Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] als an den kleinern Univerſitäten. Dieſer Umſtand kann natürlich nicht als Vorwurf jenen Inſtituten gemacht werden, auch nicht allein den jungen Leuten, die ſich ihrer Ausbildung wegen dorthin begeben, ſondern er dürfte ſeine Begründung und ſeine Urſache in den äußeren Einflüſſen und ihren nothwendigen Folgen haben, denen [...]
[...] finden, die aber auch ſehr häufig einen einſeitig machenden Charakter tragen, da es eben auf jenen Anſtalten nothwendigerweiſe an jungen Leuten fehlt, die ſich auch mit andern Gegenſtänden als Landwirth ſchaft befaſſen. Hierzu kommt nun noch das verführeriſche Beiſpiel der reichen jungen Leute, welche in den Strudel ihrer Vergnügungen [...]
[...] auch die andern mit fortreißen und vom Lernen abhalten, wie ja überhaupt die meiſten ländlichen Akademien auch ſelbſtverſtändlich nur von ſehr wohlhabenden jungen Leuten beſucht werden können. – So ſehen wir alſo, wie jene landwirthſchaftlichen Inſtitute durch die Ungunſt der Verhältniſſe jenen kleinern Bummel-Univerſitäten [...]
[...] betrifft den Geldpunkt der Studirenden oder mit andern Worten: da man im Allgemeinen annehmen kann, daß unter 20 reich be mittelten jungen Leuten nur 10 etwas Tüchtiges lernen, während unter 20 weniger Bemittelten etwa 15 ſchon Gediegenes leiſten und im Allgemeinen die Berliner Univerſität von nicht ſo reichen jungen [...]
[...] unter 20 weniger Bemittelten etwa 15 ſchon Gediegenes leiſten und im Allgemeinen die Berliner Univerſität von nicht ſo reichen jungen Leuten beſucht wird, als jene Vergnügungs-Univerſitäten und land wirthſchaftlichen Akademien, ſo liegt es klar auf der Hand, daß hier in Berlin auch ſchon blos dieſes Grundes wegen nicht nur [...]
[...] auszudrücken verlaſſen zu können, um mich auf eine ſpezielle prak tiſche Sache einzulaſſen. Sie betrifft die Heranbildung von jungen Leuten, die nicht allein des Lernens halber, ſondern als ihren Be ruf ſich die Laufbahn eines Oekonomen oder Wirthſchaftsaſſiſtenten erwählt haben. Es wäre thöricht zu behaupten, daß man durch die [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland23.01.1857
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] willkürlich aufgenommen, theile zwar Ihre Anſicht vollſtändig, re currire jedoch auf die Bekanntſchaft mit der Praxis, namentlich mit Leuten der alten Schule, welche dem Aufſchwunge der Neuzeit nicht zu folgen vermochten. Aus folgendem Grunde wurde ich bewogen, jenen Satz – gleichſam eine Ironie über meine eigene Anſchauung, [...]
[...] Es iſt nämlich wirklich nicht ſo leicht und einfach mit dem Ding umzugehen, und man darf ſich keine Zeit und Mühe verdrießen laſſen, ſelbſt bei den Leuten, die damit arbeiten ſollen, zu ſtehen und die nöthige Auswahl der Siebe, Stellung des Einlaufſchiebers, der Windklappe und Regulirung der Umdrehungsgeſchwindigkeit an [...]
[...] und die nöthige Auswahl der Siebe, Stellung des Einlaufſchiebers, der Windklappe und Regulirung der Umdrehungsgeſchwindigkeit an zugeben. Hat man dabei noch die Vorſicht, den Leuten die Gründe auseinanderzuſetzen, warum die Siebe ſo gewählt werden, weshalb die Windklappe höher oder niedriger geſtellt werden muß, 2c. c. [...]
[...] Orte, ja für abſolut unmöglich. Ich kann nur wiederholen, daß durch empiriſche Verſuche zuerſt feſtgeſtellt werden muß, was die Maſchine zu leiſten vermag und daß den damit umgehenden Leuten baldmöglichſt beigebracht werde, worauf es bei Handhabung der ſelben ankommt. Nur ganz im Allgemeinen läßt ſich angeben, daß [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland17.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Centraldirektors und Vorſitzender des landwirthſchaftlichen Ver eins zu Halle ein. Er motivirte den in der Frage liegenden Antrag auf ein Geſetz wegen Viehhaltung von Leuten, die keinen Acker haben, mit Hinweiſung auf die Thatſache, daß der gleichen Leute und Viehhaltungen eben überall anzutreffen ſind und [...]
[...] dem daß alle Welt weiß, ſie erlangen das Futter auf unrechtliche Weiſe, wenigſtens auf Boden, der nicht ihnen gehört. Man möge wenigſtens der Polizeibehörde die Befugniß geben, ſolchen Leuten, nach mehrmaliger Beſtrafung wegen Felddiebſtählen, das Halten von Vieh zu verbieten. Seitens der Verſammlung werden jedoch [...]
[...] von Vieh zu verbieten. Seitens der Verſammlung werden jedoch die Anſichten v. Beurmanns mehrfach angefochten und man findet ein ſtriktes Verbot der Viehhaltung bei Leuten ohne eigenen Grund beſitz zu hart und der allgemeinen Wohlfahrt nicht ange meſſen. Lieber ſolle man entdeckte Felddiebſtähle mit Geldſtrafen [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland14.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſpricht die Bemerkung Marſhalls in Bezug auf die Schafe einiger Theile von ?)orkſhire: „ daß ſie nicht verbeſſert werden, weil ſie armen Leuten gehören und nur in ſehr kleinen Heerden gehalten werden.“ Demgemäß ſind auch Gärtner, welche einzelne Pflanzenarten in großer Menge anbauen, viel glücklicher in Er [...]
[...] und andere mehr iſt Auswahl nicht angewandt worden, für Katzen wegen der erwähnten Schwierigkeit der Paarung, für Eſel, weil deren nur wenige von armen Leuten gehalten werden, für Pfauen, weil ſie ſich ſchwer groß ziehen laſſen und ſelten in größeren Heer den gehalten werden; für Gänſe, weil ſie nur durch Fleiſch und [...]
[...] Auftreten lange genug ſtillſchweigend geduldet worden, ihm endlich ſagt, er möge doch dergleichen künftig unterlaſſen. Dann iſt er natürlich der unſchuldig Gekränkte; und Leuten, die nicht dabei ge weſen, erzählt er – weislich verſchweigend was er ſelber gethan – jener Jemand ſei durch „Drohungen“ ſeiner Ehre zu nahe getreten; [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland31.10.1856
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtoßen. Nach Anſicht des Verfaſſers müßte, abgeſehen von anderen Standpunkten zur Beurtheilung der Frage, mindeſtens dafür Sorge getragen ſein, daß dem modernen Verlangen von jungen Leuten der angedeuteten Klaſſe, in einem landwirthſchaftlich berühmten Lande eine beſſere Fachbildung ſich zu erwerben, genügt werden kann. [...]
[...] ſie ſich melden, zurückgewieſen werden. Eine ſolche prinzipielle Nichtberückſichtigung von höher gebildeten jungen Landwirthen hört man hier und da unter den Leuten von Fach ausſprechen und er wähnen. – In dem Bericht aus Baden iſt noch erwähnt (ſ. weiter oben): „man müſſe in den rechten Grenzen bleiben und die [...]
[...] die Leiſtungsfähigkeit dieſer Apparate überhaupt, ihre Vorzüge gegen andere u. dgl. Bei ſo bewandten Umſtänden wird es wohl nicht überflüſſig ſein, wenn ich verſichere, daß ich nicht zu jenen Leuten gehöre, die noch ſchnell, wenn ſchon die Suppe auf dem Tiſch ſteht, einen Verſuch abmachen, um ellenlange Artikel und Broſchüren voll [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland05.12.1856
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu welcher ſie ſich melden, zurückgewieſen werden. Eine ſolche prinzipielle Nichtberückſichtigung von höher gebildeten jungen Land wirthen hört man hier und da unter den Leuten von Fach aus ſprechen und erwähnen.“ Ein hochbegüterter Herr Graf – Sie kennen vielleicht dieſe [...]
[...] Falle, von Begünſtigungen abgeſehen, in dem ſittlichen Betragen oder in einer Unkenntniß der Praxis zu ſuchen und wohlbegründet. Wenn Sie aber ſagen, Sie hätten hier nnd da unter den Leuten von Fach ausſprechen und erwähnen hören, daß ſie prinzipiell akademiſch oder auf einem anderen Wege höher gebildete jüngere [...]
[...] eſſe ſehr gut vertreten war, nur geringe Oppoſition. Arbeiter aus fremden Gemeinden ſind nicht immer ſicher zu haben. Mit demoraliſirten Leuten iſt ſchlecht wirthſchaften. Natür lich griffen daher die Landwirthe mit Begierde nach einer Maſchine, die für eine wichtige, überall ſchwer zu kontrollirende Arbeit die [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland23.10.1857
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen. Das Sammeln der Steine erfolgte pro Schachtruthe mit 28 Sgr. gleichfalls im Akkord, Arbeiten, das Graben ſowohl, wie das Sammeln der Steine, die anfänglich von den hieſigen Leuten ungern gethan, ſpäter bei einiger Uebung als lohnende Beſchäfti gung mit großer Vorliebe ergriffen wurden. [...]
[...] Folgendes: „Meine Meinung für dieſes Werkzeug bleibt eine günſtige und auch meine Beamten ſind für daſſelbe ſehr eingenommen. Mit 4 Pferden und 16–18 Leuten werden täglich 5 Morgen rein und bequem herausgenommen, wobei auch alle in den Kartoffeldämmen ſitzenden Unkräuter und kleinen Steine entfernt werden, da die Ma [...]
[...] quemes Tagewerk, in 18 Minuten wird eine Kartoffelreihe von 180 Ruthen Länge ausgehoben, inkl. Umwenden an den beiden Enden. Die Kartoffeln, welche etwa von den Leuten überſehen werden, ſind ſo wenig mit Erde bedeckt, daß ein leichter Eggeſtrich ſie vollkommen zu Tage bringen muß, in den Dämmen bleibt keine [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 09.10.1857
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſenden. Für das Behacken zahle ich pro Morgen 17 bis 23 Sgr., und verdienen die Leute dann 10 bis 12 Sgr. pro Tag. Für das Anhäufeln mit dem Pfluge zahle ich denſelben Leuten 20 Sgr. pro Morgen. Im Jahre 1854 erntete ich bei der Reihenſaat pro Morgen 20'/4 Schſfl., bei der breiten Saat 189/4 Schffl. Im Jahre 1855 erntete ich bei [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland06.01.1859
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Inſtitut verdankt den Mitteln des dortigen landwirth ſchaftlichen Kreisvereins und der Landeskultur-Geſellſchaft ſeine Ent ſtehung. Es gewährt Bauerſöhnen und anderen jungen Leuten, die im eigenen landwirthſchaftlichen Intereſſe, oder ſolchen, die ſich zu Wieſenbaumeiſtern ausbilden wollen, einen gründlichen Unterricht, [...]
[...] werthen Zweck haben ſich vier Männer in wohlwollender, die In tereſſen des Acker- und Wieſenbaues fördernder Gemeinſchaft ver bunden, welche den jungen Leuten einen unentgeltlichen Unterricht ertheilen. Die Leiter dieſer praktiſchen Anſtalt ſind gegenwärtig: 1) der Schuldirektor Dr. Schnabel, lehrt Phyſik und Chemie; [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 15.05.1857
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei Bezug eines fremden Geräths, einer neuen Maſchine, eine genaue An weiſung zu deren Aufſtellung und Handhabung mangelte, die er auch ſeinen Leuten hätte in die Hände geben können. Dieſem Mangel ſoll durch die vorliegenden Gebrauchsanweiſungen, welche von Halbjahr zu Halbjahr fort geſetzt werden ſollen, gründlich abgeholfen werden, und gewiß wird daher [...]