Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien04.11.1870
  • Datum
    Freitag, 04. November 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten Schlagproben führten zu der Ueberzeugung, daß dieſe Brunnen in Mord - Tronich verwendbar ſind, indem theils der grobſchoterige oder eige Boden dem Eintreiben der Rohre hinderlich iſt, theils das Grundwaſſer ſo tief unter dem Niveau des Bodens ſteht, daß dasſelbe nicht erreicht werden kann. Es war daher nur ein einziger Verſuch, der ganz ind Nähe des Inn [...]
[...] um bis zu dieſer Tiefe zu gelangen, war eine Schlagdauer vºn durch ſchnittlich zwei Tagen erforderlich, wºbei jedesmal ein Ausbiegen oder Berſten der Rohre eintrat, ſo daß kein Verſuch ohne Reparatur oder Auswechslung der ſchadhaften Theile ablief.“ . . - - - - Dieſe Thatſachen heſtätigen neuerdings die von vielen Seiten ausgeſprochene [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien22.04.1870
  • Datum
    Freitag, 22. April 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] beigeſchaffte Zuckerrohr kommt unter die Quetſchwalzen, Broyeur's; vier Mann dienen zum Speiſen, ſechzehn bis zwanzig zum Wegnehmen der Bagaſſe, d. i. des ausgequetſchten Rohres. Dieſes dient als höchſt in tenſives, werthvolles Brennmaterial neben engliſchen Steinkohlen, welche von ſehr mittelmäßiger Qualität, hier auf 110 Frcs, die Tonne zu [...]
[...] umfaßt 20.000 Fadans und wird mittelſt zweier großer Waſſerhebemaſchinen von 200 Pferdekraft bewäſſert; außerdem muß auch noch Rohr von de Fellah's angekauft werden. Dies, ſowie, daß die Gutswirthſchaft unter anderer Regie ſteht als die [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien25.11.1870
  • Datum
    Freitag, 25. November 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von anderen Genußpflanzen baut man 3–4 wegen man gelhafter Düngung und Pflege verkümmerte Varietäten von Zucker rohr. Die Auspreſſung des Zuckerſaftes iſt ſehr unvollſtändig und die Darſtellung des Zuckers wenig reinlich. Die franzöſiſche Colonial-Regie rung iſt daher beſtrebt, eine beſſere Darſtellungsweiſe des Zuckers unter [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien03.06.1870
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſogenannte Waſſerkaſtanie, Pi-tſi, auch Lin-ko genannt, liefern den Armen in Zeiten von Theuerung eine allerdings nicht ſehr nahrhafte Speiſe. Aus der Waſſerkaſtanie wird auch Mehl bereitet. Das Rohr endlich wird wie auch bei uns benützt, obgleich es in der Regel durch den Stengel des Sorghum erſetzt wird. [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien01.07.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei E ein Waſſerdurchlaß gegeben, und zwar ſo breit als möglich, ohne die Feſtigkeit der Wände zu gefährden. Das Waſſer fließt nun durch das Rohr zz“ zuerſt in das mittlere Baſſin, und muß, zu Folge der feſten Abtheilung bei x, den durch die punktirte Linie bezeichneten Weg bis zum Auslaufrohre y nehmen, wo [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien20.05.1870
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] fange der Vegetation in den Blättern ſich Stärke bildet, welche nach den Körnern hin wandert, und wahrſcheinlich auf dem Wege dahin die Zell wände, in Rohr- und Traubenzucker verwandelt, durchdringt. Jedenfalls iſt die Behauptung Dehérain's, daß der Zucker der Getreidearten in den Blättern direct aus Kohlenoxyd und Waſſerſtoff entſteht, zurückzu [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien17.06.1870
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Häuſer der Landbevölkerung ſind in der Nähe von Peking größtentheils aus Lehm oder Lehmziegeln, aber oft mit einer Nettigkeit ausgeführt, welche bei uns vergebens geſucht werden dürfte. Ihre Rohr dächer ſind mit einer Lage wohlgekneteten Lehmes überdeckt, welche Dauer haftigkeit und Sicherheit gegen Feuersgefahr mit einem gefälligen Aus [...]