Volltextsuche ändern

130 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern07.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Äſenfelden und beurlaubter Soldat des“ k. Infanterie Regimentº, Aſenburg, wegen des am 20. SepÄ857 Äm Hºe.ſohne Johann Greß von Hütten in Komplotte verübten Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem, als wahrſcheinlich vorauszuſehenden Tode. [...]
[...] ſenfelden, woſelbſt unter vielen anderen Gäſten auch der Häusler Schütz von Hirſchberg mit ſeinen beiden Söhnen, der Häuslers ſohn Johann Groß von Hütten, der Inwohnersſohn G. Krempl von dort und die drei Angeklagten anweſend waren, Streit, wel cher in Thätlichkeiten überging, in deren Folge die beiden Söhne [...]
[...] von Wieſenfelden und beurlaubter Soldat des k. Infanterie Regiments - Mſenburg, wegen des am 20. Septbr. 1857 an dem Häuslersſohne Johann Greß von Hütten in Komplotte verübten Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem, als wahrſcheinlich vorauszuſehenden Tode. - [...]
[...] ſenfelden, woſelbſt unter vielen anderen Gäſten auch der Häusler Schütz von Hirſchberg mit ſeinen beiden Söhnen, der Häuslers ſohn Johann Groß von Hütten, der Inwohnersſohn G. Krempl von dort und die drei Angeklagten anweſend waren, Streit, wel cher in Thätlichkeiten überging, in deren Folge die beiden Söhne [...]
[...] durch auf die Straße ſah, den Pelkofer in Begleitung des Michael Ring vom Wirthshauſe her bis in die Nähe des, am Gangſteige nach Hütten gelegenen Hafnerhauſes kommen; dieſelben wangº mächtige Prügel und ſchrieen: „Maustodt müſſen ſie ſein. In j Nähe des Hafnerhauſes in der Richtung gegen Hütten be [...]
Kurier für Niederbayern15.08.1859
  • Datum
    Montag, 15. August 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] niſtration alljährlich herausgegebenen Ueberſicht über die Berg werks-, Hütten- und Salinen-Produktion des Königreiches ent nehmen wir folgende Mittheilungen, welche für die Leſer Ihres eſchätzten Blattes von Intereſſe ſein dürften. Während die Pro [...]
[...] 1857 dagegen belief ſich die Zahl der Werke auf 827 mit 5750 Arbeitern oder 10,358 Familiengliedern. Ein gleich günſtiges Reſultat ergibt der Hütten betrieb, deſſen Produktion im Jahr 1857 ſich auf 10,541,326 f. oder 6,665733 fl. 57 kr. mehr als -1848 belief. Dagegen hatten ſich die Hütten in dem genannten [...]
[...] gegen 3,682,503 fl. des Jahres 1848 und zwar bei einer Vermin derung der Arbeitskräfte von 3008 auf 2748 im Jahre 1857. Die geſammte Produktion des Bergwerks-, Hütten- und Salinen Betriebs des bayeriſchen Staats ertrug demnach im Jahre 1857 in 955 Werken die Summe von 14,429,654 fl. 7 kr. oder [...]
[...] 17,529 fl, Dach- und Tafelſchiefer, für 17,157 f. Magnet- und Schwefelkieſe, für 13,839 ſ. Thonerde, für 539f. Waſchgold 1c. – 2) auf den Hütten: für 2,907,674 f. Roheiſen in Gängen und Maſſeln, für 806,571 Gußwaaren aus Erzen, für 434,366 fl. Gußwaaren aus Roheiſen, für 5,884,952 fl. Stab- und gewalz [...]
Kurier für Niederbayern20.12.1858
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hefte der von der k. bayeriſchen General-Bergwerks- und Sa linen-Adminiſtration alljährlich herausgegebenen Ueberſicht über die Bergwerks-, Hütten- und Salinenproduktion des Königreichs entnehmen wir folgende Mittheilungen, welche für die Leſer Ihres Blattes von Intereſſe ſein dürften. Während die Produktion der [...]
[...] Reſultat ergibt der Hüttenbetrieb, deſſen Production im Jahr 1856 ſich auf 9,954,768 fl. oder 6,079,176 fl. mehr als 1848 belief. Dagegen hatten ſich die Hütten in dem genannten Zeit raume von 125 auf 119 vermindert, die Zahl der Arbeiter je doch von 3853 auf 4035 vermehrt. Die Produktion der im [...]
[...] gegen 3,682,503 fl. des Jahres 1848 und zwar bei einer Ver minderung der Arbeitskräfte von 3008 auſ 2805 im Jahr 1856. Die geſammte Produktion des Bergwerks-, Hütten- und Salinen betriebs des bayeriſchen Staats ertrug demnach im Jahre 1856 in 740 Werken die Summe von 16,302,408 fl., oder 7,996,508 fl. [...]
[...] 14,914 f. Ocker- und Farberde, für 14,575 fl. Thonerde, für 14,115 fl. Dach- nnd Tafelſchiefer, für 9,636 fl. Queckſilbererze, für 6,809 fl. Porzellanerde :c.; 2) auf den Hütten: für Stab und gewalztes Eiſen 5,395,970 fl., für Eiſenblech 440,582 fl., für Eiſendraht 178,901 fl., für Stahl 23,490 fl., für Roheiſen [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)02.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] bedrückteſte in Europa geworden, und fühlt noch heut zu Tage, ſieben hundert Jahre nach Abſchaffung des Komunismus, deſſen Folgen ſo ſchmerzlich, daß die Mehrzahl nicht einmal Fenſterſcheiben in den ärmlichen Hütten hat, ſondern die Lichtlöcher zur ſtrengen Winterzeit mit Stroh verſtopft, und ſo den größten Theil des Jahres auf Betten von Heu in dunkeln Ställen zubringt, ähnlich den Höhlen wilder Thiere. Alles, was die [...]
[...] denfalls aber begrub er, ſo viel man bis jetzt weiß, 7 Sennhütten mit allen darin be findlichen Menſchen und Vieh. Ueber das Schickſal der höher hinauf gelegenen Senn hütten weiß man noch nichts Beſtimmtes, da man vor den ungeheuren Felsblöcken, die das Thal anfüllen, nicht hinzu gelangen kann. – 12 Uhr. " Soeben wird kund, daß man wegen einer Perſon, die dieſen Morgen dahin einen Ausflug machte, ſehr in Sor [...]
Kurier für Niederbayern15.05.1871
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] entgegenzugehen. Am äußerſten Ende des Kloſtergartens befindet ſich der Mittelpunkt der allgemeinen Aufregung. Es ſind dies drei kegelförmige Hütten, welche weißen Ameiſenneſtern gleichend, neben einander liegen. Als das Kloſter von den Nationalgarde" beſetzt wurde, war jede dieſer Hütten von einer alten Frauens [...]
[...] Quadratfuß Grundfläche und 7 Fuß Höhe eingeſchloſſen waren: Die Käfige hatten die Geſtalt von Hühnerkörben, und durch das Schieferdach der Hütten ſchien das helle Tageslicht. Die drei Ge fangeen waren unheilbare Blödſinnige. Die Superiorin hat bis jetzt jede Aufkiärung verweigert und nur bei der erſten Unter [...]
Kurier für Niederbayern09.04.1869
  • Datum
    Freitag, 09. April 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] FH FF- München. Die officiellen ſoeben publicirten Tabellen über die Ergebniſſe des Bergbaus, des Hütten- und Salinenbetriebes im Zollverein für das Jahr 1867 laſſen ein befriedigendes Reſultat entneh iſmen. Insbeſondere erſehen wir einen namhaften Zuwachs bei der Kohlen [...]
[...] 596797945 Ztr. Bergbauprodukte gewonnen, die am Urſprungsorte einen Werth von 70380461 Thlr. hatten. Der Bergbau ernährte 216,130 Arbei ter. – Die 1515 Hütten beſchäftigten 99665 Arbeiter und Ä über 45,3 Mill. Ztr. Produkte aller Art im Werthe von mehr als 32,7 Mill. Thlr. Unter den Hüttenprodukten nennen wir 19216117 Ztr. Roheiſen in [...]
[...] Thaler hatten. Und zwar lieferten die Salinen 5519486 Ztnr. Ä dann Kochſalz 5563766, ſchwarzes oder gelbes Salz 126168 und Dungas 148584 Ztnr. – Hiernach waren in dem 5855 Berg-, Hütten- und Sºlº werken im Ganzen 320346 Arbeiter beſchäftigt und ihre Geſammtproductiºn von mehr als 7525 Mill. Ztnr. hatte am Urſprungsorte einen Werth Ä [...]
[...] licher Bergleute, Hütten- und Salinen-Arbeiter auf 305742 im Jahre 1865 [...]
Kurier für NiederbayernVorrede 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wo ſich der Rieſenſtrom als Silberbrücke, Der Felſenpfad als Eiſenſtraße beut: Hier magſt du Hütten bau'n zur guten Stunde! [...]
Kurier für Niederbayern24.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] Länge zu ziehen ſcheinen. – Aus einem größern. Artikel im heutigen Abendblatt der Neuen M.Ztg. -erſehen wir, daß der Betrieb der Bergwerke, Hütten und Salinen in Bayern im Jahre 185657 eine ſehr günſtige war. Nach dem Reſumé dieſes Artikels ſind in ſämmt lichen Werken des Bergbaues, des Hütten- und Salinenbetriebs zu [...]
Kurier für Niederbayern07.02.1857
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nach einer von der königl. bayeriſchen General-Bergwerks- und Salinen-Adminiſtration zuſammengeſtellten Nachweiſung über den Berg werks-, Hütten- und Salinenbetrieb für das Verwaltungsjahr 1854–55 waren in dieſem Jahre in Betrieb 1) 415 Gruben, welche eine Aus beute von 330 Kronen Gold und 6,045,844 Zentner Erze, Kohlen, [...]
[...] und Bleierzen, Schwefelkieſen, Ocker- und Farberden, Stein- und Braunkohlen, Graphit und Porzellanerde; hin wieder en ſehr erheb licher Rückgang beim Abbau der Schieferbrüche 2) 114 Hütten mit einer Produktion von 1,040,852 Zentner im Werth von 6441,181 fl. Ein Aufſchwung gegen das Vorjahr zeigt ſich nur bei der Erzen [...]
Kurier für Niederbayern24.10.1856
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Dampfer drang in eine Creek (kleine Bucht), die ſich parallel mit dem Fluſe ausdehnte und mit einem Male ſah man ein Dorf vor ſich. # großen Erſtaunen Aller bemerkte man, daß ſämmtliche Hütten im aſſer ſtanden Man fuhr bis in die Mitte des Dorfes, nirgends war auch nur ein Zoll breit trockenes Land. Die Einwohner kamen beim An [...]
[...] aſſer ſtanden Man fuhr bis in die Mitte des Dorfes, nirgends war auch nur ein Zoll breit trockenes Land. Die Einwohner kamen beim An blick der Fremden aus ihren Hütten heraus und blieben auf den Schwel len ihrer Thüren ſtehen. Sie ſtanden bis an die Knie im Waſſer; man ſah Kinder, denen das Waſſer bis an den Gürtel reichte. Das Innere der Hüt [...]