Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung21.11.1812
  • Datum
    Samstag, 21. November 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rentamtmann zu Culmbach seit 1811, vorher Kam meramtmann daselbst seit 181o, vor diesem Kam merassessor in Bayreuth seit ... geb. zu .... 177 .. §. Erinnerungen, für die Einwohner des Fürstenthums [...]
[...] Bayreuth aus den Sproussischen Regierungs-Jahren [...]
[...] von 1792 bis 18o7. Bayreuth 1808. 8. [...]
[...] Anmuth. Ein Gedicht bey der Ankunft der Königin zeichneter bekannt, dass von von Preussen von den Bürgerstöchtern in Bayreuth. - Bayr. 1799. ſol. Rede bey der Beerdigung – Hrn. Charles B l System of operative surgery founded Johann Friedrich Falco, Pfarrers zu Bündlach. Ebend. on the Basis of Anatomy. 2 Vol. gr. 8. Lon [...]
[...] lehrtes Fürstent/. Bay - - - - 4 Äs . Bayreuth Bd. X, S. 1o4 folg den Standpunkt bezeichnet, auf dem die praktische - - >* - - - - - -5- Chirurgie jetzt in England steht, zur Ostermesse 1813 [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 086 31.03.1813
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] sche Monarchie. Bearbeitet von M. VW. A. Fi ken, scher, ord. Prof. d. Gesch. am illustren Chri stian Ernestin. Collegio zu Bayreuth etc. Erster Band. Enthält: Statistik des Fürstenthums Bayreuth. Munchen, b. Giel 1811. XXX1 u. 575 S. gr. 8. [...]
[...] Munchen, b. Giel 1811. XXX1 u. 575 S. gr. 8. Zweyter Band, die andere Hälfte der Statistik des Fürst. Bayreuth enthaltend, 18.12. XIV u. 162 S. gr. 8. Nebst einer Tabelle und 19 SS. Verbess. von Druckfehlern im 1. B. (2 Thlr. 16 Gr.) [...]
[...] Der Hr. V. hat schon im J. 18o7 ein Lehrbuch der Landesgeschichte des Fürst. Bayreuth, und einen Leitfaden beym Vortrage der Topographie des Fürst. Bayreuth herausgegeben; daran schliesst sich diese, nicht [...]
[...] Leitfaden beym Vortrage der Topographie des Fürst. Bayreuth herausgegeben; daran schliesst sich diese, nicht woniger schätzbare, Statistik des F. Bayreuth (denn unter diesem besondern Titel wird das Werk auch aus gegeben) an. Sie soll zugleich als ein Theil der grössern [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 205 14.08.1813
  • Datum
    Samstag, 14. August 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gerstelle in Halle, bis ihn der Markgraf von Bay reuth aus Dankbarkeit als Consistorialrath, Hofpre diger und Superintendent nach Bayreuth 1727 rief, von da er 1741 als Superintendent nach Culmbach versetzt wurde. Im J. 1763 kam er als Superinten [...]
[...] von da er 1741 als Superintendent nach Culmbach versetzt wurde. Im J. 1763 kam er als Superinten dent nach Bayreuth zurück, ward zugleich General superintendent des damaligen Fürstenthums und D. der Theologie 1765, geb. zu Wasungen am 2. Au [...]
[...] denburg Culmbach. Bayr. 1752. 2te Aufl. 1755. 12. Noten der unbekannten Melodien einiger Lieder, die in dem neuern vollständigeren Bayreuther Gesang buch befindlich sind. Ebend. 1733. 8. Erbauliches Denkmal der letzten Stunden des Markgrafens Georg [...]
[...] buch befindlich sind. Ebend. 1733. 8. Erbauliches Denkmal der letzten Stunden des Markgrafens Georg Friedrich Carl zu Bayreuth. Ebend. 1755. Fol. Abgedr. in J. E. T(eichmann's) histor. Beschreibung des alten Frauenklosters Himmelcron (Bayr. 1739. [...]
[...] gen Vorsorge Gottes- in der wahrhaften Beschreibung von dem Anfang, Fortgang und Wachsthum des im J. 175o in der Residenzstadt Bayreuth errichteten Waisenhauses und Armenschule. Ebend. 1736. 8. Pred. die Thorheit derjenigen, welche kein zukünf [...]
Leipziger Literaturzeitung14.11.1812
  • Datum
    Samstag, 14. November 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] seessischer Pfarrer zu Aufseess im Bambergischen seit 1812, vorher Pfarr-Verweser daselbst seit 1811, vordem Pfarr-Vicarius in Bayreuth 181o und zuerst in gleicher Function in Ammerndorf im Ansbachi schen 18o8, geb. zu Bayreuth am 26. März 1788. [...]
[...] in gleicher Function in Ammerndorf im Ansbachi schen 18o8, geb. zu Bayreuth am 26. März 1788. §. Poetische Versuche. Bayreuth 18o6. 8. [...]
[...] ZWagner, Ado/p/ , lebt zu Leipzig. § Julius Cäsars Jahrbücher. Zwey Bände. Bayreuth 18o8. gr. 8. [...]
[...] ***Wagner, Lor. Heinr. §. Ueber einige besonders in unserm Zeitalter zu beherzigende Pflichten des Va terlandes. Eine Rede. Bayreuth 18o4. 8. Physio logisch-anthropologisches Lehrbuch für Gymnasien und Schulen. Bayr. 18o5. 8. [...]
Leipziger Literaturzeitung16.06.1828
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bey einer neuen Auflage wird es, wohl, an kleinen oder grössern Zusätzen nicht fehlen. Rec. vermisste Ä Bayreuth, S. 54, die Taubstummen schule; bey Bamberg, S. 57, die jüdische Schule für Religion und hebräischen Sprachunterricht und das [...]
[...] den Wissenschaften widmen; bey Wunsiedel, S. 554, die Bemerkung, dass Jean Paul Friedr. Richter hier geboren ist; bey Bayreuth hatte Hr: Hohn bemerkt, dass Richter da Ä sey. Ein vollständiges Register erhöht die Brauchbarkeit des nützlichen [...]
Leipziger Literaturzeitung05.01.1828
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sept. Hr. Georg Frech aus Wetzlar und Hr. Fr. /Vil heln Bürer aus Nürnberg, am 14. Sept. Hr. Georg Fr. Fischer aus Bayreuth, am 4. Octob. Hr. Jacob Heine aus Lauterbach und Hr. Eduard Koelle aus Bayreuth, und am 22. Octob. Hr. Francisco K. Mavco aus der [...]
Leipziger Literaturzeitung20.04.1832
  • Datum
    Freitag, 20. April 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä besonderer Rücksicht auf die Landschulen beantwortet von J. L. Ludwig, Lehrer u. Cantor zu Bindlach b. Bayreuth. Mit einem Anhange, wel– cher die Grundzüge der Graserschen Unterrichts lehre enthält, von demselben Verf. Bayreuth, in [...]
Leipziger Literaturzeitung23.12.1812
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen Jahren nur allein an grossen Schwarzkirschen 1ooo bis 12oo Flor. erwarben. (Vgl. Journ. v. u. f. Franken Bd. 5, Heft 1, S. 555.) In Bayreuth (S. 126) wird weder der schönen nach der Amsterda mer gebauten Ä noch des reichen Ho [...]
[...] und Schlosskirche gedacht, bey Johannis des guten Biers, welches dort so wie in St. Georgen Ä und häufig nach Bayreuth verfahren Ä, nicht er wähnt, und St. Georgen noch mit dem Beynamen am See aufgeführt, der schon bald 4o Jahre einge [...]
Leipziger Literaturzeitung20.07.1814
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. Heft. , Darstellung des tödlichen Verlaufs einer Phthisis pulm. ulcer. von Dr. Walther in Bayreuth. (Schluss.) Ueber das herrschende Ner verfieber v. Herausgeber. Hr. Marcus widerlegt hier mit einer bey ihm seltenen Ruhe diejenigen [...]
[...] phösen Spitälern kamen , Ansteckung entstehen. Besondere Bey lagen. Sie enthalten mehrere Be kanntmachungen an das Bamberger und Bayreuther Publikum über den ansteckenden Typhus. Wozu solche Bekanntmachungen, deren die gefahrvolle [...]
Leipziger Literaturzeitung25.07.1831
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] erichtet; nebst einigen andern gemeinnützigen Ä Berechnet von Johann Gerstner, Land Geometer. Mit einer Tafel. Bayreuth, "in der Grauischen Buchhandl. 1829. Ä 4. (12 Gr.) Die I. Tafel enthält die neun ersten Vielfachen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort