Volltextsuche ändern

2324 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung27.06.1863
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hatto, des Jünglings am Rieſenthor der Stephanskirche in Wien, des Urſprungs der Familie Colonna in Rom. „Wird irgendwo an einem Stein eine beſondere Vertiefung, ein unge wöhnlich gefaltetes Loch, etwas, das die Phantaſie für den Eindruck eines Fußes oder einer Hand nehmen kann, bemerkt, [...]
[...] wöhnlich gefaltetes Loch, etwas, das die Phantaſie für den Eindruck eines Fußes oder einer Hand nehmen kann, bemerkt, ſo knüpft ſich ſofort eine Sage daran. Ein Stein in der Mauer der Kirche zu Schottau in Sachſen, der angeblich, ohne von Menſchenhand bearbeitet zu ſein, einem Mönchsgeſicht ähn [...]
[...] ). Die Leſer in Landshut haben ein ähnliches Beiſpiel an der Dºminikanerkirche; auf deren Oſtſeite iſt bekanntlich der ſeltſam geformte Stein und daneben ein becherartiges Gefäß, worin die Volksphantaſie einen „Saurüſſel und Maßkrug“ erkennt, und woran ſie die Sage vom frivolen Maurergeſellen knüpft. [...]
[...] und dieſen verwerthen wollte. Rouland iſt der Unterrichts- und geiſtliche Miniſter, der mit den Koryphäen der katholiſchen Biſchöfe bezüglich der Wahlen in Konflikt kam, alſo iſt auch hier ein Stein des Anſtoſſes aus dem Wege geräumt. Da der Miniſter Drouyn de Lhuys geblieben und Walewski, Sohn einer Polin und des alten Napoleon, ein enragirter [...]
Landshuter Zeitung08.08.1868
  • Datum
    Samstag, 08. August 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hinſicht als Verleumdung erwieſen hat. – Nicht nur ſind uns nämlich von ſämmtlichen Geiſtlichen der Dekanate Haslach-Traun ſtein, Tittmoning, Teiſendorf, Laufen und Peterskirchen die bün digſten Erklärungen hierüber zugegangen, ſondern es konnte auch die umfaſſendſte ſtrafrechtliche Unterſuchung keine Anhaltspunkte [...]
[...] der Reſtauration der Redtenbachmühle. Später ſtiegen ſelbe unterhalb der Brücke am Dr. Pollak - Platze in das Flußbett des Redtenbaches, um Steine zu ſuchen, während die Fürſtin am Ufer ſtand. Die Erſteren hatten bereits ein kleines Häuflein Steine geſammelt, als der Redtenbach in Folge des Schlagens [...]
[...] Baches angelegten Holzes gewaltig anſchwoll, und alle drei, welche ſich, anſtatt das Ufer zu gewinnen, auf einen mitten im Bache befindlichen breiten Stein flüchteten, von dem anbrauſenden Holze umgeworfen und fortgeſchwemmt wurden. Die Leiche des Fürſten Leo wurde noch geſtern Abends, jene des Prinzen Wladi [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 18.12.1871
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] und tief jie bei Momen, es waren Söhne vornehmer Familien, welche erſchredt und ernüchtert davon ſprangen. Ghrlich hatte nur noch fo viel 8eit, den Stein in ben Graben _zu išleubern, um die Bahn frei zu machen vor dem beteits fignalifirten Buge. [...]
[...] dieſer unfeligen Geſchichte jählings darniedergeworfen hätte. Ehrlich blieb bei feiner beſchworenen Ausfage, daß Rautena ſchwert den Stein wirflich auf die Schienen gelegt und er dena felben felbſt auch gefunden habe. Als Sener darum vom Präſidenten befragt wurde, gestand [...]
[...] felben felbſt auch gefunden habe. Als Sener darum vom Präſidenten befragt wurde, gestand er mit blajem Antliķ und unficherer Stimme, daß er den Stein allerdings ausgerifen, jedoch in den Graben geworfen habe, welcher Behauptung feine Gomplicen mit fühner Stirn beitraten. [...]
[...] welcher Behauptung feine Gomplicen mit fühner Stirn beitraten. Ilnd die Geſchwornen? – Sie fürchteten nicht die öffent liche Meinung, welche dieſer Stein, worüber ihr Gewijen tole perte, entrüftet auf das Schuldig warf, daß ſie über den Bahwe wärter ausſprachen. – Ghrlich wurde von ber Inflage der fal [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 19.11.1860
  • Datum
    Montag, 19. November 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kirche, die aus dem Munde der Heiligen ſpricht: „Mein An geſicht iſt ſchön, wie die Morgenröthe, mein Gewand leuchtend, wie Blitze, mein Mantel ſtrahlend, wie edle Steine, meine Füße ſchimmernd wie Schnee“ – „Deine heilige Kirche ſei fortan meine himmliſche Braut. Voll innigſten Verlangens harre ich [...]
[...] ſeinem verirrten Schäflein nachgehet, bis er es eingeholet; er muß ein Streiter ſein für das Himmelreich; er muß zu dem großen Tempelbau der Menſchheit Stein auf Stein fügen. Das heilige Amt fordert nicht nur Liebe, es fordert auch Treue, in ihr muß ſich die Liebe bewähren.“ [...]
[...] 50.000 in einem Jahre berechnet. Das uralte Marienbild, be reits 1104 vom Grafen Aswin von Bogen, dem „Schrecken der Böhm en“ hier aufgeſtellt, iſt aus fremdartigem Steine gefertigt, der Mantel roth mit Weizenähren bemalt; unter dem Herzen ruht in einer Oeffnung der fleiſchgewordene Gottmenſch. [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 15.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] buche blätterte. Plötzlich warf er das Letztere fort, drückte ſein roſiges Geſichtchen an die Fenſterſcheibe und rief aus: „Hannay, ſiehſt du, wie das Waſſer glänzt? Und die Steine ſind alle naß und glänzen auch. Da ſind eins – zwei – drei große Steine, die ich früher nie geſehen habe.“ [...]
[...] das zu erklären: „Die Sonne hat den Bach zum Theil ausgetrocknet, und darum kommen die höheren Steine zum Vorſcheine, welche ſonſt unter Waſſer ſind.“ „Dahin möchte ich,“ ſagte er haſtig, „ich werde mich auf [...]
[...] unter Waſſer ſind.“ „Dahin möchte ich,“ ſagte er haſtig, „ich werde mich auf einen Stein ſetzen und mit den Füßen im Waſſer ſpielen. Das muß gut ſein. Loß mich aus dem Fenſter ſpringen.“ Er machte wirklich Miene, das Fenſter zu öffnen. Natür [...]
Landshuter Zeitung27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtanden, er kaufte von den Mitteln des Spitzelberger eine litho graphiſche Preſſe und machte ſich an das gewinnreiche Werk. Zu erſt druckte er eine ächte öſterreichiſche Zehngulden-Note auf Stein ab, präparirte dieſen Ueberdruck und machte von demſelben Ab züge; das Waſſerzeichen aber brachte er durch Abreiben des [...]
[...] einer Steinplatte nöthigen Werkzeuge an, insbeſondere Relief maſchinen, Diamantnadeln, Gravirzirkel u. dgl., uachdem er ſchon früher eine weitere Sternpreſſe und Steine gekauft und nach St. Korona in das Haus ſeines dortigen Sohnes Georg geſchafft hatte. Math. Spitzelberger aber hatte weder Fach- noch Perſonen [...]
[...] als einen geſchickten Arbeiter kennen gelernt hatte. Dieſen nahm Spitzelberger mit nach St. Korona, um dortſelbſt die Zeichnung und Gravirung einer öſterreichiſchen Banknote auf Stein vor zunehmen. Stiegelmaier begann auch wirklich fragliche Zeichnung auf Stein, da ihm aber die Schriftzeichnung nicht gelang, enthob [...]
Landshuter Zeitung31.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei der Sache vorſichtig ſein müſſe, weil es ſich um Anfertigung von falſchen Banknoten handle, wozu der Bauerbräu zu Burg hauſen den Stein beſitze, der aber in einigen Tagen hieher komme. Dieſe Aeußerungen gemacht zu haben, widerſpricht Spitzelberger und will auch hier vom Anfertigen von Heiligen [...]
[...] nur in der Welt gefunden werden könne. Bei einem ſpäteren Zuſammentreffen eröffnete nun Spitzelberger dem ihm ſo ſehr empfohlenen Götzfried ſein Anliegen, händigte ihm den Stein, der mittlerweile von Burghauſen hier eingetroffen war, mit der öſterreichiſchen Originalbanknote ein und ſchnitt noch einen kleinen [...]
[...] Falle. Götzfried nahm den ihm gewordenen Auftrag ſcheinbar an und ſagte, daß die vorliegende Zeichnung nicht genüge, um paſſende Banknoten herzuſtellen, er müſſe den Stein abſchleifen und die Zeichnung aufs Neue beginnen. Als Götzfried den Stein im Beſitz hatte, lieferte er dieſes Korpus delicti der Polizei [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 06.11.1871
  • Datum
    Montag, 06. November 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich war bie Stabt eine große Gruppe won hölzernen Schuppen und, in dem Augenblid, wo die Flammen biefer Herr wurden, in bem llebergangsſtabium vont Holge zum Stein- und 8iegelbau. Su den neuen Theilen der Stadt waren bie riefigen Roloffe der Stein gebäude , ebenio glänzenb und mächtig als nur je in Mewyort, [...]
[...] gebäude , ebenio glänzenb und mächtig als nur je in Mewyort, Baris ober Bonbon. Alle die großen öffentlichen Gebäude, bis stirchen, Theater und Hotels waren von Stein. Mber ein großer Theil der Stadt war noch aus. Holz gebaut. Die ſteinernent Straßen – und felbſt die beſten unter ihnen – waren burche [...]
[...] die Fußwege beſtanden. faſt alle aus hölzernen Blanfen. Man hat ausgerechnet, daß nicht über 60 Meilen von den ungefähr 600 Meilen Gajen mit Stein gepflatert waten, Bor wenigen Sahren waren dieje hölzernten Trottoirs burch die Feuchtigteit des Sumpfbodens aus ihrer Bage buchſtäblich herausgeſchwemmt. [...]
Landshuter Zeitung26.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hier ſchließ ich ein Geheimniß ein, Ä es viele Jahr'. - - Solang es verwahrt der Stein Macht er ſich der Welt offenbar. Der Grundſtein ſenkte ſich unter den Klängen des Huldigungs [...]
[...] den Hammer und führte einen Schlag auf den Stein mit den Worten: „Sei geſegnet mein Stein, ſtehe lange und feſt.“ In Bayreuth ſcheint Richard Wagner wie ein Landes [...]
[...] 1923 (3b) Photograph in Landshut. Eine goldene Broche mit ſchwarzem Steine in der Mitte wurde am Pfingſtmontag auf der Straße von Piflas nach [...]
Landshuter Zeitung02.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo wird er ſich ſo ziemlich ein Urtheil über die Entwicklungs geſchichte dieſer Stadt fällen können, ohne einen Buchſtaben gele ſen oder einen Menſchen befragt zu haben. Die Steine reden zu ihm. . . . Dieſe Stadt iſt entſtanden, in der Zeit des Ueber ganges von der romaniſchen in die gothiſche Periode, ſie hat im [...]
[...] Ueber ein großartiges Relief von Stein, den Gruß des En gels, leſen wir: „Wie ergreifend iſt dieſes Bildwerk in Haltung und Ausdruck! Während der Engel ſpricht, gießt das Symbol [...]
[...] reits im hohen Mittelfenſter, ſeine Nachbarn werden auch bald mit demſelben leuchtenden Gewand ſich ſchmücken und die völlige Her ſtellung des alten Stein-Hochaltars wird mit Umſicht vorbereit:t. So tritt auch hier die Neuzeit würdig in die Fußſtapfen des chriſt lichen Mittelalters.“ « - [...]
[...] Oeſterreich. Aus Innsbruck, 26. Nov., berichtet die „Volks- und Schützenzeitung“: Ueber die Eröffnungsfahrt nach Kuf ſtein haben wir letzten Mittwoch bereits durch den Telegraphen aus Kufſtein die Hauptſache berichtet. Schöner noch war die Rückfahrt; das herrliche Innthal hatte ſich inzwiſchen des Herbnebels voll [...]