Volltextsuche ändern

3761 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung24.03.1828
  • Datum
    Montag, 24. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Rec. muss voraussetzen, dass das vorerwähnte Buch in den Händen aller derer sich befindet, welche davon Gebrauch machen können. Er ach tet es daher für überflüssig, in der gegenwärti [...]
[...] zeige etwas über Anordnung und Behandlung der Materie zu sagen. Auch über den Werth des Buches ist gewiss bereits und zwar vortheilhaft für dasselbe entschieden und Rec. stimmt dem vollkommen bey. Das vorliegende Buch in Ver [...]
[...] gänzt wird. Der Erinnerungen, welche Rec. gegen das vorliegende Buch zu machen hat, sind nur we mige, und er fügt sie bey, mehr "um zu zeigen, dass er das Buch mit Aufmerksamkeit gelesen [...]
[...] wicht legte. Das, was der Verf. im 4ten Abschn. über Concursacten sagt, hätte, wenn es überall nöthig war, davon in einem Buche, wie das vor liegende, zu handeln, wohl früher, jedenfalls vor dem Abschnitte, in welchem von den Concurs [...]
[...] bene aus l. 5. § 15. D. de trib. act. vertheidigte Separationsfall ist, wie Reinhardt in dem vorer wähnten Buche § 227. bemerkt, sehr problema tisch. Den Fall der Separation, wenn zu dem Vermö en des Gemeinschuldners Lehm u. Allode gehört, [...]
[...] nus proximum nennt, liesse sich Manches erin nern; doch ist die Definition nicht gerade um richtig, und für den Zweck des Buches ausreichend. Die Bestimmung des sächs. Rechtes, nach welcher die allgem. Concurskosten den zur Perception [...]
[...] muss allemal dieser vorhergehen; und gibt es mehrere, oder sehr verwickelte solcher Berech nungen, so bieten die Regeln der doppelten Buch haltung ein treffliches Hülfsmittel dar, um Licht ZU. Ä Dass die Propr.-Kosten, von de [...]
[...] Verdrehungen und Wendungen. Und Ernesti in seinem allbekannten Buche: initia doctrinae solz dioris, was schon Gehler ohne Zweifel kannte, hat die Arithmetik und Geometrie sowohl als die [...]
[...] Da dieses Buch – (eins der trefflichsten, die über das Aufnehmen mit dem Messtische erschie men sind) – vermuthlich den meisten Lesern aus [...]
Leipziger Literaturzeitung23.05.1827
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] oder worüber man wenigstens mit dem Verf. aus uten Gründen noch streiten könnte, was eigent ich bey, einem Buche dieser Bestimmung nicht Statt finden soll, indem man der Jugend nur das ausgemacht Wahre mittheilen soll. Denn die [...]
[...] stellen mehr, als dass sie zieren. Nur die Rubri ken der Bücher können hier angeführt werden: 8tes Buch: Aufsteigen des Mittelalters (S. 1–51); – §tes Buch: die Ä Kaiser (S. 52–66); – iotes Buch: die sächsischen Kaiser (S. 66 bis [...]
[...] §tes Buch: die Ä Kaiser (S. 52–66); – iotes Buch: die sächsischen Kaiser (S. 66 bis 151); - 11tes Buch die salischen Kaiser (S. 151 bis 2i4); – 12tes Buch: die schwäbischen Kai ser (S. 215–5o6); – 15tes Buch: Höhe des [...]
[...] bis 2i4); – 12tes Buch: die schwäbischen Kai ser (S. 215–5o6); – 15tes Buch: Höhe des Mittelalters 5o6–427); – 14tes Buch: die luxemburgischen Kaiser (427–490. – Rec. will über diese Eintheilung [...]
[...] schen (Cultur im weitesten Sinne des Wortes), weitläufig behandelt ist. So enthält besonders das anze 15te Buch (Höhe des Mittelalters), auf 120 §Ä, eine Menge der schätzbarsten Zusammen Ä in denen sich des Verfs. Fleiss und [...]
[...] senden Stellen und nicht eben immer am Schlusse der politischen Geschichte jedes Buches eingeschal tet sind) behandelt ist, sieht man am leichtesten aus einer Inhalsanzeige der Capitel 269 – 515: [...]
[...] Untersuchungen und Darstellungen zu bezeichnen, und wenden uns vielmehr zu der Vorrede des Buches zurück, ein Versprechen aufnehmend, wel ches der Verf. in ihr gegeben hat. Es ist das Versprechen, eine allgemeine Geschichte der Phi [...]
Leipziger Literaturzeitung31.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] in den Einleitungen gaben ? – Deswegen hat auch Meinecke in seinem trefflichen allgemeinen Lehr buche der Geographie von Europa, soviel Rec. weiss, wohl zuerst die ganze Geographie in die reine und in die politische sehr dÄ getheilt, [...]
[...] Vf, in der ersten Abtheilung dieses Lehrbuches das aus der natürlichen Erdkunde zusammen, als 1s Buch – die Benennung Buch ist wohl vergri ſen? – die Erde als Weltkörper, Gestalt der Erde, Gegenden, Linien, Bewegungen der Erde, Er [...]
[...] ſen? – die Erde als Weltkörper, Gestalt der Erde, Gegenden, Linien, Bewegungen der Erde, Er striche etc. 2s Buch. Die Ländermassen im Al gemeinen. 5s Buch. 1s Cap. Flüssige Formen, alle Theile des Oceans. 2s Cap. Gewässer des Fes [...]
[...] gemeinen. 5s Buch. 1s Cap. Flüssige Formen, alle Theile des Oceans. 2s Cap. Gewässer des Fes landes, die Flüsse, Binnenströme etc. 4s Buch. Die Gebirge. s Cap. Das Festland. 2s Cap. Die Inselwelt. 5s Buch. Die Länder nach der Satur [...]
[...] selwelt. Dritte Abtheilung. Erläuternde Winke uud Umrisse. 1s Buch. Feste und flüssige Formen. . Höhen. 2. Vertiefungen. 2s Buch. Die Natur der Erde. – Nebst einem Register über die wichtig [...]
[...] 1s Buch. 2s Buch. Kunde der In [...]
Leipziger Literaturzeitung16.12.1822
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rec. die deutsche Benennung mancher Gegenstände bald etwas gesucht, bald auch nicht bestimmt ge nug zu seyn. Die Einleitung dieses Buches enthält, nach einer kurzen Definition der Thierarzneykunde, und dem allgemeinen Begriff von Gesundheit und [...]
[...] Der Verf. hat diese Eintheilung gewählt, weil er das Studium der Physiologie dadurch wesentlich vorzubereiten glaubt. Das erste Buch enthält die Lehre von den Knochen, voran die allgemeinen Betrachtungen über diesen Gegenstand, mit einer [...]
[...] bindung der Knochen. Die zweyte Abtheilung ent hält die ausführliche Beschreibung der sämmtlichen einzelnen Knochen des Gerippes. Das zweyte Buch begreift die Bänderlehre, und in der ersten Ab theilung ebenfalls allgemeine Betrachtungen über [...]
[...] el und Eingeweide mit einander verbinden, wel che erst bey diesen Organen selbst beschrieben wer den. Das dritte Buch enthält die Lehre von den Muskeln. In der ersten Abtheilung handelt der Verf. von den Muskeln im Allgemeinen, und in [...]
[...] der zweyten beschreibt er die einzelnen Muskeln des ganzen thierischen Körpers und ihre Verrich tungen. Das vierte Buch enthält die Beschreibung der (Ver) Dauungsorgane in zwey Abtheilungen. In der ersten beschreibt er die Dauungsorgane aus [...]
[...] Gang in ziemlicher Entfernung von dem Gal lengang, erst in den Zwölffingerdarm eintritt. Im fünften Buche sind die Athmungsorgane beschrie ben, und zwar wieder in zwey Abtheilungen. Die erste enthält die Athmungsorgane ausser der Brust [...]
[...] die Verrichtung zu, den Luftchylus (?) auſzuneh men, zu verbessern und durch neue Gefässe in den Brustgang zu führen. Das sechste Buch enthält die Kreislaufsorgane. In der ersten Abtheilung wird das Herz ausführlich beschrieben. Die zweyte Ab [...]
[...] adern). Diese, obgleich kurze, Beschreibung ist mit lobenswerther Genauigkeit abgefasst. Das sie bente Buch ist der Lehre von den Harnorganen gewidmet; hierher gehören die Nieren, die Neben nieren (diese freylich nur in sofern, als sie An [...]
[...] zugleich die allgemeinen Bedeckungen des Körpers, die Haare, Hörner, Hufe u. s. w. begreift. Das 9te Buch hat die Lehre von den Zeugungsorganen züm Gegenstand. Die erste Abtheilung enthält die Be [...]
[...] schreibung der männlichen, und die zweyte die der weiblichen Zeugungsorgane. Das zehnte Buch, wo mit der Verf. sein Werk beschliesst, enthält die Lehre von dem Foetus in gedrängter Kürze. Schade, [...]
Leipziger Literaturzeitung19.04.1830
  • Datum
    Montag, 19. April 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] drey Scenen-Kupfer, nämlich zwey zu W. Hauffs Schriften, und eins zu einem Aufsätze des Taschéj Buches, auf zwey derselben, ist Göthe's und Napo ºn ersönlichkeit (die des letztern mit einiger Yerschönerung, die sich auch in dem Aufsatzeseſst [...]
[...] buch zu jenen, bey welchen die Herausgeber auch [...]
[...] ben zu können glaubte. Das erste Buch, Blumen lese aus den Mosaischen Schriften, enthält das Ä 1 Mos. I – II, 5., Lamechs [...]
[...] sucht hat. weytes Buch: Bruchstücke aus dem Hiob. Eine Vorerinnerung setzt den Leser auf den richtigen Standpunct, aus welchem er diese herrli [...]
[...] standen, z. B., dass sowohl der Prolog und Epilog, als auch die Reden Elihu's von dem Dichter selbst herrühren, und dass dem Buche Hiob eine alte wirkliche Geschichte zum Grunde liege, die sich in mancherley Liedern u. Sagen fortgepflanzt hatte. [...]
[...] lichen Verbindungen versehen, und in harmoni sche englische Prosa übersetzt, seinen Zeitgenossen gegeben hat.“ Das dritte Buch, eine Blumenlese von 56 der gehaltvollsten Psalmen, erscheint hier auch, dem grössern Theile nach, zum ersten Male. [...]
[...] voraus geschickt, welche den Inhalt, die Veranlas sung und den poetischen Gehalt desselben angibt. Das vierte Buch enthält Bruchstücke aus den Sa lomonischen Schriften. Aus den Sprüchwörtern findet man hier das Lob der Weisheit (VIII, 1 – [...]
[...] che der Verf. früher in Kinds Harfe und in Frän kels Sulamith gegeben hatte, erscheinen hier von Neuem überarbeitet. Die im sechsten Buche ent haltenen Gesänge, ein Bruchstück aus den Weissa ungen des Jeremias (IX, 14–25.), uud die Klag [...]
[...] erscheint sie vollständig, von Neuem sorgfältig durchgesehen, und mit mehrern Anmerkungen aus estattet. Das siebente Buch, Blumenlese aus den leinen Propheten, eröffnet die von dem Verfasser schon früher bekannt gemachte und mit verdien [...]
[...] Gottesreich“ (IV; 1 – 14.), und Sacharjas Schilde rung eines feindlichen Einfalles in Palästina Ä 1. 2. 5.) ausgehoben. Das achte Buch gibt anhangs weise eine Blumenlese aus der Offenbarung des Jo hannes, als Proben späterer ÄöÄ [...]
Leipziger Literaturzeitung07.04.1829
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lungen gegeben, im Wesentlichen entgegengesetzte, Grundansicht und Geistesrichtung, aus welcher das Buch des Herrn von Bonald hervorgegangen ist. Nicht die ganze Urschrift aber, welche 1817 unter dem Titel: Legislation primitive considérée dans [...]
[...] der meisten seiner Landsleute, welche über den Zweck und das Wesen der Gesellschaft reden und schreiben, erhebt; auch dass sein ganzes Buch von » einem gewissen Adel der Gesinnung durchdrungen ist. Und ganz von Herzen stimmen wir ihm in [...]
[...] der Lehre von der Unwillkürlichkeit der Gesetze bey, welche die Menschen beherrschen sollten. Ab stossend ist dagegen sein Buch durch die unauf- hörliche Wiederholung derselben Gedanken und [...]
[...] der Griechen ausgesprochen werden. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass auch in den geschichtlichen Uebersichten, die das Buch gibt, Gutes vorkommt, dass namentlich die Capitel von den Veränderun gen in den öffentlichen Sitten, in den öffentlichen [...]
[...] waltete, ihn konnten solche Verhüllungen u. Ver bergungen nicht täuschen. Darum sucht er in die sem Buche zu beweisen, und scheint in der That bewiesen zu haben, dass aufrichtigen Anhängern der römischen Kirche ihr Gewissen nicht erlaube, [...]
[...] dem Abschnitte oder Briefe,, der von seinen per sönlichen Verhältnissen handelt, dem ersten des Buches. Mag es sich mit dieser Beschuldigung verhalten, wie es wolle – ein Anderes ist die Frage, durch welche das Buch zunächst veranlasst [...]
[...] lichen. Theile zu erhalten, das ist eine nicht min der wichtige Gegenfrage. Das zweyte Buch ist hauptsächlich gegen die Bemerkungen gerichtet, durch welche Buttle Whij [...]
[...] Ob es einer eigenen Schrift bedurft hätte, um ein Buch zu empfehlen, das schon durch die dritte Auflage sich genug empfohlen hat, mag unentschie den bleiben. Genug, der Verf dieser vier Briefe, [...]
[...] Dritte, umgearbeitete Aufl.“ noch besonders zum Gebrauche anzupreisen. Denn eine Anpreisung des Buches ist es, was der Verf gibt, mit einer Menge Auszügen aus demselben, die füglich hätten weg bleiben können. Denn von einer Anleitung, was [...]
[...] Auszügen aus demselben, die füglich hätten weg bleiben können. Denn von einer Anleitung, was der Titel verspricht, wie eigentlich das Buch zu gebrauchen sey, haben wir nichts gefunden. Dass aber Friedrichs Serena eher jungen Frauenzimmern [...]
Leipziger Literaturzeitung04.11.1830
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] sungen weiter zu erklärenden Gegenstände, und durch Nachweisung der zu weiterer Belehrung die nenden Schriften auszeichnete. Dieses Buch ver einigte in sich die wesentlichsten Vorzüge, die man bey einem guten Compendium fordert; aber da die [...]
[...] mit Vortheil Statt finden könnte; so fühlten die Zuhörer des Verfassers das Bedürfniss, ein um ständlicher belehrendes Buch zu besitzen, und ver anlassten ihn, statt jenes Buches, ein viel weiter aus geführtes herauszugeben. Dieses Bedürfniss musste [...]
[...] Noth überschlagen kann. Bey der Lehre vom Pen del werden die nöthigen Formeln mitgetheilt; je doch sind hier, dem Zwecke des Buches angemes sen, die Ableitungen derselben nicht mitgetheilt. Von der Reichhaltigkeit des Buches in Bezie [...]
[...] etwas länger verweilen, um, so gut als möglich, j der Öarstellung und von dem Grade der Voll ständigkeit des Buches einen Begriff zu geben. - Die Äusdehnung der Körper durch die Wärme [...]
[...] führliche u. gründliche Untersuchungen mitgetheilt hat, findet man auch hier so viel, aſ dem Zwecke des Buches angemessen ist. – Andere Anwendun [...]
[...] dem Anfänger manche Dunkelheit übrig lassen. Diese Bemerkungen mögen zur Empfehlung dieses nützlichen Buches hinreichen. Ins Einzelne einzugehen, und diejenigen Stellen, wo Rec. nicht mit des Verfassers Ansichten völlig einstimmig ist, [...]
[...] Obgleich dieses Lehrbuch unserer Empfehlung nicht bedarf; so halten wir es doch für Pflicht, ein Buch, dessen Verfasser sich so viele Verdienste um die physicalischen Wissenschaften erworben hat, und welches selbst des ausgezeichnetsten Lobes wür [...]
[...] scheinungen, die in jenen wesentlichsten Haupt sätzen ihre Erklärung finden u. s. w. übrig. Das Buch hat in dieser Hinsicht alle Eigenschaften, die [...]
[...] Ausfliessen des Wassers aus Gefässen, vom VVi derstande flüssiger Körper u. s. w. voran gegangen wäre. . Einen erheblichen Mangel dieses Buches, nämlich Unvollkommenheiten der Kupfer, würden wir zu tadeln nöthig gefunden haben, wenn diese [...]
[...] rern Stellen theils fehlende, theils verwechselte oder undeutlich gestochene Buchstaben auf den Kupfer tafeln eine Ä Lesen des Buches sehr störende Unannehmlichkeit...die durch die jetzt neu heraus kommenden, sorgfältiger corrigirten, Tafeln grossen [...]
Leipziger Literaturzeitung07.07.1828
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] gende Anzeigen. Malereyen einiger in Nürnberg befindlicher Manuscripte. Ein lateinisches Gebet buch, Breviarium, in der Stadtbibliothek, aus dem vierzehnten Jahrhunderte, ist mit vielen Miniaturen in den Anfangsbuchstaben, und ausserdem noch mit [...]
[...] zu erhalten, beweist das Vorhaben, zu Dürers Ehre, zur dritten Säcularfeyer seines Todtestages, den 6. April 1828, ein grosses Buch, als Stamm buch anzulegen, in welchem Arbeiten jetzt leben der Künstler aufbewahrt und gesammelt werden [...]
[...] der Aufruf und die Bitte ergeht, eine ihrer Arbei ten an Zeichnungen, Stichen u. s. w. für dieses Buch einzusenden, das als eine eigentliche National Sammlung, sowohl der Gegenwart als der Zukunft, eine vollständige Uebersicht des Standpunctes sämmt [...]
[...] Sammlung, sowohl der Gegenwart als der Zukunft, eine vollständige Uebersicht des Standpunctes sämmt licher bildender Künste gewähren soll. Dieses Buch wird für Einheimische und Fremde in einem Zim mer der Burg bereit liegen, wo auch grössere Ar [...]
[...] wird für Einheimische und Fremde in einem Zim mer der Burg bereit liegen, wo auch grössere Ar beiten, die zur Aufbewahrung in dem Buche sich nicht eignen, aufgestellt werden sollen. Der Sammler erwähnt auch der Arbeiten neue [...]
[...] bey der Hand ist, so lässt es sich nicht beurthei len, was zu ihrer Verbesserung geschehen ist. Indess empfiehlt sich dieses Buch, weil darin auf alle Arten von Bauen, wobey Pisé angewandt wer den kann, Rücksicht genommen ist, auch allge [...]
[...] Die Anzeige des vorliegenden Buches hat sich ohne unsere Schuld so sehr verspätet, dass wir, wollten wir uns weitläufiger über dessen Inhalt [...]
[...] Vollständigkeit und Gründlichkeit, als auch nach Kürze und Bundigkeit im Vortrage überall zeigt. Wir würden deshalb das Buch besonders zum Selbst studium empfehlen; sehen uns aber genöthigt, diese Empfehlung (hinsichtlich der vorliegenden Ueber [...]
[...] sätze des Uebersetzers,“ grösstentheils aus andern franz. Schriftstellern, über einzelne Gegenstände der im Buche selbst vorgetragenen Disciplinen. Es sind dieselben unseres Ä hinsichtlich auf ihre Nützlichkeit von sehr gemischtem Werthe. [...]
Leipziger Literaturzeitung11.07.1831
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieses Buch ist dazu bestimmt, den Unterricht in der griechischen Formenlehre, der Gründlichkeit unbeschadet, möglichst zu erleichtern. Der Verf. [...]
[...] sollte, zeitig angegeben würden. Hieraus ergebe sich die Nothwendigkeit des Dictirens der Fragen. Um aber dieses zu ersparen, sey dieses Buch zu nächst für die gelehrte Schule in Liegnitz, nächst dem aber auch für andere Gymnasien, die sich der [...]
[...] sie Zusätze aus andern Sprachlehren erfordern, soll der Lehrer dem Schüler unterstützend zur Seite stehen. Dieses ist der Inhalt und Plan des Buches, wie ihn der Verf. selbst in der weitläufigen Vorrede entwickelt. Betrachten wir nun, was Ä das Buch [...]
[...] mannschen Grammatiken und zum Theil auch ande rer Sprachlehren in sich verarbeitet hat. Ein in solchem Geiste geschriebenes Buch muss immer in gewissen Kreisen Nutzen stiften, und namentlich wird es an der Anstalt, wo der Verf. selbst lehrt, [...]
[...] haben würde; aber in den meisten Verhältnissen muss dieses Verfahren entschieden gemissbilligt werden. Indess ist der Gebrauch vorliegenden Buches nicht von der erwähnten Methode abhängig. Der Lehrer könnte blos mündliche Beantwortung der [...]
[...] Fragen fordern, ohne zu verlangen, dass der Schü ler die Antworten schriftlich ausgearbeitet habe; oder er könnte den Schülern das Buch zur häus lichen Repetition der Grammatik empfehlen; oder er könnte es blos zum Leitfaden für sich selbst ge [...]
[...] auch in der That von Nutzen seyn, dieser Nutzen würde aber viel grösser seyn, wenn der Verf. nicht seinem Buche einen so unverhältnissmässigen Um fang gegeben hätte, und eine Kenntniss der griechi schen Formenlehre einzuüben beabsichtigte, Ä das [...]
[...] en schrecken. Mehrere tausend Fragen allein über die griechische Formenlehre und ein Hülfs buch in Fragen, welche über 12 Bogen (2o4S.) einnehmen.“ Darauf erwiedert er freylich: „Und dennoch ist - noch nicht über jede Einzelnheit [...]
[...] billigen, wie denn auch die Einrichtung der mei sten Gymnasien einer solchen Ausdehnung entgegen ist, was wieder der Benutzung des Buches Abbruch thun muss. Wir geben dem Verf. zu, was er in der Vorrede S. XXVI fordert, dass noch in Secunda [...]
[...] zuzusetzen sind? So viel wird über die Wahl und Vertheilung des Stoffes genügen, in welchen Hin sichten Rec. mit dem Buche, wie gezeigt worden ist, vielfach nicht zufrieden seyn kann. [...]
Leipziger Literaturzeitung11.10.1817
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] So eben ist bey uns erschienen und an alle gute Buch handlungen versandt worden: - - Russel, J., über die Krankheiten des Kniegelenkes. [...]
[...] Bey C. A. Stuhr in Berlin ist so eben nachstehende interessante Schrift erschienen und an alle Buch handlungen versandt: Pischon, C., die neue Presbyterial – Ordnung in dem [...]
[...] In einigen Wochen erscheint in der Maurerschen Buch handlung in Berlin: [...]
[...] akademischen Unterzicht. gr. 8. Auf Druckpapier 3 Thlr. oder 5 Fl. 24 Kr. – – Dasselbe Buch , auf Schreibpapier 3 Thlr. 12 Gr. oder 6 Fl. 18 Kr. [...]
[...] Dasselbe Buch auf Schreibpap. 1 Thlr. 6 Gr. oder 2 F. 15 Kr. [...]
[...] - - Dasselbe Buch auf Schreibpapier Thlr. 8 Gr. oder 2 Fl. 24 Kr. [...]
[...] lage. gr. 8. Auf Druckpapier 1 Thlr. 12 Gr. oder 2 Fl. 42 Kr. – – Dasselbe Buch auf Schreibpap. 1 Thlr. 18 Gr. 3 Fl. 9 Kr. - Etiam subtitulo: [...]
[...] Die Vortrefflichkeit dieses Buchs ist längst aner kannt. Daher zeige ich nur an, dass davon eine nette unveränderte Auflage erschienen ist, die man durch [...]
[...] Für den deutschen israelitischen Gottesdienst, wel cher bereits in mehreren Staaten eingeführt worden ist, ist folgendes Buch zum Gebrauche der Gemeinden, die sich der deutschen Gebee bedienen wollen, er schienen:. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort