Volltextsuche ändern

131 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)08.08.1806
  • Datum
    Freitag, 08. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 16) Se. königl. Majeſtät haben auf wiederhohlte Vorſtellungen des Hofgerichts-Präſidenten zu Bam berg, Ferd. Frhrn. v. Lamezan, deſſen Dienſt Entlaſſungsgeſuche zu willfahren geruht. Der ehemahlige Präſident des Landes-Direktori [...]
[...] Rooo belaufen. Hier ward von 1545 bis 1563 die davon benannte merkwürdige Kirchenverſamm lung gehalten. Vor der Stadt liegt der Berg Dos di Trent, oder Doſtreut, worauf zur Zeit der Longobarden die Feſtung Verrnca ſtand. Zu der [...]
[...] ſchöner Marktflecken mit einem Schloße. 3. Die Herrſchaft Caldonaz oder Caldonatſch mit dem wohlbewohnten Berge Lafraun. In der ſelben entſteht die Brenta aus dem Caldonatſcher See. Sie gehört den Grafen von Trapp. [...]
[...] Jahre 1o8o, auf welcher Papſt Gregor VII. abge ſetzt wurde. * 2: Säben oder Seben, liegt auf einem Berge am Eiſack, nahe bei Clauſen, und iſt deßwegen merkwürdig, weil der biſchöfliche Sitz hierſelbſt ge [...]
[...] die Worte verſtanden, wenn wir miteinander ſpra chen. Wir ſtanden lange ſtill und ſtaunten den Berg an. Endlich wagten wir es, ihn zu beſtei gen. Der Weg aber war weit beſchwerlicher, als wir vermutheten. Der Berg iſt von dieſer Seite [...]
[...] faſt glühten. Anderthalb Stunden hatten wir ſchon geklettert, und noch hatten wir nicht die erſte Hälfte des Berges erſtiegen. Wir ſtiegen noch eine halbe Stunde, und nun waren wir auf einer Ebene auf dem höchſten Berge. [...]
[...] ſem vortrefflichen Buche enthalten ſind. Nach ei ner halben Stunde von Erquickung fiengen wir erſt an, den Gipfel des Berges zu beſteigen. Dieß iſt erſt der gefährlichſte, mühſamſte Weg. Da ko [...]
[...] keit gehen; ſondern man muß hinan kriechen. Die Stunde war vorbei, und nun ſtanden wir auf dem Gipfel des Berges. Welche Pracht! wel che Herrlichkeit! Eine lebendige Landkarte vor dem Blicke des Sehers hingebreitet! Welche reine, er [...]
[...] Die allerherrlichſte Erſcheinung aber kann man dann wahrnehmen, wenn man ſich während einem Gewitter auf dem Berge befindet. Den Kopf des Berges beſcheint die Sonne, und unter demſelben iſt das Gewitter. Es iſt über alle Beſchreibung [...]
[...] tergebrauſe und den Sturm von der untren Erde herauf zu hören. Auf dem Kopfe des Berges ſelbſt ſteht eine kleine Kapelle, welche mit einer eiſernen Stange umgeben iſt. Der ebene Platz beträgt etwa zwan [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)14.02.1806
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Höhebeſtimmungen der bekannten Berge um Jinsbruck in Tirol. [...]
[...] hard entſpringt, und am linken Innufer hinſtreicht, trägt noch in beträchtlicher Entfernung von ihrem Urſprunge ſehr hohe Rücken und Gipfel. Die Berg Abhänge gegen den Strohm ſind ſehr ſteil, und ſtellen meiſten Theils ſchroffe Felſenwände und za [...]
[...] ſanften Biegungen in die Flächen von Baiern hin. Ich benützte einen kleinen Aufenthalt in Inns bruck, um die merkwürdigſten Berge in der umlieg enden Gegend zu meſſen. Ich hatte zu dem Ende einen vortrefflichen Theodoliten von Dollond, wel [...]
[...] Berge gegen Norden: [...]
[...] Brand - Joch (höchſter Punkt) . d - 7423 die Frau - Hüt - - - - - 6492 Sattels - Berg G - - . . 6637 Seegruben - Spitz . d e s . 697 x Gleiers - Spitz . . . . . . 6ooo [...]
[...] 99 Berge gegen Süden: Patſcher Kofel . - . 4. e - . 6343 Serles oder Waldraſter Spitz . . . . 7733 [...]
[...] Patſcher Kofel . - . 4. e - . 6343 Serles oder Waldraſter Spitz . . . . 7733 Glungeſer - Berg . 4 h » 7523 Saile - Berg . . . . . . . 6813 [...]
[...] Serlles - Spitz ſüdweſtlich von dem ehemahligen Kloſter Waldraſt. Dieſer zackige Berg ſcheint, von Innsbruck aus betrachtet, als ſtände er ganz iſolirt da. Indeſſen hängt er mit dem hohen [...]
[...] Eisgebirge zwiſchen den Stubay - und Gſchnitz Thälern hinſchicken. - Glungeſer - Berg öſtlich vom Putſcher - Kofel. Selten verliert er ganz den Schnee. Salle - Berg weſtlich vom Stubay-Thale und [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt08.06.1804
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1804
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das kurbaieriſche Herzogthum Berg in geo graphiſcher Hinſicht. [...]
[...] Schwager, dem Herzoge Wilhelm von Pfalz birkenfeld den Mitbeſitz und die Mitregentſchaft des Herzogthums Berg dergeſtalt, daß der Herzog die Regirung in dem nähmlichen Verhältniſſe und mit dem nähmlichen Umfange von Rechten ausübt, wie [...]
[...] ſchlagen hatte. *) - Nach der trefflichen Charte, die Herr Wiebe ring von dem Herzogthume Berg geliefert hat, um faßt dasſelbe einen Flächenraum von 54 # Qua dratmeilen. Die Bevölkerung desſelben ſteigt auf [...]
[...] viel Getreid hervor, als ſeine Bewohner bedür fen. Dagegen aber iſt der Futterbau und die Viehzucht deſto blühender. Die Berge enthalten Kupfer, Bley, Eiſen, Steinkohlen und Marmor. Auf ihren Rücken weiden anſehnliche Schafheer [...]
[...] Definitivvertrag, vermöge deſſen der Pazgraf, von der cleviſchen Hinterlaſſenſchaft, die Her zogthümer Jülich und Berg nebſt den Herrſchaften Winnenthal und Brese ſand erhielt, die ſeine Nachkommen auch bis [...]
[...] einen ſo hohen Grad von Betriebſamkeit und Ausbreitung erlangt, als in dem Herzogthume Berg. Die Fabriken ernähren und beſchäfftigen über 60,ooo Menſchen. Unter dem ganzen Volke ſieht man, ſelbſt die kleinſten Knaben und Mäd [...]
[...] den ſchneller erhohlen werde. Die Darſtellung der Geſchichte und Statiſtik des Herzogthums Berg, die in dem Bergiſchen Ta ſchenbuche für 1800 von dem Prediger Aſchen berg enthalten iſt, liefert die beſten und zuverläſ [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)19.12.1806
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] *.Das Hauptquartier des Kaiſers Napoleon iſt zu Bamberg. Der rechte Flügel der Armee, aus den Korps der Marſchälle Soult und Ney, und einer baieriſchen Diviſion beſtehend, marſchirt über Baireut gegen Hof. Der Mittelpnnkt, aus der Reſerve, unter dem Großherzoge von Berg, den Korps des Fürſten von Ponte Corvo und des Marſchalls d'Avouſt, und der kaiſerlichen Garde beſtehend rückt gegen Kronach nnd Saalburg, und die den linken Flügel bildenden Korps der [...]
[...] Hauptquartier des Kaiſers Napoleon zu Kronach. Gefecht bei Saalburg. Ein preußiſches Regiment wollte dem Großherzoge von Berg den Uebergang über die Salle verwehren; da es aber nach einer halbſtündigen Kanonade ſich bedroht ſah, umgangen zu werden, verließ es den Fluß. S. I.. Bulletin der großen Armee. [...]
[...] Gefecht bei Schleiz. - Der General von Tauenzien, 10.000 Mann ſtark, worunter 3ooo Sachſen waren, wird angegriffen und geſchlagen. Der Kaiſer ſelbſt, ſo wie der Großherzog v. Berg und der Fürſt von Ponte Corvo leiten das Gefecht. Die Preußen und Sachſen verlieren 400 Todte, 300 Gefangene und 2 Kanonen. Unter den Todten beſindet ſich ein ſächſiſcher Oberſt. II. Bulletin d. g. A. [...]
[...] Der Großherzog von Berg langt zu Gerau an. Der General Laſalle wirft die Begleitung der preußiſchen Bagage, und erbeutet 5oo Pack - und Munitionswagen. [...]
[...] Napoleons Hauptqnartier iſt zu Gera; die Streifkorps der Armee ſind vor den Thoren von Leipzig. Der Großherzog vou Berg ſteht zwiſchen Zeiz und Leipzig, der Prinz von Ponte Corvo zu Zeiz, Soultzn Gera, Ney zu Neuſtadt, Davouſt zu Naums burg, Lann es zu Jena und Augereau zu Kahla. [...]
[...] lich machen, nicht mehr gegen Frankreich und die franzöſiſche Bundsgenoſſen zu dienen. Erfurt kapitulirt. Der Platz ward von dem Großherzog von Berg genommen. Man machte 14.000 Mann Gefang ene, unter denen ſich aber 8000 Verwundete befanden. Die Offiziere wurden auf ihr Ehrenwort frei ge laſſen. Unter ihnen waren der Fürſt von Oranien, der Feldmarſchall Möllendorf, die Generale [...]
[...] Napoleons, Hauptquartier zu Merſeburg und am zu Halle. - Der Großherzog von Berg kommt zu Halberſtadt an. 900o gefangene Preußen befreien ſich bei Eiſenach. Es war die Beſatzung von Erfurth unter den Gefangenen. Sie wurden durch zwei Compagnien Ja [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)06.03.1807
  • Datum
    Freitag, 06. März 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Se. königl. Majeſtät haben unterm 8ten Fe bruar allergnädigſt beſchloſſen, das bisherige Zentral- Büreau in Berg- und Hüttenweſen völlig aufzulöſen, und an deſſen Stelle, in unmittelbarer Verbindung mit dem königl. geheimen Finanz-Mi [...]
[...] niſterium, ein zentraliſirtes oberſtes Bergamt zu ſetzen, welches die oberſte adminiſtrative Behörde in allen, das Berg- und Hüttenweſen, ſo wie die Münzämter, betreffenden Gegenſtände bildet. Ihm ſind ohne fernere Dazwiſchenkunft der adminiſtrati [...]
[...] Münzämter, betreffenden Gegenſtände bildet. Ihm ſind ohne fernere Dazwiſchenkunft der adminiſtrati ven Landesſtellen alle Berg-, Hütten - und Münz Aemter untergeordnet, und dieſe haben ſämmtlich alle auf jene Gegenſtände ſich beziehenden Berichte, [...]
[...] Berg- und Hüttenweſen, der königliche geheime [...]
[...] Außer dem Vorſtande beſteht das oberſte Berg Amt aus einem Direktor, in der Perſon des bei dem königl. Salinenrath angeſtellten Direktors, [...]
[...] Beförderung. Da der Salinen-Adminiſtrator Wagner zu Reichenhall und Traunſtein als Berg werks - Direktor nach Schwatz verſetzt, und hier durch deſſen Stelle als Salinen - Adminiſtrator er [...]
[...] *) So wird dieſer Vorfall gewöhnlich erzählt. Nord berg in ſeiner Geſchichte Carl des Zwölf ten ſagt aber, ein Lieutenant von dem Marſchalk ſchen Regimente, wäre mit dem Oberſten von [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)07.11.1806
  • Datum
    Freitag, 07. November 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Seite der franzöſiſchen Truppen ſicher geſtellt werden ſollten.“ Se. kaiſerk. Hoheit, der Groß herzog von Berg, ertheilte die Zuſicherung, und erließ deßhalb im Hauptquartier zu Erfurt am 16ten Oktober folgenden Armeebefehl: [...]
[...] 16ten Oktober folgenden Armeebefehl: „Se. kaiſerl. und königl. Hoheit der Großherzog von Berg, Groß-Admiral von Frankreich, befiehlt alleu franzöſiſchen Generalen, die Lande und das Eigenthum Sr. Durchleucht des Herzogs zu Gotha [...]
[...] unſern Wagen zu Laricca, ſetzten uns auf Eſel (Sommari genannt) und zogen durch das Thal dem Berge zu, auf deſſen Scheitel Genſano liegt. Als wir den Berg hinauf ſtiegen, bemerkte ich in der [...]
[...] ordnet, iſt deßungeachtet nicht gering; die neue Welt hat bekannter Maßen die meiſten Waldungen und die höchſten Berge. Ohne allen Zweifel wer den dieſe Gebirge auch bei erhöhter Kultur ein ewiges Hinderniß bleiben, Amerika's Klima in dem [...]
[...] Dieſe letztern Umſtände ſind aber doch in ihren Wirkungen auf die Kultur großeutheils relativ; baid derſelben beförderlich, bald hinderlich. Berge von mäßiger Höhe und Wälder, weun ſie die Ebnen zuweilen unterbrechen, ſchützen die Fluren vor rau [...]
[...] nicht meiſtentheils beſonders diejenigen Felder, wel che vor der Oſt- und Nordſeite auf dieſe Weiſe geſchützt ſind! Hierzu kommt noch, daß die Berge und Wälder ebenfalls wie die Flüſſe und Seen den electriſchen ſo wie den Waſſerſtoff an ſich ziehen, [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)11.07.1806
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kufſtein nach Baiern, und fällt bei Paſſau in die Donau. 3. Der Lech entſpringt auf dem Tannen berge, macht bei ſeinem Ausfluße aus Tirol die Gränze zwiſchen dem ſchwäbiſchen und baieriſchen Kreiſe, fällt unterhalb Donauwerd in die Donau. [...]
[...] den, mit Eisfeldern und Eisthälern, und iſt durch gehends mit großen Bergketten bedeckt: doch liegen einige der höchſten Berge beinahe in der Mitte, z. B. der Brenner, zwiſchen Innsbruck und Ster zing, über welchen die Landſtraſſe bei 4 Stunden [...]
[...] brochenen Reihe durch ganz Tirol bis in Oberkärn then, wo in der Gegend von Gmünd noch ein be trächtlicher Eisberg iſt. Von den ſteilen Berg ſpitzen ſtürzen die groſſen Schneelagen gewöhnlich in die nebenliegenden Schluchten hinab, und füllen [...]
[...] Zuweilen zerſpringen die großen Eismaſſen, welche weite Zwiſchenräume der Berge ausgefüllet haben, bei anhaltender warmer Witterung, und bekommen ſo gleichförmige Spalten, daß man ſie für aufge [...]
[...] fürchterliche Seen, wie der, welcher 1771 im Ro ſenthale entſtand, da ungeheure Eisſtücke iu der Oeffnung der Berge beim Eingang in dieſes Thal zu ſammenſtürzten, den Ausfluß des Baches in dem ſelben hemmten, der nun zu einem See anſchwoll, [...]
[...] Steinhaufen, welche durch eigene Schwere über die ſchiefe Fläche des Berges, gewöhnlich nach einem Wildbache, mit allen Bäumen und Gewächſen her abſchießen, und die unten gelegenen Grundſtücke [...]
[...] gilt auch vom Weinbau, der nur in den ſüdlichen Theilen vorzüglich ſchön und ſtark iſt. – Tabak wird ziemlich gebaut. Die Berge und Wieſen ha ben vortreffliche Kräuter; vorzüglich viel Wach holder. – Der Tiroler bereitet aus Pflanzen, Wur [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)09.01.1807
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Auswechſelung der Ratfikationen des Preß burger Friedens zu Wien. – Baiern und Wirtem berg nehmen die königl. Würde an. 4. Das brittiſche Geſchwader, unter den Ad miralen Bair und Popham, erſcheint am Kap. [...]
[...] 15. Der Prinz Joachim Mürat wird von dem Kaiſer Napoleon zum Herzog von Kleve und Berg ernannt. – Baiern erklärt, daß es das Her zogthum Berg an Frankreich abtretc. – Der ruſ ſiſche Admiral Beli erklärt die Häfen und Küſten [...]
[...] IM(17. 23. Den Einwohnern der Herzogthümer Kleve und Berg wird bekannt gemacht, daß der Prinz Joachim Mürat zu ihrem Landesherrn ernennt iſt. [...]
[...] 24. Der Herzog von Braunſchweig kommt von Petersburg nach Berlin zurück. 25. Der neue Herzog von Kleve und Berg hält ſeinen Einzug in Düſſeldorf. 26. Mörderiſches Gefecht unweit Curacao [...]
[...] Königreiche Italien. / 26. Nene Organiſation der obern Behörden im Herzogthun Berg. [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt30.05.1801
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Künſtliche Eisberge. Wohl nirgends baut man Berge von Eis, els im nördlichen Rußlande an der Newa, wo ſie jährlich zweymahk zu öffent lichen Luſtbarkeiten dienen, in der Butterwoche, [...]
[...] lichen Luſtbarkeiten dienen, in der Butterwoche, welche in den Februar fällt, und in der Karnevals Zeit. Jeder dieſer Berge iſt ein kubiſches, etwa ſechs Faden hohes Balkengerüſte an einer Seite mit einer Treppe zum Hinaufſteigen, an der an [...]
[...] den Berg, ſetzt ſich oben auf einen 2 Fuß langen, eine Hand breit hohen Schlitten, und der Eigen thümer des Berges gibt ihm zum Abfahren den [...]
[...] Geſchlecht und die Jugend der höhern Stände das ran Theil nimmt. Einige junge Leute ſind im Fahren ſo geübt, daß ſie den Berg ohne Schlitten. mit Brettern unter den Füßen oder auf Schritt ſchuhen ſtehend herunterglitſchen. Die Newa iſt [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)16.01.1807
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Entlaſſung der vorpommerſchen Landmiliz. 3. Gränzvertrag zwiſchen Batern und Wirtem berg. 5. Der König von Großbritannien nimmt das auf die Bremer Schiffe gelegte Embargo wieder ab. [...]
[...] tigten von Frankreich, Baiern, Wirtemberg, Kur erzkanzler, Baden, Berg, Heſſen - Darmſtadt, Naſſau-Uſingen und Weilburg, Hohenzollern Hech ingen und Sigmaringen, Iſenburg - Birſtein, Her [...]
[...] 26. Eröffnung eines Kongreßes der jüdiſchen Deputirten zu Paris. – Der Herzog Joachim nimmt den Titel eines Großherzogs von Berg an und läßt die ihm durch die rhein. Bundesakte zuge ſicherten Länder beſetzen. - [...]
[...] 3. Kaiſer Napoleon dekretirt die Aushebung von 50,ooo Rekruten fürs Jahr 1806. – Die Herzogthümer Kleve und Berg werden in 6 Bezirke: Siegburg, Mühlheim, Elberfeld, Düſſeldorf, Duis burg und Weſel, eingetheilt. [...]
[...] großherzogl. bergiſchen Staaten erſchien unter dem 22. Aug.) - » 2. Einſturz eines großen Theils des Berges [...]