Volltextsuche ändern

3761 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung21.12.1821
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ordnen, und mit einander zu vergleichen, oder von der Staatshaushaltung. In der Ausführung umschliesst das erste Buch den ganzen ersten Theil; das zweyte und dritte Buch befinden sich im zweyten Theile, und sind [...]
[...] Buch befinden sich im zweyten Theile, und sind verhältnissmässig etwas kürzer, als die Lehren im ersten Buche behandelt. Rec. gibt die Uebersicht über das Ganze, wor aus die Reichhaltigkeit der Darstellung, die licht [...]
[...] volle Folge und Verbindung der einzelnen Leh ren, und die Vollständigkeit des Ganzen von selbst hervorgehen wird. Das erste Buch, welches der Staatseinnahme gewidmet ist, handelt in der er sten Abthei von dem Einkommen aus den [...]
[...] Staatskredits. Kein denkender Staatsmann wird hier den Verf. ohne hohe Theilnahme lesen! Das zweyte Buch , welches die Lehren von den Staatsausgaben umfasst, behandelt in vier Ab schnitten die Ausgaben für die Bedürfnisse der [...]
[...] dem dritten Buche - von der Finanzverwaltung [...]
[...] bildung nach einem erweiterten und gleichmässig durchgeführten Plane in seinem „practischen Hand buche zur statarischen und cursorischen Lectüre der deutschen Classiker (5 Theile)“ zu behandeln, wo nicht nur, berechnet auf drey Schulclassen, drey [...]
[...] welche für den Jugendunterricht benutzt werden können, wie dies auch von Pölitz in seinem „Hand buche“ geschehen ist, wo nicht nur im Elementar und mittleren Cursus (Thl. 1. und 2. des Hand buches, so wie im Supplementbande) sich viele [...]
[...] SÄumt werden müssen, dass das zu wenig nicht *ºten ebenfalls Lehrer in Verlegenheit setz, wel che das Buch gebrauchen und erwachsenen Töch tern erklären sollen!, - Was die beygebrachte Theorie der dargestell [...]
[...] zen, zu den schwächsten Seiten des Buches, weil * selten das eigentliche Wesen der Dichtungs [...]
[...] Aus langjähriger eigener Erfahrung von einem Freunde dieser Künste. Mit einem Kupfer. 182o. Vogler's Buch – und Kunsthaudlung in Halber stadt. 8. VIII. u. 1o2 S. (12 Gr.) [...]
Leipziger Literaturzeitung11.10.1817
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] So eben ist bey uns erschienen und an alle gute Buch handlungen versandt worden: - - Russel, J., über die Krankheiten des Kniegelenkes. [...]
[...] Bey C. A. Stuhr in Berlin ist so eben nachstehende interessante Schrift erschienen und an alle Buch handlungen versandt: Pischon, C., die neue Presbyterial – Ordnung in dem [...]
[...] In einigen Wochen erscheint in der Maurerschen Buch handlung in Berlin: [...]
[...] akademischen Unterzicht. gr. 8. Auf Druckpapier 3 Thlr. oder 5 Fl. 24 Kr. – – Dasselbe Buch , auf Schreibpapier 3 Thlr. 12 Gr. oder 6 Fl. 18 Kr. [...]
[...] Dasselbe Buch auf Schreibpap. 1 Thlr. 6 Gr. oder 2 F. 15 Kr. [...]
[...] - - Dasselbe Buch auf Schreibpapier Thlr. 8 Gr. oder 2 Fl. 24 Kr. [...]
[...] lage. gr. 8. Auf Druckpapier 1 Thlr. 12 Gr. oder 2 Fl. 42 Kr. – – Dasselbe Buch auf Schreibpap. 1 Thlr. 18 Gr. 3 Fl. 9 Kr. - Etiam subtitulo: [...]
[...] Die Vortrefflichkeit dieses Buchs ist längst aner kannt. Daher zeige ich nur an, dass davon eine nette unveränderte Auflage erschienen ist, die man durch [...]
[...] Für den deutschen israelitischen Gottesdienst, wel cher bereits in mehreren Staaten eingeführt worden ist, ist folgendes Buch zum Gebrauche der Gemeinden, die sich der deutschen Gebee bedienen wollen, er schienen:. [...]
Leipziger Literaturzeitung18.06.1817
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Kindeskopf betrifft, so sind sie von der Art, dass Rec. kein nur einigermaassen erträgliches Lehr buch der Entbindungskunst kennt, wo sie nicht vollständiger und richtiger anzutreffen wären, zu [...]
[...] liche Menge Zusätze und Aenderungen nothwendig wurden. Diese sind denn auch in jj gegenwärti Ä Buche sorgfältig gehörigen Orts angebracht. ie, natürliche und gute Ordnung der Materien ist dabey unverändert geblieben, auch sind durch [...]
[...] vorgetragen werden. Die Säuren und Salze aber, als gehörten sie nicht zur Chemie, machen dent zweyten Abschnitt des Buches aus. Von jenen sind die oilicijeien nach ihrer einfachen oder zu sammengestzter Grundlage aufgestellt, und dieje [...]
[...] eines Anhanges findet sich endlich, wie in andern Buchern der Art, zuerst die Erklärung chemischer Operationen. Auch hat das Buch eine Zugabe, elegante Pharmacie betitelt, welche die Formeln von Pomaden, Zahnpulvern, Seifen, Räucher [...]
[...] Verf. schrieb für Pharmaceuten, die noch der Bil dung und Vollendung bedürfen, er will diese ih nen durch sein Buch geben. Ein solches Buch aber, das Autorität seyn soll, muss unerlässlich seinen Gegenstand mit der sorgfältigsten Deutlichkeit, Be [...]
[...] Anlangend die Correctheit der Kunstwörter, so wimmelt das Buch von Fehlern, die wir jedoch nicht dem Verf, sondern dem Corrector beymessen wollen. Aber ihre gewaltige Menge macht das Buch [...]
[...] nicht. Zwar gibt die Verbreitung über die Sy steme der Naturgeschichte und die chemischen Ele mente dem Buche vor andern seines gleichen un gemeinen Vorzug, aber die Flüchtigkeit der Ar beit, die Weglassung wichtiger neuer Thatsachen, [...]
[...] nach dem alten Schlendrian Verwandtes trennt und Gleichartiges als Vielartiges aufstellt. Das wirk liche Gute an dem Buche besteht eigentlich nur in der empirisch getreuen Angabe mehrerer chemischer Prozesse, des krystallisirten, salpetersauern Eisens [...]
Leipziger Literaturzeitung12.11.1827
  • Datum
    Montag, 12. November 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Befestigungskunst für alle Waffen. Von Louis Blesson. Erster Band. Feldbefestigungskunst. Berlin, Schlesinger's Buch- und Musikhand lung. 1825- - " - Auch unter dem besondern Titel: [...]
[...] wo eine Verschanzung angelegt werden soll, und auf deren Gestalt; die Lehre vom Defilement ist hier auf eine, dem Zwecke des Buches angemes sene, Art vorgetragen. 4tes Capitel. Enthält eine gedrängte Beschreibung der &Ät und in [...]
[...] ausführliches, alphabetisch geordnetes Register macht den Beschluss, und erhöht die Brauchbar keit des Buches. Die Darstellungsart des Verfs. ist im Allgemeinen gut; jedoch nicht frey von gesuchten Redensarten und fremden Wörtern, [...]
[...] Der Verf. von Nr. 2. erklärt sich in der Vor rede nicht ganz deutlich, für welche Leser sein Buch bestimmt ist; jedoch scheint die Versiche rung, es sey in der Anordnung des Ganzen auf noch Unbewanderte Rücksicht genommen, anzu [...]
[...] gewusst, um danach die Ausführlichkeit des Vortrages der einzelnen Gegenstände abzumessen, Das Buch ist unbedingt jedem Nichtingenieur an zuempfehlen, welcher sich, ohne tiefer in die Wissenschaft einzudringen, doch die, auf seinem [...]
[...] weisungen auf die neuere Kriegsgeschichte, wel che man in Nr. 1. vergebens sucht, sind ein Vor zug des Buches. [...]
[...] welcher Alles umfasst, was sich auf die Versor ung des Mannes und Pferdes mit Lebensmitteln Ä Das Buch zerfällt in 2 Abschnitte; der erste enthält die Grundsätze der Militär-Verpfle gung im Frieden, der zweyte beschäftigt sich mit [...]
[...] nach den getroffenen Verpflegungsanstalten ein gerichtet werden sollten. . - - Im Allgemeinen verdient das Buch von je dem denkenden Soldaten studirt zu werden, vor züglich zu empfehlen ist es den Ofizieren des [...]
[...] Der Titel bezeichnet den Inhalt des Buches nicht genau; denn man stösst auf Ä Capitel, welche man jenem zu Folge schwerlich zu finden [...]
[...] stellen, dass der Verf. mit vorsichtiger Auswahl die besten neueren Schriftsteller zu Ausarbei tung des vorliegenden Buches benutzt hat, die Zusammenstellung ist zweckmässig und die Dar stellung deutlich. Die beyden Kupfertafeln ma [...]
Leipziger Literaturzeitung07.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein recht unschuldiges, gutgemeintes Buch, gröss tentheils richtig, wo der Vf. aus Andern gut aus ezogen und abgeschrieben hat; allein ohne festen [...]
[...] geschichtliche Sätze verbreiten! – Doch Rec. muss sein Urtheil belegen, so weit die Unbedeutenheit des Buches den Platz erlaubt. Die Einleitung holt ziemlich weit aus. Sie fängt mit der Definition der Geschichte an, Ä [...]
[...] dem jedes einen grossen Theil der damals bekann ten Weltkugelhälfte umfasste;“ dass er für fol gende teleologische Bemerkung in Hinsicht der Buch stabenschrift Platz gewinnt („welche Ueberraschung musste es seyn, zum erstenmale die Gedanken der [...]
[...] buche von Stein, oder wenigstens nach dem klei nen Umrisse von Demian) vorgetragen wird! Erst nach Vollendung dieser geographischen [...]
[...] licher Apotheken in Hannover. ie im dritten Abschnitte folgende Recension betrifft das Taschen buch für Scheidekünstler und Apotheker auf das Jahr 181 1. Auch aus dieser nur kurzen Angabe des Inhalts lässt sich die Reichhaltigkeit dieser Zeit [...]
[...] Der Verf dieses bekannten Buches hat bey die ser neuen Auflage Unwichtiges und Ueberflüssiges weggestrichen, VVeitschweifigkeiten abgekürzt, Man [...]
[...] Ordnung verbessert, einige scharfe Entscheidungen gemildert, und den Ausdruck verbessert. Der Geist des Buches ist der nämliche geblieben, und der möchte jetzt. Mehreren anstössig seyn, als da es zuerst erschien. Denn viele haben eine grosse Scheu [...]
[...] Schwierigkeiten der Erreichung der Wahrheit und die Gründe zum Zweifel nicht verbirgt. Der Rec. hat von dieser Seite nichts gegen das Buch einzu wenden; aber er vermisst eine hinlängliche Grund lage des ganzen Gebäudes, und an manchen ein [...]
[...] Ordnung, ist freylich allerley zu tadeln. Im Gan zen kann das an praktischen Regeln und feinen Be merkungen reiche Buch nuit Nutzen gebraucht wer den, und schätzbar ist insonderheit die durchgängige Erläuterung durch sehr passende Beyspiele; allein [...]
[...] theile die Rede seyn. - Unrichtig werden, S. 95, Urtheile, wie: „das Buch ist schlecht“ – für verneinend ausgegeben. Schlecht,“ sagt der Vf, ,,ist an sich nicht. Etwas, sondern ein Mangel“ (bezeichnet einen Mangel ). [...]
Leipziger Literaturzeitung04.11.1830
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] sungen weiter zu erklärenden Gegenstände, und durch Nachweisung der zu weiterer Belehrung die nenden Schriften auszeichnete. Dieses Buch ver einigte in sich die wesentlichsten Vorzüge, die man bey einem guten Compendium fordert; aber da die [...]
[...] mit Vortheil Statt finden könnte; so fühlten die Zuhörer des Verfassers das Bedürfniss, ein um ständlicher belehrendes Buch zu besitzen, und ver anlassten ihn, statt jenes Buches, ein viel weiter aus geführtes herauszugeben. Dieses Bedürfniss musste [...]
[...] Noth überschlagen kann. Bey der Lehre vom Pen del werden die nöthigen Formeln mitgetheilt; je doch sind hier, dem Zwecke des Buches angemes sen, die Ableitungen derselben nicht mitgetheilt. Von der Reichhaltigkeit des Buches in Bezie [...]
[...] etwas länger verweilen, um, so gut als möglich, j der Öarstellung und von dem Grade der Voll ständigkeit des Buches einen Begriff zu geben. - Die Äusdehnung der Körper durch die Wärme [...]
[...] führliche u. gründliche Untersuchungen mitgetheilt hat, findet man auch hier so viel, aſ dem Zwecke des Buches angemessen ist. – Andere Anwendun [...]
[...] dem Anfänger manche Dunkelheit übrig lassen. Diese Bemerkungen mögen zur Empfehlung dieses nützlichen Buches hinreichen. Ins Einzelne einzugehen, und diejenigen Stellen, wo Rec. nicht mit des Verfassers Ansichten völlig einstimmig ist, [...]
[...] Obgleich dieses Lehrbuch unserer Empfehlung nicht bedarf; so halten wir es doch für Pflicht, ein Buch, dessen Verfasser sich so viele Verdienste um die physicalischen Wissenschaften erworben hat, und welches selbst des ausgezeichnetsten Lobes wür [...]
[...] scheinungen, die in jenen wesentlichsten Haupt sätzen ihre Erklärung finden u. s. w. übrig. Das Buch hat in dieser Hinsicht alle Eigenschaften, die [...]
[...] Ausfliessen des Wassers aus Gefässen, vom VVi derstande flüssiger Körper u. s. w. voran gegangen wäre. . Einen erheblichen Mangel dieses Buches, nämlich Unvollkommenheiten der Kupfer, würden wir zu tadeln nöthig gefunden haben, wenn diese [...]
[...] rern Stellen theils fehlende, theils verwechselte oder undeutlich gestochene Buchstaben auf den Kupfer tafeln eine Ä Lesen des Buches sehr störende Unannehmlichkeit...die durch die jetzt neu heraus kommenden, sorgfältiger corrigirten, Tafeln grossen [...]
Leipziger Literaturzeitung12.09.1814
  • Datum
    Montag, 12. September 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der in Wien geraubten Handschriften, welche in 2 Ä Bänden die 6 ersten Bücher des persischen erks enthält. Der Inhalt des 7. und 8. Buchs, welches letztere grösstentheils geographisch ist, wird nach 2 andern Handschriften angegeben. Nun folgt [...]
[...] bern unter dem Namen Calila wa Dimna, bey uns unter dem Titel der Fabeln des Bidpa, oder auch Pidpai und Pilpai bekannte Buch. Allein ohner achtet der grossen Celebrität desselben, liegt über der Geschichte des Buchs noch ein Dunkel, was die [...]
[...] Dunkel zu zerstreuen, es noch vermehrt hätten, indem sie an die Stelle der wohlbegründetsten Tra ditionen. Vermuthungen setzten; und mit dem Buche Calila andere Romane oder Sammlungen moralischer Apologen verwechselten, die ganz verschieden von [...]
[...] Sacy's Bemerkung, auch die neueste Schrift über diesen Gegenstand, von Hrn. v. Diez # Inhalt und Vortrag u. s. w. des königlichen Buchs, Ber lin, 1811 ), nicht Ä Sie veranlasste ihn, den schon vor längerer Zeit gefassten Vorsatz zu er [...]
[...] lin, 1811 ), nicht Ä Sie veranlasste ihn, den schon vor längerer Zeit gefassten Vorsatz zu er neuern, über die Geschichte jenes berühmten Buchs mehr Licht zu verbreiten. Zuvörderst untersuchte er die von demselben in mehrere Sprachen gemachte [...]
[...] chungen noch verschieben zu müssen. Indessen hielt er es für nützlich, die hebräische Uebersetzung des Buchs Calila genauer kennen zu lehren, über wel che so unrichtige und verworrene Vorstellungen im Umlauf sind. Zur Berichtigung derselben gibt ihm [...]
[...] zeichnete Handschrift Gelegenheit. Sie enthält aus ser einer hebräischen Uebersetzung der Parabeln Sendebad (2.72a ºbwr), auch eines sehr alten Buchs, wahrscheinlich indischen Ursprungs, bey den Grie cheu unter dem Namen Syntipas der Philosoph [...]
[...] die beym Schlachten der Thiere zu beobachtenden Gebräuche, grösstentheils die hebräische Ueberse tzung des Buchs Calila und Dimma. Um jeden Leser in den Stand zu setzen, das Verhältniss dieser Ue bersetzung zu dem arabischen Original selbst zu be [...]
[...] der ab, dass man vielmehr verschiedene Ueberse tzungen eines Buchs, als verschiedene Handschriften einer und derselben Uebersetzung vor sich zu ha ben glaubt. Aus der hebräischen Uebersetzung ist [...]
[...] spanischen, Hr. de Sacy auch Nachricht ertheilt. Am 1Ände dieser Notitz ist der hebräische Text des gan zen 9. Capitels des Buchs Calila und Dimna mit französischer Uebersetzung und philologischen und kritischen Anmerkungen abgedruckt. [...]
Leipziger Literaturzeitung01.07.1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden. Wissenschaftlicher Ernst hätte hier noch einen andern Vortheil gebracht: das Buch wäre dann nur in die Hände derer gekommen, denen es gebührte. Wir wissen auch, dass Derbheiten Ä [...]
[...] als das bekannte: Manuscript für Freunde. Dieses im Allgemeinen über das vorliegende Buch ausgesprochene Urtheil, halten wir uns schul dig, im Ä zu bewähren, wodurch wir zu gleich in den Stand gesetzt werden, der Recension [...]
[...] gem Volksbüchern noch ziemlich rein erscheint, so mag hier nicht so viel auf die ersten Ausgaben an kommen, wie bey den Romanen im Buch der Liebe. Diese Nachlässigkeit verschwindet gegen eine viel bedeutendere und geradezu unverzeihliche, indem [...]
[...] Diese Nachlässigkeit verschwindet gegen eine viel bedeutendere und geradezu unverzeihliche, indem Hr. v. d. Hagen den zweyten Theil des Buchs nicht mitherausgegeben hat. Dieser, wenn er gleich nicht völlig den ersten erreicht, ist dennoch unge [...]
[...] wagenbüchlein ist ursprünglich nicht ein zweyter Theil der Gartengesellschaft, sondern ein eigenes Buch, das den bekannten Jörg Wickram, Stadt schreiber zu Burkhaim zum Verfasser hat. (Hier aus erklärt sich nun die Stelle bey Fischart in der [...]
[...] aus erklärt sich nun die Stelle bey Fischart in der Geschichtsklitterung S. 437 und Burkhaim ist nicht der Verfasser eines Buchs, s. Note 458, was Hr. Prof. v. d. H. ohnehin hätte wissen können, schon wenn er den Fischart aufmerksamer gelesen. Eben [...]
[...] Ä gibt es noch ein drittes, hier auch wichtiges und denn H. v. d. Hagen nicht einmal dem Namen nach bekanntes Buch: Wend Unmuth durch Hans Wilhelm Kirchhof, einen Hessen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., der erste und beste Band er [...]
[...] Theile getheilt, der grösste enthält die weltlichen, der andere die geistlichen Erzählungen. In der Fortsetzung nennt Kirchhof sein Buch eine erwei terte und vermehrte Uebersetzung, von Bebels face tiis. Von diesem ersten Theil führt Strieder (hes [...]
[...] sische Gelehrt. Gesch. VII, 79.) noch eine andere Ausgabe Frankf 1587 8. an. Mehr als Strieder ge funden, kann man aus dem Buch selbst von Kirch hofs Leben erfahren: als Soldat war er in Franken, Norddeutschland, Flandern gewesen, überall ist der [...]
[...] ren. Koch (Compend. II, 527) citirt eine Ausgabe s. l. 1668. 12. eine andere von 17oo aber, die Rec. vor sich hat, zeigt, dass das Buch fünfmal aufge legt worden. Es ist eine gar nicht dürftige Samm lung, die nur in der Darstellung der ältern wei [...]
Leipziger LiteraturzeitungRegister 2 04.1827
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Cooe in Leipzig . . . - Lºgemann in Leipzig . . . . . . . . . . . Fee ece Buch in Hett. . . . . . . . . Fornar in Jena . . . . . . . . . . . . . . . Fs in Tübingen - [...]
[...] artner in Leipzig - Loºnanz in Stuttgart . . . . . . . Jägerce Buch in Frankfurt . . . . . . . - das Biographische, in Goa . . . er Leipzig - [...]
[...] -Lea - und Kºn-Contor in zwc. - - - Lº ere- Buch. - Stralsund. . . . . . . . . . . ºz - nure und Literatur - Leipzig - er in Berlin - [...]
[...] - - -Seae in Frankfurt . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - Bonneburg. . . . . . . . . . . . . . . Sºeree Buch in Coburg. . . . . . niet- Buch zu Königsberg zer in Königsberg. [...]
[...] -agnere Buch in Dren. . . . . . . [...]
[...] ºsenau-Buch, in alle - in Frankfurt a. M. . . . . . . . . . . . . . [...]
Leipziger Literaturzeitung05.04.1827
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hern Ranges im Vergleiche der daneben stehenden kleineren Figuren; über Horapollo's Glaubwürdig keit, dessen erstes Buch, und des zweyten Buches erster Theil, nach Salt's Urtheile, von einem der Hieroglyphen kundigen Verfasser herrührt, da [...]
[...] der Unterhaltung hätte voranstehen sollen, da diese erst nach jener möglich ist, ersetzt die Vorrede, die dem Buche fehlt. Ob es wohlgethan sey, ein Buch, das so aus Einem Gusse besteht, wie der Don Quixote des Cervantes, in usum Delphini zu [...]
[...] Don Quixote des Cervantes, in usum Delphini zu zerstückeln und zu verstümmeln, ob es ferner wohl ethan sey, aus diesem Buche, dessen Geist gewiss Ä Anfänger zu fassen, vermag, und dessen Form so eigenthümlich, Ä selbst veraltet ist, Spanisch [...]
[...] so eigenthümlich, Ä selbst veraltet ist, Spanisch zu lernen, das wollen wir hier ununtersucht las sen, möchten es aber sehr bezweifeln. Das Buch ist nun einmal da, und wir haben blos zu sehen, wie es an sich beschaffen ist [...]
[...] hie hat abdrucken lassen, dass er z. B. Don Qui xote statt Don Quijote, qua, quando etc. statt cual, cuando etc. schreibt. Da das Buch für Anfänger bestimmt ist, so hätten diese wohl mit der neu sten, jetzt in Spanien allgemein angenommenen [...]
[...] sten, jetzt in Spanien allgemein angenommenen Orthographie bekannt gemacht werden müssen. Ä gilt von der Accentuation. Das Buch enthält 11 Abenteuer, die hier einzeln anzuführen nutzlos seyn würde. Der Text ist im Ganzen [...]
[...] correct abgedruckt, und der Druckfehler finden sich nicht sehr viele. Einer derselben, der bey gleicher Veranlassung im ganzen Buche immer wiederkehrt, ist mehr auf Rechnung des Herausgebers oder Correctors, als des Setzers [...]
[...] Ganzen ein; die übrigen 165 Seiten füllen das Wörterbuch und die Grammatik. Das VVörter buch ist nicht in alphabetische Ordnung gebracht, sondern es erklärt die auf jeder Seite vorkom menden Wörter in der Reihe, in welcher sie im [...]
[...] si, yo, no, que, tan, este etc. Solche Wörter sollte doch jeder Anfänger schon aus der Gram matik kennen, ehe er anfinge, ein Buch zu lesen. Die Erklärungen der einzelnen Wörter sind im Ganzen richtig, doch hätten manche Redensarten [...]
[...] Buch, wie die Erklärung der unbedeutendsten Wörter zeigt, für die ersten Anfänger bestimmt ist. So ist z. B. übersetzt: sacar de la opresion [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort