Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)10.04.1807
  • Datum
    Freitag, 10. April 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſonſt in die Iſar fortgeriſſen würde. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)27.11.1807
  • Datum
    Freitag, 27. November 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Miesbach, (künftighin Forſtinſpektion Roſen heim genannt) mit Ausſchluß der Forſtrevier Rieß an der Iſar, welche von nun an der Forſtinſpek tion Garmiſch beygelegt ſeyn ſoll, in gleichem Ver hältniſſe mit den Salinen - Waldungen zu Traun [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt11.03.1803
  • Datum
    Freitag, 11. März 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feld- und Waldkapellen ſeit dem letzten Kriege in mehreren Gegenden des Vaterlandes. Selbſt hier an der Iſar, bey den ſogenannter Schweinſtällen, iſt ſeit 2 Jahren eine ſolche Ka [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)10.01.1806
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Hauptquartier des Kaiſers Napoleon war zu Ried im Innviertel. Augere an ſtand zwiſchen Freiburg und den Bodenfee, Ney an der nördlichen Gränze des Tyrols, zwiſchen Landsberg und der Iſar, Beru adotte in Salzburg, Murat und d'Avouſt zu Lam bach, Soult vor Wels, Lann es vor Linz, Mortier zu Paſſau, und Baraguay d' Hil liers zwiſchen Regens bnrg und Straubing. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)17.01.1806
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dann von dem Kommandanten von München, Oberſten Wend, zwiſchen 2 Feuer genommen wur den. Die Bauern flüchteten ſich der Iſar entlang gegen Sendling zu, wo ſie von den Oeſtreichern neuerdings umringt und zuſammengemetzelt wurden. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)14.02.1806
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit dem Zeichen *, als höchſter Berggipfel im Gerichte. kleine Bäche, die Quellen der Iſar. Die Abhänge gegen Süden hingegen ſind ſteiler und rauher, und endigen plötzlich bei der Martins-Wand, berühmt [...]
Kurpfalzbaierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)18.10.1805
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1805
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zier zurück, und die Unterhandlung wurde abge brochen. Als nun die öſtreichiſche Armee gegen die Iſar vorrückte, zogen ſich die in einzelnen Garniſonenzer ſtreuten baieriſchen Truppen allenthalben zurück, um [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)11.07.1806
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] vonien in die Donau. 5. Die Iſar hat ihren Ur ſprung im nördlichen Gebirge von Tirol, geht bei Oberſcharnitz nach Baiern, und wird bei Plattling [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)28.07.1806
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die vormahlige Gränzfeſtung Schärnitz zu merken, welche bei den Römern Searantia hieß; nun aber eine offene Stadt gegen Baiern an der Iſar. Fer ner iſt darin zu merken: 1) Cirle oder Zirl, ein Dorf am Fluß Inn. Zwiſchen demſelben und [...]