Volltextsuche ändern

708 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen15.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Ärſcheint jeden Sonntag, und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die Ä Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] des beſtehenden Kulturplanes gut geheißen. Die Frage der Organiſirung eines landwirthſchaftlichen Kreditvereins für Oberbayern wird von der kgl. Regierung eingehender Erwägung unterzogen und den betreffenden Anträgen vom Bezirkskomité Traun [...]
[...] noſſenſchaftsweſens vor Allem Beachtung. Was die „Agronomiſche Zeitung“ für Sachſen empfiehlt, gilt ebenſogut auch für Oberbayern. Die Einberufung der 30.000 Reſerviſten wird namentlich von den ländlichen Bezirken verſpürt werden, weil ſich be [...]
[...] anſäſſig machen und damit der Militärpflicht leichter entziehen. Wie in Sachſen wird vielfach auch in Oberbayern nöthig werden, daß man bei der Ernte die wenigen arbeitsgewandten Leute ſorgfältig zu ſammenhalte. Am einfachſten bleibt es, das Ge [...]
[...] Maſchinen und zwar beiläufig 11 in Deggendorf, Landshut, Griesbach, Straubing, Pfarrkirchen und Vilshofen; bei uns in Oberbayern ſind uns ſolche [...]
[...] Genoſſenſchaft Schrobenhauſen, Hr. Schüttler in Endelhauſen und Grafenreuth (Hr. Graf v. Gra fenreuth). Da uns die Zahl der in Oberbayern arbcitenden derartigen Maſchinen nicht genau vor liegt, wären wir dankbar, wenn die geehrten [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen26.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kreiseomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Bezug dieſes Blattes Inſerate werden die geſpaltene Ä zu 6 tr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: Sitzung des Kreiscomité's des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberbayern. – Ueber Butterfabrikation. – [...]
[...] In der Sitzung des Kreiscomités des landwirth ſchaftlichen Vereins von Oberbayern am 21. September werden einige Ausſchreiben des Generalcomité's ver [...]
[...] Am Dienſtag den 5. Otober 1869 Vormittags 8 Uhr findet der Zuſammentritt der außerordentlichen Mitglieder des Kreiscomités des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern im Vereinslokale – Türkenſtraße Nr. 2/1 – ſtatt. Am gleichen Tage Vormittags 10 Uhr wird im nämlichen Lokale die Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen [...]
[...] Kreisvereines von Oberbayern abgehalten. München, den 22. September 1869. [...]
[...] Das Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herausgegeben vom Kreiseomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Ä zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Das Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern an ſämmtliche landwirthſchaftliche Bezirks-Comité's von Oberbayern. f . [...]
[...] Oberbayern mit der Bitte gewendet, ſich durch ſeine Mitglieder der Sammlung von Beiträgen für die Noth leidenden in Oſtpreußen, insbeſondere zum Ankauf von Spinnmaterialien (Flachs und Wolle) für den zu an ſtrengenden Arbeiten im Freien nicht geeigneten Theil der Bevölkerung zu unterziehen und die einlaufenden Gaben [...]
[...] Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. - I. Vorſtand: v. Bu-Rhein. Vogl, Sekretär. [...]
[...] Das Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberbayern. I. Vorſtand: v. Zu-Rhein. Secretär: Vogl. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen27.08.1876
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 15 Pfennig berechnet. [...]
[...] auch in den Kreisamtsblättern für Oberbayern Jahrgang 1857 Nr. 27 Seite 810, dann Jahrgang 1874 Nr. 17 Seite 253 abgedruckt ſind, wird den für die Anſtalt ſich Intereſſirenten Nachſtehendes noch beſonders [...]
[...] Statiſtiſche Notizen über den Fohlen-Stand in Bayern.* (Mit beſonderer Bezugnahme auf Oberbayern.) In den „Landwirthſchaftlichen Mittheilungen“, der Wochenſchrift des landwirthſchaftlichen Kreis [...]
[...] In den „Landwirthſchaftlichen Mittheilungen“, der Wochenſchrift des landwirthſchaftlichen Kreis Comités von Oberbayern (Nr. 48 mit 51 vom November und Dezember v. J.) wurden mehrere ſtatiſtiſche Mittheilungen über die baneriſche Pferde [...]
[...] ſtatiſtiſche Mittheilungen über die baneriſche Pferde haltung und Pferdezucht gegeben. Es wurde dabei des Näheren dargelegt, daß Oberbayern bezüglich der Bedeutung ſeiner Pferdezucht unter ſämmtlichen Regierungsbezirken eine hervorragende, [...]
[...] = | © | E | O * * | ## # # G |G S“ # # G --- Teese - ––– S“ - Fohlen Pferde und Fohlena im Königreiche in Oberbayern S zulammen – I ungen = – - - T 2 2 4 1 1 | Erding . . . . . . . . 5,4 8,1 | 13,5 | 0,8 2,7 4,6 | 10 o | 3,5 9 34 57 116 40 | 287 1,9 4,1 52 [...]
[...] 112 93 | 24 24 | 24 | Werdenfels . 0,3 | 1,0 | 1,s | 0,0 0,1 9 | 12 | 0 | 2 ? 83 Z4 | 22 | 107 • Z 125 | 110 25 25 25 Berchtesgaden. - 0,9 - 1,1 | 1,1 |0,1 |0,3 | 0 | 070“ 8 27 65 | 6 | 4 | 42 0,4 8 -- In 25 Bezirksämtern . . . Oberbayern 1- 5. | 63 |0,3 |1,9 2,9 |4, 2,2 | 7 37 56 39 | 18 | 1661,2 39 | 42 N 21 F A - . . Niederbayern . - 5,5 | 6,7 | 0,4 1,7 3,4 # # # „ 17 Ay . Mittelfranken. 0,3 | 3,0 | 3,3 | 0,3 1,1 1,5 | 1,s 1,5 8 42 50 20 9 . 49 0,4 | 2,2 | 20 [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen28.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag und wird an die Ter Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Ober- rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die bayern unentgeltlich ausgegeben. geſpaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachung. – Vorſchläge zur Hebung der Bienenzucht im Kreiſe Oberbayern. – Genoſſenſchaften zur Verwendung landw. Maſchienen. Zur Geflügelzucht. – Der Fuchs als Mäuſevertilger. – Landwirthſchaftlicher Produktenmarkt. [...]
[...] Vorſchläge zur Hebung der Bienenzucht im Kreiſe Oberbayern. Der hohe Werth der Bienenzucht kann eben ſo wenig bezweifelt werden, als wie die Wahrheit, daß [...]
[...] Es ſollen nunmehr auch noch einige Andeut ungen darüber gegeben werden, wie die wünſchens werthe Vereinigung der Bienenzüchter in Oberbayern hergeſtellt werden könnte. Der älteſte, zahlreichſte und thätigſte Bienenzüchtervereii: unſeres Kreiſes [...]
[...] Wollten nun auch die übrigen Bezirke dem Beiſpiele Weilheims nachahmen, ſo würden die guten Folgen ſich auch bald über ganz Oberbayern ver breiten; denn ſolche Vereinigung würde ſich ganz ſicher als das kräftigſte und wirkſamſte Mittel zur [...]
[...] ſämmtlich in Landgemeinden und wieder znmeiſt am Rhein. Genoſſenſchaften zur Zuchtbullenhaltung nehmen auch im Kreiſe Oberbayern erfreulichen Fortgang, es beſtehen bis jetzt 28 derſelben. Eben ſo mehren ſich bei uns die Genoſſenſchaften zum Dampf [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen26.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag, und wird an die Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in berechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. die Ä Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: An ſämmtl. landwirthſchaftl. Bezirkscomité's von Oberbayern. – Ernte-Ergebniſſe. – Die Blattläuſe und ihre Feinde. – Anzeigen. – Marktpreiſe. [...]
[...] Kreiscomité des landw. Vereins von Oberbayern. L. Vorſtand: Zu-Rhein. Sekretär: Haag. [...]
[...] Im Durchſchnitt trifft in Oberbayern auf 1000 Tagwerk umgebrochenen Landes ein Heuertrag von 8,006 Cntr. und eine Rindviehzahl von 386 Stück. [...]
[...] Alpendiſtrikte, da der Heuertrag der Wieſen vor waltend über die Zahl des Rindviehes entſcheidet. Der höchſte disponible Ertrag wird in Oberbayern gewonnen in den Bezirken Ingolſtadt, Altötting und Mühldorf. [...]
[...] gewonnen in den Bezirken Ingolſtadt, Altötting und Mühldorf. Im Ganzen genommen produzirte Oberbayern nach den Reſultaten vom Jahre 1863 mehr Brod korn, als der durchſchnittliche Bedarf der Einwohner [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen17.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 15 Pfennig berechnet. [...]
[...] Inhalt: Das landwirthſchaftliche Bezirksfeſt und die öffentliche Jahresverſammlung des landwirthſchaftlichen Kreis vereins von Oberbayern in Starnberg. – Mittheilungen aus den Bezirken. (Schluß.) – Anzeigen. – Landwirthſchaftlicher [...]
[...] Das landwirthſchaftliche Bezirksfeſt und die öffent liche Jahresverſammlung des landwirthſchaftlichen Kreisvereins von Oberbayern in Starnberg. Der Beſuch des 1. Feſttages (7. September) in Starnberg war von Landwirthen aus allen Theilen [...]
[...] des landwirthſchaftl. Vereines ihren Anfang. In der Eröffnungsrede dankte der I. Vorſtand des land wirthſchaftl. Kreis-Comités von Oberbayern, der k. Regierungs-Präſident Herr Freiherr von Herman, [...]
[...] Um den nöthigen Stand von jährl. 700 guten Privat beſchälern im ganzen Lande – von circa 180 bis 270 im Kreiſe Oberbayern – aufrecht zu halten, ſei ein jährlicher Erſatzbedarf von mindeſtens 250 bezw. 70 bis 100 Hengſten erforderlich, der vorüber [...]
[...] Referenten veröffentlichten Tabellen über den Fohlen ſtand in Bayern, weiſt derſelbe darauf hin, daß ſich Oberbayern unter allen Kreiſen Bayerns als vor zugsweiſe geeignet für die Pferdezucht kennzeichne, wonach dieſer Kreis auch beſonderer Bedachtnahme [...]
[...] Verantwortl. Redakteur: W. Otto, I. Sektretär des Kreiscomités des landwirthſchaftl. Vereines von Oberbayern. Druck der Dr. Wild'ſchen Buchdruckerei (Gebr. Parcus) in München. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herausgegeben vom Kreiscomité des landwirthschaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieses Blattes. Inserate werden die gespaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] tember lfd. Irs. zu Grafing abgehaltenen Jahres Versammlung des landwirthschaftlichen Vereines für den Kreis Oberbayern umfaffende Vorträge ge halten.“) [...]
[...] ordnung gegenüber – im Hinblicke auf die erwähnten beträchtlichen Zuschüffe aus Kreisfonds und auf den hohen Stuten- und Fohlenstand Oberbayerns – deffen dießbezügliche Verhältniffe im Vergleiche mit jenen anderer Kreise sich gestalten dürften?“ [...]
[...] Bezirk “ Hengste “ Stuten lammt- '“ Hengste “ Stuten Zahl Jahren Jahre Zahl Jahren Jahre Oberbayern . . . . . 19.550 93.932 | 6.135 35 390 52 407 zu 87.702 | 5.733 32489 49.480 Niederbayern . . . . | 73 996 12.515 61 451 4.474 18824 | 38.153 | 72277 12.485 59.792 4.297 18.116 3739 Oberpfalz . . . . . . 166 18 1.422 15.196 3295 5.174 6.727 | 15.602 14-20 14182 3209 4.676 629 [...]
[...] 55 E| 5 | --- | 5 | SZ O | +-------| Z 3- - F zusammen GQ_ Oberbayern 63 1,2 5,4 0% 19 29 4,1 22 25 Niederbayern. 6, 12 5.rs 04 1n 3,4 g | 21 21 Oberpfalz /6 /1 1s 0s 0s 0, 03 0s 18 [...]
[...] einem Pilze zu suchen ist. Während in Nord deutschland diese Krankheit sehr verbreitet sein soll, kennt man dieselbe bei uns in Oberbayern kaum dem Namen nach. Weiter theilte Redner einen in Altenburg gefaßten Beschluß mit, nach welchem in [...]
[...] Verantwortl, Redakteur: W. Otto, L. Sekretär des Kreis-Comités des landwirthschaftl. Vereines von Oberbayern Druck der Dr. Wild’schen Buchdruckerei (Gebr., Parcus) in München. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen25.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herausgegeben vom Kreiseomité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern. [...]
[...] Erſcheint jeden Sonntag, und wird an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberbayern unentgeltlich ausgegeben. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern berechtigt zum Bezug dieſes Blattes. Inſerate werden die geſpaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: Aus der Sitzung des Kreiscemités von Oberbayern. – Landwirthſchaftliche Wanderverſammlung zu Vogtareuth. – Die weite Reiſe von Oberbayern ins Allgäu. – Türkiſches Huhn. – Kartoffelkraut als Futtermittel. – Der Werth eines Vogelneſtes. – Ueber ortspolizeiliche Vorſchriſten und die Strafgewalt der Gemeinde. – Wahlen der Bezirkscomité's von Ober [...]
[...] In der Sitzung des Kreiscomité's des landwirth ſchaftlichen Vereins von Oberbayern vom 20. April werden neue Wahlen der Bezirke, dann die Con [...]
[...] ? Die „weite Reiſerv. Oberbayern ins Allgäu“ wird in Nummer 14 der landw. Blätter v. Schwaben und Neuburg als angebliches Hinderniß [...]
[...] Wahlen der landw. Bezirkscomité's von Oberbayern. Bezirks-Comité München r. d. J. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kreis comité des landwirthschaftlichen Vereines von Oberbayern. [...]
[...] Der Beitritt zum landw. Verein von Oberbayern be rechtigt zum Bezug dieses Blattes. Inserate werden die gespaltene Petitzeile zu 6 kr. berechnet. [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachungen. Oberpolizeiliche Vorschriften der königlichen Regierung von Oberbayern, Thierbeschau auf den Viehmärkten betr. – Die Landgestüts-Preisevertheilung im Jahre 1874. – Das Ernte-Jahr 1874. – Bezirksthierschau in Murnau. – Bruneau's Schlachtinstrument. – Fragekaten. – Nachruf. – Landwirthsch. Produktenmarkt. – Anzeigen. – [...]
[...] der königlichen Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern. [...]
[...] Die Thierbeschau auf den Viehmärkten betr. Die k. Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern erläßt im Vollzuge des Art. 68 des Polizeistrafgesetzbuches vom 26. Dezember 1871 und im Nachgange der oberpolizeilichen Vorschriften von [...]
[...] 5 Thaler bestraft. München, den 13. Oktober 1874 Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. v. Zwehl, Präsident. [...]
[...] Die Landgestüts-Preisevertheilung im Jahre 1874. Laut Bekanntmachung der kgl. Regierung von Oberbayern, K. d. J., wurde folgenden Pferde Züchtern des diesseitigen Regierungsbezirkes seitens der k. Landgestüts-Verwaltung Preise zuerkannt. [...]
[...] Verantwortl. Redakteur: W. Otto, 1. Sekretär des Kreis-Comités des landwirthschaftl. Vereines von Oberbayern. Druck der Dr. Wild’schen Buchdruckerei (Gebr. Parcus) in München. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort