Volltextsuche ändern

326 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung15.06.1832
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden, und die einen Mittelpunct bilden soll, in welchem verschiedene Kräfte zu einer gemeinsamen Fortbildung dieser Wissenschaft und ihrer einzel nen Zweige sich vereinigen. Der Herausgeber hat sich um die Belebung der religionsgeschichtlichen [...]
[...] Geschichte der geistigen Cultur überhaupt und der Religionsphilosophie liefern. Beurtheilungen einzel ner historisch-theologischer Bücher bleiben ausge schlossen, um nicht den Raum für die Abhand [...]
[...] Untersuchungen u. Streitigkeiten vermied. 5) Der deutsche Gottesdienst, nach seinem Einflusse auf den Fortgang der Kirchenverbesserung unter dem Volke: Rede, gehalten bey der von der historisch theologischen Gesellsch. veranstalteten Feyer, den [...]
[...] richtigen Behandlung durch Wort und Beyspiel des Lehrers sich zu eigen machen. Dogmengeschichte sollte unter den historischen Studien des angehen den Theologen den Cursus beschliessen. 2) Ueber Buttmanns philosophische Deutung der griechischen [...]
[...] gleich neue Lust zum Weiterdenken zu geben weiss. – Er theilt seine Grammatik in drey Theile: I. Von der Bildung des Satzes und seiner einzel nen JVorte; II. Ä der Bildung der Periode; III. Von den Abweichungen der Sprache und von [...]
[...] werthe niemals übersehen. Auch die Abtheilung nach vier Perioden und die Zusammenstellung des unter eine Rubrik Gehörigen und während der ganzen Periode Geschehenen ist, besonders º po pulärer Darstellung der Kirchengeschichte, längst [...]
[...] Jelensperger, die Harmonie des 19. Jahrhunderts, aus dem Französischen. (Unter der Presse) [...]
[...] als gemeinnützlich macht. In der Vorrede spricht sich der Verf. über den Weg aus, auf welchem die Meister unter den neuern Latinisten, ein Manutius, Muretus, Perpinianus u. A., unter den Aeltern ein Lagomarsini, Ruhnken, Wolf (wir setzen [...]
[...] Muretus, Perpinianus u. A., unter den Aeltern ein Lagomarsini, Ruhnken, Wolf (wir setzen hinzu Reisig) unter den Neuern ihr Ziel erreicht haben, und entschuldigt (ohne Noth) sein Unter nehmen (S. IX) mit der Unzulänglichzeit der dazu [...]
[...] bey den einzelnen Artikeln im Antibarbarus, die Ä gehörigen Stellen jener oben bezeichneten Hülfsmittel unter dem Texte, so wie die Obser vationen der Erklärer lateinischer Schriftsteller in grösserer Vollständigkeit anzugeben, unter dem [...]
Leipziger Literaturzeitung22.08.1812
  • Datum
    Samstag, 22. August 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sie wundern sich, mein Lieber, dass ich in meinem vorigen Briefe einige Schriften unter die Geschichte ge ordnet habe, welche füglicher unter Sprachenkunde und schöne Künste zu stellen wären? Wohl wahr. [...]
[...] Schriftsteller über ihre Geschichte geliefert. Nützlich mag es dem seyn, dem der Gebrauch der Quellen nicht möglich, und doch genaue Kenntniss der einzel nen Vorfälle der Römer nöthig ist. Aber wer ist dieser Mann? Für den eigentlich Gelehrten ist das [...]
[...] voraussetzt; und überdem beschäftigt sich der Verf. mit mancher andern gelehrten Arbeit. Ein nicht un bedeutendes Geschenk machte S. Meermann, (unter dem Könige Direktor der Künste und Wissenschaften, durch den Kaiser aber in den Grafenstand erhoben,) [...]
[...] JWelt heraus, worin er die biblischen Nachrichten endlich einmal (eindelyk eens) über alle chronologi schen Schwierigkeiten erheben will, sie unter einander und mit den Geschichten Sina's, Aegypten's, Assy riens etc. etc. ausgleichend. Sie wissen, mein Trau [...]
[...] der hebräischen Stämme zum Maasstab für die aller Nationen annehmen? Ein echt historisch – kritischer Gesichtspunkt muss weiter führen. Gleich wie unter allerley Volk, wer Recht thut, dem Herrn angenehm ist; so muss auch unter allerley Volk –– vorzüglich [...]
[...] tritt, in Folge der Befehle, die Wir selbiger ertheilt haben. 7) Während diese Bauarbeiten und die damit verbundenen ökonomischen Einrichtungen unter Auf sicht gedachter Commission ihren Fortgang haben; und während die Uebersendung der wissenschaftlichen [...]
[...] werden wird, so dass es einem jeden Studirenden frey stehen soll, sich einem solchen Examen, in welchem Unserer Reiche er es am gelegensten findet, zu unter– werfen. 1o) Die Universität in Norwegen soll in al ler Rücksicht dieselben Freyheiten und Gerechtigkeiten [...]
[...] beschlossen haben, haben Wir zugleich. Unserer Di rection für die Universität und gelehrten Schulen, unter welche auch die Universität in Norwegen gele get worden, bcſohlen, darauf zu achten, dass der Plan [...]
[...] Unter diesem Titel erscheint von dem durch frü– here Schriften rühmlich bekannten Verf. ein Grund riss einer philosophischen Anthropologie. Eine ge [...]
Leipziger Literaturzeitung29.12.1817
  • Datum
    Montag, 29. Dezember 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verwirrung und Ungewissheit der Begriffe, unter denen sich VVillkür und die grässlichste Despotie schlau verbargen, die Wahrheit hervorzuziehen, [...]
[...] taatszweck – der möglichsten Entwickelung eines vernünftigen Daseyns durch die Vereinigung der Gesamtmtkraft unter der Einheit einer öffentlichen [...]
[...] versucht er unter diesen Begriff die Attribute der selben zu ordnen, und innerhalb ihrer natürlichen Grenzen festzuhalten. Ungeachtet es nun nicht zu [...]
[...] schrift unter dem Titel: Grun/riss einer systema tischen und vo//städgen U beric/tl. s C vul Polizeywesens oder de «uern Stichkeits- Si [...]
[...] In der ersten Abtheilung wird hieraul in drey Abschnitten unter den Hauptgattungen Sittlichkeit, Religion, Erziehung und Sittlichkeit, uuter Sicher heit allgemeine, öffentliche und Privat-Sicherheit [...]
[...] Religion, Erziehung und Sittlichkeit, uuter Sicher heit allgemeine, öffentliche und Privat-Sicherheit unter Bequemlichkeit Nähr - Gesundheits – Ge mächlichkeits- und Vergnügungs – Polizéy abge handelt. Die zweyte Abtheilung enthält kurz die [...]
[...] werden (Seite 65.) Gesetze zur Beschränkung des Anwachsens des Vermögens und einer für das Staatsverband gefährlichen Uebermacht bey einzel nen Classen, Körpern (Körperschaften) oder ein zelnen (?) Individuen der Staatsbürgerschaft für [...]
[...] Der sogenannten Nähr- Polizey wird unter al len die ausgedehnteste Gewalt beygelegt und (Seite 15o.) ihre Wirksamkeit dahin näher bestimmt, [...]
[...] denen natürlichen Erzeugnisse zu der Fruchtbar keit des Bodens, der Bevölkerung des Staatsge biets und der Handlungs - Concurrenz, unter ein ander selbst angebaut oder gezügelt werden sollen, nämlich: auf welche Art der wievielte Theil [...]
[...] Die Vorkäuferey, die Ein- und Auswanderung, die Ein- und Ausfuhr von Producten soll nur unter gewissen Einschränkungen gestattet und die se durch den Grenz – Zoll controlirt werden, wenn nämlich der inländische Bedarf gedeckt und [...]
Leipziger Literaturzeitung24.11.1831
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] an eigener Schöpfungskraft zu übersehen, die er worbene Fertigkeit, womit sich Alles, was ihm aufstiess und gefiel, unter seiner Berührung gleich sam von selbst in Vers und Reim verwandelte, verleitete ihn zur Viel – Reimerey. Daher jagte er [...]
[...] wenig bekümmerte, daher theilte er, wie Schillers Mädchen in der Fremde, fast „Jedem“ – jeder Fa milie, die ihn freundlich aufnahm, jedem Einzel nen, der ihm eine Artigkeit erwies – „eine Gabe mit;“ daher die fast unübersehliche Menge von [...]
[...] nen, der ihm eine Artigkeit erwies – „eine Gabe mit;“ daher die fast unübersehliche Menge von Gedichten und Einfällen, die er bald unter seinem Namen , bald unter erdichteten, z. B. Lep, Guido, Monophthalmos, der Verfasser der Hyperbeln auf [...]
[...] bey ihm in vollem Maasse: Pauperis est, nume rare gregem; so war es freylich auch nicht zu verwundern, dass unter dem Guten auch Mittel mässiges mit unterlief, und dass er bey der Aus wahl nicht immer die beste Wahl traf, vielmehr [...]
[...] B. I. S. 1 ff. drey Bücher Oden, zum Theil an Voss, Martin Ä Klopstock, Jacobi, Mat thisson (dessen Freundschaft er unter die Seligkei ten seines Lebens rechnete), Göschen u. s. w., auch einige übersetzte oder nachgeahmte. Sie enthalten [...]
[...] ziemlich unbedeutender Stücke, nicht wenigstens das Lied aufgenommen hat, das er schon auf der h. Karls-Schule (mit der pseudonymen Unter schrift: Hilarius Episcopus) dichtete, und welches, da es vielen Beyfall fand, ja lange für ächt mittel [...]
[...] und, was wohl eher unter die Bulls gehört hätte: Homer und Yoss. (S. 561) [...]
[...] Ziehen wir aus dem hier Berührten oder doch Angedeuteten das Resultat, so wird es lauten: Wenn Haug vielleicht vierzig Jahre lang unter die vorzüglichern deutschen Dichter, wenigstens zwey ten Ranges, gerechnet worden ist; - so kann man [...]
Leipziger Literaturzeitung20.08.1829
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bernold von Constanz und Bonizo, über welchen er im zweyten Bande der Geschichte Deutsch lands unter den fränkischen Kaisern, S. 67, Naeh richt finden wird. Ueberhaupt wird ihm der Ge brauch dieses Werkes, wie ich ohne Anmaassung [...]
[...] von dem, was innere Lebensprocesse ausstiessen, und ihre Gefühllosigkeit, denn eben so, wie wir die menschliche Epidermis mit der Nadel unter graben können ohne Schmerz oder Blutverlust, so durchgräbt der Bergmann die Oberhaut der [...]
[...] Höhe, zu welcher hinauf sie mit der Erdehaut ge hoben worden war, eintrat. Wie sollte es auch sonst erklärbar seyn, wenn wir 55 Fuss unter der jetzigen Erdoberfläche in Amsterdam 4 Fuss Gar ten-Erde finden u. s. w.“ [...]
[...] jetzigen Erdoberfläche in Amsterdam 4 Fuss Gar ten-Erde finden u. s. w.“ S. 246. Die empfindliche untere Hautumge bung der Erde. „Unsere ganze Bekanntschaft mit der untern Erdhaut beschränkt sich auf das, was [...]
[...] schemhäute uns an die Hand geben, die untere [...]
[...] durchschnitten von einer andern Schale, welche, von Toulon anfangend, die Gebirge von Genua vorstellt. Unter allen am deutlichsten und viel [...]
[...] leicht unter allen am neuesten kündigen sich als [...]
[...] sung jeden Bürger und Landmann in Stand setzen solle, ohne andere Kenntnisse als die vier Spe cies der Rechenkunst, den Flächeninhalt einzel ner Grundstücke selbst zu bestimmen und in glei che Theile zu theilen; und in der That ist seine [...]
[...] gehend sich dieser Eisenbahn bedienen werden, oder können u. s. w., nach genauen Verzeichnis sen aufführt. Unter den Vortheilen, welche diese Verbindung gewährt, wollen wir nur den anfüh ren, dass die unermessliche Menge Holz, welche [...]
Leipziger Literaturzeitung21.12.1827
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] daher Rumpfthiere, Corpozoa (! wohl besser. Só natozoa). Sie enthalten die beyden Abtheilungen der Mollusca und Articulata. öÄ unter den allgemeinen Merkmalen der letztern auch Ath mungswerkzeuge und Ganglienkette enthalten sind; [...]
[...] dass die Entozoa nicht mehr beysammen bleiben, sondern, nach ihrer sehr verschiedenen innern und äussern Organisation, unter die Eythiere und Rumpfthiere vertheilt werden würden, wie es v. Baer auch bereits versucht hat. III. Thiere mit [...]
[...] natürlich ist. Die Stellung der Insectenordnun en ist sehr verbessert; aber ein Fehler ist es, ass unter den Käfern die Latreilleschen Sectio nen der Dimera und Monomera nicht mit auſge nommen, sondern Pselaphus, Chennium und Clavi [...]
[...] thoden, eine sehr gute Zusammenstellung der Fa milien und Gattungen der Fische entstanden ist. Unter den Amphibien nahmen die Krokodile ſrü her eine passlichere Stelle ein. Anguis Acontias und Ophiosaurus sind, nicht mit Unrecht, zu den [...]
[...] Casuarius aber und Rhea haben drey Zehen; die verkümmerten Flügel sind für diese Familie unter den Land Die Anordnung der [...]
[...] serdem sind uns noch folgende Schreib– oder Druckfehler aufgefallen: Pyramy della, Conovo lus, Orsodaena, Trachict es, Brema, Llops (unter den Schlangen), Geko, Phylluris, Trochylus, statt Pyramide/la, Conovulus, Orsodacna, Tra [...]
[...] Minnesängern, u. s. w., die entweder den Salaman der geradezu nennen, oder doch auf dieses Thier bezogen worden sind, und woraus wir unter an dern lernen, was für verschiedene Dinge B. [...]
[...] Art, dass die Anzeige auch jetzt noch nicht zu spät kommt. Der berühmte französische VVundarzt, über dessen Verdienste unter uns allerdings die Stimmen getheilt sind, gibt uns hier mehrere Ab handlungen über Krankheiten und Heilmittel, wel [...]
[...] gehören zu den wesentlichen Theilen eines Ge äudes, zur Befestigung und zum Verschliessen der Thüren und Fenster, zur Verbindung einzel ner Mauern und Hölzer und dergleichen. Die Arbeiten des Gelbgiessers und Drahtflechters kom [...]
Leipziger Literaturzeitung27.11.1818
  • Datum
    Freitag, 27. November 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] mannigfaltig und anziehend, die Beurtheilung ernst und meistens milde, auch die Zeit und Umstände, unter welchen jeder Historiker arbeitete, wie billig, berücksichtigend. Voraus geht eine allgemeine Ue bersicht, in welcher zuvörderst die politischen Ver [...]
[...] befördert), neuere Geschichte (vorzüglich von Ray mal's Verdiensten), Erdkunde und Reisebeschrei bungen (unter welchen auch das Werk der Baron. von Stael- Holstein de l'Allemagne Platz gefunden hat), Statistik (erst gegen Ende des 18. Jahrh. in [...]
[...] verfassung und Volksbildung hinter den mit ihm wetteifernden Reichen zurück blieb. „ Die Reichs verfassung, sagt der Vf, unter andern, war oft nur in traurigen Spuren ihrer durch Altersschwäche aufgelösten Lebenskraft, oder in Pütters Lehrbü– [...]
[...] historische Thätigkeit auf Universitäten, hervor und begleitet diese Darstellung mit manchen eignen Be merkungen, unter denen einige wohl gegründeten Widerspruch erfahren werden. Es folgen dann von S. 82o. die einzelnen Theile und Gegenstände [...]
[...] Resultate ausführlichere Darstellung: das gelehrte Publicuum, für welches das Werk zunächst bestimmt ist, hat dabey viel gewonnen, nicht nur an einzel [...]
[...] Jahrhundert herrschenden Enthusiasmus für einen falschen Geschmack, von so viel Bemerkenswer them und Trefflichem unter dem Trivialen und Schlechten und von einer so unermüdeten After kritik, die das Schlechte durch Grundsätze zu be [...]
[...] den angeführten Gründen, entweder gar nicht, oder in sehr beschränktem Sinne übereinstimmt. Dage gen enthalten folgende Abschnitte wichtige Unter suchungen, welche der Prüfung werth sind: Werth der Maschinen in nationalökonomischer Hinsicht; [...]
[...] des Vts. Theorie bearbeitet. Sehr brauchbar scheint dem Rec. die tabellarische Uebersicht der Gewerbe unter einander (S. 58o ff.) zu seyn. Die darauf folgenden Abhandlungen aber: Beytrag zur Theo rie der Druck- und Saugwerke, Beytrag zur Lehre [...]
Leipziger Literaturzeitung29.10.1819
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Paris das ganze Werk Kemaleddin's aus, der auf der Königl. Bibliothek befindlichen Handschrift des selben ab, und theilt unter dem obigen Titel dem Publicum die erste Abtheilung mit, welche die Ge schichte Halebs von der Eroberung dieser Stadt [...]
[...] Schriftstellers, woran sich die aus seinem eigenen An führungen geschöpfte Angabe der von ihm benutz ten Ouellen und Hülfsmittel anschliesst. Unter diesen führt Kemaleddin Bohaeddin's Lebensbeschrei bung Saladin's zwar nicht an; er weicht selbst in [...]
[...] Verbindung oder entspringt höchstens aus der Ver schmelzung zweyer Zweige, daher ist auch die Verwickelung der Fibern unter sich keineswegs so genau, wie in den Ganglien des vegetativen Syste mes, auch ist in ihnen die Verbindung der einzel [...]
[...] nur mit einer VVurzel in Verbindung, die Ver wickelung der Medullarfäden ist sehr schwach und geschieht unter ganz spitzen Winkeln, alle diese Ganglien haben eine olivenartige Gestalt. Zu die ser Abtheilung von Ganglien werden auch die des [...]
[...] der Nervus vagus an der Stelle anschwillt, wo er das Foramen jugulare verlässt, beschreibt der Vf. als beständig, und Rec. kann durch eigene Unter suchungen dazu berechtiget, die Richtigkeit dieser Behauptung bestätigen. Unbeständig ist dagegen ein [...]
[...] ve theilt, um die VVirkung des Hirmes und Rük kenmarkes auf die mit ihnen verbundenen Nerven zu vermindern, gleichsam zu brechen, ja unter ge wissen Umständen sie ganz aufzuheben, ebenso stellen sie sich der Fortleitung der von den Ner [...]
[...] neues Licht über einen Gegenstand der Anatomie und Physiologie verbreitet zu haben, dessen Um tersuchung unter die schwierigeren gehört. Dieses Verdienst wird noch durch die Abbildung sorgfäl tig zergliederter Ganglien, nämlich des Gasserschen, [...]
Leipziger Literaturzeitung26.12.1827
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] matik von den bisherigen besteht in der Unter einandermischung der Formenlehre mit der Syn tax, welches ebenfalls nicht zur Erleichterung des [...]
[...] teilen sind die fünf ersten, nämlich das Substan tiv, der Artikel, das Adjectiv, das Pronomen und das Verbum, welche den, unter gewissen verschie denen Gestalten erscheinenden, in gewisse ver schiedenartige Verhältnisse tretenden, Gegenstand [...]
[...] ziemlicher Vollständigkeit, zweckmässiger Kürze und unbefangenem ruhigen Urtheile, die Umstände, unter denen Erdbeben gewöhnlich. Statt finden, so wie die Erscheinungen, welche ihnen vorausgehen, welche sie begleiten und welche ihnen Ähöj [...]
[...] Stoff zu einem Werke, und dieses Werk wird zu London, in dem freyesten Lande Europas und in französischer Sprache, der verbreitetesten unter allen Sprachen der Welt, publicirt. Aus diesem Umständen dürfte man wohl den Schluss zu zie [...]
[...] hen berechtigt seyn, dass der Verf. nicht für Russ land allein schrieb, sondern dass er darauf rech nete, Leser unter allen Völkern und in allen Ländern zu finden. Und in der That ist die Schrift, abgesehen von einigen Irrthümern, die der Verf. [...]
[...] gen aller politischen Wahrsager. – In der letzten btheilung der Schrift schildert der Verf, den Zustand der Gesellschaft. Unter Berücksichtigung der Abstufungen, welche Local-Verhältnisse und eine rein demokratische Regierungsform nothwen [...]
[...] sind? Hinsichtlich der ersten Fragen meint er. S. 17, dürfte es dem Hrn. v. Ess schwer werden zu antworten; denn die Stimmen weniger Einzel nen, und wären diess sogar Kirchenväter setzt er hinzu, sind noch nicht die Stimmen, weit weniger [...]
Leipziger Literaturzeitung30.10.1830
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die ethnographische Sammlung empfing unter vie len interessanten Gegenständen ein sogenanntes Nürn berger Ey, ohne Glasdecke, nur mit dem Stunden [...]
[...] „Ene" eines Systems der Botanik nach Zahlen und Verhältnissen.“ " - Die botanische Sammlung erhielt unter andern 200 Planzen-Species vom Cap der guten Hoffnung, und 25 sehr seltene neuholländische Pflanzen. Der Präsident [...]
[...] Früchte aus Botiza in der Marmarasch (Ungarn), wel che, nebst den vielen andern Fossilien-Pflanzen (wor unter vorzüglich bedeutend mehrere Fächerpalmen aus dem Kohlemarke zu Hering in Tyrol, und Holzverstei nerungen mit ganz erkennbarer Organisation in Böh [...]
[...] Unter den neuerwählten Ehrenmitgliedern finden wir den Fürsten Lubomirsky in Lemberg, Grafen Ros ciszewsky, Ritter von Schreibers, Hofrath Tiedemann [...]
[...] seph Eduard Ponfikl, fortgesetzt von den Hrn. Streinz, Dlask, Mussik, Opitz u. s. w. 4 Bände. Wenn man den Titel mit dem Umfange vergleicht, den die einzel nen Theile des Ganzen einnehmen; so ist es kaum zu begreifen, wie man die Topographic eines Landes von [...]
[...] theiles in vergleichender Methode, mit vorzüglicher Rück sicht auf den österreichischen Kaiserstaat, und gehört unter die bessern Arbeiten in diesen Fache. [...]
[...] Auch unter dem Titel: Nouveau Système de Lecture comparative française allemande, oder vergleichende französisch-deutsche [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort