Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland11.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Kreide- oder Kalkſtrich der Prairieen bemerkt der Verf. außer dem noch, daß er – wie die Bodenarten derſelben Klaſſe in faſt allen Theilen der Erde – von Natur ſehr trocken, und daß die Brunnen ſehr tief gemacht werden müſſen. Wie in England, und namentlich in und um London die Brunnen ſehr tief gemacht werden müſſen, um gutes [...]
[...] um London die Brunnen ſehr tief gemacht werden müſſen, um gutes Trinkwaſſer zu erlangen; wie daſſelbe auf der Pariſer Gypsformation nöthig iſt, und den Brunnen von Grenelle weltbekannt gemacht hat, ſo iſt es auch auf der Prairie. Alabama hatte auf ſeiner Prairie ſchon im Jahre 1849 500 Brunnen von einer Tiefe zwiſchen 400 und [...]
[...] iſt es auch auf der Prairie. Alabama hatte auf ſeiner Prairie ſchon im Jahre 1849 500 Brunnen von einer Tiefe zwiſchen 400 und 600 Fuß. Da ſo tiefe Brunnen koſtbar ſind und von mittelloſen Beſitzern nicht wohl angelegt werden können, ſo beſtimmt bis zu einem gewiſſen Grade hier die natürliche Beſchaffenheit und der [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland12.06.1857
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche Kohlenſtoff enthalten, und wenn ich Ihnen ſage, daß dieſe luftförmige Kohlenſäure es iſt, wodurch ſo viele Menſchen umkommen, die unvorſichtig in Brunnen oder Braukufen hinabſteigen, und daß eben ſie das iſt, was der Bergmann ſtickende“) Wetter nennt, ſo werden Sie zugeben, daß ſie ein höchſt wichtiges Agens iſt, wo immer [...]
[...] Kohlenſäure hervorgerufen wird. Nun iſt die Kohlenſäure andert halb mal ſo ſchwer als die gewöhnliche Luft, und dies iſt die Urſache, weßhalb ſie ſich unten in Brunnen, Gruben und anderen ähnlichen Räumen anſammelt. So ſammelt ſie ſich jetzt auch in dieſem Glas gefäße hier an; zwar können wir ſie darin nicht ſehen, aber dennoch [...]
[...] thes befeſtigtes kleines Wachslicht) herablaſſen, und ſobald dieſer in das kohlenſaure Gas in dem Glaſe – das einen dieſe Luftart ent haltenden Brunnen vorſtellen mag – hinabtauchen wird, wird das Licht ſogleich erlöſchen (es geſchieht ſo). Wenn Jemand in einen ähnlich mit Kohlenſäure gefüllten Brunnen [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland30.06.1859
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] und muß herbeigeſchafft werden. Sämmtliche Verſuche von Brun nenanlagen ſind mißglückt wegen der unmittelbaren Nähe des Bruches und wird der vorhandene Brunnen nur zeitweiſe durch Drainwaſſer geſpeiſt. Stalleinrichtungen, Miſtſtätten und Jauchebehälter ſind ganz [...]
[...] Uebelſtand ließ ſich nur durch das Legen der Drainröhren unmittel bar in die thonmergeligen Schichten des Untergrundes abſtellen, und mußte deshalb bei der Drainirung das Syſtem mit Brunnen ſtuben verfolgt werden. Dieſes Syſtem hat ſich ſelbſt dann noch bewährt, wenn das [...]
[...] dem Balkengeſimſe ſind auf der äußeren Stallſeite Verzierungen durch Bieberſchwänze angebracht, der Stall ringsherum gepflaſtert, und hinter demſelben ein Brunnen mit einer Pumpe verſehen, die das Waſſer in ein großes Reſervoir hebt, das auf dem Bodenraume des Stalles befindlich, und auf das ich ſpäter zurückkomme. So [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] die verlangen förmlich ſtudirt zu werden, was, Dank der entſchieden popu lären Vortragsweiſe des Verfaſſers, ſo leicht geht, daß das Studium Unter haltung gewährt und man den Nutzen aus dem Brunnen zieht, ohne es [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland11.12.1857
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cösliner Magiſtrats der Herr Bergrath von Seckendorf in Schöningen mit einem Techniker im Juli nach Cöslin gekommen war, um dort einen ar teſiſchen Brunnen zu bohren. Die Lokalität hatte Herr v. Seckendorf hierzu jedoch nicht geeignet gehalten, wohl aber vorhergeſagt, daß auf 110 bis 113 Fuß Tiefe Waſſer kommen und bis nahe an die Oberfläche der Erde [...]
[...] jedoch nicht geeignet gehalten, wohl aber vorhergeſagt, daß auf 110 bis 113 Fuß Tiefe Waſſer kommen und bis nahe an die Oberfläche der Erde heranſteigen würde. Das Bohren dieſes Brunnens hat vom 16. Juli bis 8. Oktober gedauert; die Tiefe beträgt 130 Fuß und das Waſſer kommt ſo reichhaltig, daß 6 Mann abwechſelnd während 6 Stunden das Waſſer nicht [...]
[...] anfertigen laſſen und ihn dann verleihen. Für die Gegend an der Oſtſee küſte wird es namentlich von hohem Werthe ſein, wenn ſie auf dieſe Weiſe zu Brunnen mit nachhaltigem Waſſer gelangen kann. Nicht minderes Intereſſe erregten die Reſultate der Verſuchswirthſchaft ſchon deswegen, weil ſie den gewöhnlichen Erfahrungen mehr oder weniger [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland18.12.1857
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtehen. Nicht bloß mögen nämlich werthvolle Mineralien in dieſen Schichten ſich befinden, ſondern ihre Beſchaffenheit kann möglicher weiſe etwa die Anlegung arteſiſcher Brunnen beſonders begünſtigen. Und nach vernünftiger Betrachtung iſt ſehr wahrſcheinlich, daß in Zukunft ſolche Brunnen mit großem Vortheil zur Bewäſſerung der [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland06.03.1857
  • Datum
    Freitag, 06. März 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mittelt, berechne man ſich den zu 5% ergebenden Kapitalswerth. Berechtigungen und baare Renten im Kapitalswerth hinzu, Mangel an Gebäuden, Brunnen, Inventarienabgaben kommen in Abzug. [...]
[...] Mergel vorhanden, die 400 Morgen 2. Klaſſe bereits ab gemergelt, und 200 Morgen leichtes Land noch abzumergeln. Ein Brunnen im Hof mit ausreichendem Tränkwaſſer vor handen. Die Lage des Feldes zum Hof ziemlich gut, und bei einiger [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Sommer mit Erhaltung ihres friſchen Geſchmacks aufzubewahren:“ 1) Im Eiskeller. 2) Man hängt ſie in einem Korbe in einen Brunnen 2 Fuß hoch über dem Waſſer. 3) Man ſchlägt ſie in Leintücher, die mit bloßem Waſſer oder [...]
[...] iſt gut; aber wer hat einen Eiskeller? Der Vorſchlag No. 2. iſt ziemlich gut, aber bei unſeren gewöhn lichen Brunnen gar nicht ausführbar. No. 3. könnte angehen, wenn man reine Eſſigſäure anwendete. Dieſe iſt aber zu theuer. Der gewöhnliche Eſſig wird unter dieſen [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland22.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſſer muß alſo ſehr ſchwefelhaltig ſein und es iſt dies daher zu erklären, daß es aus der Torfſchicht des alten Rheinbetts kommt. Der Brunnen der Zuckerfabrik ſoll beſſer ſein, weil die etwas höher liegt, als die Brennerei; aber ich mache dabei ein Frage zeichen. [...]
[...] 1800 Fuß Meereshöhe. Wer hat Recht? Rückwärts gingen wir durch das Felſenmeer und den Wolfs brunnen und widmeten dem rechten Neckarufer mit ſeinen freund lichen Orten und Partien einige Aufmerkſamkeit; in der Stadt aber wurde mir das Haus der Pepita gezeigt, auch zum Kauf [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland22.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Streu nicht feſtgehalten wird, wobei man zugleich unnöthige Aus fuhren vermeidet. Man hüte ſich, die Jauchengrube in die Nähe eines Brunnens zu bringen. - 2) Der Schutz des Behälters vor Verluſt durch Abfluß der Jauche oder Zutreten von Grundwaſſer. Bei durchläſſigem Boden [...]