Volltextsuche ändern

708 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen05.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiseomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag, und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Bezug dieſes Blattes Inſere te werden die geſpaltene ÄÄ zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: Aus der Sitzung des Kreiscomités. – Beitrag zum Jahresbericht des landw. Kreiscomité's von Oberbayern. – Internationaler landwirthſchaftlicher Kongreß 1871. – Eingabe an die hohe Kammer der Abgeordneten. – Landwirthſch. [...]
[...] In der Sitzung des Kreiscomité's des landwirth ſchaftlichen Vereins von Oberbayern am 31. Mai werden Zuſchüſſe zu den landwirthſchaftlichen Fort [...]
[...] Beitrag zum Jahresbericht des landw. Kreis comité's von Oberbayern. Jörantweinbrennerei. Es iſt unverkennbar, daß die Brantwein [...]
[...] des Gewerbes. Dieſen Mißſtänden abzuhelfen, wurden auf Antrag des Landrathes von Oberbayern von einer hohen k. Kreisregierung die Mittel bewilligt, einen Unterricht für Brennereigehilfen in's Leben zu [...]
[...] 1) aus Oberbayern: Altötting, Freiſing, Starn berg, Tittmoning, Troſtberg, Weilheim I., Weilheim II. (auch das Kreiscomité); [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen13.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 15 Pfennig berechnet. [...]
[...] landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern vom 18. und 25. Januar 1 [...]
[...] Das Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Bereines von Oberbayern. Der II. Vorſtand: Gresbek. Otto, techniſcher Sekretär. [...]
[...] Auszug aus dem Sitzungsprotokolle des Kreiscomités des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern vom 18. und 25. Januar 1876. 1) Es wird das Budget des Kreiscomités pro [...]
[...] 4) Das Comité prüft die eingelaufenen Geſuche um die Uebertragung der Kreiscultur-Ingenieurſtelle von Oberbayern und ſtellt die hierauf bezüglichen Anträge bei der k. Kreisregierung. 5) Dem Bezirke Roſenheim wird ein Zuſchuß [...]
[...] Oberbayern. Dünger - fa 6 riß a te. [...]
[...] Verantwortl. Redakteur: W. Otto, I. Sekretär des Kreiscomités des landwirthſchaftl. Vereines von Oberbayern. Druck der Dr. Wild'ſchen Buchdruckerei (Gebr. Parcus) in München. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen24.03.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern *. um Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die Ä etitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] von Stammantheilen des landw. Kreis-Kreditvereins von Oberbayern. – Muſter eines Genoſſenſchafts-Vertrages. – Anzeigen. – [...]
[...] für die Entwicklung und das Gedeihen dieſer Fort bildungsſchulen. Leſevereine oder Winterabendſchulen dürften auf dem Lande, beſonders in Oberbayern, wo es größtentheils nur einzelne zerſtreute Höfe und wenig größere Ortſchaften gibt, ohnehin unmög [...]
[...] Programm einer Verlooſung von Stammantheilen des landwirthſchaftlichen Kreis-Kreditvereins von - Oberbayern. 1. Das landwirthſchaftliche Kreis-Comité von Oberbayern verlooſt 600 Stammantheile des ober [...]
[...] comité zurückgeſendet ſein. 9. Das Reſultat der Verlooſung wird in den „landwirthſchaftl. Mittheilungen für Oberbayern“, in der „bayr. Zeitung“, in den „N. Nachrichten“, dem „neuen b. Courier“, dem „bayr. Courier“, [...]
[...] 10. Die gewonnenen Stammantheile können gegen Einlieferung des betr. Looſes beim Kreis comité von Oberbayern oder beim nächſten Be zirkscomité erhoben werden. Den Bezirkscomité's werden zu dieſem Zwecke die nothwendigen Stamm [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen21.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Auszug aus dem Sitzungsprotokolle des Kreis-Comités des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern vom 9. September 1873. [...]
[...] Wiener Weltausſtellung betr. Dem Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Ver eines von Oberbayern wurde für ſeine Ausſtellung in der Abtheilung für Land- und Forſtwirthſchaft wie Gartenbau von der internationalen Jury der Wiener [...]
[...] Freudigſt darf es hienach begrüßt werden, daß eine im Schooße des Kreis Comités des landwirth ſchaftlichen Vereines von Oberbayern ſchon länger gehegte Idee: die Errichtung einer land wirthſchaftl. Winterſchule für Bauern [...]
[...] ſöhne, nun zur Verwirklichung kommen kann, nachdem auf Anregung der kgl. Kreisregierung der Landrath von Oberbayern die hiefür erforderlichen Geldmittel bereitwilligſt zur Verfügung ſtellte. Das höchſt anerkennungswerthe Entgegenkommen [...]
[...] I. Die in der Stadt Landsberg errichtete land wirthſchaſtliche Winterſchule für den Regierungs bezirk Oberbayern beginnt am 3. November heur. Jrs. und dauert bis 19. März 1874. II. Aufnahmsfähig in dieſe Schule ſind alle jene [...]
[...] Wenn wir in der angenehmen Lage ſind, hiezu bemerken zu können, daß das Kreis Comité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern für die eintretenden Zöglinge Stipendien in einem Geſammtbetrage von fl. 1500 verwilligt hat, und [...]
[...] Erfüllt ſich dieſer Wunſch, ſo wird die land wirthſchaftliche Winterſchule für Oberbayern im Sinne der hohen Kreisſtelle: „eine Pflanzſtätte zur H er an bild [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen05.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthschaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Erscheint jeden Sonntag und wird an die Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be Mitglieder des landwirthschaftlichen Vereins in Ober- rechtigt zum Bezug dieses Blattes. Inserate werden die bayern unentgeltlich ausgegeben. gespaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Pferde und TPferde-| 5 | - | F 1 S 5 FF F E - - - SES Fohlen : - | 3- S »S - z - 9 - FS Oberbayern . . . 166 | 1, 42 | 18 | 82 | 7 | 37 | 56 | 0 | 92, 4 g | 0 s | 2,4 Niederbayern. . . . 128 | 0% 33 | 17 | 83 | 7 |30 | 63 | 0- 5,1 3,0 | 0 | – Oberpfalz - - - - 34 02 13 9 | 91 |23 | 33 |44 |0, 840 135 1,3 1,0 [...]
[...] " | ## ### ###############"####"FE FE FES Ganzen - ESS 5 E 55 'l F. Oberbayern . 370 | 1.361 | 70.737 | 52 | 19 | 68 | 3.536 | 17 | 62 | 3016| 7 | 6,4 Niederbayern 388 | 1.610 | 93991 | 58 | 19 | 81 | 4.700 | 21 | 88 | 4922| 12 | 13,4 Oberpfalz e 123 | 433 | 22470| 52 | 6 | 22 | 1.124| 7 | 21 | 1.131 | 17% | 18% [...]
[...] durch die angeblich ungefähr 346.956 Stuten gedeckt.“) Von diesen 10.347 approbierten Privatbeschälern fallen auf Oberbayern 3.984, Niederbayern 3.154, Oberpfalz 258, Oberfranken 42, Mittelfranken 394, Unterfranken 80 und auf Schwaben 2435 Stücke. [...]
[...] SEE - Z: 55 Preise | *) | 3 5 E II S SH Preise E| Preise | Geld - - = E * - - - --| f. Prozent TE 3 - STI-Tr * fl. kr. 1 Betrag. Oberbayern . . 234 775 52 44802200. Ts. - 175 11 | 97 30 452 | 53 51073020, Niederbayern --| 7 22 50 40211 - 13 % | 14 | | | | | | | | Sera" . | 65 10 b | 3 |2 | | | | | | | | 2 : 3 : 3 2" 25 10 [...]
[...] sich im Ganzen auf 75 fl. 46 % kr. Dieselbe be trägt in Oberbayern ungefähr 81 fl., in Nieder bayern 63, in der Oberpfalz 70, in Oberfranken 131, in Mittelfranken 82, in Unterfranken 102 [...]
[...] *) In Oberbayern „Gockel“ genannt. [...]
