Volltextsuche ändern

3761 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung26.08.1830
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der n. l. w. Zeitung so viele Veranlassung gibt, sich dieses VVörterbuches mit Nutzen bedient hat. Des Verfs. auf dieses Buch gewandter grosser Fleiss ver dient daher in mehr als einer Ä dankbare Anerkennung, und es ist zu wünschen, dass er sich [...]
[...] Anerkennung, und es ist zu wünschen, dass er sich durch eine lebhafte, vom landwirthschaftlichen Pu blicum dem Buche bewiesene Theilnahme belohnt finden möge. Vorzüglich ist dieses gelehrte Werk auch ein Buch für öffentliche Bibliotheken, die [...]
[...] Werke, die für unsere Zeit im wirklichen Leben nützlich sind, besitzen. Ausser der Reichhaltigkeit des Buches in Rücksicht auf die aufgenommenen u. erklärten Wörter, verdient besonders zum Lobe des selben erwähnt zu werden, dass die Sachbeschrei [...]
[...] selben erwähnt zu werden, dass die Sachbeschrei bungen dem Verf. vorzüglich Ä sind. Fer ner ist es ein Vorzug des Buches, dass der Verf. so oft Gelegenheit genommen hat, manche allge mein nützliche und nicht immer genug beherzigte [...]
[...] wiss nöthig werdenden, Auflage noch an mehrern Stellen geschehen möchte, wenn auch dadurch das Buch noch um einige Bogen grösser wird. – Das [...]
[...] von einem Andern besser ausgeführt würde. Nicht um zu tadeln, sondern nur, um zu zeigen, wie ge nau Rec. einzelne Theile des Buches Ä hat, mögen hier noch einige Zusätze stehen, die der Verf. als Beweis unserer Aufmerksamkeit auf [...]
[...] besserung, wie häufig anderswo, bezahlen lässt. Wir hätten diess Verzeichniss sehr vermehren können, wenn wir die Bemerkungen über alle Buch staben eben so hätten fortsetzen wollen; allein wir wollten die engen, uns gegebenen Grenzen des Rau [...]
[...] Zum Schlusse bemerken wir noch, dass der Vf. das in Entfernung gedruckte und von keinem agro nomen Corrector im Drucke corrigirte Buch mit einem mühsamen Druckfehler-Register versah. [...]
[...] seph Speckbacher, der Tyroler, nach Bartholdy Krieg der Tyroler u. s. w., und der Geschichte A. Hofers u. s. w. Rec. bedauert, an diesem Buche keinen Vorzug, durch welchen es sich vor der grossen Anzahl Lesebücher auszeichnete, „welche [...]
[...] „Kanoniere;“ aber was Nizam-Djedid (S. 1o4 ff.) sey, muss der Leser selbst wissen. VVenn das In nere dem Aeussern des Buchs entspräche, würden wir den Ankauf desselben nicht widerrathen können. [...]
Leipziger Literaturzeitung20.10.1828
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] dient, zu erkennen. Und an diesen Vorgänger schliesst sich nicht unwürdig auch der Verf. des vorliegenden Buches an. Wie Frank bewährt auch er sich als Jurist und Kenner des kaufmän mischen Geschäftsganges; wie jener liefert auch [...]
[...] weicht, berücksichtigt. Diess ist das Urtheil des Rec. über das vorlie gende Buch im Allgemeinen; welches indess ein zelne Ausstellungen über diesen, und jenen Theil der Bearbeitung, nicht ausschliesst. Eine solche [...]
[...] Ausstellung betrifft zuerst die Anordnung der Ma terien, ein Gegenstand, der namentlich in einem Buche, das nicht blos für Geschäftsmänner, son dern auch für Anfänger bestimmt zu seyn scheint, von Wichtigkeit ist. Für ein solches Buch, das [...]
[...] nung in Verbindung mit dem Mangel eines etwas ausführlicheren Sachregisters erschweren den Ge brauch des Buches Ä wenig. Mit diesen Bemerkungen glaubt Reo. den hauptsächlichsten Mangel des Buches ausgespro [...]
[...] Berichtigung von etwas unrichtig Gesägtem, sdn dern meistens nur Ergänzung dessen, was in dem Buche nicht gesagt worden ist, und was vielleicht bey einer neuen Ausgabe des Buches der Berück sichtigung nicht unwerth scheinen dürfte. [...]
[...] sichtigung nicht unwerth scheinen dürfte. So schätzbar die Darstellung des Wechsel geschäfts ist, mit welcher das Buch beginnt; so Ät es doch, in dieser Darstellung nur von dem Wechselgeschäfte als für sich bestehendem [...]
[...] Provision - pCt. ist. Das Verzeichniss der Wechselgesetze hätte in einem Buche wie das vorliegende wohl etwas besser ausgestattet werden sollen. Es ist nicht vollständig, wie schon eine flüchtige Vergleichung [...]
[...] ntrag enthalten, dass die VV. Q. durch das ganze Land publicirt werden sollte. Von einem Hand buche, welches das W. R. im Allgemeinen vor trägt, könnte man auch wohl fordern, dass es [...]
Leipziger Literaturzeitung24.03.1828
  • Datum
    Montag, 24. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Rec. muss voraussetzen, dass das vorerwähnte Buch in den Händen aller derer sich befindet, welche davon Gebrauch machen können. Er ach tet es daher für überflüssig, in der gegenwärti [...]
[...] zeige etwas über Anordnung und Behandlung der Materie zu sagen. Auch über den Werth des Buches ist gewiss bereits und zwar vortheilhaft für dasselbe entschieden und Rec. stimmt dem vollkommen bey. Das vorliegende Buch in Ver [...]
[...] gänzt wird. Der Erinnerungen, welche Rec. gegen das vorliegende Buch zu machen hat, sind nur we mige, und er fügt sie bey, mehr "um zu zeigen, dass er das Buch mit Aufmerksamkeit gelesen [...]
[...] wicht legte. Das, was der Verf. im 4ten Abschn. über Concursacten sagt, hätte, wenn es überall nöthig war, davon in einem Buche, wie das vor liegende, zu handeln, wohl früher, jedenfalls vor dem Abschnitte, in welchem von den Concurs [...]
[...] bene aus l. 5. § 15. D. de trib. act. vertheidigte Separationsfall ist, wie Reinhardt in dem vorer wähnten Buche § 227. bemerkt, sehr problema tisch. Den Fall der Separation, wenn zu dem Vermö en des Gemeinschuldners Lehm u. Allode gehört, [...]
[...] nus proximum nennt, liesse sich Manches erin nern; doch ist die Definition nicht gerade um richtig, und für den Zweck des Buches ausreichend. Die Bestimmung des sächs. Rechtes, nach welcher die allgem. Concurskosten den zur Perception [...]
[...] muss allemal dieser vorhergehen; und gibt es mehrere, oder sehr verwickelte solcher Berech nungen, so bieten die Regeln der doppelten Buch haltung ein treffliches Hülfsmittel dar, um Licht ZU. Ä Dass die Propr.-Kosten, von de [...]
[...] Verdrehungen und Wendungen. Und Ernesti in seinem allbekannten Buche: initia doctrinae solz dioris, was schon Gehler ohne Zweifel kannte, hat die Arithmetik und Geometrie sowohl als die [...]
[...] Da dieses Buch – (eins der trefflichsten, die über das Aufnehmen mit dem Messtische erschie men sind) – vermuthlich den meisten Lesern aus [...]
Leipziger Literaturzeitung23.05.1827
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] oder worüber man wenigstens mit dem Verf. aus uten Gründen noch streiten könnte, was eigent ich bey, einem Buche dieser Bestimmung nicht Statt finden soll, indem man der Jugend nur das ausgemacht Wahre mittheilen soll. Denn die [...]
[...] stellen mehr, als dass sie zieren. Nur die Rubri ken der Bücher können hier angeführt werden: 8tes Buch: Aufsteigen des Mittelalters (S. 1–51); – §tes Buch: die Ä Kaiser (S. 52–66); – iotes Buch: die sächsischen Kaiser (S. 66 bis [...]
[...] §tes Buch: die Ä Kaiser (S. 52–66); – iotes Buch: die sächsischen Kaiser (S. 66 bis 151); - 11tes Buch die salischen Kaiser (S. 151 bis 2i4); – 12tes Buch: die schwäbischen Kai ser (S. 215–5o6); – 15tes Buch: Höhe des [...]
[...] bis 2i4); – 12tes Buch: die schwäbischen Kai ser (S. 215–5o6); – 15tes Buch: Höhe des Mittelalters 5o6–427); – 14tes Buch: die luxemburgischen Kaiser (427–490. – Rec. will über diese Eintheilung [...]
[...] schen (Cultur im weitesten Sinne des Wortes), weitläufig behandelt ist. So enthält besonders das anze 15te Buch (Höhe des Mittelalters), auf 120 §Ä, eine Menge der schätzbarsten Zusammen Ä in denen sich des Verfs. Fleiss und [...]
[...] senden Stellen und nicht eben immer am Schlusse der politischen Geschichte jedes Buches eingeschal tet sind) behandelt ist, sieht man am leichtesten aus einer Inhalsanzeige der Capitel 269 – 515: [...]
[...] Untersuchungen und Darstellungen zu bezeichnen, und wenden uns vielmehr zu der Vorrede des Buches zurück, ein Versprechen aufnehmend, wel ches der Verf. in ihr gegeben hat. Es ist das Versprechen, eine allgemeine Geschichte der Phi [...]
Leipziger Literaturzeitung31.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] in den Einleitungen gaben ? – Deswegen hat auch Meinecke in seinem trefflichen allgemeinen Lehr buche der Geographie von Europa, soviel Rec. weiss, wohl zuerst die ganze Geographie in die reine und in die politische sehr dÄ getheilt, [...]
[...] Vf, in der ersten Abtheilung dieses Lehrbuches das aus der natürlichen Erdkunde zusammen, als 1s Buch – die Benennung Buch ist wohl vergri ſen? – die Erde als Weltkörper, Gestalt der Erde, Gegenden, Linien, Bewegungen der Erde, Er [...]
[...] ſen? – die Erde als Weltkörper, Gestalt der Erde, Gegenden, Linien, Bewegungen der Erde, Er striche etc. 2s Buch. Die Ländermassen im Al gemeinen. 5s Buch. 1s Cap. Flüssige Formen, alle Theile des Oceans. 2s Cap. Gewässer des Fes [...]
[...] gemeinen. 5s Buch. 1s Cap. Flüssige Formen, alle Theile des Oceans. 2s Cap. Gewässer des Fes landes, die Flüsse, Binnenströme etc. 4s Buch. Die Gebirge. s Cap. Das Festland. 2s Cap. Die Inselwelt. 5s Buch. Die Länder nach der Satur [...]
[...] selwelt. Dritte Abtheilung. Erläuternde Winke uud Umrisse. 1s Buch. Feste und flüssige Formen. . Höhen. 2. Vertiefungen. 2s Buch. Die Natur der Erde. – Nebst einem Register über die wichtig [...]
[...] 1s Buch. 2s Buch. Kunde der In [...]
Leipziger Literaturzeitung16.12.1822
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rec. die deutsche Benennung mancher Gegenstände bald etwas gesucht, bald auch nicht bestimmt ge nug zu seyn. Die Einleitung dieses Buches enthält, nach einer kurzen Definition der Thierarzneykunde, und dem allgemeinen Begriff von Gesundheit und [...]
[...] Der Verf. hat diese Eintheilung gewählt, weil er das Studium der Physiologie dadurch wesentlich vorzubereiten glaubt. Das erste Buch enthält die Lehre von den Knochen, voran die allgemeinen Betrachtungen über diesen Gegenstand, mit einer [...]
[...] bindung der Knochen. Die zweyte Abtheilung ent hält die ausführliche Beschreibung der sämmtlichen einzelnen Knochen des Gerippes. Das zweyte Buch begreift die Bänderlehre, und in der ersten Ab theilung ebenfalls allgemeine Betrachtungen über [...]
[...] el und Eingeweide mit einander verbinden, wel che erst bey diesen Organen selbst beschrieben wer den. Das dritte Buch enthält die Lehre von den Muskeln. In der ersten Abtheilung handelt der Verf. von den Muskeln im Allgemeinen, und in [...]
[...] der zweyten beschreibt er die einzelnen Muskeln des ganzen thierischen Körpers und ihre Verrich tungen. Das vierte Buch enthält die Beschreibung der (Ver) Dauungsorgane in zwey Abtheilungen. In der ersten beschreibt er die Dauungsorgane aus [...]
[...] Gang in ziemlicher Entfernung von dem Gal lengang, erst in den Zwölffingerdarm eintritt. Im fünften Buche sind die Athmungsorgane beschrie ben, und zwar wieder in zwey Abtheilungen. Die erste enthält die Athmungsorgane ausser der Brust [...]
[...] die Verrichtung zu, den Luftchylus (?) auſzuneh men, zu verbessern und durch neue Gefässe in den Brustgang zu führen. Das sechste Buch enthält die Kreislaufsorgane. In der ersten Abtheilung wird das Herz ausführlich beschrieben. Die zweyte Ab [...]
[...] adern). Diese, obgleich kurze, Beschreibung ist mit lobenswerther Genauigkeit abgefasst. Das sie bente Buch ist der Lehre von den Harnorganen gewidmet; hierher gehören die Nieren, die Neben nieren (diese freylich nur in sofern, als sie An [...]
[...] zugleich die allgemeinen Bedeckungen des Körpers, die Haare, Hörner, Hufe u. s. w. begreift. Das 9te Buch hat die Lehre von den Zeugungsorganen züm Gegenstand. Die erste Abtheilung enthält die Be [...]
[...] schreibung der männlichen, und die zweyte die der weiblichen Zeugungsorgane. Das zehnte Buch, wo mit der Verf. sein Werk beschliesst, enthält die Lehre von dem Foetus in gedrängter Kürze. Schade, [...]
Leipziger Literaturzeitung19.04.1830
  • Datum
    Montag, 19. April 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] drey Scenen-Kupfer, nämlich zwey zu W. Hauffs Schriften, und eins zu einem Aufsätze des Taschéj Buches, auf zwey derselben, ist Göthe's und Napo ºn ersönlichkeit (die des letztern mit einiger Yerschönerung, die sich auch in dem Aufsatzeseſst [...]
[...] buch zu jenen, bey welchen die Herausgeber auch [...]
[...] ben zu können glaubte. Das erste Buch, Blumen lese aus den Mosaischen Schriften, enthält das Ä 1 Mos. I – II, 5., Lamechs [...]
[...] sucht hat. weytes Buch: Bruchstücke aus dem Hiob. Eine Vorerinnerung setzt den Leser auf den richtigen Standpunct, aus welchem er diese herrli [...]
[...] standen, z. B., dass sowohl der Prolog und Epilog, als auch die Reden Elihu's von dem Dichter selbst herrühren, und dass dem Buche Hiob eine alte wirkliche Geschichte zum Grunde liege, die sich in mancherley Liedern u. Sagen fortgepflanzt hatte. [...]
[...] lichen Verbindungen versehen, und in harmoni sche englische Prosa übersetzt, seinen Zeitgenossen gegeben hat.“ Das dritte Buch, eine Blumenlese von 56 der gehaltvollsten Psalmen, erscheint hier auch, dem grössern Theile nach, zum ersten Male. [...]
[...] voraus geschickt, welche den Inhalt, die Veranlas sung und den poetischen Gehalt desselben angibt. Das vierte Buch enthält Bruchstücke aus den Sa lomonischen Schriften. Aus den Sprüchwörtern findet man hier das Lob der Weisheit (VIII, 1 – [...]
[...] che der Verf. früher in Kinds Harfe und in Frän kels Sulamith gegeben hatte, erscheinen hier von Neuem überarbeitet. Die im sechsten Buche ent haltenen Gesänge, ein Bruchstück aus den Weissa ungen des Jeremias (IX, 14–25.), uud die Klag [...]
[...] erscheint sie vollständig, von Neuem sorgfältig durchgesehen, und mit mehrern Anmerkungen aus estattet. Das siebente Buch, Blumenlese aus den leinen Propheten, eröffnet die von dem Verfasser schon früher bekannt gemachte und mit verdien [...]
[...] Gottesreich“ (IV; 1 – 14.), und Sacharjas Schilde rung eines feindlichen Einfalles in Palästina Ä 1. 2. 5.) ausgehoben. Das achte Buch gibt anhangs weise eine Blumenlese aus der Offenbarung des Jo hannes, als Proben späterer ÄöÄ [...]
Leipziger Literaturzeitung07.04.1829
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lungen gegeben, im Wesentlichen entgegengesetzte, Grundansicht und Geistesrichtung, aus welcher das Buch des Herrn von Bonald hervorgegangen ist. Nicht die ganze Urschrift aber, welche 1817 unter dem Titel: Legislation primitive considérée dans [...]
[...] der meisten seiner Landsleute, welche über den Zweck und das Wesen der Gesellschaft reden und schreiben, erhebt; auch dass sein ganzes Buch von » einem gewissen Adel der Gesinnung durchdrungen ist. Und ganz von Herzen stimmen wir ihm in [...]
[...] der Lehre von der Unwillkürlichkeit der Gesetze bey, welche die Menschen beherrschen sollten. Ab stossend ist dagegen sein Buch durch die unauf- hörliche Wiederholung derselben Gedanken und [...]
[...] der Griechen ausgesprochen werden. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass auch in den geschichtlichen Uebersichten, die das Buch gibt, Gutes vorkommt, dass namentlich die Capitel von den Veränderun gen in den öffentlichen Sitten, in den öffentlichen [...]
[...] waltete, ihn konnten solche Verhüllungen u. Ver bergungen nicht täuschen. Darum sucht er in die sem Buche zu beweisen, und scheint in der That bewiesen zu haben, dass aufrichtigen Anhängern der römischen Kirche ihr Gewissen nicht erlaube, [...]
[...] dem Abschnitte oder Briefe,, der von seinen per sönlichen Verhältnissen handelt, dem ersten des Buches. Mag es sich mit dieser Beschuldigung verhalten, wie es wolle – ein Anderes ist die Frage, durch welche das Buch zunächst veranlasst [...]
[...] lichen. Theile zu erhalten, das ist eine nicht min der wichtige Gegenfrage. Das zweyte Buch ist hauptsächlich gegen die Bemerkungen gerichtet, durch welche Buttle Whij [...]
[...] Ob es einer eigenen Schrift bedurft hätte, um ein Buch zu empfehlen, das schon durch die dritte Auflage sich genug empfohlen hat, mag unentschie den bleiben. Genug, der Verf dieser vier Briefe, [...]
[...] Dritte, umgearbeitete Aufl.“ noch besonders zum Gebrauche anzupreisen. Denn eine Anpreisung des Buches ist es, was der Verf gibt, mit einer Menge Auszügen aus demselben, die füglich hätten weg bleiben können. Denn von einer Anleitung, was [...]
[...] Auszügen aus demselben, die füglich hätten weg bleiben können. Denn von einer Anleitung, was der Titel verspricht, wie eigentlich das Buch zu gebrauchen sey, haben wir nichts gefunden. Dass aber Friedrichs Serena eher jungen Frauenzimmern [...]
Leipziger Literaturzeitung14.08.1820
  • Datum
    Montag, 14. August 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] setzt und mit Anmerkungen begleitet von Karl Chr. und Ernst Fr. Wüstemann. Mit zwey Kupfern. Gotha und Erfurt, Henningsche Buch handlung, 182o. XVI. und 297 S. 8. [...]
[...] Dieses Buch ist, nach der Angabe der Vorrede, [...]
[...] sar unter den Kindern des Ariovist den Merovir gar nicht erwähnt: so ist der Ernst zu bewundern, mit welchem sie dieses Buch anpreisen. Wendet man sich zu dem Buche selbst, so findet man nur Zusammenstellungen von Nachrichten aus alten [...]
[...] Schriftstellern und neuern Erfahrungen, und die ganze Darstellung, die Art der Erzählung, gibt die neue Entstehung des Buches deutlich zu er kennen. Dieses bestimmt auch seinen Werth, der sehr gering ist. Für den Gelehrten, der hier nur [...]
[...] vor, indem die Stellen der Alten nicht mit kriti scher Genauigkeit, nicht mit richtiger Ansicht be nutzt sind. Um so weniger daher dieses Buch zu empfehlen ist, eben so wenig ist auch der Anhang zu rühmen, die Einrichtung altrömischer Wohn [...]
[...] -Rudolstadt, in der Hof- Buch- und Kunsthand lung, 1819. 52o S. 8. (16 Gr.) „Es werden jährlich der Bücher viel geschrie [...]
[...] kann das Buch in seinem Kreise, Nutzen stiften. Wir wollen damit nicht etwa sagen, dass wir das vorliegende Buch zur leichten Waare rechnen; im [...]
[...] hier die Lehre vom Schalle Ä Platz erhalten. Strenge systematische Anordnung ist bey einem Buche für Volksschulen freylich nicht nöthig. Die VVarnung vor Aberglauben beym dumpfen Schall der Glocken und der Erde, die auf den eingesenk [...]
[...] zweckmässig und ziemlich vollständig. Zehnter Abschnitt, voni Weltgebäude, ebenfalls fur den Zweck des Buchs hinlänglich und gut bearbeitet. Hier sind viele Stellen aus der Bibel mit angebracht, und man kann wohl sagen, dass sie hier am besten [...]
Leipziger Literaturzeitung07.07.1828
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] gende Anzeigen. Malereyen einiger in Nürnberg befindlicher Manuscripte. Ein lateinisches Gebet buch, Breviarium, in der Stadtbibliothek, aus dem vierzehnten Jahrhunderte, ist mit vielen Miniaturen in den Anfangsbuchstaben, und ausserdem noch mit [...]
[...] zu erhalten, beweist das Vorhaben, zu Dürers Ehre, zur dritten Säcularfeyer seines Todtestages, den 6. April 1828, ein grosses Buch, als Stamm buch anzulegen, in welchem Arbeiten jetzt leben der Künstler aufbewahrt und gesammelt werden [...]
[...] der Aufruf und die Bitte ergeht, eine ihrer Arbei ten an Zeichnungen, Stichen u. s. w. für dieses Buch einzusenden, das als eine eigentliche National Sammlung, sowohl der Gegenwart als der Zukunft, eine vollständige Uebersicht des Standpunctes sämmt [...]
[...] Sammlung, sowohl der Gegenwart als der Zukunft, eine vollständige Uebersicht des Standpunctes sämmt licher bildender Künste gewähren soll. Dieses Buch wird für Einheimische und Fremde in einem Zim mer der Burg bereit liegen, wo auch grössere Ar [...]
[...] wird für Einheimische und Fremde in einem Zim mer der Burg bereit liegen, wo auch grössere Ar beiten, die zur Aufbewahrung in dem Buche sich nicht eignen, aufgestellt werden sollen. Der Sammler erwähnt auch der Arbeiten neue [...]
[...] bey der Hand ist, so lässt es sich nicht beurthei len, was zu ihrer Verbesserung geschehen ist. Indess empfiehlt sich dieses Buch, weil darin auf alle Arten von Bauen, wobey Pisé angewandt wer den kann, Rücksicht genommen ist, auch allge [...]
[...] Die Anzeige des vorliegenden Buches hat sich ohne unsere Schuld so sehr verspätet, dass wir, wollten wir uns weitläufiger über dessen Inhalt [...]
[...] Vollständigkeit und Gründlichkeit, als auch nach Kürze und Bundigkeit im Vortrage überall zeigt. Wir würden deshalb das Buch besonders zum Selbst studium empfehlen; sehen uns aber genöthigt, diese Empfehlung (hinsichtlich der vorliegenden Ueber [...]
[...] sätze des Uebersetzers,“ grösstentheils aus andern franz. Schriftstellern, über einzelne Gegenstände der im Buche selbst vorgetragenen Disciplinen. Es sind dieselben unseres Ä hinsichtlich auf ihre Nützlichkeit von sehr gemischtem Werthe. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort