Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur07.04.1812
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1812
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] º. Folgendes ſind die merkwürdigſten Umſtände dieſes Kri. "ºnalprozeſſes. Ein aus der Schweiz gebürtiges Frauen Ä. merNamens Geiger, hatte in vertrauten Verhält niffen mit einem reichen oberelſaſſer Juden gelebt, und denſelben vermocht, ſie auf einer angeblich nach Hamburg [...]
[...] welche ſie ihm in Karlsruhe, wo ſie von Landau aus Geld Z ziehen ſollte, wieder auszuzahlen verſprach. Dieſelbe Madame Geiger hätte jeinige Zeit in Cernau aufgehalten, wo ſie mit einem dort Än Graveur, Barbier, ungeachtet dieſer ſeit mehreren Jahren verheis [...]
[...] rathet war in genauer Verbindung ſtand. Wie aus mehrern Umſtänden erhellt, kamen beide überein, den Ä der Mad. Geiger auf der Reiſe nach Karlsruhe # erauben, und ihn wenigſtens außer Stand zu ſetzen hnen weiter zu folgen. Der Jude trat mit Mad, Gei [...]
[...] lſaß an. Barbier war ihnen vorausgegangen. Jener die in einem Kabriolet ohne weitere Begleitung als die eines Kindes der Mad: Geiger fuhren, waren Willens bei Breiſach über den Rhein zu gehen und ihre Reiſe nach Karlsruhe auf dem rechten Rheinufer fortzuſetzen. [...]
[...] linken Rheinufer fort, und übernachteten zu Markols heim. Barbier, der bereits zu Neu Breiſach eine ge heime Unterredung mit Mad. Geiger gehabt hatte, folgte nach Markolsheim, wo er ſie neuerdings insgeheim ſprach Am frühen Morgen verreißten die Geiger und der Jude [...]
[...] Beamter über den Rhein und eilt zur badiſchen Oberbes hörde, welche die Schiffer verhören läßt. Dieſe geben nun Bericht von dem Aufenthaltsorte der Geiger und [...]
[...] der Geiger verabredet hatte, den Juden zu plündern und mit ihr nach Deutſchland zu entfliehen, nachdem ſie Jes nen außer Stand geſetzt hätten ſie zu verfolgen; daſ [...]
[...] und Markolsheim gehabt. Alles ins Reine gebracht wor den ſey; daß ein auf der Straße von Barbier hingewor fenes Schnupftuch das Signal für Madame Geiger ge weſen ſey, den Juden zu bewegen, von dem Kabriolet herabzuſteigen und es aufzunehmen; daß Barbier ſogleich [...]
[...] Die Geiger läugnete alle Theilnahme an Ermordung und Beraubung des Juden und berufte ſich vorzüglich auf die Worte, die ſie bei der Rückkehr aus dem Walde, wos [...]
[...] öffentlichen Arbeiten auf Lebenszeit, zur Ausſtellung an den Schandpfahl c. , Barbier hat ſich dem Urtheil uns terworfen; Mad. Geiger hingegen ſich an den Kaſſations hof in Paris gewendet, um Abänderung des gegen ſie gefällten Urtheils auszuwirken. [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur05.11.1813
  • Datum
    Freitag, 05. November 1813
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Yofeph. -'-' Graf'v'. Montgela's. —ſi Aufkdnigli= chenſiſiaflerbdchſien Befehl der 'Generalfekretär- G. ‘v. Geiger.“ u ‘ — "' ' ſi ' ‘ ' Durch Crlan en paffirte,’ nach der dortigen Zei tang, am 25. O t." Morgens ein rom !. würtembergi [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur11.06.1811
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1811
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] ' [4:1 ""16 (ie ?Ei-one Fuji Geiger, 8111* la belle coioiiiie thuc'e (Lanz la groncie place, line ztaliie (ie 8. W. "Loiperenr .311101. [Wirf-canon (la cc'. 01171-7136 , (Ic-:ijne .*1 perpälner la reconnnjz [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur08.03.1812
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1812
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] rath und unſtmitglieder. Die Herren Moreau, Ortner und Oſtertag, Architekten; Anton Geiger, Bildhauer. Auswärtige Mitglieder: Zu Antwerpen: Hr. Omegang, Maler. Zu Baſel: Hr. Uſtert, Profeſſor und Hiſtorienmaler. Zu Berlin: Hr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort