Volltextsuche ändern

189 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung05.08.1817
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach eine ley Brechungsgesetz sich brechen, und mimmt nun, die Entstehung der Farben hinter dem Prisma zu rechtfertigen, die gebrochenen Winkel für die aussersten Strahlen, das ist, die Winkel der ausfahrenden, zum zweyten Mahle gebroche [...]
[...] Winkel bewirkt nach ihm die Ueberführung des Lichts über das Finstere die Färbung in Blau und Violett; in dem untern Winkel hingegen folgt das [...]
[...] kels gewichenen Lichte, und weil also das Lihte vom Finstern, wie verwaschen, bedeckt wird, so färbt sich der Winkel Orange und so immer heller ins Gelbe nach dem oberm Schenkel zu. Denn, setzt er hinzu, die Licht ichtung wird an [...]
[...] beym Austritte aus dem Prisma ganz anders als bey dem Eintritte in dasselbe. Endlich entweicht es in dem untern gebrochenen Winkel nach dem obern Sehenkel desselben, wird aber dessen unge achtet in dem Winkel selbst vom Finstern gleich [...]
Leipziger Literaturzeitung30.04.1817
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber der erstere Satz besser bewiesen werden kann). Dazu hätten die Sätze vom Gegenüberliegen der grösseren Seiten und Winkel im Dreyeck vorher gehen müssen; es hat aber dem Verf. gefallen, die Sätze von Dreyecken erst im dritten Abschnitt vor [...]
[...] eher Erwähnung verdient. An dieser Stelle wer den wieder Aufgaben der praktischen Geometrie beygebracht, vom Messen der Winkel, auch mit Vervielfältigung, von Sehnenmasstab (geradli nichten Transporteur) von Untersuchung der Thei [...]
[...] * 155. Lehnsatz. Wenn Fig. 26. die geraden Linien KA, KB, KC in einer Ebne liegen, und es ist GK so gezogen, dass die Winkel A KG, B KG, CKG gleich sind, so steht KG auf der Ebne ABC senkrecht. [...]
[...] C und G, nämlich AG, BG, CG zieht. so sind AG = BG = CG folglich (Geom. § 581.) die sphärischen Winkel GA B – GBA GBC – GC B [...]
[...] * 155. Lehnsatz. Wenn (Fig. 26.) die geraden Linien KA, KB, KC in einer Ebne liegen, und es soll GK so gezogen seyn, dass die Winkel A KG, BKG, CKG gleich sind, so steht KG auf der Ebne ABC senkrecht. [...]
[...] ner Kugel, und auf derselben die Bögen gröss– ter Kreise AG = BG = CG. so sind (Geon § 580.) folgende sphärische Winkel unter sich gleich GA B – GBA [...]
Leipziger Literaturzeitung08.09.1829
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] von der Absteckung und Messung der zu - und unzugänglichen Linien, von der Aufnahme und Auftragung der Winkel und Figuren, von der De cimal- und Decimalbruch- Rechnung und deren Anwendung auf die Gesellschafts-Rechnung : s.w, [...]
[...] und Decimalbruch - Rechnung und deren Anwen dung auf die Gesellschafts-Rechnung nach der Aufnahme und Auftragung der Winkel und Fi guren? und was hat sich wohl der Verf. dabey edacht, nach der Aufnahme der Winkel mit der [...]
[...] Ä nach Graden die Ausziehung der Qua dratwurzel zu lehren? – Von S. 194 folgt dann die ebene Trigonometrie, die doch dem Winkel messen vorgehen sollte. Ein dergleichen wissen schaftlicher Mansch findet sich auch in der zweyten [...]
[...] finden. – Die dritte Abtheilung begreift die Auf nahme und Auftragung der Winkel und Figue" sowie auch unzugänglicher Gegenstände mit allen [...]
[...] bis jetzt gebräuchlichen Winkel-Mess-Instrºmeº [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 052 23.02.1813
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hier auf blossen Zufall ankommt, wo vorher die el oder die Grenade aufgeschlagen ist, unter welchem Winkel sie das Erdreich daselbst berührt und wie viel Sprünge sie schon gemacht hat. Al lein ganz anders wird sich dieses mit den Aesten [...]
[...] sich jederzeit nach dem Terrain, nicht aber um ekehrt, gerichtet werden muss. Er stellt daselbst, Ä die Grösse der Winkel, unter denen die Be festigungslinien zusammenstossen müssen, und durch die Länge der Vertheidigungslinien auf eine mei [...]
[...] soll. Diese sind, 1) Ein Corps de la Place, das nach Umständen tenaillirt «Ä seyn kann. 2) Eine Couvreface vor jedem flankirten Winkel derselben, nebst einer vorliegenden Flesche. 5) Ein retranschirter Waffenplatz vor jedem einwärts ge [...]
[...] derselben, nebst einer vorliegenden Flesche. 5) Ein retranschirter Waffenplatz vor jedem einwärts ge henden Winkel, und 4) Ein bedeckter Weg von erforderlicher Beschaffenheit. Der Verf. be ibt dann die einzelnen Bestandtheile seiner Befesti gs [...]
[...] „Breschbatterie gegen die Tête der Couvreface zu „errichten, weil das Geschütz nur bis zu einem ge „wissen Winkel unter den Horizont gerichtet wer „den kann.“ Stellt man sich nun aber vor, dass man 1) die Mauer, in welche Bresche gelegt wer [...]
[...] „jeder Stoss oder Zug mit Leichtigkeit geschieht, „wenn er rechtwinklich ist, oder was dem gleich „ist, in einem rechten Winkel geschieht,“ und weiter unten wiederrechtlich. S. 217 Scheinen st. Scheunen etc., und vermisst also gänzlich den S. 17 [...]
Leipziger Literaturzeitung25.10.1827
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] unterscheidet bey Ä rechtwinkligen Dreyecken vier Fälle, und bemerkt ausdrücklich: ,, da mit dem einen schiefen Winkel auch der andere egeben ist; so macht es keinen Unterschied in # Auflösung, ob der an der Kathete anliegende, [...]
[...] egeben ist; so macht es keinen Unterschied in # Auflösung, ob der an der Kathete anliegende, oder der ihr gegenrüberliegende Winkel gegeben ist.“ Uns hat aber innmer bedünken wollen, es sey zweckmässiger, fünf Fälle zu unterscheiden, und [...]
[...] die Winkel oder die trigonometrischen Functionen sucht, gehörig auseinander gesetzt, und sodann greift [...]
[...] ie ÄÄÄ Formeln; und hätten wir nur gern gesehen, wenn ihre Gültigkeit für jeden be liebigen Werth der Winkel demonstrirt und so dann auch etwas über die eben so interessanten als für die ernstliche Anwendung unentbehrlichen [...]
[...] den Beweis dieser Formelnr folgt deren Anwen dung zu Auflösung des Dreyeckes aus zwey Seiten und dem eingeschlossenen Winkel; Ä W 11' IlUlI" nicht recht verstehen, warum es S. 245 heisst: „, man fände hier das Ä zwar ziemlich be [...]
Leipziger Literaturzeitung06.01.1830
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mente; 2) Ausführun Ä Elementar-Ope rationen, z. B. des Absteckens und Ausmessensge rader Linien, der Messung der Winkel, wobey der unausweichlichen Abirrungen (wie es der Verfasser nennt) und des Grades der Genauigkeit, der bey [...]
[...] jüngter Maassstäbe; 4) einige der nützlichsten Auf gaben blos mittels der Stäbe und Kette auf dem Felde aufzulösen (z. B. Winkel abzustecken; Per pendikel zu errichten oder zu fällen; Abstände bey verschiedenen gegebenen Hindernissen zu messen); [...]
[...] verschiedenen gegebenen Hindernissen zu messen); 5) dieselben Ä mit Hülfe des Messtisches oder eines Winkel-Instrumentes zu lösen, wobey denn auch die Auflösung der Aufgabe: „ aus der bekannten Lage und Entfernung dreyer sichtbarer [...]
[...] W. mehr Werth zu legen scheint, als sie verdient, zieht Rec. ein einfaches, von einem guten Künst ler gefertigtes Winkel-Instrument weit vor, wenn dasselbe, als ganzer getheilter Kreis, mit einem doppelten Nonius auf beyden Endflächen der Al [...]
[...] verjüngten Tausendtheil-Maassstabes bedienen könne, ist zwar vom Verf. richtig bemerkt. Allein da des letztern, Anwendung, Ä bey jedem Winkel eigene Rechnungen vorhergehen, sehr beschwerlich wird, sobald die Rede von vielen VVinkeln ist; so [...]
Leipziger Literaturzeitung11.03.1817
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grundfläche des Mannes gedacht grösser sey, als ein Dreyeck, welches mit denselben Schenkeln ei nen spitzen oder stumpfen Winkel einschliesse. Nun ist zwar der Beweis selbst geometrisch rich tig geführt, wenn man, Edstatt ED liest (wie die [...]
[...] grösste Unterstützungsfläche habe und ebendarumz der Mann am festesten stehe, wenn die Mittellinien seiner Füsse einen rechten Winkel bilden. Auch hätte nicht vergessen werden sollen, dass dabey sehr viel auf den Bau der Füsse und des ganzen [...]
[...] tur wird und daher nicht so leicht wieder aufzu heben ist, kann machen, dass jemand mit einem Winkel von 6o – 7o Gr. fester steht, als von 8o – 9o Gr. Und darum muss in der Praxis von der Strenge der Theorie auch hierin nachgegeben wer [...]
[...] der Colonne, deren Spitze sich in Abefindet, wis sen könne, er werde C fruher erreichen, sobald er die Winkel BAC und ABC beurtheilen könne und finde, dass jener grösser sey, als dieser. Diess ist freylich geometrisch richtig, weil dem kleinern [...]
[...] finde, dass jener grösser sey, als dieser. Diess ist freylich geometrisch richtig, weil dem kleinern Winkel allemal die kleinere Seite gegenüber steht. Aber die Folgerung wird in Ä Fällen doch nicht zutreffen, nicht blos wegen des Terrains, das [...]
Leipziger Literaturzeitung14.01.1832
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ment, wenn man aus einem und demselben Stand puncte nach mehrern Richtungen visirt, den hori zontalen Winkel angebe, Ä diese Richtungs linien mit einander machen. Diesen zu finden, dient ein horizontaler Kreis, der mit einem eigenen Ni [...]
[...] wird, und auf dem sich ein mit dem Fernrohre in gleicher horizontaler Richtung bleibender Zeiger be wegt. Die Vorschrift, diesen Winkel durch Seh menmessung zu bestimmen, scheint uns wenig zweck mässig, da, wenn es auf genaue Horizontalwinkel [...]
[...] richtigen Stellung des Niveaus zusammentrifft. Die beyden andern Niveau's sind so eingerichtet, dass sie einen erheblich grossen Winkel mit der Axe des Fernrohres erlangen können, und zwar ist das eine für die Höhenwinkel, das andere für die Tie [...]
[...] ten und richtig corrigirten Niveaus den, in hori zontaler Richtung liegenden Punct; dann berechnet man genau, wie gross die Tangente des Winkels = 1 ° in jener Entfernung ausfällt, und stellt die Nivellirtafel um so viel höher; auf den um einen [...]
[...] dem, wenn die Stellung der Fäden für 5 Zoll auf 1oo Klafter gemacht wäre, ein Höhen-Unterschied von 4 Zoll für eben den Winkel der Visirlinien einen Abstand von 8o Klaftern anzeigen würde. Von dem, was der Verf. über Gebrauch und [...]
Leipziger Literaturzeitung01.03.1832
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] der zweyte aber gehört denn Dreyecke, so fern es von seiner erhabenen Seite betrachtet wird, wo also der gegebene Winkel = 56o – A1 ist. Setzt man ferner den Ueberschuss der VVinkelsumme über zwey Rechte = T, den Halbmesser = r und den [...]
[...] zeichen der negativen Dreyecke ist ganz dasselbe, wie bey den Winkeln, wo aber bekanntlich der negative Winkel nichts anderes ist, als der positive erhabene, den er, aus der unendlichen Ebene her ausgeschnitten, zurücklässt. *) Ebenso hat man sich [...]
[...] *) In genauem Zusammenhange hiermit steht folgender nahe liegender Satz: Zieht man von irgend einem Winkel [...]
[...] die Diagonalen, bestimmt die Zeichen der dadurch ent stehenden Dreyecke nach der angeführten Regel und setzt die Winkel der negativen Dreyecke auch negativ an; so ist die algebraische Summe sämmtlicher Winkel in allen diesen Dreyecken der Summe der Polygonwinkel gleich, [...]
Leipziger Literaturzeitung25.08.1812
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] gegründeten Ruhms, den er sich durch dieselbº Ärjorben hat, eilte Rec., sich das anzuzeigen.de Werk zu verschaffen. Nachdem Winkell und Bech stein den Mangel so vollkommen ersetzt zu haben schienen, den die waidmännische Literatur an Hand [...]
[...] einem neuen Lehrbuche solche Auszeichnungen zu verschaffen, dass seine Herausgabe einiges Verdienst behielt. Winkells vortreffliches Werk entspricht in der That den kühnsten Forderungen, wenn auch leich". Bechsteins Fleiss ein noch Bogenreicheres [...]
[...] schen Journale für Forst- und Jagdwesen Jahrg. 18o6, S. 761 Winkelln vorgeworfen wird, diese Materie so dürftig behandelt zu haben? Winkell liefert doch etwas. S. 6 finden wir die, wenigstens übertriebene Behauptung: Dass eine jede Unregel [...]
[...] enstand und den leichten witzigen Ton, mit dem Ä von Wildungen denselben zu behandeln pflegt. Selbst die Anekdoten, welche Winkell oft einfliessen lässt, und welche zwar wegbleiben konnten, indes sen durch das Lehrreiche, welches sie enthalten, [...]
[...] sen durch das Lehrreiche, welches sie enthalten, ihre anscheinende Unzweckmässigkeit gewiss ent schuldigen, vermisst man ungern. Doch Winkell schrieb auch für Jagdliebhaber und brauchte es nicht so handwerksmässig zu treiben. Gegen die Recht [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort