Volltextsuche ändern

2324 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung17.08.1860
  • Datum
    Freitag, 17. August 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Springbrunnen keine Spur mehr, einige Klafter Ringmauer bei der Kirche ſind eingeſtürzt, die ſchöne Seitenkapelle unter minirt und dem Zuſammenſturz nahe. Steine, die vier Mann kaum bewegen konnten, riß es bis in's Urfar herunter; in einem Haus in Urfar konnte man mit Mühe nur das Leben und das [...]
[...] kaum bewegen konnten, riß es bis in's Urfar herunter; in einem Haus in Urfar konnte man mit Mühe nur das Leben und das Vieh retten alles voll Waſſer, große und kleine Steine und Sand ganze Hügel. Dieß gewährt alles einen ſchauerlichen Anblick. Wäre dieſes Unwetter bei der Nacht geweſen, hätte [...]
[...] Michael Stettmaier, welcher ſich eben mit der Rettung ſeines Viehes beſchäftigte, wurde vom daher ſtrömenden Waſſer, wel ches 4 bis 5 Schuh hoch daher kam, ergriffen, und da es Steine von 3 bis 4 Zentner mit fortriß, an den Füßen und Armen ſehr arg beſchädiget. In den an dieſer Straßenſtrecke gelegenen [...]
[...] größerer Maſſe als dort; es ſtürzte ein Theil der Friedhof mauer ein, die ganze Straßenſtrecke bis in die Ufervorſtadt wurde total ruinirt und unfahrbar gemacht, Steine mit 4 bis 5 Zentnern riß das Waſſer mit ſich fort und jagte ſelbe bis in die Ufervorſtadt herab. Mehrere Behauſungen ſtanden voll [...]
Landshuter Zeitung16.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] herauf, dann machen wir es dir recht.“ In demſelben Augenblicke flog aus der Mitte der Hunder dorfer Burſche ein Stein auf die Planke der Kegelbahn; den Stein ſoll. Edenhofer geworfen haben. Auf dieſes hin eilten die Windberger Burſchen, worunter [...]
[...] Joſeph Murr und der Bauersſohn Leopold Neumaier von Oberpolling befanden. Joſeph Murr hatte ſich hiebei mit einem Steine zum Zuſchlagen verſehen und hörte man auch von Bei den letztern öfters ſagen: „Heute geben wir es ihnen noch tüch tig, heute wird noch einer gezwickt mit drei Trümpfen c. [...]
[...] Schlag auf den Kopf, worauf Martin Ellinger mit ſeinem Re genſchirm nach Neumaier ſtieß. Da ſchlug auch Joſeph Murr den Martin Ellinger mit einem in ein Tuch gewickelten Stein auf den Kopf, ſo daß er zuſammentaumelte. Als hierauf Murr und Neumaier über den ſich wieder aufraffenden Martin Ellin [...]
Landshuter Zeitung21.11.1856
  • Datum
    Freitag, 21. November 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Löſchmittel zum Zweck der Begutachtung vom Dir. Bucher ver beſſerten Feuer- Löſchung der hierzu vom kgl. ſächſ. Miniſterium beauftragte Herr Profeſſor Stein aus Dresden und dieſen be gleitend, der Direktor der Anſtalt, Herr. A. Bucher von hier, und fanden die daſelbſt beſchäftigten Montirer-Manufakturiſten [...]
[...] gleitend, der Direktor der Anſtalt, Herr. A. Bucher von hier, und fanden die daſelbſt beſchäftigten Montirer-Manufakturiſten und Arbeiter anweſend. Nachdem Herr Profeſſor Stein von den Einrichtungen der Anſtalt, vorzüglich aber von der innern und äußern Beſchaffenheit der Feuer-Löſch-Doſen, deren Inhalt [...]
[...] nach wenigen Sekunden vollſtändig und bewies ſogar, daß eine weit kleinere Quantität Löſchmaſſe hinreichend geweſen wäre. Herr Profeſſor Stein erklärte ſich ſchon nach den erſten zwei Ver ſuchen für befriedigt, hielt den dritten für zu weit gehend und war nach dieſem umſomehr überraſcht. – [...]
[...] ſuchen für befriedigt, hielt den dritten für zu weit gehend und war nach dieſem umſomehr überraſcht. – gez. W. Stein, gez. A. Bucher, gez. Lamm, gez. Hennig. (Fortſetzung folgt.) Verantwortlicher Redakteur: Joh. Bapt. Planer. [...]
Landshuter Zeitung30.12.1865
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] en, von 10, 40 bis 80 Pfd. gefangen –(Paſſ. Ztg)– - * Bei Paſſau erluſtigten ſich neulich auf dem Schuſter ſteine, einem Fels in der Donau, einige Beſucher bei einem Feuer, Kartenſpiel und Bier und Wurſt. Seit dem Jahre 1842 ragte dieſer Stein nicht mehr ſo aus dem Waſſer wie jetzt! [...]
[...] ßem Vortheile verwendbar ſind. Sie arbeiten gerade ſo wie unſere bisher bekannten Mühlen vermittelſt zweier gegeneinander reibender Steine, – ſind auf Wagen gebaut, und erhält der durch vertikale Welle gedrehte Läufer, ſeine Bewegung durch 8ahnräder, deren Zähne von Holz ſind, damit ein minder ge [...]
[...] 8ahnräder, deren Zähne von Holz ſind, damit ein minder ge räuſchvoller Gang erzielt und Brüche vermieden werden. Die Steine können während des Ganges ſo verſtellt werden, daß entweder feines Mehl entſteht oder die Körner nur gequetſcht und zerriſſen werden. Derartige Mühlen verbindet man gern [...]
Landshuter Zeitung27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtanden, er kaufte von den Mitteln des Spitzelberger eine litho graphiſche Preſſe und machte ſich an das gewinnreiche Werk. Zu erſt druckte er eine ächte öſterreichiſche Zehngulden-Note auf Stein ab, präparirte dieſen Ueberdruck und machte von demſelben Ab züge; das Waſſerzeichen aber brachte er durch Abreiben des [...]
[...] einer Steinplatte nöthigen Werkzeuge an, insbeſondere Relief maſchinen, Diamantnadeln, Gravirzirkel u. dgl., uachdem er ſchon früher eine weitere Sternpreſſe und Steine gekauft und nach St. Korona in das Haus ſeines dortigen Sohnes Georg geſchafft hatte. Math. Spitzelberger aber hatte weder Fach- noch Perſonen [...]
[...] als einen geſchickten Arbeiter kennen gelernt hatte. Dieſen nahm Spitzelberger mit nach St. Korona, um dortſelbſt die Zeichnung und Gravirung einer öſterreichiſchen Banknote auf Stein vor zunehmen. Stiegelmaier begann auch wirklich fragliche Zeichnung auf Stein, da ihm aber die Schriftzeichnung nicht gelang, enthob [...]
Landshuter Zeitung31.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei der Sache vorſichtig ſein müſſe, weil es ſich um Anfertigung von falſchen Banknoten handle, wozu der Bauerbräu zu Burg hauſen den Stein beſitze, der aber in einigen Tagen hieher komme. Dieſe Aeußerungen gemacht zu haben, widerſpricht Spitzelberger und will auch hier vom Anfertigen von Heiligen [...]
[...] nur in der Welt gefunden werden könne. Bei einem ſpäteren Zuſammentreffen eröffnete nun Spitzelberger dem ihm ſo ſehr empfohlenen Götzfried ſein Anliegen, händigte ihm den Stein, der mittlerweile von Burghauſen hier eingetroffen war, mit der öſterreichiſchen Originalbanknote ein und ſchnitt noch einen kleinen [...]
[...] Falle. Götzfried nahm den ihm gewordenen Auftrag ſcheinbar an und ſagte, daß die vorliegende Zeichnung nicht genüge, um paſſende Banknoten herzuſtellen, er müſſe den Stein abſchleifen und die Zeichnung aufs Neue beginnen. Als Götzfried den Stein im Beſitz hatte, lieferte er dieſes Korpus delicti der Polizei [...]
Landshuter Zeitung26.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hier ſchließ ich ein Geheimniß ein, Ä es viele Jahr'. - - Solang es verwahrt der Stein Macht er ſich der Welt offenbar. Der Grundſtein ſenkte ſich unter den Klängen des Huldigungs [...]
[...] den Hammer und führte einen Schlag auf den Stein mit den Worten: „Sei geſegnet mein Stein, ſtehe lange und feſt.“ In Bayreuth ſcheint Richard Wagner wie ein Landes [...]
[...] 1923 (3b) Photograph in Landshut. Eine goldene Broche mit ſchwarzem Steine in der Mitte wurde am Pfingſtmontag auf der Straße von Piflas nach [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 06.11.1871
  • Datum
    Montag, 06. November 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich war bie Stabt eine große Gruppe won hölzernen Schuppen und, in dem Augenblid, wo die Flammen biefer Herr wurden, in bem llebergangsſtabium vont Holge zum Stein- und 8iegelbau. Su den neuen Theilen der Stadt waren bie riefigen Roloffe der Stein gebäude , ebenio glänzenb und mächtig als nur je in Mewyort, [...]
[...] gebäude , ebenio glänzenb und mächtig als nur je in Mewyort, Baris ober Bonbon. Alle die großen öffentlichen Gebäude, bis stirchen, Theater und Hotels waren von Stein. Mber ein großer Theil der Stadt war noch aus. Holz gebaut. Die ſteinernent Straßen – und felbſt die beſten unter ihnen – waren burche [...]
[...] die Fußwege beſtanden. faſt alle aus hölzernen Blanfen. Man hat ausgerechnet, daß nicht über 60 Meilen von den ungefähr 600 Meilen Gajen mit Stein gepflatert waten, Bor wenigen Sahren waren dieje hölzernten Trottoirs burch die Feuchtigteit des Sumpfbodens aus ihrer Bage buchſtäblich herausgeſchwemmt. [...]
Landshuter Zeitung02.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo wird er ſich ſo ziemlich ein Urtheil über die Entwicklungs geſchichte dieſer Stadt fällen können, ohne einen Buchſtaben gele ſen oder einen Menſchen befragt zu haben. Die Steine reden zu ihm. . . . Dieſe Stadt iſt entſtanden, in der Zeit des Ueber ganges von der romaniſchen in die gothiſche Periode, ſie hat im [...]
[...] Ueber ein großartiges Relief von Stein, den Gruß des En gels, leſen wir: „Wie ergreifend iſt dieſes Bildwerk in Haltung und Ausdruck! Während der Engel ſpricht, gießt das Symbol [...]
[...] reits im hohen Mittelfenſter, ſeine Nachbarn werden auch bald mit demſelben leuchtenden Gewand ſich ſchmücken und die völlige Her ſtellung des alten Stein-Hochaltars wird mit Umſicht vorbereit:t. So tritt auch hier die Neuzeit würdig in die Fußſtapfen des chriſt lichen Mittelalters.“ « - [...]
[...] Oeſterreich. Aus Innsbruck, 26. Nov., berichtet die „Volks- und Schützenzeitung“: Ueber die Eröffnungsfahrt nach Kuf ſtein haben wir letzten Mittwoch bereits durch den Telegraphen aus Kufſtein die Hauptſache berichtet. Schöner noch war die Rückfahrt; das herrliche Innthal hatte ſich inzwiſchen des Herbnebels voll [...]
Landshuter Zeitung27.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stein, Kaufmann. [...]
[...] .Häuslers von dort, der beim Sprengen der Steine das Leben verlor. In der Nähe der Straße von Kötzting nach Hohenwarth, wurde ein Stein [...]
[...] º Ä Ä Ä g Aufſchläger, - fand, um auf die Chauſſee Steine zu bringen, Ä HÄJºy erprºbter - und er ſah, daß geladen werde, ging er hin, half in Wurmausquick bei Herrn Jo Dirſch, Schullehrer, ſeitmunjº die Zündſjan Äé [...]