Volltextsuche ändern

1896 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter ZeitungBeiblatt 26.03.1860
  • Datum
    Montag, 26. März 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Ich lehnte am Heck des Binnendeiches.“ “ „Es nebelte und der Wind wehte ſtark.“ „'S war eine friſche Kühlte, die auf See wohl ein Reef in die Marsſegel nöthig gemacht hätte." „Verſtandeſt du ihr Geſpräch?" [...]
[...] eines Dritten ihre Entſtehung verdanke. Claus Dorn hatte vom erſten Augenblicke an geleugnet, ſeine Unſchuld betheuert und den Vorgang auf dem Deichkamme, wo See- und Binnen deich ſich vereinigten und die Begrenzung des Hafens der Aue bildeten, ganz ſo geſchildert, wie jetzt der Blinde. Die Er [...]
[...] ruf, Sturz und Fluch, dann verſchwand der Unglückliche unter dem treibenden Eiſe und der Ebbeſtrom führte den Leichnam hinaus auf die See, die ihn bei der nächſten Fluth wieder an's Land ſpülte. 7. Müüs-Ohm. [...]
[...] Hornvieh weideten in den Vorlanden und auf lang geſtreckten, von breiten und tiefen Gräben durchſchnittenen Wieſen. Die See rollte brandend in langen Wogen gegen den Fuß der un abſehbaren Deiche und umgürtete ſie mit ſilberweißem Schaume. Fiſcher ſtachen in See, Küſtenfahrer lichteten die Anker und [...]
Landshuter Zeitung20.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ken nach Behagen. München, 14. Auguſt. Die reizenden Ufer des Würm oder Starnberger Sees, welche uns durch die Eiſenbahn bis auf die Entfernung einer Stunde ſich genähert haben, bilden auch in dieſem Sommer ganz vorzüglich den Anziehungspunkt für die Be [...]
[...] längere Zeit dem Staube, der Hitze und dem Geräuſch der Haupt ſtadt zu entrinnen, Der begnügt ſich, an Sonn- und Feiertagen auf und an dem See reine Luft zu ſchöpfen und die wohlthätigen Bäder, für die ſich reichlich Gelegenheit bietet, zu genießen. Sehr zweckmäßig finden neben den gewöhnlichen Fahrten, welche um 5%, [...]
[...] mittags und 7% Abends zwei Extrafahrten ſtatt. Zumeiſt weilen die Sonntagswanderer nicht lange in Starnberg, ſondern eilen dem See zu. Nach Ankunft der Bahnzüge Morgens 7 und Nach mittags 3% Uhr fährt das große und ſchöne Dampfboot Maxi milian, nach geraden und ungeraden Wochentagen abwechſelnd mit [...]
[...] mittags 3% Uhr fährt das große und ſchöne Dampfboot Maxi milian, nach geraden und ungeraden Wochentagen abwechſelnd mit dem Weſt- und Oſtufer beginnend, rund um den See, die Lan dungsplätze Poſſenhofen, Tutzing, Bernried, Seeshaupt, Ambach, Amerland, Allmannshauſen und Leoni berührend, welche Fahrt um [...]
[...] dungsplätze Poſſenhofen, Tutzing, Bernried, Seeshaupt, Ambach, Amerland, Allmannshauſen und Leoni berührend, welche Fahrt um den ganzen See 3/4 Stunden in Anſpruch nimmt. Von dem reizendgelegenen Leoni nach Aufkirchen hat der Unternehmer der München-Starnberger Eiſenbahn, Hr. Baurath Himbſel, auf ſeine [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 07.08.1854
  • Datum
    Montag, 07. August 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] und ich ſage darüber gar nichts, weil er zu bekannt iſt. Wer regelmäßig reist, beſteigt in Gmunden das Dampfboot und fährt den See in ſeiner Länge Oberlambach (Ebenſee) zu; ich aber ließ ihn linker Hand und ging über Münſter dem Viechtau zu, das ich durchwanderte. Kleine Häus [...]
[...] geiſterhaft beleuchteten Felſenſpitzen des Traunſteins ge wahrte. Ich ließ im Gedanken die Niren herabſteigen in den See, ſich zu baden, und bemerkte wohl, daß ,,leicht dei einander wohnen die Gedanken“, – da klirrte es mächtig, als ob ein Dutzend Gefangene mit den Ketten raſſelten. [...]
[...] an die „große Alm“ beſtieg ich den Spielberg, fuhr an, den ,,Hinterſee“ ab, und drang durch Dick und Dünn an den „Vor der ſee“ vor, wo ſich ein kaiſerliches Jagdhaus befindet, das aber zur Zeit nicht bewohnt iſt und nur den Jägern manchmal zur Nachtſtation dient. In [...]
[...] mel aus dem Gebirge, alle Hinderniſſe bewältigend, in einer Breite von 800 – 1 000 Schritte hervorbrach und mich auf ein Kleines mit in den See fortgeriſſen hätte, wenn ich dieſer Sündfluth en miniature nicht durch ſchleunigſte Flucht entronnen wäre. Von St. Gilgen ſtach ich links ab uber [...]
[...] jähen Gewände lagert, gleichſam der Grabſchmuc jener un glücklichen Dirne. Von Hallein, Berchtesgaden und Königs ſee kann ich Ihnen außer dem Vielen, was darüber bekannt iſt, nichts Neues ſagen. Die Münchener Ausſtellung ſcheint heuer dieſer Gegend viel Eintrag zu machen. In Berchtes [...]
Landshuter Zeitung01.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lindau, 28. März. Bei dem am 24. d. M. Nachmittags 4 Uhr plötzlich entſtandenen tobenden Orkane wurde bei Sipplin gen auf dem Ueberlinger-See ein mit Steinen beladenes Schiff, das 3 Perſonen an Bord hatte, eine Beute der Wellen. Die Mannſchaft: ein Vater und ſeine zwei Söhne, haben nun nach [...]
[...] das 3 Perſonen an Bord hatte, eine Beute der Wellen. Die Mannſchaft: ein Vater und ſeine zwei Söhne, haben nun nach ſo mancher glücklich vollführten Fahrt auf dem Grunde des Sees zum ewigen Schlaf ſich gebettet. Wenn gleich der ſtürmiſch be wegte See in weiter Entfernung vom Lande ſeine Schrecken für [...]
[...] Perſonen zu Grunde gegangenen Steinſchiffe, kein erheblicher der artiger Fall vorgekommen. Nur wenn das Gewelle von Grund aus den See bewegt oder die brandenden Wogen, die zu landen verſuchenden Schiffe erreichen, dann iſt Gefahr, welcher zu ent en den muthigſten Schiffern kaum gelang. (N. M. Ztg. [...]
[...] Suiu, verſiegt. Am Fuße des Olymp iſt Feuer aus der Erde gebrochen und ein beſtändiger Rauch dringt an's Tageslicht her vor; an einer anderen Stelle iſt plötzlich ein See entſtanden. Wir haben an 300 Erdſtöße gezählt und dieſelben dauern noch immer fort.“ [...]
Landshuter Zeitung19.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Eine Schauerſzene auf dem Hallſtädter See. Ein Wiener Bürger, Herr Klinkoſch – erzählt die Corr. G s– welcher ſich mit ſeinen beiden Töchtern Johanna und Paula, [...]
[...] s– welcher ſich mit ſeinen beiden Töchtern Johanna und Paula, im Alter von 18 und 16 Jahren, und mit einem Fräulein ſch zum Beginne dieſer Woche auf dem Hallſtädter See ein and, verabredete mit einer zweiten Geſellſchaft eine Vergnügungs zfahrt auf dem See. Die Geſellſchaft vertheilte ſich derart, daß [...]
[...] auf einem der Schiffchen Herr Klinkoſch, Herr Dr. W. und ein dritter Herr Platz nahmen und ſich von einem der Lootſen auf dem See führen ließen, während die drei Mädchen mit einem jungen Manne ein zweites Schiffchen beſtiegen, aber ſich dagegen verwahrten, einen Lootſen an Bord zu nehmen. Der junge [...]
[...] Minuten lang gefahren ſein, als der Lootſe des vordern Schiff chens, ſich plötzlich umwendend, aufſchrie: „Um Gotteswillen, bie ſind verſchwunden. Herr Klinkoſch wollte in den See ſprin gen, um nach der Stelle zu ſchwimmen, an welcher wenige Augen Ä. zuvor noch ſeine Kinder ſich befanden. Der Ruderer hielt [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 06.05.1861
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] hoben und zum Todesſchlafe in die heimathliche Erde gebracht zu werden. Die zur Zeit des Ereigniſſes ungemein heftigen Wellenbewegungen des Sees hatten wahrſcheinlicherweiſe die an Bord befindlichen Perſonen vom Verdecke hinweggeſpült und in tiefen Orten des Sees zum Wellengrabe verſenkt – um viel [...]
[...] geſicherte athmungsnöthige Luft durch die Ventilationsröhren für den auf der Seetiefe befindlichen Taucher in ſicherer Ab gleitung zu den Tiefen des Sees hinabzuführen. Der Tauchende ſelbſt iſt mit einem einfachen waſſerdichten Gewande bekleidet, das in keiner Weiſe eine Beengung für den Gebrauch der Ex [...]
[...] durch realiſirt wird, daß durch Kettenringe ein Strick gezogen und dieſer in dem einen Endpunkte nach der Oberfläche des Sees gebracht wird, während das andere Ende des Taues an das mit Waſſer gefüllte Faß befeſtigt wird, welches ſodann mit telſt des Strickes in die bezeichnete Befeſtigung an der Schiffs [...]
[...] Zeit des Unfalls längere Zeit auf dem See mit den zur Er hellung des Compaſſes angebrachten Lichtern umhertreibend wähnte, fand ſich unverletzt vor und gewinnt es den Anſchein, [...]
Landshuter Zeitung06.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] folgende: Am 29. Okt. Abends nach 6 Uhr erhob ſich in hieſiger Gegend ein heftiger Sturmwind, der ſich beſonders auf unſerm See bemerkbar machte. Zum Unglück befand ſich bei dieſem faſt beiſpielloſen Sturm ein Mann auf der Höhe des Sees, dem der Sturm beide Ruder aus der Hand riß, in den See warf und [...]
[...] war es auch. Alle bekannten öffentlich, wenn nicht die göttliche Vorſehung mit ihnen geweſen wäre, ſo hätten ſie die ganze Nacht den See durchſtreifen können, ohne den Unglücklichen zu treffen. Und dieſer Unglückliche war der Sebaſtian Wiedemann, Schaffler, genannt zum Grieſer, der ſich erſt in dieſem Sommer verhei [...]
[...] die Grundſätze des Freihandels ſich ſo recht erproben!“) Rußſand. Odeſſa, 1. Nov. Alle Linienſchiffe der feind lichen Flotte, die ſich vor Kinburn befanden, ſind in See gegan gen. Bis zum 31. Okt. nichts neues in der Krim. Von St. Petersburg, 24. Oktbr., wird geſchrieben, daß [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 19.11.1876
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſie über Hallein durch den Paß Lueg nach Werfen, Biſchofs hofen, St. Johann und Lend hinüber in's Pinzgau und dort über Zell am See nach Wörgl. Die Giſelabahn iſt eine der reizendſten Gebirgsbahnen, aber auch eine der ſchwierigſten und koſtſpieligſten. Wer ſie kennt, wundert ſich, daß ſie über [...]
[...] Wie mit Händen faſt zu greifen ſieht das Gletſchermeer der Fuſch, ſchaut das Wiesbachhorn herüber. Und zu dem blen denden Weiß der Berge nun das helle Grün des Zeller Sees, deſſen Ufer die Lokomotive jetzt erreicht hat. Es iſt zu be greifen, daß dies anmuthige Gewäſſer mit den mannigfachen [...]
[...] grünen Uebergangsgebirge angehört. Am beſten wird man des prächtigen Rundbildes Herr, wenn man es von der Mitte des See's aus aufnimmt. Am meiſten feſſelt, wie ſchon ge ſagt, der Gegenſatz zwiſchen der Kalkalpen- und der Urgebirgs welt. In äußerſt ſchroffen Formen erſcheint jene, der Südab [...]
[...] 10. Nov. in den Morgenſtunden –60 bis –100 Grad Cel ſius an der Tagesordnung. In den an der Nord- und Oſt ſee liegenden Landſtrichen waren Schneeſtürme und Schnee treiben häufig zu beobachten; ebenſo wurde am 12. Nov. aus dem ganzen Thale der Donau bis nach Ungarn und aus [...]
[...] Die Pennſylvaniſche Transportgeſellſchaft, die ſeinerzeit begründet worden iſt, um das Petroleum, das in Pennſylvanien gewonnen wird, aus der Nähe der Quellen nach den See ſtädten des atlantiſchen Meeres zu bringen, beabſichtigt jetzt von den Quellen bis zum Meer eine vierzöllige Röhre zu [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 23.05.1864
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es iſt ein wundervolles Berggelände, die Gegend am Achen See und manch Einer, der die Welt diesſeits und jenſeits der Meere geſeh'n, mag bei ſeinem Anblick bekennen, er habe in allen Landen ſeiner Wanderungen einen ſchönern Erdenwinkel nicht er [...]
[...] ſchaut. Wer aus den tiefen, duftig grünen Waldthälern des baye riſchen Hochlandes tritt und an den Gebirgswäſſern hinaus gelangt, wo Thal und Kirche ſich nach der Ach, dem Ausfluſſe des See's benennen und wer dann noch eine Strecke fortwandert an dem rieſigen langgeſtreckten Bergrücken des Unutz dahin: vor dem thut [...]
[...] ſteigt und ein paar Stunden dahinrudert zwiſchen den Waldabhän gen und den widerhallenden Felſen, die ſteil und unwegſam in die Flut abſtürzen. Dann dehnt der See, der aus der Ferne ſtreng abgeſchloſſen ſcheint, ſich überraſchend zu einem breiten gerundeten [...]
[...] Das liebliche klei: Ägthal iſt die Pertiſau. Unfern vom Eing s Waldes ſtand früher wie jetzt das alte, holzgezimmerte Jägehäls; am Geſtade des Sees aber, wo jetzt die gaſtlichen Ben [...]
[...] Eine ziemlich zahlreiche Verſammlung ſtand gruppenweiſe in dem Saale vertheilt. An den Fenſtern des Erkers, der nach dem See ausſah, lehnten zwei ältere Männer in reicher ſpaniſch-nieder ländiſcher Staatstracht, wie ſie, ſo lange Kaiſer Leopold lebte, an den Höfen noch vorherrſchend im Gebrauche war. Der eine davon [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 18.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] konnte hindurchzudringen. Die Schollen lägen zwar noch ziem lich dicht zuſammen, und es ſtand etwas D See herein, doch waren verſchiedene kleine Eiſe, und ich hatte nicht über eine See Ä Ä mich Ä Stärke [...]
[...] darüber, daß in dieſ regar keine Buchten und Straßen im Eiſe wären, wo ſie hineingehen und fiſchen könnten, ſie müßten ſich meiſtens auf offener See halten und fingen deßhalb nichts. Ich wollte ihm Briefe mitgeben und ging an Bord, um zu ſchreiben. Es fing jedoch Morgens, 30. Juni, an, zu ſtür [...]
[...] nichts. Ich wollte ihm Briefe mitgeben und ging an Bord, um zu ſchreiben. Es fing jedoch Morgens, 30. Juni, an, zu ſtür men, und die See ging hoch, ſo daß ich nicht wieder zur „Han nover“ gelangen konnte; auch ſetzte ſie Segel und ſteuerte ſüd wärts. Ich war ſehr ärgerlich und verdrießlich, daß wir trotz [...]
[...] - – (Eingeſandt) Die Geſchichte der Pfarrei Gmund am Tegern ſee und die Reifenſtuel, von Joſeph Obermayr, z. Z. Pfarrer in Hohenbercha, B.-A. Freiſing, iſt für Freunde ober bayeriſcher Specialgeſchichte in Ihrem geſchätzten Blatte Nr. 166 [...]