Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurpfalzbaierisches Wochenblatt16.07.1802
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden mir mit Luſt zuſehen, und – bald ſelbſt pelzen. LT. Muthlos. Ja wenn die Haſen im Win ter nicht wären! - Kapl. Freylich iſts traurig, daß in manchen [...]
[...] ter nicht wären! - Kapl. Freylich iſts traurig, daß in manchen Gegenden die Haſen ſo viel Schaden thun, und es iſt eine Frage, ob wir Baier nicht die Haſen insgeſammt, wie viele andere Thiere, in wildere [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt25.07.1801
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] terſucht, und durch Betrügereyen ſich nicht ſo ſchnell mehr täuſchen läßt. – Heil auch unſerer Stadt, daß 3 beinige Eſel und Haſen nicht mehr geſehen werden, (und man ſich an den 2 und 4beinigen begnügen läßt) und daß ſo viele [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt02.05.1801
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſten Gazellen kommen oft in großen Heerden aus den weſtlichen Küſten bis Alexandrien hervor. Auch zeigen ſich Haſen, Wölfe, Füchſe und zu weilen Giraffen. Der Jchneumon oder die Pha raonsmaus, zum Iltisgeſchlechte gehörig, ſcharrt [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt17.08.1804
  • Datum
    Freitag, 17. August 1804
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Die Speiſen. b) In Anſehung der Qualität. Die Hirſche, Rehe und Haſen haben viele gute Eigenſchaften; allein wir eſſen ſie erſt halb faul, welches der Geſundheit ſehr nachtheilig iſt, [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt17.02.1804
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1804
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thnt nichts! Thut nichts! Es kommt nicht im mer auf die Größe an, ſonſt müßte auch eine alte Kuh einen Haſen hinlaufen. (Jtzt war ei ne Verwirrung in den Bänken, daß alles zuſam men lachte.) - [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt25.05.1804
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1804
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unſere Kraft in Umtrieb ſetzen. müßten, ohne unſre Schnellfüßigkeit, das hohe Vergnügen, Hirſche und Haſen zu Tode zu heizen, entbehren, und Dero Unterthanen zu Fuß ins Schlachtfeld führen; wo auch ſo viel Tauſende der [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)18.09.1807
  • Datum
    Freitag, 18. September 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fäſſer Weizen - und Gerſtenbier, 40 Hirſche, 50 Gemſe, 50 Fäſſer eingeſalzenes Wildpret, 2o wilde Schweine, 2130 Haſen, 250 Faſanen, 4 Drofen (eine Art ſehr ſeltener Vögel), 30 Auerhähne, 2050 Rebhühner, 20,688 Ziemer (Droſſeln), Schnepfen [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)11.07.1806
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] birgen trifft man auch zuweilen Steinböcke. Die | Reichthums zu danken, indem einige Kaiſer ihnen Hirſche ſind ungemein groß. Wölfe und Bären manche reiche Bergwerke in Pachtung überließen. ſchaden oft ſehr. Weiße Haſen trifft man häufig; | Unter der Regirung Kaiſer Ferdinands I. war eben ſo auch die Steinadler. der tiroliſche Bergbau wohl im höchſten Flor, indem Es gibt faſt kein Mineral, wovon Tirol nicht zu ſeiner Zeit die Bergwerke in Schwaz in 40 Jah [...]