Volltextsuche ändern

119 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung06.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die „N. Münchn. Ztg.“ ſchreibt in einem gegen die halboffizielle „Preuß. Ztg.“ gerichteten Artikel unter Anderm folgendes: Es will uns bedünken, daß eine De batte über die größere oder geringere Bedeutung Bayerns [...]
[...] # der „Preuß, 3g.“ berührt in einer kürzlich erſt ºym herausgegebenen kleinen, aber ſehr leſenswerthen Schrift unter dem Titel : „Das Jahr 1850. Zeitbetrach tungen º :: Leipzig 1851. J. E. Heinrich'ſche Buch handlung , indem er auch einen Blick auf die deutſchen [...]
[...] Hrn. Verfaſſer verworfenen) Tendenzen der Gothaer ei Ä ſehr weſentlichen Einfluß gehabt haben“, auch Bayern. "gt: „In einem guten Theile derſelben (der Einzel Äſind kräftige Schritte geſchehenj horheiten von 1848 abzuwerfen; überall mit gutem Er [...]
[...] laſſe auch in der Zukunft zu zeigen, wie die Vergangen heit als Richterin über dieſe Frage daſteht. Wir über ſchätzen die Stärke Bayerns ſo wenig als wir ſie unter ſchätzten: das Bewußtſeyn und Gefühl aber deſſen, was wir ſind und was wir vermögen, wird uns auch keine [...]
[...] chew von Ä Ä die des Cardinals-Patriar im SÄ ſgr. Monaco. Der bejahrte Prälat Unter dem Ä zwiſchen zwei Biſchöfen begab ſich, lachlivré von zwei Dienerreihen in Schar ° und gefolgt von dem geſammten höhern Kle [...]
[...] UUß * - - 4- E Ä Ä Zuge über den Markusplatz nach den Wache hält Ä ige Honved, unter den Kaiſergemächern unerj ährend der Kaiſer gegen 2 Uhr Audien * beſtieg Erzherzog Ferdj Mj M [...]
[...] * Paris, 30. März. Je weniger wahres, wirkli ches Verdienſt heut zu Tage zu finden iſt, deſto mehr wird mit Orden um ſich geworfen. So iſt unter der franzöſ ſchen Juliregierung eine völlige Verſchwendung mit den Ehrenlegionsfreuzen getrieben worden. Dieſem Uebelſtand [...]
Landshuter Zeitung13.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] dortigen „Kurier's, Friederich Schultheis vom k. Stadt kommiſſariate wegen ſeines regierungsfeindlichen Anſtrebens unter beſondere Polizeiaufſicht geſtellt worden, In Würzburg, 9. März, iſt auf Veranlaſſung des Adels ein Hochamt mit Te Deum im Dome für die glück [...]
[...] In Berlin ſoll am 31. ds. Mts. ein Fürſtenkongreß ſeineu Anfang nehmen. Die Monarchen von Oeſterreich, Preußen und Rußland werden zuerſt unter ſich Haupt verhandlungen pflegen und dann auch die Mitwirkung aller deutſchen und mehrerer italieniſcher Fürſten in Anſpruch [...]
[...] rend zu erleiden haben, liefert die gegenwärtige Lage der Gemeinden von Banjani und Drobnjak. Von Devis Paſcha unter mancherlei Vorſpiegelungen, und Verſprechungen zur Unterwerfung vermocht, wurden dieſe Gebiete ſomit Kon tributionen überlaſtet, daß die Bewohner jetzt im buchſtäb [...]
[...] Lombardei war nach verläßigen Anzeigen auf eine ungleich größere Ferne berechnet, als ſie ſich wirklich verbreitet hat. Man weiß jetzt hier in den höhern Kreiſen Einzel heiten über Vorbereitungen ähnlicher Scenen in einigen Städten des Kirchenſtaats, namentlich in Velletri. [...]
[...] J. Neuhauſers ſel. Wittwe unter den Bögen. [...]
[...] Auswahl von 12 kr. bis 5f. per Hun dert. Vermöge ihrer hübſchen Ausſtat tung die anerkannt billigſten unter den Lithographien. [...]
Landshuter Zeitung27.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeine Ehre und Selbſtſtändigkeit ſuchte, und der dieſen Dienſt mit der That bewährte! - Wir dürfen kaum erwarten, daß die Rundſchau allen einzel nen Beſtimmungen des Concordats beitritt, und ſie deutet dies auch in ein paar Sätzen an; aber genug, daß ſie das Princip [...]
[...] Hofdamen, in einer Quadrille und einem Cotillon mit den Töch tern der Bürger, Beamten, Bankiers, mit den Solotänzerinnen vom Corps de Ballet, mit den Primadonnen, unter denen die berühmte Sängerin Johanna Wagner durch hohe Geſtalt und Grazie auch als Tänzerin aller Blicke auf ſich zog. Andere un [...]
[...] in den Logen. Genug Schönheit, Anmuth, Talente, Vornehm heit – alles miſchte ſich im ſchwirrenden Wechſel der Farben und Geſtalten, und unter einer Lichtſtrömung die dem Sonnenglanz der Julius- und Auguſttage glich. Heute iſt der Name des Ball veranſtalters lobgeprieſen auf allen Lippen, nur – die drei Tha [...]
[...] der Julius- und Auguſttage glich. Heute iſt der Name des Ball veranſtalters lobgeprieſen auf allen Lippen, nur – die drei Tha ler ſähe man doch gern auf die Hälfte reducirt, wie unter der Re gierung des hochſeligen Herrn. Oeſterreich. Wien, 21. Jan. Der 89jährige Feldmarſchall [...]
[...] 2) Xaver Lenner, 36 Jahre alt, lediger Bauersohn von Leder, k. Ldgts. Buchloe, Polizeiſoldat dahier, wird des Vergehens der Körperverletzung, unter dem erſchwerenden Umſtand des Ge brauches einer Waffe, ohne Ueberlegung und Vorbedacht, in auf wallender Hitze des Zornes, verübt an dem Handlungs-Commis [...]
Landshuter Zeitung12.09.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] nerallieutenant, 3 Generalmajore, das 2te Küraffierregi ment und eine Eskadron des 2ten Chevaurlegersregiments. Aus München bringen die Blätter mehrfache Einzel heiten betreffs der Hinrichtung Treibers; wir heben dar aus hervor, daß die Nothwendigkeit eines zweiten Hie [...]
[...] Der Betrag des Entwendeten beläuft ſich anf 873ſ. 36 frberfall des Lagers ausgeführt. und waren unter dem Gelde Frauenthaler, Kronenthaler, [...]
[...] Andreas Becher ſich nur der Begünſtigung zu dieſem Dieb ſtahlsverbrechen ſchuldig gemacht habe. Die Geſchwornen beantworteten unter ihrem Obmanne Andreas Tauſcheck die ihnen geſtellte eine Frage mit „Ja“ und erklärten hiedurch den Andreas Becher des Ver [...]
Landshuter Zeitung21.01.1851
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] dem induſtriellen Fleiße werden die herrlichſten Verkehrs bahnen geöffnet, ſobald die läſtigen 3ollſchranken der deut ſchen Staaten unter ſich fallen Ä Die für den Staats haushalt nothwendigen Steuern werden nicht mehr ſo fühl bar ſeyn, ſobald den thätigen Menſchen reichlicher Erwerb [...]
[...] wege für die Induſtriellen und Produzenten. Nichts wird auch mehr eine aufrichtige Verbrüderung Unter den Deut ſchen anbahnen, als wenn die lähmenden 3ölle und noch manche andere damit verbundene läſtige Anhängſel weg [...]
[...] Kern der ſeit langem in Deutſchland beſtehenden Mißſtim Äng und Unzufriedenheit den Mangel an Vereinigungs Mitteln unter den deutſchen Stammesgenoſſen betrachtet, und daß man ſich jetzt bemüht, neben dem formellen Bil dungs-Mittel (Central-Bundesorgan) ſich auch des materi [...]
[...] bahnweſen, in Münze, Maß und Gewicht und vielen an dern Lebensbedürfniſſen des Verkehrs gebracht ſeyn, und iſt die freie Handelsbewegung unter den Deutſchen hergeſtellt, ſind die Land- und Waſſerwege nicht mehr durch ver ſchiedenartige Abgaben be chwert, dann wird das deutſche [...]
[...] München, 18. Jan. Vom Handelsminiſterium iſt dieſer Tage an die hieſige Gemeindebehörde die Auffor derung ergangen, ſich unter Einvernahme der Kauf- und Gewerbsleute über die von der f. Regierung von Schwa ben und Neuburg projektirte Errichtung einer ſüddeutſchen, [...]
[...] Anna Bär, die ihren Namen ſcheint's nicht umſonſt trägt, wird dafür zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt. Die „Paſſauer Dou. Ztg, enthält unter ihren Anzeigen folgende auonyme Berichtigung: Auf die in der Donau Ztg. Nro. 16 erſchienene und der Landshuter Ztg. ent [...]
[...] Anſtalt unter Leitung von Hrn. Ed. Kretzſchmar ausführen laſſen, und wird um ſo größere Sorgfalt auf die Schön heit des Holzſchnitts verwenden können, je früher die Zeich [...]
[...] erhöhtem Maße zu erreichen, und während auf der Aus ſtellung ſelbſt bei der ungeheuren Maſſe von Erzeugniſſen aller Art die Wahrſcheinlichkeit eines Ueberſehens einzel ner Gegenſtände nahe liegt, werden ſie dagegen in den Abbildungen und Beſchreibungen der Illuſtrirten Zeitung [...]
[...] welche etwa Baukonkurrenzpflicht von Seiten dieſer Renten in Anſpruch neh men zu können vermeinen, unter - Hin weiſung auf Art. 34 des Geſetzes vom 4. Juni 1848 aufgefordert, ihre An [...]
Landshuter Zeitung10.04.1852
  • Datum
    Samstag, 10. April 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Mittelalters hinausbreitet, – jener ehrwürdige Kern des Volkes, der, eine treue Phalanx, in manchen trüben Zeiten Thron und Vaterland mit Gut und Blut unter ſtützte und manchmal auch gerettet hat – bis ins Innerſte ſeines Daſeyns bedroht, und mehr und mehr aus der Ge [...]
[...] kaum dazu verſtehen, das glückſelige Loos der Fabrik arbeiter nachahmen oder theilen zu wollen; jedenfalls aber kann unter den beſtehenden Verhältniſſen zu den Fabrikländern der bayeriſche Handwerksmann bei aller ſeiner erwieſenen Geſchicklichkeit und Erwerbsthätigkeit unmöglich [...]
[...] gefundenen Uebertragung des Sanktiſſimum in die Hof kapelle war daſelbſt große Veſper, worauf ſich Se. Maj. unter Vorantritt des großen Cortèges in den Herkules Saal begaben, um da die zur Gedächtniß der Einſetzung des heiligen Abendmahles herkömmliche Fußwaſchung und [...]
[...] den Krankheitszuſtand Sr. f. Hoh. des Großherzogs kein Bulletin mehr erſchienen. Es herrſcht eine düſtere Stille; was man unter der Hand vernimmt, läßt kaum eine Hoff nung übrig. Freie Stadt e. [...]
[...] größere Zunahme der Verbrechen befürchten darf. Oeſterreich iſch e Monarchie. Aus Wien bringt die neueſte Poſt noch keine Einzel heiten über den Tod des Fürſten Schwarzenberg. Die Berliner Kreuzztg., die erbitterte Gegnerin der Politik [...]
[...] erbitten und meinen Geiſt jenem Gotte zurückzugeben, der, wie ich anerkenne, das Gute lohnt und das Böſe ſtraft. Ich empfehle mich der Fürbitte aller Gläubigen und unter zeichne Giacomo Ginocchio Fr. Luigi.“ F r a n kr e ich. [...]
Landshuter Zeitung31.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] und relig. Freiheit hat daher an die Kammern eine Adreſſe gerichtet, der wir folgende Stellen entnehmen: Unter „politiſchen Vereinen“ verſteht der erwähnte Ge ſetzvorſchlag in unbeſtimmter Ausdehnung: „Vereine, de ren Zweck ſich auf die öffentlichen Angelegenheiten be [...]
[...] Verkehr durch Wort und Schrift zwiſchen ſolchen Ver einen aufhören müſſen, die zu erlaubten öffentlichen Zwecken gegründet ſind, die unter den Augen der Be hörden ihre Verhandlungen führen und an denen die Polizei und die Gerichte nichts Ungeſetzliches und Straf [...]
[...] Polizei und die Gerichte nichts Ungeſetzliches und Straf würdiges finden. Hienach könnten z. B. die konſtitu tionell-monarchiſchen Vereine nicht unter ſich - ſchriftlich Ä noch ſich durch Redner unterſtützen. Ebenſo wären ſie von jedem Verkehr mit anderen Vereinen, wie [...]
[...] ſtaatsgefährlichen und verbrecheriſchen Verbindungen näm lich, die den weſentlichen Inhalt ihrer Satzungen und ihr letztes Ziel verheimlichen, die, unter geheimen Oberen ſtehend, ihre Mitglieder und ihre Zweigvereine zur Ver ſchwiegenheit, zu blindem Gehorſam und mitunter ſogar [...]
[...] ſtaatlichen Ordnung, ſondern vielmehr darin, daß der Arm der ſtrengſten Gerechtigkeit unnachſichtlich und au genblicklich jeden Verein treffe – er ſei nun ein einzel ner oder er habe Zweigvereine – der mit ungeſetzlichen Mitteln ungeſetzliche Zwecke verfolgt . . . Ueberhaupt [...]
[...] Acker beſtellte, und nach dortiger Zuſammenkunft ihnen auch eröffnete, daß er einen Hof wiſſe, wo 2 – 3000 fl. zu bekommen ſeyen, weil dort wieder das Heirathgut einer Tochter bereit liege, und weil unter der Kirchenzeit die Bäuerin allein oder höchſtens noch eine Tochter zu Hauſe bleibe, die Andern alle, insbeſondere die Dienſtboten, in die Kirche [...]
[...] nete die Hausthüre, wodurch Limbeck und Guggenberger in das Haus drangen. Nun packten Limbeck und Niedermaier die Bäuerin, und for derten unter Schlagen, Stoſſen und Androhung des Erſtechens die Her ausgabe des Geldes, und als ſie erklärt hatte, daß ſie dasſelbe nicht im Hauſe habe, warfen ſie Limbeck und Niedermaier in ein Bett, und [...]
[...] den Hausboden, mißhandelten ſie abermals, riſſen ihr die Haare aus, ſchlugen mit bloßen Meſſern ſie auf die Bruſt und den bloßen Leib, bis ſie unter alten Hadern ihr Geld vorzeigte. Weil dieß Geld aber den Räubern zu wenig war, ſchleppten ſie die Bäuerin wieder in die Schlaf kammer hinab, warfen ſie abermals ins Bett, banden ihr die Hände [...]
[...] Angeklagten auch dei der öffentlichen gegenwärtigen Verhandlung mit unbeſchreiblicher Hartnäckigkeit wiederholt und hatte ſchon Rockermaier von den erlittenen Mißhandlungen unter Anderm erzählt: „der Kopf ſei ihm ſo ſtark an die Wand geſtoßen worden, daß die ganze Frohnveſte in Kelheim gezittert habe,“ ſo hörte man diesmal gar von einer Marter [...]
[...] Th. J. Neuhauſer's Wittwe unter den Bögen. [...]
Landshuter Zeitung28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] pfen führen, und ein Ah! der freudigen Ueberraſchung be grüßte die breit hervorquellende Feuerfluth, bis das über ſchüſſige Erz aus den Luftröhren unter Praſſeln und Kra chen emporgeſchleudert wurde und als brennende, funken ſprühende Garbe einigen Schrecken verbreitete, der aber [...]
[...] öffentlichen Arbeiten eröffnet die k. Regierung von Ober bayern ſämmtlichen Diſtrikts- und Polizeibehörden, daß, da der Handel mit Landesprodukten unter die Kategorie verbotswidriger Handelsarten nicht zu zählen iſt, ſich viel mehr aus anerkannten ſtaatswirthſchaftlichen Prinzipien einer [...]
[...] ſüchtige Gläubiger bekannt. Selbſt bei ihren Religions genoſſen ſtehen ſie in keinem ſonderlichen Anſehen. Was das Reſultat dieſer verwickelten und umfangreichen Unter ſuchung ſeyn wird, läßt ſich zur Zeit noch nicht abſehen; jedenfalls aber iſt es ſchon ein Gewinn zu nennen, wenn [...]
[...] Berlin. Während des Jahres 1851 ſind in Berlin 60 Bekehrungen zur katholiſchen Kirche vorgekommen, dar unter die eines Rabiners. Aachen, 20. Jan. In den heutigen frühen Morgen ſtunden wurde hierſelbſt ein prachtvolles Nordlicht beobach [...]
[...] Tage im Jahre 1793 unter der Guillotine fiel. – Nach Nachrichten aus dem Dromedepartement halten ſich dort immer noch einige aufſtändiſche Banden im offenen Feld. [...]
[...] Ueberhaupts ſcheint die Stimmung keine behagliche zu ſeyn. Die Regierung iſt ſtreng, ſehr ſtreng, und das iſt man heut zu Tage nicht mehr gewöhnt und unter der Decke gährt die Fäulniß fort! – Gro ß b r it a n i e n. [...]
[...] ter den arbeitenden Klaſſen herrſcht ſeit einigen Jahren eine ſtark ſocialiſtiſche Geſinnung. Die Schriften von Leu ten, wie Eugen Sue, haben große Verbreitung unter ih nen gefunden und ihre Früchte getragen. Die Lehren ſo cialiſtiſcher und ungläubiger Schriftſteller ſind begünſtigt [...]
[...] In der Gegend von Waltershof, Waldeck, Stadt kemnath verbreitet ſich auf eine auffallende Weiſe die Frieſel Krankheit unter den Schulkindern, ſo daß manche Schulen ganz geſchloſſen werden mußten. Würzburg. Im Laufe des Jahres 1851 traten in [...]
[...] die Hinderniſſe, mit denen die Unglücklichen bei ihren Ret tungsverſuchen zu kämpfen hatten. Einiges Genauere das rüber ergibt ſich aus den weiter unten folgenden Einzel ſchilderungen. Die allgemeinen Berichte, ſo weit ſie bis jetzt bekannt, ſind ſo widerſprechend, daß dieſer Theil des [...]
Landshuter Zeitung15.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] die ſich zur Feier der „lieblichen“ Pfingſten in den Thiergarten begeben hatten, auf eine ſehr unangenehme Weiſe überraſcht. Unter jedem Baume harrte eine Schaar mit weißen Feſtkleidern angethaner Damen auf das Aufhören des vom Himmel ſtrö menden Regens; aber der Regen hatte es auf die weißen Klei [...]
[...] für Eintracht alſo, bei Gott! Ein Jahr von Eintracht g hundert gewonnene Schlachten. Nur ein wenig Eintracht, ein wenig Einigkeit und Liebe unter uns, Volk, Armee, König Freiwillige, und wir haben Rom und Venedig befreit. In einer andern Proklamation ſagt er: Die Schmerzens [...]
[...] larismus, wo und wie er ſich zeigt, mit unverdroſſener Energie bekämpfen. – Durch die Freiheit führt der Weg zur Einheit. Damit eine deutſche conſtitutionelle Monarchie erſtehe, muß vorerſt das conſtitutionelle Princip in den Verfaſſungen der Einzel ſtaaten vollſtändig durchgeführt und aufrichtig gehandhabt werden. Aus dieſem Grunde werden wir um die Wahrung unſerer verfaſſungsmäßigen Rechte, um ihre Fortbildung im Dienſte [...]
Landshuter Zeitung26.05.1853
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - 9 leichnamsfeſtes keine Zeitung. - Haus wohnlicher, geräumiger geworden, für die Familie : . . . - - - „A enger und ärmer. Im alten Hauſe war für den Einzel Die jetzige bürgerliche Baukunſt. nen bloß der Erker im Familienzimmer. Dorthin konnte [...]
[...] fränkiſch geworden. Das Ehebett eriſtirt nur noch bei den - München, 23. Mai. Se. Maj. der König haben Engländern und die Wiege der Kinder ſteht nicht mehr zu die Abhaltung der Frohnleichnamsprozeſſion am Donners Handen bei dem Bett der Eltern. Das „Kinderzimmer“ | tag den 26. ds. in gewöhnlicher Weiſe unter Stellver muß vielmehr möglichſt entfernt vom elterlichen Schlafge- tretung Allerhöchſt deren Perſon durch Seine königl. mache ſeyn; denn ein „gebildeter“ Vater kann in der Re-) Hoheit Prinzen Luitpold anzuordnen geruht. (N. [...]
[...] des Hauſes verſchwinden auch immer mehr. Der bedeut- . - 3 Käu et e mb er s. " . . ſamſte Raum im vornehmern bürgerlichen Hauſe wird da- - Göppingen, 18. Mai. Nach der amtlichen Erhebung gegen einem ganz neuen Gemahe zugetheilt: dem Salon, des hieſigen Oberamtes ſind in unſerem Bezirke unter den der der „Geſellſchaft“ dient. Der Salon iſt, wie ſchon in den Fluthen Ungekommenen fünf ganze Familien, von [...]
[...] am 19. den ganzen Tag Gewitter über die Alp zogen. Bei Genkingen wurden unter einem Baume ein Mann [...]
[...] neue Wendung der vorgeſtern mitgetheilten Nachricht?) Man nennt unter den neuen Miniſtern ruſſenfeindliche Namen, ſo Reſchid Paſcha als Großweſſier. Die Be [...]
[...] Dieſes Mitglied übergab dem Inſtitute die Brochäte des Hrn. v. Koch ſternfeld: Salzburg unter den Römern, München 1815, und Kopien von drei Urkunden, welche das Patronatsrecht des Kloſters Seligenthal (Sälden, [...]
[...] Dieſer Freund des Vereines ſchenkte demſelben zwei alte Siegel, worunter das Sigillum des Nonnenkloſters Unter v ich bach, und legte eine Inſchrift von dem Steine eines römiſchen Familiengrabes bei, welcher ſich in der Kirche zu Pfaffmünſter befindet. [...]