Volltextsuche ändern

119 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landtags-Kurier25.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] telbogen in gr. 8. auf weißen Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr. in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 6, und Maximiliansplatz Nr. 14 – und allem ſoliden Ä Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 fl. 55 kr.; im II Rayon sf. 10 kr, und im III. Rayon 3 f. 25 kr, ohne weitere Ausgaben, [...]
[...] Mätzler ſtimmt für die Anerkennung der oft benannten Bauko ſten, beſonders wegen der zweckmäßigen Einrichtung des Gebäudes, wo alles Dahingehörige untergebracht ſey, welches demnach vollkommen ſei nem Zwecke entſpreche. Er iſt auch hinſichtlich der Konſetibieren Schwindels Anſicht, die [...]
[...] die Bewohner des Rheinkreiſes ihren Platz in den erſten Reihen nicht nehmen ! – Hier ſtellt Schwindl den weitern Antrag auf Ausdehnuug der Penſionserhöhung auf alle vor 1822 penſionirten Offiziere, ob auch die Koſten 20 oder 40 Tauſende ſeyen. Es wäre ja traurig, [...]
[...] für den Fall, menn ſchlechte Gegenſtände gekauft worden wären, da man im Kriege weniger Wahl habe ; Heinzelmann möge ſeinem Antrag nur die wenigen Worte hinzuſetzen: „alle europäiſche Staaten“, dann ſey er für den Antrag, welcher aber außerdem bedenklich erſcheine; denn es wäre eine traurige Rolle für Bayern kraftlos gegenüber den gerüſte [...]
[...] chen, daß man in den Militärſchulen den Unterricht weiter ausdehne und dazu noch 100,000 f. bewillige. Lechner: auch er ſtimme für alle Offiziere, und habe nur aus Furcht, nichts zu erhalten, wenn er zu viel verlange, den Antrag beſchränkt. Er nehme herzlichen Antheil an der Erweiterung. Hinſichtlich der Moralität der heimkehrenden Solda [...]
[...] zu viel verlange, den Antrag beſchränkt. Er nehme herzlichen Antheil an der Erweiterung. Hinſichtlich der Moralität der heimkehrenden Solda ten bemerkt er, es komme hier alles auf den Kommandirenden des Ba taillons an, und erwähnt der ausgezeichneten Verdienſte des unvergeßlichen Leſuire. [...]
[...] taillons an, und erwähnt der ausgezeichneten Verdienſte des unvergeßlichen Leſuire. Die Abſtimmungen ſind alle ſummariſch bekannt. – Für die Un terſuchung der Minderung (Nr. 84. 5) ſtimmten folgende 45: Reuß, Fitting, Schaadt, Hutter, Mätzler, Klein, Urban, Flürſchütz, Pöppel, [...]
Landtags-Kurier29.04.1834
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr„ in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 8, und Maximiliansplatz Nr. 11 – und allen ſoliden Buchhandlungen Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 fl. 55 kr.; im II Rayon 3 fl. 10 kr., und im III. Rayon 3 fl. 25 kr, ohne weitere Ausgaben. - [...]
[...] Man würde ſehr irren, wenn man nach der geſtern angeführ ten Aeußerung glaubte, die ganze Sitzung ſey langweilig geweſen; vielmehr übertraf ſie alle vorhergehenden an Reiz zur Aufmerkſam keit. Wir halten uns deßwegen verpflichtet, der geſtern in der Eile hingeworfenen Skizze noch einiges hinzuzufügen. Der Abg. Löſch [...]
[...] haben ſich geändert, nicht aber die der Grundbeſitzer, um ſo mehr da die materiellen Intereſſen derſelben auf dieſem Landtage berathen werden ſollten. Alles ſoll geſchützt werden, der Adel und der Bür ger; ſoll der Landeigenthümer allein leer ausgehen; und blos bei den Forderungen, die man ihm macht, an ihn gedacht werden ? Die [...]
[...] durch, bleibt doch das andere. v. Dippel: Das Bedürfniß iſt zu klar, es iſt Pflicht eines jeden Deputirten, dieſem Mangel abzuhel fen. Allein bei dieſer wichtigen Aufgabe, die in Alles eingreift, wollen wir ein günſtiges Reſultat. Die Geſetze ſind verſchieden; Anhaltspunkte fehlen; Lechner von Sirdorf. Grund und Ze [...]
[...] Anhaltspunkte fehlen; Lechner von Sirdorf. Grund und Ze hentabgabe iſt nicht das einzige, was den Landmann drückt; wenn man doch nur einige Bande wegthun könnte! er bitte alle Land wirthe in der Kammer, nicht zu weichen und die Regierung zu bit ten, daß noch jetzt etwas geſchehe, beſonders da ſie ſo einig ſey. [...]
[...] des Vertrags. Die urſprüngliche Vertheilung iſt nicht etwas will kührliches, ſondern etwas gegebenes. Wenn das Eigenthum un gleich vertheilt iſt, der Eine nicht alles bebauen kann, ſo überläßt er es dem Andern, entweder in Pacht, oder auf Lebenszeit, oder auf immer. Erſteres iſt nachtheilig, wie es ſich in England und [...]
[...] -Deutſchland kommen, wo alle Grundbeſitzer freye Eigenthümer ſind, d. h., wo ſie nichis als Steuer bezahlen dürfen. Ständige Abga ben können der Kultur auch nicht ſchädlich ſeyn. In unbeſtimmten [...]
[...] die Arbeiten fortgeſchritten, wiſſe er nicht. Im Staatsrathe ſey er auch noch nicht geweſen. Dort erfordere er Zeit und dieß ſey euch dann in der Kammer nöthig. Hier wird alles wichtig werden, es ſeyen keine Bagatellen, wie geſagt worden. Es ſey erwünſcht, wenn die Kammer den Wunſch ausſpreche, ob ſie ſo lange beiſammen blei [...]
[...] gen. Er glaubt, die Staatsregierung ſey noch nie ſo offen gegen die Kammer geweſen. – Schw in dl: Man hat Geſpenſter her aufgeſchworen. Die Grundholden-Verhältniſſe ſind nicht alle titulo oneroso erworben, es wäre hart, wenn man keine Ablöſung erwar ten dürfte. Die Ablöſung habe gewiß den größten Einfluß auf [...]
Landtags-Kurier16.06.1834
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr. in München bei # Jaquet, Bazar Nr.7 u. 8, und Maximiliansplatz Nr. 11 - un ällen ſoliden Ä andlungen Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 f. 55kr.; im 1. Rayon 3 fl. 10 kr., und im II1. Rayon 3 fl. 25 kr, ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] ordentlichem Richter entzogen, und ſeine Unterſuchung werde auffallend verzögert. – Der Ausſchuß ſagt in ſeiner Beurtheilung, die Gattin könne wohl für den Ehemann c. auftreten, allein ſie müſſe auch alle Erſorderniſſe erfüllen, welche die Verfaſſungsurkunde von Gatten und Sohn fordert. Die Beſchwerde hätte an die oberſte Staatsbehörde [...]
[...] Sohn fordert. Die Beſchwerde hätte an die oberſte Staatsbehörde gebracht, und Abhülfe geſucht werden ſollen, was noch nicht geſchah. – Allein abgeſehen davon, befinden ſich alle drei noch in Unterſuchung, worin die Gerichte unabhängig ſind; ebenſo kann das Oberappellations gericht - aus wichtigen Gründen die Unterſuchung auch einem andern [...]
[...] Alle kommen in der Beſchwerde darin überein, 1) daß die Finanz verwaltung die Häuſerſteuer auch bei Wohnungen erhebe, welche eine Miethe oder Nutzung an den Eigenthümer des Hauſes nicht geben, [...]
[...] des Häuſerſteuergeſetzes einzuleiten, um alles Unbeſtimmte und Drük kende aus demſelben zu beſeitigen.“ – - Der Ausſchuß beſchloß nach reiflicher Berathung mit 6 gegen 1 [...]
[...] die leerſtehenden Miethwohnungen, und B. der Rohertrag in die Be ſteuerung gezogen, überhaupt C. die früheren höheren Miethzinſe zur Grundlage genommen, und alle Gegengründe unberückſichtigt geblieben ſind. Dies alles aber wolle das Geſetz ſelbſt nicht; Schwindls Antrag geht nun dahin, daß das Hausſteuergeſetz baldigſt einer Reviſion un [...]
Landtags-Kurier11.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr...in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 6, und Maximiliansplatz Nr. 11 – und allen ſoliden Ä Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im 1. Rayon 2 fl. 55 kr.; im II Rayon sf. 10 kr., und im III. Rayon 3 fl. 25 kr. ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] keim verwendet weden. Man iſt um Erſatz z verbunden und zwar zur Deckung ſogleich. Das Miniſterium denke auch an die Zu kunft. Iſt das räthlich? Wäre keine Steuer nöthig, würden Alle dafür ſeyn. – Aber ſie ſoll in 12 Jahren gebaut werden. Ob die Kammer kompetent ſey? Hat man ſich denn bei den Zöllen gefragt ? Ein jedes [...]
[...] die Sparſamkeit der Regierung vertrauen, wie man es mit Recht kann. Jeder Lurus möge ſtreng vermieden werden, doch nichts unterlaſſe man gegen die Würde des Baues. Wie iſts zu decken? Man möge alle Wege verſuchen – ohne Steuer. Auch das Finanzminiſterium thuts gewiß gern ohne Steuer. Schön wäre es, wenn man ſagen könnte: [...]
[...] beſchränken. – v. Harsdorf: Es tritt hier der Fall ein, eine au ßerordentliche Auflage zu machen, die Kammer iſt kompetent, da ſie im Geſetzgebungsweg alles verfügen kann, aber ſie will auch. Er wünſcht, die Regierung hätte ſich mit den Erübrigungen begnügen kön nen; allein die Feſtung müſſe beſchleunigt werden, er ſtimmt mit Vet [...]
[...] will; die Gelder aber hätte man nicht nehmen ſollen. Eine Laſt liegt ſchon auf den Einwohnern; wie werden wir heimkommen und empfan gen werden! Die Feſtung ſchützt ja alle, ſo ſollen alle an den Koſten tragen nicht blos die Steuerpflichtigen; fL frage daher, ob nicht alle tragen ſollen? [...]
Landtags-Kurier19.05.1834
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] telsbogen in gr, 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr. in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 6, und Maximiliansplatz Nr. 11 – und allen ſoliden Buchhandlungen Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 fl. 55 kr.; im II Rayon zfl. 10 kr., und im III. Rayon 3 fl. 25 kr. ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] denheit der Vorausſetzungen, und wenn es dem Redner beliebt hätte, nur einen Blick in den 9. u. 10. Band der gedruckten Verhandlungen zu werfen, ſo hätte er alles gefunden, was hierauf Beziehung hat und daher nur wiederholt werden könnte; doch ſchien er ſelbſt heute eines Umſtandis – der Erleichterung hinſichtlich des Weggelds – gedenken [...]
[...] hatte mit Würde und Kraft zu kämpfen gegen die Intriguen der neuen ſchleichhändleriſchen Hanſa. – Allein die Wachen reichten nicht hin, alles zu überwinden, was der Zollordnung entgegen kämpfte, nicht alles kann die Wache, es ſey ſo manches außer den Wachen nöthig; es dürfe die Achtung vor dem Geſetz nicht fehlen: es müßten alle [...]
Landtags-Kurier18.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr, in Ä bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 8, und Maximiliansplatz Nr. 11 – un allem ſoliden Buchhandlungen Deutſchlands. „ Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 f. 55 kr.; im II Rayon 3 fl. 1o kr, und im III. Rayon 3 fl. 25 kr. ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] alle Erſchwerungen und Schwierigkeiten des Vertrags ſind beſiegt; er erläutert die getroffenen Einrichtungen der Vereinsſtaaten, und die be antragten Ermächtigungen; nur die Weisheit, Kraft und Beharrlichkeit [...]
[...] die Nothwendigkeit der Gleichheit der Strafen, man wolle keine neue Beſtimmungen, und zeigt, daß es nicht zu Stande kommen könnte, wenn alle die verſchiedenen Stände vorher einwilligen müßten. Er ehre ſelbſt die Wachſamkeit der Kammer für die Verfaſſung; ſelbſt der Monarch würde nichts gegen dieſelbe thun; lieber möge die Ermächti [...]
[...] gegen Vorlage der Handelsbücher nach dem bon plaisir der Beamten nöthig, die Formalitäten bei Jahrmärkten bedenklich, und beantragt, in der Hoffnung, daß in der Ausführung alle mögliche Berückſichtigung örtlicher Verhältniſſe zur Erleichterung angeordnet werden: die Ermäch tigung ad III. zur Binnen - Kontrolle in folgender Art auszu [...]
[...] daß am Schluß des §. 3. die zwei Zuſätze gemacht werden; c) die Binnenkontrole wird von den betreffenden Behörden gratis vollzogen, ohne mindeſte Ausgabe für die Betheiligten, und alle Viſirungen und Stempelreien ſind ſchleunigſt, ohne mindeſten Aufenthalt, vorzunehmen. d) Uebertretungen der §§. 1. 2. 3. ziehen nur Ordnungsſtrafen nach [...]
Landtags-Kurier27.04.1834
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr, in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 6, und Maximiliansplatz Nr. 11 – und allen ſoliden Buchhandlungen Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im 1. Rayon 2 fl. 55 kr,; im II Rayon 3 fl. 10 kr., und im III. Rayon 3 fl. 25 kr, ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] gung und Zufriedenheit der betheiligten Gemeinden würde der Zweck erreicht worden ſeyn, als in einer Abänderung mehrerer geſetzlicher Beſtimmungen eines in alle Verhältniſſe ſo tief eingreifenden Geſe tzes, wie das Gemeindeedikt iſt. S - Niemand wird ferner in Abrede ſtellen können, daß die Tren [...]
[...] bekannt,) werden wohl auch Vermächtniſſe gemacht. Daß unſer lie ber Herr Gott aller dieſer Sachen, ja ſelbſt nicht einmal der Tem pel und Kirchen, und alles deſſen, was wir Gottesdienſt nennen, nicht bedürfe, und daß ſie in dieſer Beziehung nicht bloß unweſentlich, ſondern ganz unnöthig ſeyen, weiß bei den Katholiken jedes wohlun [...]
[...] bedürfe, und daß ſie in dieſer Beziehung nicht bloß unweſentlich, ſondern ganz unnöthig ſeyen, weiß bei den Katholiken jedes wohlun terrichtete Schulkind. Alle wiſſen wir aber auch, daß der Menſch nicht blos geiſtiges, ſondern auch ſinnliches Weſen, und daß die äußerli chen Vor- und Darſtellungen auf den Geiſt mächtig einwirken. Be [...]
[...] über ſie nicht ſo geradeweg im Allgemeinen, und ſo unbeſtimmt, wie es im Referat geſchieht, abgeſprochen, und eine Bevormundung irre geleiteter ſchwacher Schwärmer provozirt werden könne. Nicht alles iſt Schwärmerei, was mancher dafür hält; Jeder ſieht die Sache aus ſeinem eigenen Geſichtspunkt an. – Die Beſchränkung der frommen [...]
Landtags-Kurier16.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Viertel5bogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr, mit dem Schluſſe der Stände -Verſammlung iſt dieſelbe beendigt. Beſtellungen hierauf nehmen alle K. Poſtämter und ſolide Buchhandlungen Deutſchlands an. [...]
[...] / Da n k a dr eſ ſe der Kammer der Reichsräthe pro 1834. - All er durchlauchtigſter Großmächtigſter König, - - * Aller gnädigſter König und Herr! [...]
[...] haben, und welche durch die öffentliche Eides-Ablage Seiner Kö niglichen Hoheit des Kronprinzen eine neue Bürgſchaft erhielt, rein und unangetaſtet gegen alle Angriffe bewahren. » Die Liebe und Treue des Volkes der Bayern zu ſeinem Mo= narchen hat ſich auch in den drückendſten Epochen ſtets bewähret, [...]
[...] „Beſtreben für ihr Wohl“ werden freudigſt in allen Theilen des Königreiches wiederhallen, und die ſicherſte Schutzwehr gegen alle ſtörenden Einwirkungen ſeyn. Mit vertrauensvoller Erwartung günſtiger Ergebniſſe ſehen wir der Vorlage der Rechnungen entgegen, und werden auch mit dank [...]
[...] und dem In- und Auslande beweiſen ſollen, daß letztere nur geeig net iſt, durch Erhöhung des öffentlichen Wohlſtandes und Befeſti gung der allgemeinen Ruhe alle ſträflichen Umtriebe zu vernichten. Indem wir die Verſicherung unſerer unerſchütterlichen An hänglichkeit widerholen, empfehlen wir uns in allertiefſter Ehrfurcht [...]
[...] All er durchlauchtigſter Großmächtigſter König, Aller gnädigſter König und Herr! [...]
[...] graphen leicht ein Fehler könne gemacht worden ſeyn ? Solle denn der Rheinkreis eines ſolchen Vertreters entbehren, die Sache könne ſich in die Länge ziehen. Abg. Schwindl: Laſſen wir alles Po litiſche bei Seite; es handelt ſich jetzt blos von Urlaub. (Hierauf folgte der geſtern ſchon gemeldete einſtimmige Beſchluß der Einbe [...]
Landtags-Kurier23.06.1834
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] telsbogen in gr. 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr, in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 8, und Maximiliansplatz Nr. 11 - un allen ſoliden Buchhandlungen Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtellungen auf die erſten vier Monate an und ſie koſten im I. Rayon 2 f. 55 kr. ; im II Rayon 3 fl. 10 kr, und im III, Rayon 3 fl. 25kr. ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] Hoffen wir, daß der jetzige Zuſtand bald ein Ende nehmen werde. Die Gerichte werden von Tag zu Tag angewieſen, die Unterſuchungen zu be ſchleunigen; bis wir uns wiederſehen, wird alles ruhig ſeyn; das Miß trauen wird bald ſein Ziel finden. Aber zwiſchen den Rechten des Staats nnd der Beſchuldigten ſey keine Ungleichheit fortan mehr ! “ – [...]
[...] ehrten Manne, welcher an der Spitze der Juſtizpflege ſteht, dem Groß richter Bayerns, volle gerechte Anerkennung ſeiner Geſinnungs- und Handlungsweiſe wegen zu Theil wurde, ſo daß, wenn alle Richter ihm gleich dächten, man dem Geſetze ohne alles Bedenken die Zuſtimmung [...]
[...] dig iſt, den poſtulirten Zuſchuß nach dem Entwurf unter der Modifi kation zu bewilligen: „daß der Miniſter des Innern verantwortlich ſey, daß mit der nun auf 500,000 fl. geſtellten Bau- Summe alle Zwecke eines Bibliothek- und Archivbaues erreicht werden.“ Drei Mitglieder des Ausſchuſſes verſagten ihre Zuſtimmung, drei gaben ſie. Einſtimmig [...]
[...] Bibliothek. – - Löſch nimmt heute zuerſt das Wort und zeigt, daß mit den 300,000 f. alles Mögliche geleiſtet werde; es reiche auch zur Sicherung von den 600.000 Büchern hin; allein nicht gehörig aufgeſtellt können ſie werden. Nicht zur Vollendung, ſondern zum erleichterten Gebrauch [...]
Landtags-Kurier23.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] telsbogen in # 8. auf weißem Druckpapier; man abonnirt monatlich mit 30 kr, in München bei George Jaquet, Bazar Nr. 7 u. 8, und Marimiliansplatz Nr. 11 – und allen ſoliden ſoliden Buchhandlungen, Deutſchlands. Alle K. Poſtämter nehmen Beſtel Wungen auf die erſten vier Monate an und koſtet im 1. Rayon 2 fl. 55 kr.; im 1I. Rayon 3 f. 40 kr, und im u. Rayons fl. 25 kr. ohne weitere Ausgaben. [...]
[...] dern, da es im Einklang ſtehe mit der Verfaſſung, und die grie chiſche Kirche mit den ſchon in Bayern herrſchenden chriſtlichen Be kenntniſſen völlig übereinſtimme. Dieſe Rechte möchten auf alle Bekenner der griechiſchen Confeſſion auszudehnen ſeyn, um ſo mehr, da jene Staaten längſt daſſelbe ihrer Seits gethan hätten. Der [...]
[...] und daraus jene nun beſtritten wurden. Die Verfaſſungsurkunde änderte hierin nichts und weiſt dem Aufwand in der Civilliſte die erſte Stelle unter den Ausgaben an, woher es kommt, daß ſie alle 6 Jahre neu poſtulirt werden muß. Dieſer alle 6 Jahre wiederkeh renden Ungewißheit ſoll nun begegnet und die Beſtimmung des Fi [...]
[...] den Theil der Verfaſſungsurkunde erhoben werden. Dem Vortrag ſelbſt legt nun der zweite Ausſchuß folgende Erörterungen und Fol gerungen zu Grund. – Alle Bedingungen einer verfaſſungsmäſſigen Wirkſamkeit der Stände ſind vorhanden. Die Kammer alſo kom petent; auch die zweite Ständeverſammlung der dritten Finanzperio [...]
[...] beſtreiten, und zur Würde, zum Ruhm und Glanz der Krone Hof zu halten; ja es widerſpricht ſogar dem Weſen einer konſtitutionellen Monarchie, wenn alle dieſe Bedürfniſſe nur für 6 Jahre gedeckt ſind, denn dann würde der höchſte Wächter des Geſetzes nur von 6 zu 6 Jahren geſicherten Beſitzſtand haben. – Weiter fragt ſich, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort