Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung10.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Trittenheim Chronicon Hirsaug., der hier um so viel wichtigere Nachrichten geben konnte, da Pau linzelle seine ersten Bewohner aus Hirschau erhielt u. immer mit den Aebten von Hirschau in Verbindung blieb. Vermuthlich ist diese Familie mit dem Sohn der [...]
[...] gen, wenigstens bis jetzt noch nicht entdeckt). Die ersten Bewohner des Klosters wurden aus dem Be medictinerkloster Hirschau iu Schwaben erbeten. Auf der Reise dahin, um den Abt und neue Mön che zu holen, fiel Paulina vom Pferde, brach den [...]
[...] gulden bezahlt werden. Der erste Abt war Ge rung, aus Buchau gebürtig, der zuletzt 1124 erwähnt wird. Dem Abt zu Hirschau blieb einiger Einfluss auf das Kloster Paulinzell. Die folgenden Aebte sind: Udalrich (auch von Hirschau dorthin versetzt, [...]
Leipziger Literaturzeitung12.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Eins zusammen fasse; so bekomme ich einen Begriff. Dass ein Deutscher, Wilhelm, Abt von Hirschau, im 11ten Jahrh. die Räderuhren erfunden habe (S. 162), dürfte wohl schwer zu erweisen seyn. Den ersten Versuch in dieser Art von Kunst [...]
Leipziger Literaturzeitung[No. 286] 11.1813
  • Datum
    Montag, 01. November 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] derselben Sinn nicht immer so tief ist, und so lücklich, so klar ausgedrückt. Die Stiftung des losters Hirschau S. 15 verdient Uhlands ihr ge ebenes Lob. – Hohenstaufen an Conz S. 95 eben Ä von Kerner, zeichnet sich aus. Doch ist in [...]
Leipziger Literaturzeitung19.08.1817
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bauart werden aus verschiedenen alten Kirchen Thüringens angeführt. Klosterbrüder, vielleicht aus dem Kloster zu Hirschau, wo Kiinste und VVissenschaften blühten, waren vermuthlich die Baumeister der Kirche zu Paulinzelle. Wir haben [...]
Leipziger Literaturzeitung23.12.1812
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wessenstädter (S. 151) in der Kategorie der Schep penstädter stehen, davon ist hier so wenig als (S. 147) bey Hirschau etwas gemeldet. Bey Arzberg will der Vf. (S. 155) einen Sauerbrunnen nennen? Er möchte so wenig zu finden seyn, als jemand die [...]
Leipziger Literaturzeitung28.01.1814
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] eben. Auch Karls Abkömmlinge sorgten für Schu en und Unterricht. Die Klosterschulen der Bene dictiner, St. Gallen, Hirschau, Hersfeld, beyde Cor Yey, Fleury, Rheims, Prüm, Reichenau, Lüttich, Bremen, Bec, Laon u. a. sind besonders hervorge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort