Volltextsuche ändern

467 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung26.05.1817
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Brand im WVaizen, dessen Ursache, Wir kung und Verhütungsmittel; als ein Ansteckungs stoff dargestellt und verglichen mit verschiede [...]
[...] tungsmittel, aufstellt, deutlich, jedem nur einiger massen helldenkenden Landmanne verständlich – Der Brand im Waizen, das schwarze, einer ver kohlten Materie ähnliche Mehl der Aehre, ist ein Erbübel; ist ansteckend, seuchenartig, ursprüng [...]
[...] der darin enthaltene Staub ist der Ansteckungs stoff. Der Keim ers Saamenkorns zur neuen Pflanze erhält schon die Neigung zum Brande, wenn jener Staub am Saamenkorn hing. Wenn das Saa [...]
[...] aber kein völliges Heilungsmittel. Vorsicht und die genaueste Aufne, ksamkeit ist jedoch auch beym Waschen zu beobachten; denn der Brand staub sinkt im Wasser leicht zu Boden. Im All gemeinen kann das darauf folgende Einkalken inn [...]
[...] das Waschen des VVaizens, wenn er beschmutzt war, angewendet, ohne daran zu denken, dass man die Ursache des Brandes zugleich dadurch entferne. Man hat also das eigentliche Verhü tungsmittel des Brandes im Waizen schon zu al [...]
[...] jeh bekümmert war, nicht sich überzeugte, dass allein der Brandstoff selbst die Ursache des ferner hin erscheinenden Brandes sey; weil man, *** [...]
[...] Verfahren verdrängen dÄ – Vierter Abschn. Weitere Betrachtungen darüber, dass der Walzen brand nicht mehr ursprünglich, wie es wohl irgend einmal anfänglich war, vermittelst zusammentref fender Umstände, der Fall seyn musste, sondern [...]
[...] gen Kreislaufs von Erzeugung und Zerstörung dar gestellt. – Fünfter Abschn. Physikalische Unter suchung des Brandes. Nicht weniger Gehaltvoll. Nur muss Rec. die Behauptung des Verfassers, dass der Brand im Waizen bis jetzt noch kein Ge [...]
[...] an der Saale,) über den Brand im Waizen und dessen mögliche Verhütung, befindet, welche auch in die Amtsblätter der Königl. Regierung zu Mer [...]
[...] wo nur die enthülsten brandfreye Aehren erzeug ten; die Ä andern Ä selbst die in fremden Hülsen gesteckten, brachten nur Brand ähren hervor. – [...]
Leipziger Literaturzeitung16.08.1821
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Formen der Wolken, die Entstehung des Regens und der Stürme, und über andere Gegenstände der Witterungskunde. – Von H. W. Brandes, [...]
[...] Dass der Mathematiker und Naturforscher Brandes fortfährt, seine Mussestunden der Beförderung der Witterungskunde, in derem Gebiete er schon so [...]
[...] man nur die monatlichen mittleren Temperaturen aufsucht. Hinsichtlich dieser letzteren Verfahrungs weise sagt Brandes S. 5: „ solche Zusammenstel lungen von Beobachtungen besitzen wir nun frey lich schon, indem vorzüglich Hr. Prof. Schön in [...]
[...] vorzüglichsten Resultate aus der tabellarischen Zu sammenstellung und der graphischen Darstellung der von Hrn. Brandes nach obiger Methode be rechneten Beobachtungen anführen, diese sind: 1) Die grösste Kälte fällt fast überall auf die ersten [...]
[...] ein sichtbares Hemmcm der steigenden Wärme. Als wahrscheinliche Ursache dieser constanten Er scheinung können wir mit Brandes annehmen, dass in den letzten Tagen des Februars ein von dem asiatischen Eismeere oder dem nordöstlichen Russ [...]
[...] dargeboten werden, dem Ziele näher führen können. In dieser Hinsicht ist, nach dem Urtheile des Rec., die von Brandes gegebene Witterungsgeschichte eines Jahres als Beyspiel, wie und wozu die vor handenen Beobachtungen benutzt werden können [...]
[...] Brandes, gleichsam in der Mitte eines Labyrinthes [...]
[...] lich die merkwürdigen Ereignisse des Jahres 1785, nämlich das Erdbeben in Calabrien und der Erd brand in Island. Bey diesen allerdings sehr in teressanten Reflexionen wird die Frage: in welchem Verhältniss überhaupt stand die Witterung dieses [...]
[...] des Windes Rücksicht nehmen müsse; denn aus den vielen und wahrhaft mühsamen Berechnungen, die Brandes aus den verglichenen Barometerständen herleitete, ergibt sich klar, dass die Höhe Gott hard's über Padua geringer bey Nordwestwind, [...]
[...] der Erklärungen über Entstehung und Verschie denheit des Blitzes, Donners und Wetterleuchtens. – Brandes ist geneigt, mit Bellani die durch Electricität bewirkte grosse Ausdehnung und Ver dünnung der Luft, mit der innmer Kälte verbun [...]
Leipziger Literaturzeitung15.10.1816
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Brugmans und Delpech über den Hospital-Brand. Aus dem Holländ. und Franz. übersetzt und mit einem Anhange begleitet von Dr. Kieser, Profess. [...]
[...] nung: nicht ein Brand, sondern eine Verderbniss der Wunden ist das Uebel, das nie, wie der Brand steht, sondern immer weiter geht, bis es tödtet, [...]
[...] liche Ausdünstungen Hospitalbr. erzeugen. Rec. kam diess bestätigen: in Lazarethen, wo der Scor butische Brand den scheusslichsten Geruch ver breitete, wurde dennoch der Hospitalbr. nicht er zeugt. Verdienstlich sind die Versuche des Verfs. [...]
[...] ja wºhl gar auf blossem Stroh auf der Erde legen, der Tod furchtbar wuthen muss. Ist der Hospital brand schon eingetreten, so mussen die Angesteck en streus isolit und alle Verschleppung durch lu [...]
[...] auf Unheil sinnen. Delpech stimmt mit Brugmans überein, dass die Krankheit den Namen Brand mit Unrecht führe, da sie mit ihm nichts gemein habe, als den Sub stanzverlust, übrigens aber nicht im partiellen Tode [...]
Leipziger Literaturzeitung20.03.1820
  • Datum
    Montag, 20. März 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mer mit trockenem Futter zu Hause, während des Sommers; wie diess auch schon gar häufig geschieht. e) Ueber den Brand im Weizen, ein recht interes santer Aufsatz. Der Hr. Verf. sucht die Entste hung des Brandes in einem krankhaften Zustande [...]
[...] von der Unmöglichkeit, dass brandiger VVeizen kei men, oder auch Brandstaub reines Getreide mit Brand anstecken könne, vollkommen überzeugt. Er Äucht, nacla seiner Erfahrung, die Ursache des Brandes niclat in dem Einfluss der Witterung, son [...]
[...] Denn ein Gartenfleck, den er mit erst 8 Tage al tem, ungegohrenem Rinds- und Pferdemist gedüngt hatte, brachte ihm fast iauter Brand. Ganz un recht hat der Verf. hier gewiss nicht; allein, dass auch die Witterung besonders grossen Antheil an [...]
[...] recht hat der Verf. hier gewiss nicht; allein, dass auch die Witterung besonders grossen Antheil an der Entstehung des Brandes hat, besonders eine sehr feuchtwarme, die zur Zeit des Körnerms und Milchens des Weizens einfällt, hat Rec. anderswo [...]
Leipziger Literaturzeitung29.07.1820
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auch des vormaligen Moskau's Glanz, Leben, Handel und literarische Wirksamkeit findet sich all mählig wieder ein. Das durch den Brand zerstörte, jetzt aber wieder prächtig aufgebaute grosse Universi tätsgebäude, in welchem die Hörsäle, die Wohnungen [...]
[...] Brand (Jacob), kleines Gebetbuch für Kinder, mit 4 Bildern. 16. 4 gr. oder 18 kr. [...]
[...] Uihlein (Jos.), Unterricht in der Naturwissenschaft. Gte umgearbeitete Auflage, von Jacob Brand, mit Kupfern, gr. 8. 2o gr. oder 1 fl. 3o kr. [...]
[...] Uihlein (Jos.), Unterlicht in der Geographie, 5to nach den neuesten politischen Veränderungen und Ansich ten, umgearbeitete Aufl. von J. Brand. gr. 8. 16 gr. oder 1 fl. 12 kr. [...]
[...] durchgesehen und verbessert von Jacob Brand. 8. 5 gr. oder 24 kr. [...]
Leipziger Literaturzeitung29.04.1828
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Es ist bekannt, dass es nicht an Schriften und Verordnungen fehlt, welche von Verhütung der Feuersgefahr, vom Löschen des Brandes und vom Retten der Menschen, Thiere und des bewegli chen. Eigenthumes handeln. Nach jedem Brand [...]
[...] - Nur dadurch soll, nach des Verfs. Meinung, das Vollkommenste sich erreichen lassen, dass das Löschungs- und Rettungsgeschäft beym Brande in strenge militärische Ordnung gebracht werde, und [...]
[...] º Ä n des Brandes; [...]
[...] X “3 º. ac AG „Ä auf Diebe, Brandstifter und sonst verdächtiges Gesindel, das sich bey Brand unglück in er Regel gern einfindet.“ Zur Erreichung dieser Zwecke will er die Ein [...]
Leipziger Literaturzeitung08.12.1821
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] dung und Gelehrsamkeit nur hier gefunden wird. Zwar - waren vor und bey den grossen, fast alles zerstören den Brande die Musen weggewichen; allein kaum ei nige Jahre nach denselben, als das neue Moskau aus [...]
[...] schreibung kommen. Der Studirenden sind jedoch kaum Die Bibliothek (welche durch den Brand theils Ärstreut, theils zerstört wurde) enthält gegenwärtig - Das Mnseun besteht aus einem [...]
[...] nicht nur durch die Anzahl der Bücher, sondern auch -durch ihren innern Werth aus; doch hat auch hier der Brand grosse Verwüstungen angerichtet. Schrift stellerey und Buchhandel sind indessen von keinem grossen Belange. Eignen Verlag findet man wenig; die [...]
[...] menden Künste finden grosse Beförderer und viele Lieb haber, und man trifft hier manche schätzbare Kunst sammlung an, die vor dem Brande noch zahlreicher waren. Selbst Damen beschäftigen sich mit der Male rey und bringen es im Copiren ziemlich weit; selten [...]
[...] über 5ooo Kinder aufnimmt und jetzt gröstentheils auf dem Lande erziehen lisst, da seine Gebäude (die vor dem Brande einen Umfang von 4 Werst einnahmen) bis jetzt noeh nicht alle wieder aufgebaut sind. 2) Das Gallizin sehe Hospital, welches der 1793 verstorbene [...]
Leipziger Literaturzeitung[No. 258] 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] penhausen n. Tischbein gest. und einer Kupfert. welche die Handschriften Heyne's, des Min. Münch hausen und der beyden Brandes, Vaters u. Soh nes, darstellt. (2 Thir.) [...]
[...] lacimen Canzley-Secretaire, die Ä' Räthe wa ren, gerugt. Ä je Reiſe von Jahren jué hatten Georg Brandes und Ernst Brandes die Ex edition der Universitäts-Angelegenheiten. Von Ä Männern, ihrer Verbindung mit H., vor [...]
[...] memlich von Georg Braudes, dessen Schwiegersohn H. wurde, wird ausführliche Nachricht und Aus züge aus G. Brandes Briefen FÄ die auch Ur theile über Hemsterhuis und Valkenaer entlalten. Bey dem heftigen Schmerz, den H. über den Ver [...]
[...] mitten unter seinen Bestrebungen, noch grössern Einfluss zu bekommen; in demselben Jahre starb auch Georg Brandes, und H's Verhältnisse hätten dadurch sehr verändert werden können, wenn nicht dr Sohm, Ernst Br. (von dem S. 589 ff. genauere [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 077 22.03.1813
  • Datum
    Montag, 22. März 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Blutungen aus Arterien Ä Blutpfröpfe, von de nen er glaubt, dass sie die Gefässe noch mehr schwächen und den Brand veranlassen. Die gründ liche Heilung einer verletzten Arterie sey immer nur das Werk einer Entzündung, die Zusammen [...]
[...] absetzen. Allein er selbst rühmt diese Operation als das einzige Mittel das Leben zu retten, nicht blos im Brand und beym Beinfrass, sondern er sagt ausdrücklich S. 27: „Wenn eine Kanonenku Ä Erschütterung und Zerschmetterung der Gefässe [...]
[...] und Nerven einer Gliedmasse erzeugt habe, so müsse sogleich das Absetzen vorgenommen werden. weil sonst Entzündung und der Brand folgen. Was Hr. L. von der Ä der augenblickli chen Ablösung der Gliedmassen bey. Schuss – und [...]
[...] haft ist die Schilderung des Vfs. von den Folgen der Schlacht bey Eylau: lehrreich, was er über Ä Brand als Folge des Frostes sagt. Er behauptet, was wir nicht unbedingt unterschreiben möchten, dass nicht die Kälte an sich, sondern der Wechsel [...]
[...] Sehr interessant ist, was der Vf, über die Nothwen digkeit des Ablösens der Gliedmassen beym Wund brand, der auch nicht begränzt ist, sagt. In das schönste Licht wird seine Kunst und Einsicht durch die Erzählung von der Behandlung des in Madrid [...]
Leipziger Literaturzeitung20.10.1827
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] a) Die Universitäts-Bibliothek, jetzt wieder mit etwa 15,ooo Bänden. Vor dem Brande zählte sie 42,ooo Bände. Die ehemals reiche Manuscripten-Samm lung ist nicht ganz gerettet worden. [...]
[...] mals wegen ihrer vielen griechischen Handschriften vom Berge Athos berühmt, von denen ein Theil bey dem Brande vernichtet worden, ist gegenwärtig kaum 7ooo Bände stark. - - c) Die Bibliothek des Grafen von Butturlin, mit [...]
[...] c) Die Bibliothek des Grafen von Butturlin, mit etwa 16,ooo Bänden, steht jeder anständigen Person oſſen, hat aber im Brande viel verloren. [...]
[...] b) Die Bibliothek bey der Bratsyschen Akademie, ehemals 1o,ooo Bände stark, mit vielen Handschriften; sie ist aber bey einem Brande grossentheils ein Raub der Flammen geworden. - c) Die Bibliothek bey der Nicolai-Kirche, an 5ooo [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort