Volltextsuche ändern

132 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche MittheilungenInseraten-Beilage 16.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweinfurt, 12. Septbr. Auf dem heutigen Rindviehmarkte, mit beiläufig 800 Stück betrieben, wurden zur Ausfuhr nach Norddeutſchland große Aufkäufe gemacht. Die Preiſe für ſchöne Waare gingen in Folge deſſen um zwei bis drei Karolin per Paar höher; ſchwere Ochſen I. Qualität, zum Erport paſſend, wurden per Paar mit 56–60, einzelne Paare mit 62–66 Karolin bezahlt; auch leichtere Gangochſen und Jungvieh hatten ſehr hohe Preiſe, was bei dem reichen Futtervorrathe nicht anders erwartet werden kann. Nächſter Markt 26. September. Saugſchweine zur Aufzucht koſteten 24–33 M. das Paar; [...]
[...] Ellingen, 11. Septbr. Zu dem heute dahier abgehaltenen Monatsviehmarkte wurden 170 Stück von Auswärts zu getrieben, wovon 135 Stück um die Geſammtſumme von 40,738 M. 28 dl. verkauft wurden. Höchſter Preis 1037 M. 14 dl., niedrigſter 499 M. per Paar Ochſen. Nächſter Monatsviehmarkt Dienstag den 9. Oktober. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen06.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ders dürften ſich diejenigen Diſtrikte, welche gute Obſtlagen haben, entſchließen, Diſtriktswandergärtner wenigſtens für ein paar Jahre aufzuſtellen. Dieſe Gärtner müßten im Frühjahre die nöthigen Arbeiten vornehmen und zugleich die Jugend unterweiſen, [...]
[...] und dieſe Art von Conſervirung iſt ſo billig, daß der Koſtenbetrag für 300 Stück Eier ſich nur auf ein paar Kreuzer beläuft. Am ſchnellſten und ſicherſten wird dieſe Arbeit verrichtet, wenn die Arbeiterinnen mit ledernen Hand [...]
[...] Handfläche mit einem weichen Flanell benäht iſt, ausgerüſtet ſind. Der Flanell wird mäßig mit Oel getränkt und das Ei zwiſchen den Händen ein paar mal raſch umgerieben. Man hüte ſich ja, die Eier mit Speck einzureiben; ſolche Eier ſind des Geruches [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen10.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch die abſchreckendſten Hinderniſſe und die gröbſten Vorurtheile hindurch erkämpfen müſſen. In einem vor ein paar Jahren erſchienenen Schriftchen: „Der elektriſche Telegraph als Deutſche Erfindung“, in welchem Dr. Sömmering dieſelbe für ſeinen [...]
[...] das Unternehmen von vornherein zu ruiniren, „denn“, ſagt er, „wozu all dieſen Haß aufſtören, um viel leicht im Jahre ein paar hundert Paſſagiere zu haben?“ Faſt bis zu Thätlichkeiten verſtieg ſich die Oppoſition u. a. auf Lord Derby's Gütern, [...]
[...] logen ein Mittel, das ſich im pomologiſchen In ſtitut bewährt hat: Wir nahmen blaues baum wollenes Garn, ſchlangen die Fäden ein paar Mal um die Bäume und zwar auch um einen Baum, welcher ganz nahe an einer Scheune ſteht; von dem [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dort war. Ich habe ſelbſt einen ſolchen Kurs zum Theil durch gemacht, es war zur Zeit des ſogenannten Schäfercurſes. Keiner von Ihnen wird glauben, daß man in ein paar Wochen oder Monaten ſich zum Landwirthe ausbilden kann, wenn man auch an einer ſo hoch berühmten Akademie wie Hohenheim [...]
[...] großes Gewicht legen, von Kindheit auf gekannt haben, oder ſie hatten Dienſtgründe, die ſie ſeit Jahren bewirthſchafteten, Da iſt es ſehr leicht, daß ſo ein Mann auch in ein paar Monaten wenigſtens eine gute Ueberſicht über die Hauptlehren der Landwirthſchaft erhält. Nehmen Sie dazu die Anſchauungen [...]
[...] die jetzt in dieſen Präparanden-Schulen gebildet werden, er halten nicht die Erziehung, die ſie erhalten ſollen. Dieſe Leute ſind ein Paar Jahre in den Präparandenſchulen, eignen ſich die Methode der Profeſſoren an, kommen auf das Land und wollen ebenſo dociren, ſtatt den Kindern mit wirklicher Nai [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] München. Ochſen pr. Ctr. leb. Gewicht 19 f. bis 21 f. –kr. Prima Waare bis 22 fl. – Kühe 17 fl. –kr. bis 18 f. –kr. Prima Waare bis 20 fl. – Kälber pr. Pfd. leb. 13 bis 18 kr, todt 14 bis 20 kr. – Schweine pr. Pfd. leb. 16 bis 17 kr., todt 21 bis 22 kr. – Schafe per Paar 25 fl. bis 30fl. – Häute pr. Pfd. naß 17 bis 18kr. Rohbranntwein 15 f. pr. Hektoliter à 50% T. (5000 Liter %) – Lampenöl 25 fl. – Leinöl 254 f. Salatöl 38 fl. – Maſchinenöl 31 f. – Baumöl, feines 36 fl., ord 32 fl. – Petroleum 14#fl. pr. 100 Zollpfd.– [...]
[...] 1204 Pferde, 391 Ochſen, darunter 86 Maſtochſen, 389 Kühe, 212 Stiere, 22 Rinder, 119 Kälber, 136 Schweine, 3 Ziegen. Summa 2476 Stück. Die Ankaufspreiſe bei allen Viehgattungen ſehr hoch, namentlich bei den Einſpannochen, von welchen die ſchwere Gattung bis zu 575 fl. per Paar koſtete. Zuchtſtiere wurden von 150 fl. bis 300 fl. per Stück verkauft. Als höchſter Preis für 2 Kälberkühe wurden 720 f. erzielt, Kälber zum Aufſtellen wurden mit 70–90 fl. per Stück bezahlt. Verantwortlicher Redacteur: W. Otto, I. Sekretär des landwirthſch. Kreiscomité's. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen25.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] schlagen wird, wissen wir freilich nicht; allein das wiffen wir, daß ein im April getödtetes Mäuse paar so wichtig ist, als wenn man im August oder September 500 Paare vertilgt. Ja Leute, Ihr dürft dieß schon glauben, denn eine Feldmäufin wirft [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen03.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefäßen gereicht, dabei aber zu hastiges Saufen durch Streicheln mit der Hand, Wegdrücken des Kopfes oder Aufwerfen von ein paar Blättchen Heu auf die Oberfläche der Milch vermieden werden. Dieß kann man durch Anwärmung der Trinkgefäße, [...]
[...] München. Ochsen per Ctr. leb. Gewicht 19 fl. – kr. bis 21 fl. 30 kr. – Kühe 15 fl. – kr. bis 17fl. – kr Kälber per Pfd. leb. 11 bis 16 kr. todt 13 kr. bis 20 kr. – Schweine vr. Pfd. leb. 15 bis 16 kr.todt 20 kr. bis 21 kr. – Schafe per Paar 18 fl. – kr. bis 27 fl. – kr. – Häute pr. Pfd. naß 15 bis 16 kr. – [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen15.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie wenig Grund aber zu letzterer Befürchtung gegeben iſt, beweiſt unter Anderem die Thatſache, daß in den letzten paar Jahren an der hieſigen Thierarzneiſchule die Caſtration durch die Scheide (Charli é r'ſche Methode) an mehreren kleinen, [...]
[...] München. Ochſen pr. Ctr. leb. Gewicht 19 f. bis 21 f. – kr. Prima Waare bis 22 fl. – Kühe 15 fl. –kr. bis 17 f. –kr. Prima Waare bis 19 f. – Kälberpr. Pfd. leb. 12 bis 18 kr. – Schweine pr. Pfd. leb. 15 bis 16 kr. – Schafe per Paar 18–25fl. – Häute pr. Pfd. naß 16 bis 17 kr. Rohbranntwein 15% f. (Anton Riemerſchmid.) pr. Hektoliter à 50% T. (5000 Liter %) – Lampenöl 244 fl. – Leinöl 25 fl. – Salatöl 37 fl. – Maſchinenöl 30 fl. – Baumöl, feines 36 fl., ord. 32 fl. – Petroleum [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen23.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der „Landwirth“ schreibt aus Mecklenburg Schwerin, daß das Schwarzscheeren der Schafe seit ein paar Jahren von einigen Landwirthen betrieben wird. Dies Verfahren gewinnt mehr und mehr Anhänger und wird in diesem Frühjahr bedeutend [...]
[...] Schaafe per Paar 15 fl. – kr. bis 25 fl. – kr. – Häute [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen15.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei dem landwirthſchaftl. Bezirksfeſte in Landsberg zur Verlooſung, darunter 1 Stier 500 Mark, eine Kalbin 490 Mark; ferner 5 Paar Schweine engliſcher Rage. Bei dieſer Verlooſung wie auch bei der Prä miirung für hervorragende Leiſtungen auf dem Gebiete [...]
[...] überall an, wo Moos ſich zeigt. Nach ſeiner Mein ung ſoll das Salz bei ſchönem Wetter auf die Wieſe gebracht werden. Falle ein paar Tage ſpäter Regen ein, ſo verſchwinde das Moos und im Frühjahr komme herrliches Gras mit Klee zum Vorſchein. Anwendung [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort