Volltextsuche ändern

211 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung29.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Lieder und Bilder aus Albrecht Dürers Leben. Zur Feyer der Grundlegung des Denkmals für Albrecht Dürer am 7. April 1828. von J. Ch. [...]
[...] seinem Gedächtnisse gewidmete Sammlungen, Ge+ dichte und Theaterstücke hervorgerufen, nämlich zuerst, als Taschenbuch: „Reliquien von Albrecht Dürer.“ Nürnberg, b. Campe. – Dann: „Hanns Sachs, oder: Dürers Fest – Abend. Dramatisches [...]
[...] vom Prof. Gubitz), zum ersten Male aufgeführt auf dem Königsstädter Theater zu Berlin am 17. APr» - in gleichen: „Albrecht Dürer, eine Gañ tate“ von Leervezow, componirt von Felix Men delssohn - ferner: Albrecht Dürer in Venedig“ [...]
[...] " Albrecht Dürer, grosser Meister! [...]
Leipziger Literaturzeitung10.11.1815
  • Datum
    Freitag, 10. November 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kommen, wir auf den Inhalt des angezeigten 2ten Bandes, in welchem die Geschichte von Baiern bis auf das J.15o8. oder bis zum Tode H. Albrechts IV. des Stifters der Untheilbarkeit, Baiens fortgesetzt wird, zurück. Das 5te Buch, dessen von dem Vf. [...]
[...] zÄ Osmanen-Türken ein Kalifgemacht, und - 1., wo der ewige Bund der drey Waldstädte in die Zeiten Königs Albrecht I. gesetzt wird, et was verlöre. Desto befriedigender und untadelhaf ter sind die von dem Kriegswesen, dem Handel, [...]
[...] u. f.) sehr anziehend, noch anziehender die mit meisterhafter Auswahl vorgetragene Geschichte der unglücklichen Liebe Albrechts III. und der be dauernswürdigen Agnes Bernauer (S. 548–554.). Auch die durch reichhaltige Kürze sich auszeich [...]
[...] dauernswürdigen Agnes Bernauer (S. 548–554.). Auch die durch reichhaltige Kürze sich auszeich nende Charakteristik der Söhne Albrechts III. (S. 408 u. f.) verdient den zahlreichen Belegen der histori schen Kunst unsers Verfs. beygezählt zu werden. [...]
[...] den dritten Abschnitt dieses Buchs, der die VVie derherstellung der Einheit Bayerns durch des staats klugen Herzog Albrechts IV. weise und kraftvolle Maasregeln Ä so kritisch genau und so voll ständig ausgearbeitet, dass er alles, was andere [...]
[...] ten Mittel, durch welche Albrecht IV. wider sei [...]
Leipziger Literaturzeitung16.08.1822
  • Datum
    Freitag, 16. August 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zug leiden. Die Mittheilungen des Hrn. Geh-Archivar Fäber: über die Herzogin von Preussen, Dorothea, erste Gemalin des Herzogs Albrecht, geben einen neuen Beweis für die seltene, aber in der Geschichte der preussischen Regenten öfters bemerkte ange [...]
[...] über die sogenannte silberne Bibliothek, eine Samm lung von theologischen Büchern, welche der Her zog Albrecht besonders werthschätzte, und auf das rächtigste in mit Silberblech beschlagene Deckel Ä liess. Jetzt besteht die Bibliothek aus der [...]
[...] aus dem dieses Bruchstück genommen ist. Wich tig ist in diesem und dem folgenden Hefte des Markgrafen Albrecht von Brandenburg. Briefwech sel mit den beyden Malern Lucas Cranach und dem Buchdrucker Hans Luft, vom Herrn Prof. [...]
[...] sel mit den beyden Malern Lucas Cranach und dem Buchdrucker Hans Luft, vom Herrn Prof. Voigt. Mit dem Markgrafen Albrecht erschien in Preussen auch für Cultur, Wissenschaft und Kunst eine ganz neue Zeit. Er zog berühmte Männer [...]
[...] zeugen auch die hier mitgetheilten Briefe an den unsterblichen Meister Lucas Cranach, dem Freund Luthers, durch welchen Albrecht mit dem Kunst meister wahrscheinlich zuerst bekannt wurde. Schon in dem ersten Briefe vom Jahr 1526. ersucht der [...]
[...] abschreckte. Ist diese Muthmaassung gegründet, SO haben auch nicht, wie man gewöhnlich erzählt, Osiander und Luther den Markgrafen Albrecht zur Reformation Preussens bestimmt, sondern die Sache war sein eigner, lange vorher gefasster und [...]
Leipziger Literaturzeitung11.08.1832
  • Datum
    Samstag, 11. August 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein sehr bedeutender historischer Aufsatz ist die „Jugendgeschichte Albrechts - on /Waldstein, Herzogs von Friedland“, zum ersten Male nach ächten Quellen geschildert von Franz Palacky, welche der Verf. aus [...]
[...] Johann von Waldstein, hatte sich mit Fräulein Marga rethe von Smirzitz vermählt, welche ihm drey Söhne und mehrere Töchter schenkte. Albrecht Wenzel Eu sebius, der dritte und letztgeborene Sohn dieser Ehe, kam auf dem väterlichen Gute zu Hermanic am 15. [...]
[...] steine noch zu sehen. Nach dem Tode seines Vaters nahm sein mütterlicher Oheim und, wie es scheint, auch Taufpathe, Hr. Albrecht Slawata von Chlum und Ko schumberg (Vatersbruder des nachmals durch den Fen stersturz 1618 berühmt gewordenen Grafen Wilhelm [...]
[...] stein zur katholischen Religion über. Der innigste Freundschaftsbund war zwischen Beyden geschlossen; noch in später Zeit nannte Albrecht den Namen seines Freundes, als den seines grössten Wohlthäters, dem er Alles zu danken habe, nicht ohne dankbare Rührung. [...]
Leipziger Literaturzeitung23.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] römischen Königskrone, und dessen Unterhandlun gen darüber mit den Churfürsten, vorzüglich mit dem Churfürsten Albrecht von Mainz. Dieser auch aus Tezels Ablasskram bekannte geldsüchtige Fürst schloss mit Wilhelm einen förmlichen Ver- [...]
[...] die accordirte Summe den Churfursten Wechsel ausstellten. Der Churfürst Albrecht von Mainz [...]
[...] Augsburg, die Ä Georg und Albrecht von Brandenburg, und die Pfalzgrafen Otto, Hein rich und Philipp (S. 162.) zu einem Bündnisse mit [...]
[...] Wittelsbacher mit Johann von Zapolya. Eck schloss zu Wien den wichtigen Heirathsvertrag zwischen Albrecht von Baiern, dem ältesten Söhne Wil helms, und der Maria von Oesterreich, Ferdinands Tochter, der für die politische Geschichte beyder [...]
[...] Erlöschen des Habsburgischen Mannsstammes in Karls und Ferdinands Linie, die männlichen Nach kommen aus Albrechts und Maria’s Ehe in Böh men, Schlesien und Mähren, und in den übrigen deutschen Erbstaaten succediren sollten. – Un [...]
Leipziger Literaturzeitung07.09.1820
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn der Verf. (S. 6.) behauptet, Albrecht [...]
[...] Zweytens ist durchaus nicht von den Schrift stellern des Mittelalters irgendwo bezeugt worden, dass Johanniter und Tempelherren Albrecht dem Bä [...]
[...] fährt (S. 7o.): „Aus allen Gegenden Deutschlands aber auch, und selbst aus den Niederlanden, be rief Albrecht der Bär die Bürger zu seinen VVaf fen, ihnen in den neuen Städten vortheilhafte An siedlung versprechend. Dagegen sollten sie das be [...]
[...] u. s. w..“ so muss man sich billig über die Eilfer tigkeit wundern, mit der Herr Dr. Stuhr die Ge schichte Albrechts behandelt hat. Keine Urkunde, kein Schriftsteller unterstützt seine Angabe. Die Phantasie des Verfassers bauet [...]
[...] seine Angabe. Die Phantasie des Verfassers bauet Luftschlösser. Er verkennt ganz das Wesen der Zeit Albrechts, wenn er glaubt, Bürger aus der Altmark und Bauern aus ganz Deutschland und der Niederlanden hätten die Eroberungen gegen [...]
Leipziger Literaturzeitung25.11.1820
  • Datum
    Samstag, 25. November 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] erste Gemahlin des Herzogs Albrecht. Von Faber. [...]
[...] Zweyter Beytrag zur Kenntniss des Memelstroms etc. Von /Wutzke. . - Des Markgraſen Albrecht von Brandenburg Brief wechsel mit den beyden Malern Lucas Cranach und dem Buchdrucker Hans Lufft. Von Yoigt. [...]
[...] Dritter Beytrag in Hinsicht der Passage über den Memelstrom etc. Von Wutzke. - Des Markgrafen Albrecht von Brandenburg Brief wechsel mit den beyden Malern Lucas Cranach etc. Von Voigt. Beschluss. [...]
[...] erbaueten Kirchen. Von Faber. Ueber die militärischen Kenntnisse des Markgraſen Albrecht. Von L. von Baczko. Meteorologische Beobachtungen vom July und August 1819. Von Sommer. [...]
Leipziger Literaturzeitung28.11.1817
  • Datum
    Freitag, 28. November 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erinnerungen an die Herzoge Heinrich V. und Johann Albrecht von Mecklenburg bey der drit ten Secularfeier der Reformation Luthers. Von D. Johann Bernhard Krey. Der Ertrag ist für [...]
[...] entlich Theil, und 155. fingen auf Veranstaltung beyder Herzoge die Kirchenvisitationen an; eine zweyte, an welcher Albrecht keinen Theil hatte, erfolgte 541. Der erste Mecklenburgische Lºhe Äsche Superintendent war M. Johänn Riebling, [...]
[...] burgische Katechismus plattdeutsch heraus. Johann Albrecht I. (1525. geboren. Heinricis Neffe) nahm 1552.thätigen Antheil, denn 1546. hatte er nach des Vaters, Albrechts VII. Willen gegen die Pro [...]
Leipziger Literaturzeitung11.09.1822
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] existirt, da B. gegen von Wersebe gerade das be hauptet, was des Verfs. Meinung ist, nämlich dass Albrecht der Bär wirklich an Heinrichs Slaven kriege mit Antheil genommen habe. Hat auf diese Weise der Verf. sich eine kleine Uebereilung zu [...]
[...] (v. Badewide, unter dem der Name Polabenland verschwindet), Bernhard I. II. III., Adolf (v. Dassel), Albrecht von Orlamünde. Der ganze Zeitraum geht bis zur Eroberung Lauenburgs durch Wal [...]
[...] 1 17o. vorkommen, wie der neue Bau von Meck lenburg, Ilow und Rostock. Gegen die (gewöhn lichen) Annahmen S. 258. u. 515., dass Albrechts des Bären Gemahlin, Sophia Gräfin von Reineck, und Bernhards Gemahlin eine Schwester Walde [...]
[...] Prof. Steuzels Geschichte von Anhalt Hr. Präsi dent Mann in Zerbst erklärt, und S. 9. nachzu weisen gesucht, dass Albrechts Gemahlin eine Toch ter Herzog Friedrichs von Schwaben und Schwe ster des Königs Konrad III., und S. 13 fg. Bern [...]
Leipziger Literaturzeitung07.08.1818
  • Datum
    Freitag, 07. August 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] sie sey die Theurung und Noth nicht vermindert, endern vielmehr vermehrt worden. Eben so wie : 2rzog . Albrecht ven Bayern bey der Theurung in den Jahren 1569 – 1571 nach der Verordnung vom 5. Sept. 1571 (S. 16 folg.) in Verboten des [...]
[...] nen, wenn man die Verordnung vom 15. Sept. 1817 nur einiger Aufmerksamkeit würdigt. Man glaubt wirklich in die Zeiten des Herzogs Albrecht zu rückgesetzt zu seyn, wenn man, in der Verord nung (Art. 8.) allen Handel und Zwischenhandel [...]
[...] lich und unbedingt vom Getreidehandel ausgeschlos sen werden. Am alle meisten aber erinnert an die Zeiten des Herzogs Albrecht die Verordnung (Art. 11.) dass aller Privatgetreidehandel von nun an und bis auf weiteres in denjenigen Gebietstheilen [...]
[...] kauf in den Privathäusern streng untersagt wird, so dass selbst die immatrie ulurten Getreideändler – zu Albrechts Zeite, die zünf gea Traidtkeuſſ ler – einzig nur auf den Shannen, oder bey amtlichen Ä der benö/higten Vor [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort