Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] nach Bern gereiſt. Die ankommenden Flüchtlinge verkaufen Pferde um 10 franz. Franken das Stück, gute, brauchbare Gewehre zu 5 bis 6 Batzen. Brentano hat ſich mit ſeinen Freunden von Feuerthalen ins Innere der Schweiz begeben. (Fr. J.) Bern, 29. Juni. Die Grundlagen des von beiden Stän [...]
[...] 3,200,000 Fr. berechnet. 3) Der Zolltarif enthält im Auszug folgende Beſtimmungen: Tarif für die Einfuhr: A) Von jedem an geſpannten Zugthiere wird bezahlt: für Kartoffeln, Heu c. 1 Batzen. Für Bretter, Ziegel, junge Bäume 3 Batzen. Für Menagerien, Wachsfiguren 20 Batzen. Der wahrſcheinliche Ertrag der nach [...]
[...] Wachsfiguren 20 Batzen. Der wahrſcheinliche Ertrag der nach Zugthieren tarirten Artikel macht 11,200 Fr. B) Von jedem Stück wird bezahlt: Kälber, Ziegen, Schafe, magere Schweine Batzen. Rindvieh, Füllen, fette Schweine 3 Batzen. Pferde, Maulthiere 20 Batzen. Wahrſcheinlicher Ertrag: 20,900 Fr. C) Vom Werth [...]
[...] Wahrſcheinlicher Ertrag 1400 Fr. D) Vom Schweizer-Centner Brutto nach folgenden 9 Claſſen: 1) Getreide, Hülſenfrüchte, Lumpen, Reis, Sämereien, Salz 1 Batzen. Ertrag 2,044,700 Franken. 2) Alaun, Amlung, rohe Baumwolle, Blei in Blöcken, Borſten, Brod, Eiſen in Maſſeln, Eiſenbahnſchienen, rohe Häute, [...]
[...] Borſten, Brod, Eiſen in Maſſeln, Eiſenbahnſchienen, rohe Häute, Flachs, Hanf, Krapp, Mehl, Oel, Schwefel, Thran, Talg, Vi triol, Wolle 2 Batzen. Ertrag 584,200 Fr. 3) Butter, grober Eiſenguß, gewalztes engliſches Erz, Gummi, Kupfer, Meſſing, