcher von [...]
[...] - ungariſcher Geiſtlicher, um eine von ihm abzu [...]
Kemptner Zeitung18.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schleswig-Holſtein. Angeſegenheit. (Eine Parabel zur Nutzanwendung für Junker Bis marck.) Als einſt in Griechenland Zeus, dem höchſten Gotte, ein Brandopfer dargebracht wurde, raubte ein Adler das [...]
[...] Reichsraths aus, und ſelbſt hier werde die Tragweite dieſer Interpellationen überſchätzt. Der Reichsrath, weit entfernt von einer drohenden Reſerve, nehme nur eine abwartende Stellung ein. (Tel. Ber.) Als im Volksthing des Reichsrathes von eiderdäniſchen [...]
[...] nicht der Neigung einer Farbigen und meinen perſönlichen Wünſchen opfern; dennoch wollte mir ihre Entfernung wie ein ſchreiender Undank erſcheinen, und ich klammerte mich endlich an den Gedanken, daß ſie freiwillig gehe. Ich ließ ſie kommen, und ein glanzloſes Auge, eine geknickte Geſtalt, [...]
[...] lichen Heilungsverſuche mit dem armen, treuen Weſen hier angeſtellt wurden, und ſo ward für Mary das Haus hier eingeräumt, bald aber auch jede Hoffnung auf eine Wieder herſtellung aufgegeben. Faſt ein Jahr iſt es jetzt her, daß [...]
[...] den mit den Verwundeten beſchäftigt, und dieſe wurden dann ſofort in Privatwohnungen geſchafft.“ Oeſterreich. * Eine Correſpondenz aus Wien in der Allgem.Ztg. erklärt es für eine poſitive Thatſache, daß Preu ßen wiederholt – um nur die Anweſenheit des Generals [...]
[...] * Es regnet Wunder! ruft ein Pariſer Blatt aus. Zu Mor [...]
[...] wie wenn es durch ein Decret des Fatums geſchehen wäre. [...]
[...] Wohl ſiebzig Teufel in einem Weib). (Die Brigg „Viſion“). Die Bezeichnung „Viſion“ ſcheint für eines der phantaſtiſchſten Unternehmen, welche je in der Schiffahrt vorgekommen ſind, ganz paſſend gewählt. Eine Brigg von einer Tonne Tragfähigkeit zn bauen, war gewiß ein wunderlicher Einfall; [...]
[...] Eine Wohnung iſt zu vermiethen oder zu verkaufen. [...]
[...] Das Characterbild Jeſu. Ein [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 039 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer nahen Schierlingstanne treiben und harrten hier, wie zwei Alligatoren, die, bis um's Kinn im Schlamme, auf eine Mahlzeit lauern. „Das iſt der Tritt eines Bären“, ſagte ich zu dem Trapper, als ſich waldwärts ein Getrampel hören ließ. [...]
[...] davongetragen?“ „Eine Kleinigkeit – hab' ein Viertelpfund Haare verloren!“ [...]
[...] Cäſar hatte ja auch eine Glatze, wie Du weißt; für die [...]
[...] Ein Mörder – „nicht ſchuldig!“*) [...]
[...] den Leichnam hinter eine Hecke und begab ſich ſofort zu [...]
[...] genannt) iſt ein Tunell, der eine ſo ſtarke Steigung und gleichzeitige Curve hat, daß, bei einigermaſſen langen Zügen, [...]
[...] Ein Verein hat ſich gebildet, um an dieſer Stelle zum ewi [...]
[...] gen Gedächtniſſe des Ereigniſſes ein ehernes Denkmal zu errichten. 1V. [...]
[...] eine furchtbare Lawine auf den Zug herabſtürzen. Seine Geiſtesgegenwart rettete den Zug. Er ließ nämlich im kriti ſchen Momente dem Kamin eine ſolche wuchtige Rauchſäule [...]
[...] Wagſtück unternommen hat, einen weiblichen Geſchäftsreiſen den auszuſenden. (In der Schweiz trafen wir ſchon vor ca. 20 Jahren eine ſolche Geſchäftsreiſende für eine Zürich er [...]
Kemptner Zeitung05.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Krieg ausbrechen werde. Wer eine solch frivole Wette eingeht, [...]
[...] Als ein nicht ganz bedeutungsloses Symptom der Volksstimmung in Frankreich kann eine Adresse betrachtet werden, welche die ' U fer Studenten an die Studenten Deutschlands und Italiens [...]
[...] Vermischtes. - - - - Ein vom „Schwäb. Merk“ mitgetheilter Brief, welchen Ferd. Blind den Tag vor seinem Attentat auf den Grafen Bismarck an eine befreundete Familie in Württemberg geschrieben hat, gibt nä [...]
[...] auch nur von pecuniärer, zu reden. Das Anerbieten – wir wäh len den mildesten Ausdruck – ist stark, aber lehrreich. Wenn uns schon in Erwartung der Dinge, die da kommen werden, ein kleiner Staat, und noch dazu ein befreundeter, etwas Derartiges zu bieten wagt, so eröffnet dies eine Perspective auf das, was uns von [...]
[...] 3) Johann Bader, Taglöhner von Stocken, schon wegen Diebstahl bestraft, entwendete den Bäckermeister Häfele in Stöttwang eine Art weshalb er ein Vergehen des Gleiche mit 2 monatlichen Gefäng nis zu büßen hat. - - [...]
[...] unter der Ueberschrift: „Die Bibel und die Kroaten“ in einem Tone, als ob der jetzige Herausgeber wirklich selbst noch an Wun der glaube, eine alte Geschichte, wonach ein Soldat vor der Kugel eines „Kroaten“ dadurch gerettet worden sei, daß er im Tornister hinten eine Bibel getragen. Die Kugel drang durch „Mosen und [...]
[...] Arbeiten des Kranken sein mögen. - Die große Ehrenmedaille, eine zweite goldene und vier silberne zahlung, wozu ich [...]
[...] L Heilung Der - IT- "; ofo ge Klin LUUUUU “ - - ". “ ' “ - - - - - - | Lttche, Ka - - ifen im e -11, - - - - - - Neue anat nifche ei chbänder, “- '' eine Ladenein Fällen, wo alle andern Bruchbänder unvermögend um alte und umfangreiche oder ein-richtung, eine ' gutes Bauholz, etwa 3000 [...]
[...] - - - - - - - - - - - t von der Quelle eingetroffen, emrieblen im und - Krügen zur gefälligen- - # Hause Mr. 378 in der Brenner - - hme en gros bestens - - - - - - rk - gaffe ist eine schöne Febnis über C. Merkle - :: eine Stiege auf Jacobi zu vermieten - wobei be " ________ im Gasthaus zum „goldenen Adler“ in Neustadt merkt wird, daß auch ein großer Garten dazu oder [...]
[...] - - Gicht und Rheumatismen - - - verloren wurde ein goldenes armband [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)20.09.1834
  • Datum
    Samstag, 20. September 1834
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] gemacht und ebenfalls dem Budgetausſchuß überwie ſen worden ſein. N h ein g eg e n d e n. - Frankfurt v. 15. Sept. Ein Privatſchreiben berichtet: Geſtern Abend gegen 11 Uhr wurden [...]
[...] widerlaufe.“ – Es ſoll, ſagt ein Privatſchreiben, ein Madrider Kurier vom 8. mit der Nachricht [...]
[...] Kurier angelangten Brief aus Madrid v. 7. d. folgen den Inhalts: „Der Finanzplan Toreno's iſt bei der Kommiſſion geſcheitert. Man ſchlägt ein Geſetz gegen die geiſtlichen Güter vor. Man verlangt ein Aufge bot von Freiwilligen. Man fürchtet eine Bande von [...]
[...] (Ludwigsburg - Verkauf eines Anweſens, verbun Ä einer Mahl -, doppelten Säg -, Oel- und Gips, ll) *. [...]
[...] Gang befindet, deren Mühlſtuhl im Jahr 1835 ganz neu hergeſtellt worden iſt. Mit dieſem ſteht durch einen über bauten Schopf in Verbindung. 2) Eine Scheuer. In dieſer befindet ſich eine Pferdsſtallung, eine Rindviehſtal, lung zu 30–40 Stück, in welcher ein laufender Brunnen [...]
[...] dieſer befindet ſich eine Pferdsſtallung, eine Rindviehſtal, lung zu 30–40 Stück, in welcher ein laufender Brunnen iſt und ſämmtliche Krippen darin von Stein ſind, eine Treſchtenne, eine Treſchmaſchine und eine Strohſchneid maſchine, welche beide vom Waſſer getrieben werden, [...]
[...] dem Wohngebäude iſt 4) eine Sägmühle mit 2 Gängen, die im doppelten Geſchirr laufen, in dieſem Gebäude aber befindet ſich, noch ein Haberſtampf, eine Schleifmühle, ein Drehſtuhl und eine Waſchmaſchine, welche alle auch vom Waſſer getrieben werden, ungefähr 216 Schritte [...]
[...] ein Drehſtuhl und eine Waſchmaſchine, welche alle auch vom Waſſer getrieben werden, ungefähr 216 Schritte hinter dieſen Gebäuden ſteht 5) ein Gebäude, in welchem ſich eine Oel- und eine Gipsmühle befinden, und an die ſes iſt 6) eine Walkmühle für Strumpfſtricker angebaut. [...]
[...] 1) eine Wohnſtube mit anſtoßender Branntweinbrennerei, aus welcher der Abgang von Brennwaſſer mittelſt Deis cheln in die Viehſtallung geleitet wird, eine Vorrichtung zu einer Sennerei, desgleichen zum Waſchen und ein Back ofen; im zweiten Stock: ein heizbares Zimmer nebſt Kü [...]
[...] ofen; im zweiten Stock: ein heizbares Zimmer nebſt Kü che, und mit dieſem Gebäude ſteht unter einem Dache in Verbindung 8) eine Scheuer, und neben dieſer iſt ein Garten mit einem Fiſchbehälter, unter dem Wohnhauſ, aber und unter dem Haus Nro. 7 befindet ſich ein Keller. [...]