Volltextsuche ändern

1360 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung27.11.1817
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der menschlichen Vernunft liegen; muss aber, da sich diese d. i. „ unser Geist oder Gemüth“all gemein in einem verderbten Zustande befindet, wi der die Behauptung des Naturalismus, in einer von Gott gegebenen Offenbarung gesucht werden, [...]
[...] logie der protestant. Kirche, und folglicn, ihrem gesammten Inhalte nach, eine historische, aus den Bekenntnisschriften der letzten zu schöpfende, Wis senschaft seyn. Die Dogmatik hingegen, zu wel cher Hr. §Ä hier Grund leget, wird nicht nur [...]
[...] wozu und mit welcher Weisheit des akademischen Unterrichts ein solches Gemisch von verschiedenen, obschon mit einander sehr nahe verwandten, Wis senschaften (denn man findet hier neben eigentlicher Dogmatik biblische Theol., Dogmengeschichte, po [...]
Leipziger Literaturzeitung16.06.1812
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] sind. Schulen, die sich im coordinirten Verhält nisse zur Welt betrachten, bringen fast dieselben Wirkungen hervor, und stehen in auffallendem Wi derspruche mit sich selbst, weil die in ihnen herr schende Heteronomie wirkliche Antinomie ist. Die [...]
[...] nunfterkenntniss (Philosophie und Mathematik), Al terthumswissenschaft und Religion sollen die Ge genstände seyn, welche die Schule, nicht als Wis senschaften, sondern als eigentliche Lebensweisen für den Geist ihrer Schüler behandelt und an wel [...]
[...] welchem sich jede Schule, so weit es ihr möglich ist, nähern soll, so dringt sich doch hier die Be merkung auf, dass sich in der That fast alle Wis senschaften und Künste zur Erläuterung und An wendung jener Hauptgegenstände gebrauchen lassen. [...]
Leipziger Literaturzeitung07.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] dürfte hier zunächst eine Stelle finden. Möchte wenigstens dasjenige, was hier und da sondernd, wi derlegend oder bestätigend von Einzelheit, sich zu drängte, dem scharf fragenden Auge beweisen kön [...]
[...] für ihr ganzes Buch charakteristisch, als eine solche, in welcher sich weniger die Wissenschaft selbst, als ein Sehnen, Streben und Ringen nach der Wis– senschaft ausspricht. Daher das Steigerungsstreben des sich selbst nie genügenden Ausdruckes; und da [...]
[...] Gefolge seiner königl. Hoheit, des jetzigen Mitre genten Prinz Friedrich Augusts, eine Reise durch Italien zu machen, diese Gelegenheit für die Wis senschaft benutzen würde. Er sah auf jenem classi schen Boden so manches Merkwürdige, mit dem er [...]
Leipziger Literaturzeitung25.05.1812
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] brauch für Schulen und Universitäten. Von Ja kob Friedrich F'r es, ordentl. Prof. der Philos. in Hei delberg und correspond. Mitgl. der Kön. Baier. Akad. d. Wis sensch. in München. Heidelberg, bey Mohr u. Zim mer. 1811. 141 S. 8. (12 Gr.) [...]
[...] culation oder der systemat., und heurist. Methode für reine Vernunfterkenntniss, 5) von der Induc tion oder der heurist. Methode für theoret. Wis senschaften, und endlich 4) von der Methode des Unterrichts, wobey auch von der Widerlegung die [...]
[...] wie Hr. Fr., sich so wacker und rühmlich dem Unfuge, welcher in den neuesten Zeiten auf dem Gebiet der Philosophie getrieben worden ist, wi dersetzt hat, hätte Ä am wenigsten erwartet, dass er in einer Anweisung zum richtigen Denken eine [...]
Leipziger Literaturzeitung14.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ley Gleichsam's, und Wies aufgestutzte Theorie, die wir in so vielen Compendien der Psychologie und selbst der Logik schon hundert und mehrmal [...]
[...] gängigen Gleichheit (principium identitatis abso lutae) heisst, und woraus der Satz der Einstim mung (principium consensus) und der Satz des Wi derspruchs (principium contradictionis) erst folgen. Es ist also die Formel A = A gar nicht so gehalt [...]
[...] der Gattung bejaht worden, und eben so vom Ein zeldinge, was von der Art und von der Gattung. Nur das, was dem übergeordneten Prädicate wi derstreitet (den Begriff der Gattung oder der Art aufheben würde), muss von dem untergeordneten [...]
Leipziger Literaturzeitung01.01.1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] trägt und in den Schooss ihres Gewissens auch, das Unverträglichste gelassen aufnimmt, durchaus kei men Werth, ja nicht einmal eine Stimme im wis senschaftlichen Erkennen zugestehen. Die Wissen schaft ist neutral gegen Parteyen, weil sie für die [...]
[...] zurückführen, deren Wirksamkeit selbst Erschei nung ist, nicht Grund. Soll dieses Problem be griffen werden; so kann man nur durch die Wis jenschaft dazu gelangen, welche sowohl die Gränze des Beharrlichen als auch die des Beweglichen fest [...]
[...] Ä nun für gefährlich halten kann nur der, wel cher selbst darin befangen ist, während die Wis senschaft dem hohlen Dünkel der Meinung ruhig zusieht. Der Verf. stellte sich nicht auf diesen [...]
Leipziger Literaturzeitung12.03.1830
  • Datum
    Freitag, 12. März 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber die Würde und den Wachsthum der Wis senschaften und Künste und ihre Einführung in das Leben von Andreas Rösch laub, der [...]
[...] durch welchen sie von Einigen der Einfachheit und Geradheit des Lebens entgegengestellt wird. An jenen Vorwurf schliesst sich der an, dass die Wis senschaften und Künste den Luxus befördern und dadurch Familien und Staaten zerrütten; auch der, [...]
[...] dem würdigen Vf. in der Fortsetzung seines Wer kes zu erwarten haben. – Das dritte Cap. han delt von dem natürlichen Unterschiede der Wis senschaften und Künste. Mit Recht wird zur Er kenntniss desselben ein tiefes Eindringen und kla [...]
Leipziger Literaturzeitung20.03.1828
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Worten. Man sieht also, was man hier findet, und was man nicht erwarten darf. Es ist keine Dogmatik für den jetzigen Standpunct der Wis senschaft, u. es werden daher eine Menge in neuerer Zeit in Anregung gekommene dogmatische Unter [...]
[...] Medina Sidonia auslief, ist nur eine sehr gewöhn liche Expedition mit Alba's Riesenentwurfe ver glichen, dem England wohl schwerlich hätte Wi derstand leisten Ä. Blos dieses Document müsste es Manchem räthlich machen, Schepelers [...]
[...] William Enfield, Lector der schönen Wis senschaften an der Akademie zu VVarrington, ist Verf. dieser Schriſt, von welcher der Uebersetzer [...]
Leipziger Literaturzeitung28.09.1812
  • Datum
    Montag, 28. September 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach seinem erdichteten Namen angefuhrte Schrift steller, wenn er, was an ihn hier zuvörderst ge rügt wird, die Consequenz im theologischen Wis sen und Meynen als etwas fur den christlichen Re ligionslehrer so wenig Wichtiges ansah, dass er das [...]
[...] rialer VVahrheiten durch metaphysische Grundsätze, aus; und so wird sie, sobald sie nur prechen darf, unausbleiblich oberste Richterin in Sachen der Wis senschaft durch Philosophie, wodurch sie, gebraucht für die Angelegenheit des Supernaturalismus, die [...]
[...] wir fuhlen uns von ihnen in unserm ganzen Wesen ergriffen und erschüttert, und es liessen sich Ophe liens bedeutende Worte hier anwenden: „Wir wis sen, was wir sind, aber wir wissen nicht, was wir werden können.“ [...]
Leipziger Literaturzeitung04.01.1819
  • Datum
    Montag, 04. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] senschaft, so würde nicht nur der allgemeine Sprach gebrauch, sondern auch sein eignes Buch gegen ihn zeugen. Denn dieses handelt von mehreren Wis [...]
[...] Von § 1–46. sind einige allgemeine Lehrsätze auf estellt, die grösstentheils aus der Schellingschen hilosophie entlehnt sind, wo es denn nicht an Wi dersprüchen fehlt, an denen jene Philosophie so Ä ist, oder wo das, was vorher allgemein und [...]
[...] 4. Technologie. Dann folgt noch als Gegensatz der Wissenschaft überhaupt oder der Philosophie die formale Wis senschaft oder die Mathematik mit folgenden Un terabtheilungen: [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort