Volltextsuche ändern

6652 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung29.04.1856
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Altenburg: aus Gera: um 9% Uhr Vormittags, um 1% Uhr früh, um 2 Uhr Nachmittags und um 5% Uhr früh und [...]
[...] aus Waldenburg um 7% Uhr früh. 10) Die vier täglichen Perſonen- und Packereipoſten zwiſchen Glauchau und Gößnitz: aus Glauchau: aus Gößnitz: [...]
[...] aus Chemnitz: aus Zwickau: um 7% Uhr früh, um 8% Uhr früh, um 114 Uhr Vormittags und um 11 Uhr Vormittags und [...]
[...] aus Reichenbach: aus Greiz: um 11 Uhr Vormittags, um 3% Uhr früh, um 3% Uhr Nachmittags- und um 6 Uhr früh und [...]
[...] 27) Die tägliche Fahrpoſt zwiſchen Reichenbach und Klingenthal: aus Reichenbach um 112 Uhr Vormittags, - f aus Klingenthal um 9 Uhr Vormittags, aus Auerbach um 2% Uhr Nachmittags. 28) Die tägliche Perſonen- und Packereipoſt zwiſchen Reichenbach und Auerbach: [...]
[...] aus Adorf um 12 Uhr Mittags. 36) Die tägliche Botenpoſt zwiſchen Adorf und Schönberg: aus Adorf um 12 Uhr Mittags, - aus Schönberg um 7 Uhr Abends. [...]
[...] §. 15. Signatur. Die Bezeichnung (Signatur) einer Sendung muß entweder aus der vollſtändigen Adreſſe oder aus mehreren großen lesbaren Buchſtaben oder Zeichen, darf aber niemals aus Nummern allein beſtehen, dieſelbe muß den Beſtimmungsort überein ſtimmend mit der Bezeichnung auf dem Begleitbriefe enthalten. [...]
[...] Die am 13. dieſes Monats aus der [...]
[...] Die Carl Franz Herrmann Köhler aus Reichenberg betreffende Aufforderung des unterzeichneten Königlichen Stadtgerichts [...]
[...] Dem Handſchuhmachergeſellen Johann Herrmann Vogt, aus Budiſſin, iſt an die Stelle ſeines von der Polizeibehörde zu Budiſſin unterm 13. Juli 1850 aus [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 03.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Special-Comité gebildet, um deren Rechte in geeigneter Weiſe gegen die Pittsburgh Fort Wayne & Chicago-Eisenbahn, - : " . welche aus der Vereinigung vorgenannter Bahnen hervorgegangen iſt, zur Geltung zu bringen. Daſſelbe beſteht aus den Herren Kaufmann & Lüscher in Baſel, [...]
[...] gegen Handgelöbniß entlaſſene Johann Carl Leuthold aus Pohla bei Biſchofswerda, welcher um [...]
[...] Befanntmachung. Am 25. Juli d. J. Abends ſind aus [...]
[...] Friedrich Böttcher's aus Wyhra, welcher im Jahre 1832 ſeine Heimath verlaſſen und im Gefängniſſe zu Zeitz [...]
[...] Lobſtädt den 28. Mai 1794 und von da ſeit länger als 30 Jahren abwe ſend. Sein Vermögen beſteht aus 88 f 22 Ny( 6 ). [...]
[...] Rofine verw. Schneider, vorher verw. Brumme, geb. Werner aus Sahlis, des am 8. März 1848 in Trages verſtorbenen Auszüglers Johann Chri [...]
[...] mit 45,10 Steuereinheiten, von welchen Grundſtücken das sub 1 auf 3697 ºß, das sub 2 auſ 860 "f, das sub 3 auf 60 f und sub 4 auf 840 "f aus ſchließlich der Ernte und unberückſichtigt [...]
[...] ſcheinen und des Ausgebots der obbe zeichneten Grundſtücke ſammt Zubehör, von denen das Nähere aus den im Amthauſe [...]
[...] Moſes Frank's Erben aus Erfurt. [...]
[...] vorräthig; dieses Jahr sehr verbessert; zu gleich empfiehlt dazu passende wirkten echte Gemsbärte aus Tyrol G. B. Heisinger in Leipzig. [...]
Leipziger Zeitung02.11.1846
  • Datum
    Montag, 02. November 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dinge anerkannt haben. „Es iſt zu hoffen“, ſagt das Dia rio, daß die Befehle Ihrer Majeſtät im Norden denſelben Ge horſam finden werden, und man erwartet aus dieſen Provin zen ſtündlich Nachrichten. >< >< Paris, 28. Oct. Die Nachrichten aus Por [...]
[...] länder, inſcribirt worden. Unter den Ausländern befinden ſich: 11 Weimaraner, 9 Meininger, 6 Altenburger, 2 Coburger, 1 Gothaner, 18 Oeſterreicher (1 aus Böhmen, 1 aus Mähren, 16 aus Siebenbürgen), 39 Preußen (17 aus der Provinz Sachſen, 7 aus Brandenburg, 3 aus Poſen, 5 aus Schleſien, [...]
[...] 16 aus Siebenbürgen), 39 Preußen (17 aus der Provinz Sachſen, 7 aus Brandenburg, 3 aus Poſen, 5 aus Schleſien, 2 aus Weſtphalen, 5 aus der Provinz Weſtpreußen), 17 Bayern (4 aus Oberfranken, 9 aus Mittelfranken, 1 aus Unterfranken, 1 aus Oberbayern, 1 aus Oberpfalz, 1 aus [...]
[...] 2 Braunſchweiger, 7 Mecklenburg-Schweriner, 8 Oldenbur ger, 8 Anhalt-Deſſauer, 1 Anhalt-Bernburger, 1 Anhalt Cöthener, 1 aus Schwarzburg-Sondershauſen, 2 Schwarz burg-Rudolſtädter, 6 Reußen, 4 Hamburger, 1 Lübecker, 1 Frankfurter, 1 Krakauer, 1 Franzoſe (aus dem Elſaß), [...]
[...] ſchaftliche Geſellſchaft hat ihrem ſoeben ausgegebenen Ge ſchäftsberichte zufolge im letztverfloſſenen Geſellſchaftsjahre 1845–1846 aus 151 Mitgliedern, und zwar aus 4 Eh renmitgliedern, 23 ordentlichen und 124 außerordentlichen Mitgliedern beſtanden. Unter den letzteren waren 37 Frauen. [...]
[...] in Caſſe. ie Einnahme beſtand, mit Ausſchluß eines klei nen Caſſenreſtes von dem früheren Geſchäftsjahre, theils aus den geſetzlichen Beiträgen der ordentlichen und außer ordentlichen Mitglieder à 2 Thlr., theils aus den Geldern, die für ausgegebene Fremdenbillets à 10 Ngr. bei Gelegen [...]
[...] Anzeige ihrer Vermählung Julius Theodor Probſt aus Leipzig, Louiſe Probſt, geb. Peſchier. Lyon, im September 1846. [...]
[...] Der Hamb. Correſp. enthält in Erwiderung auf ſein Schreiben aus Paris, 13. Oct, (ſ. Leipz. Ztg. Nr. 261 Beil.) folgenden bemerkenswerthen und, wie es ſcheint, aus Ä Quelle kommenden Artikel aus dem Oldenburgi [...]
[...] rüſtungen aus London meldet (ſ. d. Hauptbl.), dürfte in den nächſten Ereigniſſen ſeine Beſtätigung finden. Sp an i e n . [...]
[...] reich an muſikaliſchen Genüſſen. Herr Fürſtenau gab vor geſtern ein ſehr beſuchtes und intereſſantes Concert; morgen gibt Herr Carl Meyer aus Petersburg in Gemeinſchaft mit Herrn Müller aus Braunſchweig Concert, und heute hören wir die ſchöne und melodiereiche Oper „Zampa“ von [...]
Leipziger Zeitung13.04.1854
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit einem Berichte aus Odeſſa in Londoner Blättern ſoll ite Regierung die Ausfuhr von Schiffbauholz, Theer [...]
[...] blieben und ein Officier ward verwundet; 120 Mann europäi ſcher Truppen ſind ſogleich zur Verſtärkung nachgeſendet worden. Von Ava aus ſoll eine reguläre Armee gegen die Engländer marſchiren. Aus China werden keine neuen Fortſchritte der Rebellen gemeldet. [...]
[...] Herr Friedrich Louis Bärwinkel, Baccal. jur. zu Leipzig. c) M e di c in iſch e F a cultät. Herr Emil Ludwig Berndt aus Kamenz, Herr Oskar Moritz Haaſe aus Pegau, Herr Arthur Julius Zink eiſen aus Altenburg, [...]
[...] Herr Oskar Moritz Haaſe aus Pegau, Herr Arthur Julius Zink eiſen aus Altenburg, Herr Paul Woldemar Wengler aus Langenbernsdorf, Herr Johann Heinrich Eduard Kreußler aus Wurzen, Herr Carl Auguſt Köhler aus Bitterfeld, [...]
[...] Herr Johann Heinrich Eduard Kreußler aus Wurzen, Herr Carl Auguſt Köhler aus Bitterfeld, Herr Herrmann Moritz Klien aus Bautzen, Herr Guſtav Herrmann Leonhard aus Lengenfeld, Herr Friedrich Oskar Lehmann aus Bautzen. [...]
[...] gium zu Puttbus, - Herr Chriſtian Heinrich Friedrich Holle, der Theologie Befliſſener aus Göttingen, Herr Reinhold Eduard Seidler, Cand. theol. aus Hayns burg, [...]
[...] Herr Reinhold Eduard Seidler, Cand. theol. aus Hayns burg, Herr Friedrich Spiro, der Philologie Befliſſener aus Berlin, Herr Carl Friedrich Dornau, Cand. theol. aus Hartha, [...]
[...] ſium zu Weſel, - _ Herr Herrmann Lotze, der Theologie und Philologie Be fliſſener aus Dipoldiswalde, - [...]
[...] abgeſendet werden können. Das für die Correſpondenz dahin und da her, nächſt dem deutſchen Vereinsporto von 3 Silber- oder Neugroſchen zu erhebende fremde Porto beträgt: nach und aus Antivari, Durazzo und Valona 6kr. C.-M., nach und aus Preveſa 9 kr. C.-M., nach und aus den übrigen Orten 12 kr. C.-M. pro Loth. Waarenproben und [...]
[...] Von dem Königlichen Juſtizamte Au guſtusburg ſoll das zur Maſſe des zu dem überſchuldeten Nachlaſſe Johann Karl [...]
Leipziger Zeitung27.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ju halt: Deutſchland. Die Eiſenbahn von Prag nach Auſſig. Preußen. Bayern. Brief aus München. Die Note des preuß. Geſandten. Landtag. Württemberg. Landtag. Baden. Briefe aus Baden. [...]
[...] Brief aus Frankfurt. Erzherz. Reichsverweſer. Die Militärverträge und das öſterreichiſche Cabinet. Die Generalſynode. [...]
[...] Oeſterreich. Tagesbericht aus Wien. Reichstag. Brief aus Berlin. Brief aus Breslau. Erklärung an den öſterreichiſchen Geſandten [...]
[...] derburg betr. – Oeſterreichiſche Monarchie. Nachrichten aus Ungarn und Galizien. Brief von der öſterreichiſchen Grenze. Aus einem Schrei [...]
[...] ben aus Bergamo. – Fraukreich. Tagesbericht aus Paris. Brief aus Paris. Unruhen in den Departements. Die Wahlbewegung. National verſammluug. Italien betr. Unruhen in Lyon. – Großbritannien. Ein Specialcomité. Tagesbericht aus London. – Italien. Nachrichten aus Neapel, Rom, Florenz, Turin. – Inland. Landtag. Lotterie gewinne. – Auswärtige Börſen. [...]
[...] vorwaltend. Die Provinzen bleiben in ihrer bisherigen Geſtalt, nur ſollen Krain, Kärnthen, Ober- und Nieder-Oeſterreich eigene Provinzen bilden. Der Reichstag würde aus zwei Kammern be ſtehen, von denen die Volkskammer aus directen Wahlen mit mäßigem Cenſus, die erſte Kammer, in welcher auch der Thron [...]
[...] dem 3% Stunden von hier entlegenen Grünwald abmarſchirt, für mögliche Fälle zum Schutz der dort aufgehäuften großen Pulver vorräthe. Aus glaubwürdiger Quelle erfahren wir, daß aus dem Kriegsminiſterium überall hin, wo größere Maſſen von Pulver aufbewahrt werden, ſtrenge Befehle zur ſorgfältigſten Beaufſich [...]
[...] Grünwalds und anderer ähnlichen Punkte zu bemächtigen. Das hier garniſonirende Regiment reitender Artillerie hat ſich ſeit drei Tagen marſchfertig zu halten. Aus welchem Grunde ? Local blätter machen ihren Leſern weiß, ein Courier aus Oeſterreich habe dringendſt um Succurs an Artillerie gebeten, weil man [...]
[...] Corps auch nach wie vor: „Municipaur.“ – Die Artillerie Legion der Nationalgarde von Dijon, wie die Pariſer Artille rie-Legion aus den radicalſten Elementen zuſammengeſetzt, iſt von der Regierung aufgelöſt worden. – Eine telegraphiſche De peſche meldet die Freiſprechung der aus den bekannten Unruhen [...]
[...] Dublin, D. Murray, hat in ſeinem Faſtenbriefe zu einer allge meinen Subſcription für den Papſt aufgefordert. – Dem „Chro nicle“ wird aus Neu-W) ork gemeldet, daß von dort eine Erpedi tion, aus Ingenieuren und tüchtigen Eiſenbahnarbeitern beſte hend, nach Chagres abgeſegelt war, um die nöthigen Vorkehrun [...]
Leipziger Zeitung08.05.1849
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Bekanntmachungen. – Tagesbefehle. – Deutſchland. Brief aus Frankfurt. Oeſterreich. Preußiſche Hülfe. Die Kaiſer von Oeſterreich und Rußland. Preußen. Durchzug der Ruſſen. Engliſche Politik. Laſſalle. Die weſtphäliſchen Stadtverordneten. [...]
[...] Nachrichten aus Dresden und Leipzig. – Auswärtige Börſen. [...]
[...] P e ut ſ chl an d. GO Frankfurt, 5. Mai. Die geſtrigen Beſchlüſſe der Na tionalverſammlung haben den „Weidenbuſchclub“, aus welchem der [...]
[...] entſpinnt ſich eine lange, ſehr intereſſante Debatte. (O.-P.-A.-Z.) Schlesw.-Holſtein. Aus dem nördlichen Schleswig, 4. Mai. Die geſtern Abend aus Kolding in Chriſtiansfeld eingebrach ten Verwundeten bringen folgenden Rapport vom Kriegstheater mit: [...]
[...] Wien, 3. Mai. Bei einem Verſuche der Magyaren, von Peſth aus nach Ofen zu dringen, ſollen aus dieſer Feſtung einige Bomben nach Peſth geworfen worden ſein, und Nachrichten aus Galizien zufolge wären die Ungarn bei Ujſohl und Raycza in [...]
[...] Berichte aus Madrid vom 28. April melden, daß auf die in der Gazeta enthaltenen telegraphiſche Depeſche von dem Ueber gang Cabrera's nach Frankreich und deſſen Verhaftung dafelbſt [...]
[...] Morgen trotz der Kugeln mit ein paar Gehülfen auf der Galerie gearbeitet, um wenigſtens die werthvollſten Bilder in Sicherheit zu bringen; auch das Kupferſtich-Cabinet hat er aus dem Zwinger [...]
[...] ans alte Opernhaus ſtößt, ſind mit dieſem, das ſehr viele brenn bare Stoffe enthielt, ſo beſonders Garderobe und Decorationen aus dem Theater, niedergebrannt. Das Feuer ſcheint aber auch [...]
[...] aus, daß man nur einzelne Meßſtände abgebrochen und zu eineih Scheiterhaufen aufgethürmt hatte, um durch den Feuerſchein die Dörfer zu alarmiren, auf deren Zuzug und Unterſtützung unſere [...]
[...] nehmen nach gegen ſechzig. + Leipzig, 7. Mai, Nachmittags. Die Ereigniſſe der vo rigen Nacht haben die wohlgeſinnten Bewohner aus der Unentſchloſ ſenheit aufgeſchreckt, mit der man aus Rückſicht auf den Meßver kehr geduldet hatte, daß eine keineswegs zahlreiche, aber rück [...]
Leipziger Zeitung25.08.1848
  • Datum
    Freitag, 25. August 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Juhalt: Amtliche Nachricht. – Deutſchland. Nationalverſammlung. Preußen. Brief aus Berlin. Der Bür [...]
[...] gerverein in Düſſeldorf. Bayern. Verſchiedenes aus München. [...]
[...] Brief aus Karlsruhe. Schleswig-Holſtein [...]
[...] Die Blockade der Elbe. – Oeſterreichiſche Monarchie. Nachrichten aus dem lombardiſch-venetianiſchen Königreiche. Dergl. aus [...]
[...] Ungarn. – Frankreich. Verſchiedenes aus Paris. [...]
[...] Brief aus Paris. [...]
[...] zweite Kammer. Nachrichten aus Batavia. – Schweiz. Italieniſche Flüchtlinge. – Italien. Nachrichten aus Rom. Proteſtation [...]
[...] denten, einem weltlichen Mitgliede des Oberconſiſtoriums, dem zweiten Präſidenten der zweiten Kammer der Landſtände, Gutsbeſitzer Wernher aus Nierſtein, dem Gymnaſial-Director Thudichum zu Büdingen, dem Landrichter Klipſtein aus Zwingenberg, einem Vertreter der evangeliſchen Facultät zu [...]
[...] bei vielen die Hufe ſo verdorben, daß lediglich aus dieſem [...]
[...] zu Dresden gemachten Vorarbeiten berichtet hatte, wählte die Verſammlung denſelben durch Acclamation zum Vorſitzenden, Dr. Goeſchen aus Leipzig zu ſeinem Stellvertreter und die DD. Seidenſchnur aus Dresden und v. Keller aus Leipzig zu Se cretairen. Die Punkte, über die ſich die Verſammlung einigte, [...]
Leipziger Zeitung28.10.1848
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] W In halt : Deutſchland. Oeſterreich. Beſchießung von Wien c. Actenſtücke. Nachrichten aus Ollmütz. Preußen. Briefe aus Berlin. Tumult in Neiſſe. Bayern. Die Zuſammenkunft der Biſchöfe in Würzburg. Württemberg. Abreiſe der Kronprinzeſſin. Baden. Eine Verhaftung. Brief aus Karlsruhe Die Univerſität Heidelberg. Kurheſſen. Landtag. Sächſiſche [...]
[...] Briefe aus Berlin. Tumult in Neiſſe. Bayern. Die Zuſammenkunft der Biſchöfe in Würzburg. Württemberg. Abreiſe der Kronprinzeſſin. Baden. Eine Verhaftung. Brief aus Karlsruhe Die Univerſität Heidelberg. Kurheſſen. Landtag. Sächſiſche Herzogth. Brief aus Weimar. Brief aus Altenburg. Freie Städte. Briefe aus Frankfurt. – Oeſterreichiſche Monarchie. Unruhe in Lemberg. Die ſardiniſche Flotte. Viceadmiral Kudriafsky. – Frankreich. Unruhen in Havre. Brief aus Paris. National verſammlung. Die Feſte im Elſaß. – Nordamerika. Nachrichten aus den Ver. Staaten. – Inland. Prämien der Zöglinge der Kunſt [...]
[...] für ausgeſtellte Arbeiten folgende Auszeichnungen bewilligt wor den. Die kleine goldene Medaille: Karl Guido Ehrig aus Bautzen, im Atelier des Profeſſor Semper. Die große ſilberne Medaille: Friedrich Arnold aus Drehbach, im Atelier des Profeſſor Semper; Auguſt Stephan, im Atelier [...]
[...] ſilberne Medaille: Friedrich Arnold aus Drehbach, im Atelier des Profeſſor Semper; Auguſt Stephan, im Atelier des Profeſſor Bendemann; Friedrich Heiſe aus Großenhain, in der Leipziger Kunſtakademie. Die kleine ſilberne Me daille: Anton Ludwig Kriebel aus Dresden, im Atelier [...]
[...] in der Leipziger Kunſtakademie. Die kleine ſilberne Me daille: Anton Ludwig Kriebel aus Dresden, im Atelier des Profeſſor Bendemann; Johannes Schilling aus Bautzen, im Atelier des Profeſſor Rietſchel; Eduard Leonhardi aus Dresden, im Atelier des Profeſſor Richter; Friedrich Berger [...]
[...] im Atelier des Profeſſor Rietſchel; Eduard Leonhardi aus Dresden, im Atelier des Profeſſor Richter; Friedrich Berger aus Dresden, im Atelier des akademiſchen Lehrers Bürkner; Theodor Große aus Dresden, in der oberea Claſſe der Kunſt akademie zu Dresden; Julius Grü der aus Schwerin, in [...]
[...] Theodor Große aus Dresden, in der oberea Claſſe der Kunſt akademie zu Dresden; Julius Grü der aus Schwerin, in derſelben; Ernſt Kirchbach aus Meißen, in der mittleren Claſſe derſelben; Karl Reinhardt Klette aus Dresden, in der Bauſchule daſelbſt; Emil Steinmann aus Leipzig, in [...]
[...] Claſſe derſelben; Karl Reinhardt Klette aus Dresden, in der Bauſchule daſelbſt; Emil Steinmann aus Leipzig, in der Leipziger Kunſtakademie; Auguſt Barbe aus Leipzig, eben daſelbſt; Guſtav Hetzel aus Leipzig, ebendaſelbſt. Ehren zeugniſſe: Wilhelm Schwenk aus Dresden, im Atelier [...]
[...] Atelier des Prof. Richter; Karl Schick aus Hilpertsau, in der oberen Elaſſe der Kunſtakademie zu Dresden; Ferdinand Neu häuſer aus Dresden, ebendaſelbſt; Heinrich Obel aus Chem niz, in der mittleren Claſſe derſelben; Albert Theodor Leh nert aus Dresden, in der Bauſchule daſelbſt; Otto Bern [...]
[...] niz, in der mittleren Claſſe derſelben; Albert Theodor Leh nert aus Dresden, in der Bauſchule daſelbſt; Otto Bern hardt Fleiſcher aus Rittnitz, ebendaſelbſt; Ferdinand Cle mens Grimm aus Treuen, desgleichen; Theodor Ehoulank aus Dresden, ebendaſelbſt; Gottreich Jahn aus Roßbach, in [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 02.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18) Eine Normalelle aus Stahl in getheilt, 2 Fußmaaßſtäbe aus Meſſing getheilt wie bei Nr. 17, in Etui mit Argentanſchild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. 16. –– 19) Normalmaaße für e Feldmeſſerruthe und % Straßenruthe aus Mahagoniholz, in einem Kaſten . . . 15. 10. – [...]
[...] 25) Ein Normalmaaß des Viertelſcheffels aus Meſſing in verſchließbarem Kaſten mit Meſſingſchild . . 93. 12. - 26) Ein Normalmaaß der Metze aus Meſſing in verſchließbarem Etui mit Meſſingſchild . . . . . . . 41. 10. H 27) Drei Normalmaaße des /1, 2 und 4 Mäßchens aus Meſſing in verſchließbarem Etui mit Meſ [...]
[...] Der Dienſtknecht Friedrich Auguſt Patſchowsky aus Oberpeſterwitz iſt bei dem unterzeichneten Gerichtsamte über eine gegen ihn erſtattete Anzeige ab [...]
[...] Am 5. dieſes Monats ſind aus einem Hauſe in Oberottendorf mittelft Einbruches 1) ein zweimänniſches Deckbett, mit weiß [...]
[...] Gerichtsamte für den nach Amerika ausge wanderten Karl Gottlob Rihter aus Irbersdorf heute der Auszügler Johann Daniel Schmidt in [...]
[...] Günther, 75 Jahr alt, angeblich eines Handarbeiters Tochter, deren hinterlaſſenes Vermögen aus 2200 f in Werthpapieren [...]
[...] Zu dem Vermögen A) des hieſigen Kramers Hermann Au guſt Jeſch, Inhabers der Handlung Auguſt Jeſch, [...]
[...] kannte und unbekannte Gläubiger des nur erwähnten Nachlaſſes, ſowie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend wel [...]
[...] hieſiger Gerichtsamtsſtelle in Perſon oder durch gehörig legitimirte und inſtruirte Bevollmächtigte, bei Vermeidung des Aus [...]
[...] ſteigert werden: was unter Bezugnahme auf den an hieſiger Gerichtsamtsſtelle aus hängenden Anſchlag hierdurch bekannt ge macht wird. [...]
Leipziger Zeitung07.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Juhalt: der preuß. Depeſchen. Die Nationalverſammlung. Nachrichten aus Berlin. Bayern. Kriegsnachrichten. aus Schleswig [...]
[...] Amtliche Nachricht. – Deutſchland. Die Differenz zwiſchen Preußen und dem Reichsverweſer. Die Veröffentlichung Austritt des Dr. Grävell aus dem Reichsminiſterium. Brief aus München. Briefe aus Karlsruhe und Freiburg. Anſprache des Kriegsminiſters Hoffmann an die Soldaten. [...]
[...] Brief aus München. Briefe aus Karlsruhe und Freiburg. Anſprache des Kriegsminiſters Hoffmann an die Soldaten. Nachrichten vom Kriegsſchauplatz. – Oeſterreichiſche Monarchie. Nachrichten aus Ungarn. – Rußland und Polen. Italien. Berichte aus Rom und Turin. – [...]
[...] Preußen. Der General von der Mark. Nachrichten aus der Pfalz. Württemberg. Landtag. Baden. Schleswig- Holſtein. Brief [...]
[...] Amtliche Nachricht. Dresden, den 31. Mai. Se. Königliche Majeſtät haben dem Leutnant von Zychlinski die erbetene Entlaſſung aus Aller höchſtem Kriegsdienſte genehmigt. [...]
[...] Trier. Eiſenmann. Wichmann. Hollandt. Röben. v. Reden. Freudentheil. Höfken. Werthmüller. Ahrens. Pinckert. Cny rim. Becker. Schröder. Nicol. Hirſchberg. Jacobi aus Hers feld. Groß aus Prag. Hofmann aus Friedberg. Makowiezk G. F. Brackebuſch. Jucho. “Gravenhorſt. Plaß, Backhaus. [...]
[...] hängen, ſeufzen, aber nur im Stillen, und ſprechen höchſtens im verſchloſſenen Zimmer gegen ganz vertraute Perſonen ihre Klagen und Befürchtungen aus; denn von Spionen wimmelt es an öf fentlichen Orten und auf offener Straße. dabei die Juden wieder aus. Was aber ſind unſere Ausſichten [...]
[...] Fremden aus allen Nationen, die ihr Theil von der wohlbeſetz [...]
[...] ſtens fallen müſſen. Entweder beſetzen es die Pfälzer, oder wenn die darin gebliebenen Officiere Wort halten können, wird es in die Luft geſprengt. Aus Rheinbayern erfahren wir hier übri gens ebenſo wenig als aus den übrigen angrenzenden Staaten, ſogar die Basler ZeWhng wurde vorige Woche zwei Mal nicht [...]
[...] Be richtig u n g. In der Correſpondenz „aus dem Waldeckiſchen“ S. 2893 der geſtrigen [...]