Volltextsuche ändern

4228 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 24.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] ten, um mit Tagesanbruch hinaufſteigen zu können auf den ſchönen, faſt fünftauſend Fuß hohen Arber, den höchſten aller Berge des bayeriſchen Waldes. Trotz der eingebrochenen Dunkelheit war es in dem ſonſt ſo ſtillen Gebirge heute noch außerordentlich lebendig und von [...]
[...] war. Suchend eilte ſie nun längs des Baches auf und ab, um den verhängnißvollen Steg und ſomit den Weg nach Loh berg zu finden. Da glitt ſie auf den feuchten Steinen aus und fiel zu Boden. Sie ſchrie vor Schmerz laut auf und eine voll kommene Muthloſigkeit bemächtigte ſich ihrer. [...]
[...] einzuladen, welche auf Prannes Wunſchmuit dem „Almenkixta“ auf dem Arber verbunden werden ſollte, und zu dem Gipfel dieſes ſchönen Berges wanderten heute, als am Bartholomäus tag, Kirchweih- und Hochzeitsgäſte in Menge. Die Freiheit wohnt auf den Bergen! und es iſt die Liebe [...]
[...] zur Freiheit, wenn der Wäldler das Thal mit dem beengen den Raume meidet und auf dem Rücken oder an den Abhängen der Berge ſeine Hütten baut, oder wenn er, um ſeine Feſte zu feiern, hinaufſteigt auf die höchſten Kuppen, um mit gehobener Bruſt und gehobener Geſinnung hinauszujubeln über das im [...]
[...] feiern, hinaufſteigt auf die höchſten Kuppen, um mit gehobener Bruſt und gehobener Geſinnung hinauszujubeln über das im Dunſte der Niederung verſunkene Flachland, von Berg zu Berg, dem fernen blauen Hochgebirge entgegen, wo wieder die gleichen, von gleicher Geſinnung beſeelten Menſchen wohnen. [...]
[...] Noch wollte Jemand die Zahl der Gäſte vermehren, – Ro ſalie. Sie nerließ auf die Kundenan. das. gefundene Aſyl und wanderte zu Berge doch nicht hin zum Gipfel, ſondern zu dem in der Nähe desſelben von tan nen Bergwänden umſchloſſenen See. „ Wankend und unſichern [...]
[...] Gwei tüchtige Schneider- Der Berg Canigou, Catalonisches Volkslied, Geſellen [...]
Landshuter Zeitung14.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] unſerer Stadt. JNaſſau, Ems, 4. Febr. Geſtern Abend um 9 Uhr ward bei ſternhellem Himmel über dem Kamm der Berge links der Lahn, gegenüber der untern Stadt, von Bad Ems in ſüdweſtlicher Rich tung plötzlich ein großartiges Meteor bemerkbar, beſtehend aus [...]
[...] röthlich wurde. Als hierauf der Rand dieſer Kugel ganz roth ge worden, löste ſich dieſelbe in einen langen Streifen auf, welcher ſich in ſüdweſtlicher Richtung über den Berg hinweg zur Erde hin be wegte, ohne das geringſte Geräuſch und noch viel weniger einen Knall veranlaßt zu haben. Das ganze Phänomen dauerte nicht [...]
[...] hut aber bei Tſchopi durch ein Corps Ruſſen und Milizen bedroht wurde, erhielt er Befehl dieſelben zu verjagen. Er brach am 23. auf, und traf auf drei Bataillone Ruſſen mit einigen Berg geſchützen, die in einem nahen Dorfe aufgeſtellt waren. Weil das waldige Terrain Cavallerie-Operationen verhinderte, ſchickte er [...]
[...] Ä der Abfahrt und Ankunft auf den Hauptſtationen auch renge eingehalten werde, damit auch die höher gelegenen Zwi ſchenſtationen in der Berg- und Thalfahrt mit Sicherheit auf das [...]
[...] in Niederungarn) von 80 Pferdekraft. Erſteres ging heute nach Linz weiter, und Letzteres löſcht, hier ſeine bedeutende Ladung Eiſenbahnſchienen, und ſetzte ſogleich ſeine Fahrt zu Berg weiter. So werden nun zwei der bedeutendſten Ströme Bayerns mit Dampf befahren. Sicher wird die Dampfſchifffahrt auf dem Inn [...]
[...] Es werden wenige unter denen ſein, die ſchon eine Waldpartie in unſere geliebten Berge hereinmachten, die nicht ſagen müſſen, es rent mich nicht, dieſe koloſſalen Berge und herrlichen Thäler, ver miſcht mit anmuthigen Hügeln Ä zu haben, ja manche ha [...]
[...] Am fºlgenden Tage ertönte zum Erſtenmale in Lam ein ſchö ner, ganz harmoniſcher Vierklang vom Thurme in die umliegen den Thäler und Berge, und wer ferne, auch weit entlegen ferne war, glaubte eine vielſtimmige Muſik zu hören. Und in der That, ſchönere Harmonie von 4 Glocken, die 43 Zentner wiegen und [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 21.02.1853
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Frauen, welche vor faſt fünfzig Jahren als Lebensge fährtinnen eines Maillot, Harold, Hompeſch, Proff und anderer biederer Niederländer aus dem Herzogthume Berg, nach Bayern überſiedelten und treu ihrem angeſtammten Fürſtenhauſe die angebotenen Gnaden eines Murat und [...]
[...] Gräfin Thereſe Berghe von Trips war in den acht ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Düſſeldorf, der Hauptſtadt des Herzogthums Berg, geboren worden. Ihre Familie zählte zu den älteſten jenes hochehrenwerthen bergiſch-bayeriſchen Adels, welcher die Neſſelrode und [...]
[...] ren Grafen, königlich bayeriſcher Oberlieutenant, erbte nach ſeinem Tode die großen Beſitzungen der Berghe zu Trips im Herzogthume Berg. Die Revolution hatte eine große Menge Emigranten nach Düſſeldorf geführt. Der Berg'ſche Adel nahm die [...]
[...] eine eifrige Legitimiſtin. - Der Tod Carl Theodors, 1799, verſetzte das Herzog thum Berg in die tiefſte Trauer. Er war der Pfalz und den bayeriſchen Niederlanden ein weiſer und gerechter Fürſt. Das Bildniß des Churfürſten Carl Theodor ſchmückt [...]
[...] Galerie, ſeiner Zeit im guten Slyle erbauen ließ. Vieles in dieſem Schloſſe erinnert noch an die Anweſenheit des letzten bayeriſchen Prinzen in Berg. Aber noch mehr er innert in Düſſeldorf daran, denn jedes Bürgerkind weiß von dem guten Herzoge Wilhelm zu erzählen, *) deſſen [...]
[...] p. Cornelius, wo ich im Jahre 1835 das Glück hatte, die edle Gräſin perſönlich kennen zu lernen. Als halber Landsmann, (meine Mutter iſt im Herzogthume Berg ge [...]
Landshuter Zeitung20.11.1852
  • Datum
    Samstag, 20. November 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Namen Pumiſſiara führt und dem neugebildeten feuerſpeien den Krater gegenüberliegt. Es war 3 Uhr des Morgens, als wir den Kamm des Berges erreichten; die Gluth des Himmels war furchtbar, und der ſich uns darbietende An blick überraſchend genug. [...]
[...] durch die ſchwarzen Maſſen dampfend, ziſchend und kochend dahin ſchlängelten. Der feurige Lavaſtrom ſprudelte leben dig aus dem Berge hervor, und ergoß ſich anfangs als flüſſiges Metall auf den dunklen Boden. Der neugebil dete Krater ſelbſt bot eine großartige Anſicht dar. Wir [...]
[...] Der gegenwärtige Ausbruch des Aetna befindet ſich, wie ſchon früher angedeutet, nicht auf der über 10.000 Fuß hohen Spitze des Berges, ſondern im Val de Bue (Ochſenthal) in zwei Drittelshöhe des Berges, vom Niveau des Meeres an gerechnet. Man kann deßhalb nicht, wie [...]
[...] Der Actna, von den Siciliern Monte Gibello genannt, iſt bekanntlich weit höher und umfangreicher als der Veſuv Beide feuerſpeiende Berge haben große Verheerungen an [...]
[...] war die von 1699 die verheerendſte. Wie lange noch die furchtbaren, verderbenbringenden Ausbrüche dieſer feuerſpeienden Berge fortdauern, wie lange ſie ſich noch in ihren eigenen Eingeweiden zerfleiſchen wer den, iſt eine Frage der Zukunft. Der im Aetna von [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 24.01.1853
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg, Antonia und Maria Mirwald von Berg, Thereſia Hagn von Berg, Maria Huber von Berg, Sophia Auer von Berg, Sophia Streicher von Berg, Katharina Preißer [...]
[...] Hagn von Berg, Maria Huber von Berg, Sophia Auer von Berg, Sophia Streicher von Berg, Katharina Preißer und Thereſia Lechner von Berg, Maria Gerring von Landshut, Anna Burghardt von Landshut, Ida und Marianne Degen von Landshut, Anna Schweighart von Landshut, Theres [...]
[...] Beer” von Landshut. In den bezeichneten Arbeiten ſucht Meiſter Beer ſeines Gleichen. XXIII. Berg- und Hütten - Erzeugniſſe. Theil nahmen an der Ausſtellung: das k. Berg- und Hüttenamt Bodenmais und die gräflich von Armanſpergiſche [...]
[...] von weiblichen Handarbeiten, 3 Parapluimacher, 5 Drechsler, 2 Loderer, 1 Seiler, 2 Berg- und Hüttenämter, 4 Buch binder, 4 Rothgerber, 1 Kamm-Macher, 2 Feilenhauer, 3 Zinngießer, 3 Säckler, 1 Goldwäſcher 2 Steinmetze, [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 13.05.1872
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Signale. Sie vertrauten dem Obſervatorium, das zur rechten Zeit wohl zu warnen verſtünde, und dann vertrauten ſie dem alten Berge ſelbſt, an deſſen unbezwingliche Gewalt die Neapolitaner wohl nicht recht mehr glauben wollten, die ſich ihrer Meinung nach ſchon ſtark verausgabt habe und – um einen [...]
[...] Volkes, mit Handwerkern, Bürgern und Municipalen und Alles drängte nach der am Golfe gelegenen breiten Straße, von der ein weiter Ausblick auf den Berg und den öſtlichen Küſtenſtrich geſtattet iſt. Da ſtieg aus mächtigem Grunde der nächtige Rieſe empor. Ein dichter Dunſtkreis umrahmte die Rundung des [...]
[...] feuerige Säulen, und das Gewölke war zerriſſen von goldiger Gluth. Die Höhe des Strahles konnte nichts Beängſtigendes haben. Wenn der Berg ſeine böſe Stunde hatte, ging jener oft noch um Vieles höher hinauf, und die Schlacken fielen zur Erde nieder, wo ſie den ſchuhhoch liegenden Staub aufwirbelten und [...]
[...] Stunden. Für die bloße Führung wurden ſie mit Gold über zahlt, und wer von ihnen ſich anheiſchig machte, die tollſten Köpfe bis dicht an den Fuß des Berges zu führen, der hatte ſeinen gewöhnlichen Verdienſt auf Wochen vorausbezahlt. Selbſtverſtändlich waren es wieder die Engländer, die den [...]
[...] Winde gepeitſcht. Von St. Elmo aus konnte man das Aus ſtrömen der Lava- Maſſen genau überblicken. In breitem und -mächtigem Zuge ergoß ſie ſich über die Nordſeite des Berges, dann entquoll ſie einer weſtlich ſich öffnenden Spalte und ſtürzte ſich mit wachſender Schnelligkeit über die behauten Weingehege [...]
[...] riſten ſich einzuſtellen begann, die von allen größeren Sammel und Vergnügungs-Punkten Italiens herbeigeſtrömt kamen. Jetzt iſt der Berg mit dichten, nächtigen Dünſten umzogen, Und wenn ein fahles Leuchten durch die Maſſe geht, zeigt der [...]
[...] Nacht die Symptome nicht drohender wurden, ſtrömten im Laufe des folgenden Tages die Neugierigen noch viel zahlreicher hin und wagten ſich den Berg hinan überall, wo die Lavaſtröme nur einigen freien Raum ließen. Freitag Morgen zwiſchen 3 und 4 Uhr öffnete ſich plötzlich mit furchtbarem donnerähnlichem Ge [...]
[...] feſtgeſtellt werden können, wie viele Opfer von dem Vulkan ver ſchlungen oder von der Lava verbrannt wurden; denn der neue Strom ergoß ſich mit ſolcher Schnelligkeit den Berg hinab, daß daß ſogar mehrere Wagen von ihm erreicht wurden. Seit jener Nacht werden vier Kutſcher des Gaſthofs vermißt, in dem ich [...]
Landshuter Zeitung06.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] katenkoncipient Hibl. Die Maurerstochter Barbara Krempl von Steins berg, 27 Jahre alt, welche bereits im Jahre 1850 als Complice in der Grillenbeck'ſchen Bande von dem Schwur gerichtshofe in eine einjährige Arbeitshausſtrafe verurtheilt [...]
[...] Maurerarbeiten auf . . 421 f. Getraut: Für die notbleidenden Ober Zimmerarbeiten auf . . 10f. Den * Mai Georg Müller, Maurer von pfälzer und Oberfranken. Schreinerarbeiten auf . 65 f. Berg, mit Maria Mandl von Achdorf. Den 24. Uebertrag 581 fl. 10kr. [...]
[...] Summa631f. F- - - --- * “ gerstochter von Berg. Den 25. Hr. Georg Juli, an ausſchließlich der von der Kirchengemeindej Sjejer jWitwe A. E. . . . . – fl. 48kr. zu leiſtenden Hand- und Spanndienſtetenwallner, Söldnerstochter von Aunkofen. Von N. K. - - - - 2ſ. –kr. [...]
[...] der Landshuter Liedertafel Stadt Landshut und die Burg auf dem naheliegenden Berg zum Wohnſitz im in Pernlocher'ſchen Keller (obernJahre 1182. Altorf in der Schweiz. Die Hj. Bernhards Saal) am Montag den 7. Juni berg in der Schweiz, oder die Menſchenretter. Die Wilhelmshöhe bei Heſſen [...]
[...] in Pernlocher'ſchen Keller (obernJahre 1182. Altorf in der Schweiz. Die Hj. Bernhards Saal) am Montag den 7. Juni berg in der Schweiz, oder die Menſchenretter. Die Wilhelmshöhe bei Heſſen 1852. Anfang 7% Uhr. Kaſſel, Der Feuerſpeiende Berg Veſuv. Meiſterſtück. Die Römerjungfrauen [...]
Landshuter ZeitungUnterhaltungs-Blatt 25.03.1850
  • Datum
    Montag, 25. März 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Decken, von Zweig zu Zweig befeſtigt, ſchützten uns ge gen den kleinſten Sonnenſtrahl. Vor uns erhob ſich die ganze Linie der, die Ebene begränzenden Berge, zur Seite das Meer mit den Anhöhen der Kabylen von Iſſer bis zu den letzten Hügeln des Beni-Menad, die [...]
[...] Seite das Meer mit den Anhöhen der Kabylen von Iſſer bis zu den letzten Hügeln des Beni-Menad, die ſich am Fuße des Chenouan, des höchſten Berges von Cheſchell, langſam verlaufen. Die Schlucht von Chiffa, [...]
[...] von Nußbaum waren, Platz; es waren kleine hölzerne Löffel vertheilt worden, und man beeilte ſich, dieſe in den rauchenden Berg zu tauchen, um je eher zu deſſen Mitte zu gelangen, wo der couscoussou am heißeſten und ſaftigſten und nach dem Urtheile von Kennern am [...]
[...] Sultan und zogen in ſeinem Gefolge mit. Als er alle Gadapferde (ein Zeichen der Unterwerfung) erhalten hatte, rückte er gegen die Berge der Kabylen vor, welche er auch ſeiner Herrſchaft unterwerfen wollte; aber unter den Kabylen war es namentlich der Stamm [...]
[...] (reguläre Reiter) verſammelnd, ſagte er dieſen: dieſe Coutouglis vertrauen auf die Unzugänglichkeit ihrer Berge, wie der Adler den Lüften und die Hyäne ihrer Höhle, aber der kühne Jäger ereilt den Adler in den Lüften, um ſeine Jungen zu rauben, und verfolgt die [...]
[...] in den Orient unternommen, hat nun vom Padiſchah einen Ferman (kaiſerliches Dekret) erhalten, wodurch ihm geſtattet wird, den Tempel auf dem Berge Zion in Jeruſalem wieder zu verbauen, und jüdiſche Fami lien wieder nach Paläſtina einzuführen. Ob die ver [...]
Landshuter Zeitung19.11.1853
  • Datum
    Samstag, 19. November 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] jenem Markt ein Bauernhof gänzlich abgebrannt und dieß mag wohl zu jenem Gerücht von einem Brand in Troſt berg Veranlaſſung gegeben haben. Vom Oberland, 16. Nov. Vermögliche Geſchäfts leute und Oekonomen wollen ſich dahin einigen, zur Steu [...]
[...] Ldg. Mallersdorf, Und Compl. v. Berg, mit Jungf. Eliſabeth Brunnhuber Mau wegen Verbrechen der Körper-rerstochter v. Mühldorf. – Andreas Niedermaier, verleßung Beiſitzer v. h., mit Suſanna Gerſtl, Söldnerstoch [...]
[...] Den 24. Okt. Paul. Den 26. Franz Xaver. Den 27. Sebaſtian. Den 29. Eliſabeth, deren Vater J. Zöttl, Schuhmacher v. Berg. Den 31. Edmund Theodor, deſſen Vater Hr. F. 3. Wein, praktiſcher und Armenarzt v. h. Den 3. Nov. [...]
[...] praktiſcher und Armenarzt v. h. Den 3. Nov. Margaretha, deren Vater A. Müller, Schuhmacher v Berg. Den 6. Katharina Roſina, deren Vater Hr. J. B. Leiſt, bg. Mannheimerfochv. h. Den 9. Joſeph. Den 10. Emma Katharina Joſepha, [...]
[...] gerichts-Beibote v. h., 31 J. a. Den 26. Theres Friſch, Bäckermeiſterstöchterchen v. Berg, 32 W. a. Den 27. Sebaſtian Kletzl. Den 28. Urſula Blind hammer, b. Knopfmacherstochter v. h., 52 J. a. [...]
[...] hammer, b. Knopfmacherstochter v. h., 52 J. a. Den 29. Anna Maria Gänsſtaller, Maurerstöch terchen v. Berg, 4 W. a. Den 31. Karl Pickl, Bäckergeſelle v. Kipfenberg, 27 J. a. Den 2. Nov. Franz Xav. Reindl, 8 T. a. – Ludwig [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 23.03.1857
  • Datum
    Montag, 23. März 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] kalten Kammern auf verfaultem Stroh krank darnieder liegen und den Tod herbeirufen, um endlich Erlöſung zu finden. Die Haare ſtänden dem Geizigen zu Berge, ein kalter Schweiß bedeckte ſeine Stirne, er glaubte ſich am Ende ſeines Lebens. Da erſchien Cäcilie unter der Thüre des Zimmers, in ihre [...]
[...] der Stadt wären? Sobald ſie herantraten, ſprang ich hervor: ſie warfen, was ſie hatten, weg und ſetzten ſich zur Wehre, indeß der Corporal den Berg hinanſpringen wollte. Ich eilte ihm nach und wie ich ihm nahe war, kehrte er ſich um und wollte mit [...]
[...] Bitte, dieſen, falls ich dorthin käme, zu übergeben. – Den 12. Oktober rückten wir unter Commando des Ober lieutenants B. und G. über die Berge gegen den Feind und fan den die Inſurgenten in einem Wald, ſo daß wir oben, ſie unten im Thale ſtanden. Wie wir ſtill hinwollten, fiel ein Schütze und [...]
[...] den die Inſurgenten in einem Wald, ſo daß wir oben, ſie unten im Thale ſtanden. Wie wir ſtill hinwollten, fiel ein Schütze und rollte den Berg hinab; wir waren entdeckt. Alſo feuerten wir ſogleich, ſtürmten hinab und verjagten den Feind, trieben ihn an den Fluß und weil er da Stand hielt, machten da Viele nieder. [...]
[...] ſchirten wir nach Innsbruck vor. Die Rebellen ſtanden in Schanzen und Verhau. Ich kam ins Kloſter commandirt, das am Fuß des Berges ſtand und konnte ein wirkſames Feuer auf die Feinde machen, um ſo mehr, da die Bauern ihre Bleſſirten nner zurücktragen wollten. Indeß ſchoſſen ſie auch gut zu den [...]
[...] Fenſtern hinein. Die Mönche trugen uns ein großes Gefäß mit Wein in den Saal. Dann drangen wir im Sturmſchritt den Berg hinan und ließen eine Menge Feinde zurück. Von einem Bivouak vor der Stadt aus ging ich Abends in die Sch. Apotheke und fragte den Alten, ob er einen Sohn bei den Rebellen hätte? [...]
[...] den Berg Iſel und Innsbruck genommen. Das erzählte O. der Dirne und ſie ließ ſich herbei, ihn Nachts über's Gebirg zu führen. Wohlbehalten kamen ſie am Morgen nach Innsbruck. In Mün [...]