Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken02.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] M. 7 Pfalz 35 f „ 1,901 , Oberpfalz 26 , 1,710 , Oberfranken 62 f „ 2,858 „ Mittelfranken 19 7 „ 2,065 „ [...]
[...] Oberbayern 13,744 , - 0,5% , , M. Niederbayern 1,415 , „ 0,07% , , f Oberpfalz 1,1 39 „ H 0,07% t m [...]
[...] Oberpfalz – :. 2,1 fl. Mittelfranken – : 2,5 fl. Schwaben – : 3,3 fl. [...]
[...] in Oberfranken . 4,8 , „ Unterfranken . 17,8 „ „ Oberpfalz . . 20,7 „ „ Schwaben . . 36,4 , „ Oberbayern . . 41,8 „ [...]
[...] Niederbayern m. 1771 „ „ 9,0 „ „ , M. f ſº Mittelfranken „ 1830 „ „ 13,1 „ „ „ 7 Oberpfalz „ 1920 „ „ 12,1 [...]
[...] 13,781,962 Fuß bayr. Die Koſten betragen: in der Oberpfalz 23,7 fl. per Tagw. od 2% kr. per lfd. Fuß / Schwaben 25,3 fl. / / / 2% kr. / // // Oberbayern 25,5 fl. „ „ „ 2/4 kr. , , , [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken26.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mittelfranken Schwaben Oberpfalz Pfalz Unterfranken [...]
[...] Areal Tgw. Oberpfalz 562, Schwaben 586, Niederbayern 923, [...]
[...] „ Niederbayern 4,7 „ „ „ Pfalz 16,1 , / Oberpfalz 3,6 f/ f „ Oberfranken 16,1 , , „ Mittelfranken 14,3 ,, „ [...]
[...] Niederbayern 124 2470 2594 Pfalz 53 1011 1064 Oberpfalz 247 725 972 Oberfranken 3947 1508 5455 Mittelfranken 75 - - 75 [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken05.11.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] hochedlen und dabei genügſamen Rage, iſt bei uns bekannt, wir kom men auf dieſelben zurück. Vergleichen wir die aus dem ſächſiſchen Voigtlande mit denen aus der Oberpfalz ausgeſtellten Thiere, ſo müſſen wir dem Bullen aus Sachſen entſchieden den Vorzug ein räumen, während die weiblichen Thiere aus der Oberpfalz unſtreitig [...]
[...] aus Mittelfranken, Triesdorf, Ellingen und Burgſtall, die in ihren einzelnen Thieren nur muſtergültige Exemplare geliefert hatten, und vielleicht auch das Braunvieh aus der Oberpfalz, welche, wie ſchon erwähnt, mindeſtens vorzügliche Muſterthiere ausgeſtellt hatte. Es iſt dieſe Erſcheinung indeſſen dadurch erklärlich, daß es den meiſten [...]
[...] fenhofen, Landgrebe in Erding, (Oberbayern), A. v. Walter in Mundelsheim, (Schwaben und Neuburg), Meissner in Neun burg, (Oberpfalz), Riegel (Allein Depot für Mittel- und Unterfran ken) in Würzburg, Wilh. Girisch in Neustadt a. H. (Rheinpfalz), Max Feldbausch in Asch (Schwaben), Kuhn in Babenhausen, [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken31.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] es in dieſem Thale und deſſen Nachbarſchaft von ſehr ſchöner Be ſchaffenheit vorkommt. Das landwirthſchaftliche Kreis-Comité von Oberpfalz und Regensburg nennt dieſen Viehſtamm gleichfalls mit Vorliebe Weidauervieh, mit welcher Bezeichnung jedoch die Intereſſen der verſchiedenen Bezirke bis hinauf in's Egerthal etwas collidiren, [...]
[...] wählt werden, mit welcher Benennung alle Intereſſenten der genann ten Bezirke einverſtanden ſein können, und womit auch der Unter ſchied von demjenigen braunen Viehſtamm in der Oberpfalz hervor tritt, der eine breite Kopfbläſſe nebſt andern weißen Abzeichen hat und wieder zerfällt in das „oberpfälziſche Vieh“ oder die „Rothbläſ [...]
[...] Farbe des Viehes iſt im Egerthal über dem ganzen Körper eintönig dunkelbraun; ſie ſoll dem lokalen Ausdrucke gemäß „ſchwarzbraun“ ſein, während man ſie in der Oberpfalz heller „braun“ oder „roth“ [...]
[...] auch zu Hau; tagenten unſerer Geſeuſchaft für die Regierungsbezike Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken u. Aſchaffeuburg, danr die Oberpfalz n. Regensburg, mit Ausnahme der Stadt Regens burg und der Beziksämter Regensburg u. Stadtamhof ernannnt und dieſelben ermächtigt haben, Verſicherungsverträge zu feſten Prä [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken25.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1872 – Schwaben und Unterfranken, 1873 – Pfalz und Mittelfranken, 1874 – Oberfranken und Oberpfalz, 1875 – Niederbayern und Schwaben, 1876 – Unterfranken und die Pfalz, [...]
[...] 1876 – Unterfranken und die Pfalz, 1877 – Mittelfranken und Oberfranken, 1878 – Oberpfalz und Niederbayern. Es wird demnach im Verlaufe von 7 Jahren jeden Kreis zwei mal die Reihe einer Thierſchau treffen. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken23.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Oberpfalz“ hat I. N. Braunſchweiger, Profeſſor der Naturwiſſenſchaften am k. Realgymnaſium in Regens burg ein Werkchen im Auftrage des dortigen landwirthſchaftlichen [...]
[...] Eigenſchaften und Anwendungen derſelben Aufſchluß zu geben; es erfüllt dieſe Aufgabe in ganz gediegener Weiſe und verdient deshalb – obwohl ſich nur ſpeziell mit der Oberpfalz und ihren Vorkomm niſſen beſchäftigend – auch in unſerem Kreiſe geleſen zu wer den. Spss. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für OberfrankenInhaltsverzeichnis 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Naturwiſſenſchaften zur Landwirthſchaft von I. N. Braun ſchweiger. 235. – Die praktiſch wichtigſten Mineralien und Ge birgsarten der Oberpfalz von demſelben. 373. – Meves, neuer Spiritusberechner. 397. – Hülfs- u. Schreibkalender von Mentzel und Lengerkes für 1872. 411. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch zu Hauptagenten unſerer Geſellſchaft für die Regierungsbezike Oberfranken, Mittelfranken, Unterfrauken u. Aſchaffenburg, danr die Oberpfalz u. Regensburg, mit Ausnahme der Stadt Regens burg und der Bezirksämter Regensburg u. Stadtamhof ernannnt und dieſelben ermächtigt haben, Verſicherungsverträge zu feſten Prä [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen beiden Stämmen vorwalte, und dieſerhalb das hieſige Kreis Comité, unter Ablehnung des Vorſchlages, rückſichtlich des Zuſam mengehens mit der Oberpfalz bereit ſei, in der vom Herrn Profeſſor Dr. Ma y empfohlenen Weiſe, jedoch ſelbſtſtändig vorzugehen. 2) Die Neuwahlen zum General-Comité ergeben nachfolgendes [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken29.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] und wurden 15 Preiſe zuerkannt. Die Nachfrage nach jungen Zucht ſtieren aus hieſigem Stammzuchtbezirke ſteigert ſich alljährlich und wa ren aus der benachbarten Oberpfalz, aus der Höfer Gegend, aus Co burg und Sachſen Käufer anweſend. Ein 16 Monate alter prämir ter Stier wurde mit fl. 260. bezahlt, jüngere koſteten fl. 120–150. [...]