Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 25.12.1857
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Ueber einen neuen Feind der Lupine und Kartoffel. *) Schon ſeit ein paar Jahren zeigte ſich in den Lupinenbreiten zu Hohenziatz ſowohl, als auch in denen des Hrn. Amtmann Scabell in Kl.-Lübars ein Inſekt gleich einer Schmetterlingsraupe, das große Verwüſtungen anrichtete. [...]
[...] Schmetterling (Nachteule) vor ſich gegangen. Dieſer Nachtſchmetterling iſt von ſchwärzlicher Farbe und hat auf den Oberflügeln ein Paar ganz dunkelſchwarze Flecke. Nach Einſendung dieſes neu ausgebildeten Inſekts an Hrn. Krasper erhielt ich von demſelben die Antwort, daß ſich ein gleiches Exemplar in [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland28.10.1858
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] liche Geräthe zu vermindern, – ein Antrag, welcher, wenn gleich der Gegenſtand nur für einen geringen Bruchtheil der deut ſchen Landwirthe und eigentlich nur für ein paar Niederlagen von engliſchen Maſchinen eine beſondere Bedeutung hat, von der Ma jorität der Plenar-Verſammlung vom 2. September angenommen [...]
[...] den erheblichen Schwächen engliſcher Maſchinen, die wir ſeit einer Reihe von Jahren hinlänglich kennen zu lernen Gelegenheit hatten. Es iſt, um nur ein paar Beiſpiele anzuführen, in Braunſchweig von der Beurtheilungskommiſſion mit Recht hart gerügt worden, daß während der Proben zwei Maſchinen eines deutſchen Ausſtellers [...]
[...] Leichte Eggen oder Ketten eggen Schwere Eggen (Paar) Häckſellade Rübenſchneider [...]
[...] Rübenſchneider Pferde Ochſen (Paar) Erntemaſchine Kultivator (and skim [...]
[...] dieſelbe in ſeiner Nachbarſchaft zufällig ſtattfindet, kann ſeiner Mit theilung nicht entnommen werden. Mir ſcheint das von ihm an gegebene Verhältniß von 3 oder 4 Paar Ochſen neben 8–10 Pfer den ein unwirthſchaftliches zu ſein, weil wo Ochſen gehalten werden, es in den meiſten Fällen am zweckmäßigſten, deren ſo viele zu hal [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland16.08.1860
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] pferdeartigen Thieres, welche durch klimatiſche Einflüſſe u. ſ. w. ſtehend geworden; ebenſo würde dann die Entſtehung der Menſchen racen aus einem einzigen Paare angenommen werden müſſen. In Nr. 14 des diesjährigen Jahrganges des Magazins für die Litera tur des Auslandes iſt von dem Referenten zu dem Vorſtehenden [...]
[...] angeſehen werden. Dieſe Zuchten werden ſtets in derſelben Weiſe erzielt. Der Züchter wählt ein Paar aus, von denen ein Theil oder der andere, oder beide ein Anzeichen von Beſonderem bieten, das er fortzupflanzen wünſcht, und dann wählt er von dem Erzeug [...]
[...] Weſen ſich auf natürliche Weiſe in dem Grade vermehre, daß wenn es nicht durch Zerſtörung litte, die Erde bald von der Nach kommenſchaft eines einzigen Paares bedeckt ſein würde. Selbſt der Menſch, welcher ſich doch nur langſam vermehrt, verdoppelt ſeine Anzahl in fünfundzwanzig Jahren, und bei ſo fortſchreitender Ver [...]
[...] der Vorausſetzung, daß ſeine Fortpflanzung erſt mit dreißig Jahren beginne und bis zum neunzigſten Jahre währe, und daß er in dieſer Zeit nur drei Paar Junge zur Welt bringe. In dieſem Falle würden nach fünfhundert Jahren ſchon fünfzehn Millionen Elephan ten von dem erſten Paare vorhanden ſein. [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland14.11.1856
  • Datum
    Freitag, 14. November 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] den meiſten Lokalitäten, wo Dreſchmaſchinen ſtehen, viel Umſtände, und führt immer Zeitverluſt herbei, ſei es, daß die Dreſchmaſchine auf ein paar Tage nicht in Thätigkeit geſetzt werden kann, oder daß die Frucht im Kaff nach einer anderen Tenne gebracht werden muß. Eine Reinigungsmaſchine aber, welche das ungewurfte Getreide [...]
[...] mehr oder weniger die fortwährende Gährung verhindert wird und es nicht etwa zur Reinigung dient. Die Flachsſtengel gehen, wäh rend ſie noch warm ſind, durch verſchiedene Paar enggeſtellte Wal zen hindurch, indem ſie zugleich tüchtig und anhaltend mit kaltem Waſſer geſpült werden. Das Trocknen geſchieht in Ermangelung [...]
[...] derartig einwirkt, daß die Stengel weniger Geruch als beim ge wöhnlichen Röſten in offener Luft entwickeln. Naſſe Walzung durch ein einziges Paar Walzen von faſt drei Fuß Durchmeſſer mit geringem Druck und reinen Waſſerzufluß zu den Walzen von 70° Trocknung in freier Luft. [...]
[...] iſt. Die angewandte Temperatur iſt Sommerwärme mit einem fortwährenden Zufluſſe gleichfalls erwärmten Waſſers. Die ge wäſſerten Stengel gehen unter ſtarkem Druck durch ein Paar Cy linder, ohne irgend welche Wäſche. Das Trocknen geſchieht in freier Luft. Das Brechen geſchieht mittelſt der gewöhnlichen fla [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland03.03.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] vor Abend ſind 10 oder 12 Acres in der vortheilhafteſten Weiſe beſäet wwo untergebracht. Wie muß dagegen der arme Mann auf einer kleinen Wirthſchaft verfahren, der nur ein Paar Pferde hält? Morgens zieht er ein Paar Furchen, dann ſpannt er aus um Miſt zu fahren. Weib und Töchter und wen er irgend habhaft werden [...]
[...] zu fahren. Weib und Töchter und wen er irgend habhaft werden kann, muß ihm dabei helfen, dann ſpannt er wieder um, vor den Pflug, und wenn er ein Paar Stunden nach Feierabend arbeitet, mag er ſein Feldſtückchen mit Turnips einſäen; aber mittlerweile war das Land den austrocknenden Sonnenſtrahlen bloßgelegt, und [...]
[...] überzeugen Gelegenheit gehabt, die Pferde hingegen ſcheuen ſich vor dem Geruch. Ich muß es freilich dahin geſtellt laſſen, wie viel Letzteres all gemeine Eigenſchaft iſt, aber ein paar Mal konnte ich es beobachten. – Martiniquefelde, 14. Februar 1859. Dr. Wilhelm Cohn. [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland25.09.1857
  • Datum
    Freitag, 25. September 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] allen Wieſen blühete. Herr Bauerſachs, der Pächter von Waldſachſen, zeigte uns ſeinen Viehſtand von 2 Pferden, die nicht zu Hauſe waren, 12 Paar Zugochſen, 46 Stck. Rindvieh c., die Schafe waren nicht zu Hauſe. [...]
[...] Das Vieh war gut in Stande und ein Paar Ochſen, welche vor eine Zickzackegge geſpannt wurden, gingen einen ſehr guten Schritt. Der Preis der Zugochſen von Itzgründer Frankenvieh mit Berner [...]
[...] ſches an ſich tragen. Nach Roſe beſteht der übliche Lohn eines Dienſtknechtes in baaren 25–28 Gulden Rheiniſch pro Jahr, zwei Paar Sohlen, Leder zum Schuhflicken, 1 Pfd. Wolle, 1 Jacke oder Hoſe, auch wohl eine Schürze, 100 Schuhnägel, 2 Hemden, 2 Fl. 42 Kr. Dingegeld, 2 Fl. 42 Kr. Weihnachtsgeſchenk, 2 Fl. 42 Kr. [...]
[...] Hoſe, auch wohl eine Schürze, 100 Schuhnägel, 2 Hemden, 2 Fl. 42 Kr. Dingegeld, 2 Fl. 42 Kr. Weihnachtsgeſchenk, 2 Fl. 42 Kr. Trinkgeld für jedes Paar verkaufte Ochſen, 15 Kr. Peitſchengeld und 9 Kr. Biergeld pro Woche, ſo lange der Pflug im Felde iſt. Weiter aber deuten die als landesüblich bezeichneten Fruchtfolgen [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland07.11.1856
  • Datum
    Freitag, 07. November 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Literatur-Geſchichte in meinem Bücherſchrank ſtehen, nehme es aber nicht mit mir hinaus in meine Koppeln und Ställe. Ich glaube alſo auch, daß, wenn ich einen Bock mit ſeiner Tochter paare, oder eine Kuh mit ihrem Sohne, was ich zuweilen thue, daß ich dies zunächſt ein Verfahren nennen darf, und nicht ein Prinzip. Darf [...]
[...] dings noch ſelten bei uns ſind, und wie ich ſelbſt ſie erſt in den nur mit einem Finken (der Fringilla montana Linné) paare, ſon [...]
[...] Dieterichs oder das des Herrn Ackerbauſchul-Direktor Malingié Nouel als endgültiger Paragraph in die Verfaſſungs-Urkunde der Natur aufgenommen werden wird; – ich paare aber einſtweilen noch conſtante Racen mit einander, wenn ich mir nach meinen Er fahrungen einen praktiſchen Erfolg davon verſprechen darf; ich ſcheue [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland11.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] getupft. Der Preis dieſer Phönixe ihres Geſchlechts war pro Stück 6 Friedrichsd'or, ſie hatten in dem Prinzen von Ratibor ihren Be werber gefunden, man hoffte auch ihren Käufer. Das Paar war ein Jahr alt; leider gelang es meiner Forſchung nicht, genau in die Genealogie dieſes Paares einzudringen, denn meine Spezial [...]
[...] bleiben ein Paar Stunden übrig, die mit Langeweile ausgefüllt [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland07.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] wirklichen Race entſprungen ſein mochten. Mehrere Voigtländer Ochſen und daneben die Nipptiſchfigur einer Voigtländer Kuh machten die Reihe bunt. Von allen aber lenkte ein Paar weißer Shorthorns – Bullen und Kuh – von der Deſſauiſchen Domaine Fraßdorf die Aufmerkſamkeit des Publikums auf ſich. Dieſe beiden Engländer konnten vermöge ihrer fremden [...]
[...] liefert hatte, recht anerkennenswerthe Reſultate aufzuweiſen. Seine deutſchen Maſthammel wieſen bedeutendes Gewicht und einen ſo guten Maſtzuſtand aus, daß die Fleiſcher 31 Thlr. für das Paar zahlten. An dem Stande hing ein geſchlachteter Hammel von außerordentlichem Fettanſatz. Bei Pferden und Rindvieh aus bäuerlichen Wirthſchaften fehlten in [...]
[...] man faſt glauben möchte, es werde der Zncht dieſer Thiere nicht die ver diente Aufmerkſamkeit im Bezirke des Vereins Bitterfeld-Delitzſch zu ge wendet. Zwei rieſige Zuchtſauen von 4 Jahren, einige Paare engliſcher Schweine von Eſſex, Suffolk und A)orkſhire waren alles von dieſen Thie ren Vorhandene. Ebenſo muß die Hühnerologie (oder Hühnermanie?) [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland09.05.1856
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſondern auch noch andere Tabellen über Ausſaat, Ernte, Ausdruſch, Dünger :c. in Form eines Quartbuches giebt und demſelben einen für ein paar Groſchen käuflichen Ka lender vorheftet. Man würde auf dieſe Weiſe wenigſtens bei Einzelnen den Nutzen einer einfachen Art von Buch [...]
[...] das lebendige Beiſpiel und die wiederholte praktiſche Darlegung der Vortheile der neuen Einführung wirken. – Endlich wollen wir noch ein paar Worte über die Art der Prämien ſagen. Es werden die Prämien zumeiſt noch in Geld gegeben und es kann das in vielen Fällen recht nützlich ſein, na [...]
[...] geblich) nicht wirkt, dürften folgende aufzuſtellen ſein. 1. Unpaſſende Bodenverhältniſſe? Schon vor einigen Jahren habe ich einen Boden aus Mecklenburg und ein paar andere Bodenarten aus Pommern, in denen man vom Guano keine Wirkung wahrgenommen, einer genauen chemiſchen Prüfung unterworfen, es iſt mir aber nicht ge [...]