[...] Verantwortl, Redakteur: W. Otto, L. Sekretär des Kreis-Comités des landwirthschaftl. Vereines von Oberbayern. Druck der Dr. Wuld’schen Buchdruckerei (Gebr. Parcus) in München. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kreiseomité des landwirthschaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieses Blattes. Inserate werden die gespaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] zu dem Central-Landwirthschaftsfeste, zugleich Kreisfeste für Oberbayern, in München 1875. (Fortsetzung) § II. [...]
[...] § VI. Preise für verdienstliche Leistungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft im Kreise Oberbayern. Das Kreis-Comité des landwirthschaftlichen Vereins von Oberbayern, welches zugleich mit dem [...]
[...] bis 1. September an das Kreis-Comité von Oberbayern abzuliefern. Verspätete Anträge können nicht berücksichtigt werden. [...]
[...] Kenntniß bringen. - Um die oben bezeichneten Preise können sich nur Vereinsmitglieder, die dem Kreise Oberbayern an gehören, bewerben. [...]
[...] Preise für die Hornviehzucht des Kreises Oberbayern. a) Bunt-Vieh (Miesbacher, Pinzgauer und verwandte Schläge) 1) Für Zuchttiere von 1–3% Jahren: [...]
[...] derselben; 2) nur Aussteller, welche ausübende Landwirthe aus dem Kreise Oberbayern sind, können hiefür concurrieren; 3) die Vertheilung dieser Preise auf die ausge [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen22.09.1878
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereines in Ober- rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die bayern unentgeltlich ausgegeben. geſpaltene Petitzeile zu 15 Pfennig berechnet. [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachung: Den landwirthſchaftl. Kalender pro 1879 betr. – Auszug aus dem Sitzungs-Protokolle des Kreis-Comitès vom 10. September l. J. – Der alpwirthſchaftliche und Molkerei-Lehrkurs für oberbayeriſche Bauernſöhne. – Beſchädigungen durch Mäuſe und Vorkehrungen hiegegen. – Zuſammenſtellung der in dem Kreiſe Oberbayern im Jahre 1877 vorgekommenen anſteckenden Krankheiten unter den landwirthſchaftl. Hausthieren (Schluß). – Anzeigen – Landw. Produktenmarkt. [...]
[...] "A - - - - - berg und München lJ. werden Zuſchüſſe zu den für Das Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern Anlage von Saatkämpen 2c. erwachſenen Ausgaben [...]
[...] ährt und Z - an ſämmtliche Bezirks-Comités des landwirthſchaftlichen gewährt und zur Au zahlung angen Bereiues von Oberbayern. 4) Die von den Bezirks-Comités geſtellten An [...]
[...] München, am 17. September 1878. geſtellte Geſuche um Zuſchüſſe zu Hornviehprämiir Das Kreis-Comité ungen wie Verlooſungen von Zuchtthieren werden ge des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. |"g. v Der 1. Vºrſtand Frhr. von Herman. 6) Die von einer General-Agentur in Berlin [...]
[...] Geldmittel ſeitens des oberbayeriſchen Landrathes ermöglicht wurde, in ihrem Fortbeſtande von günſtig ſtem Einfluße auf den leider im Kreiſe Oberbayern vielfach noch im Argen liegenden Alpen- und Molkeri betrieb ſein werde. [...]
[...] Zuſammenſtellung der in dem Kreiſe Oberbayern im Jahre 1877 vorgekommenen anſteckenden Krank heiten unter den landwirthſchaftl. Hausthieren. [...]
[...] leger verſandt. Vertreter des Vereines ſind in allen größeren Orten von Oberbayern und Schwaben aufgeſtellt, Comptoir in Augsburg, Moritzplatz B. 219. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kreiseomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Ä dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] In der Sitzung des oberbayeriſchen Kreis-Co mité's vom 6. Juni l. J. wurde beſchloſſen, das landwirthſchaftliche Kreisfeſt für Oberbayern auch in dieſem Jahre gleichzeitig mit dem Central-Land wirthſchafts-Feſte abzuhalten und für oberbayeriſche [...]
[...] Vereins von Bayern erläßt an das Kreis-Comité des landw. Vereins und an die Bienenzuchtvereine von Oberbayern folgende Schreiben: Wir beabſichtigen bei dem nächſten Central Landwirthſchafts-Feſte die Bienenzucht zur Ausſtellung [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts polizeibehörden von Oberbayern. Landgeſtüts-Preiſevertheilung pro 1871 betr. Im Namen Sr. Maj. des Königs von Bayern. [...]
[...] über den Erfolg anher Bericht zu erſtatten. München, den 25. Mai 1871. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. v. Zwehl, Präſident. [...]
[...] § 1. Die k. Landgeſtütsverwaltung hält im heu rigen Jahre an folgenden Tagen und Orten (in Oberbayern) Preiſevertheilungen ab, als: Die Preiſevertheilung findet für die Beſchäl ſtationen Schrobenhauſen und Aichach am 4. Sept. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen26.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag, und wird an die Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in berechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. die Ä Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: An ſämmtl. landwirthſchaftl. Bezirkscomité's von Oberbayern. – Ernte-Ergebniſſe. – Die Blattläuſe und ihre Feinde. – Anzeigen. – Marktpreiſe. [...]
[...] Kreiscomité des landw. Vereins von Oberbayern. L. Vorſtand: Zu-Rhein. Sekretär: Haag. [...]
[...] Im Durchſchnitt trifft in Oberbayern auf 1000 Tagwerk umgebrochenen Landes ein Heuertrag von 8,006 Cntr. und eine Rindviehzahl von 386 Stück. [...]
[...] Alpendiſtrikte, da der Heuertrag der Wieſen vor waltend über die Zahl des Rindviehes entſcheidet. Der höchſte disponible Ertrag wird in Oberbayern gewonnen in den Bezirken Ingolſtadt, Altötting und Mühldorf. [...]
[...] gewonnen in den Bezirken Ingolſtadt, Altötting und Mühldorf. Im Ganzen genommen produzirte Oberbayern nach den Reſultaten vom Jahre 1863 mehr Brod korn, als der durchſchnittliche Bedarf der Einwohner [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthschaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieses Blattes. Inserate werden die gespaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] tember lfd. Irs. zu Grafing abgehaltenen Jahres Versammlung des landwirthschaftlichen Vereines für den Kreis Oberbayern umfaffende Vorträge ge halten.“) [...]
[...] ordnung gegenüber – im Hinblicke auf die erwähnten beträchtlichen Zuschüffe aus Kreisfonds und auf den hohen Stuten- und Fohlenstand Oberbayerns – deffen dießbezügliche Verhältniffe im Vergleiche mit jenen anderer Kreise sich gestalten dürften?“ [...]
[...] Bezirk “ Hengste “ Stuten lammt- '“ Hengste “ Stuten Zahl Jahren Jahre Zahl Jahren Jahre Oberbayern . . . . . 19.550 93.932 | 6.135 35 390 52 407 zu 87.702 | 5.733 32489 49.480 Niederbayern . . . . | 73 996 12.515 61 451 4.474 18824 | 38.153 | 72277 12.485 59.792 4.297 18.116 3739 Oberpfalz . . . . . . 166 18 1.422 15.196 3295 5.174 6.727 | 15.602 14-20 14182 3209 4.676 629 [...]
[...] 55 E| 5 | --- | 5 | SZ O | +-------| Z 3- - F zusammen GQ_ Oberbayern 63 1,2 5,4 0% 19 29 4,1 22 25 Niederbayern. 6, 12 5.rs 04 1n 3,4 g | 21 21 Oberpfalz /6 /1 1s 0s 0s 0, 03 0s 18 [...]
[...] einem Pilze zu suchen ist. Während in Nord deutschland diese Krankheit sehr verbreitet sein soll, kennt man dieselbe bei uns in Oberbayern kaum dem Namen nach. Weiter theilte Redner einen in Altenburg gefaßten Beschluß mit, nach welchem in [...]
[...] Verantwortl, Redakteur: W. Otto, L. Sekretär des Kreis-Comités des landwirthschaftl. Vereines von Oberbayern Druck der Dr. Wild’schen Buchdruckerei (Gebr., Parcus) in München. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort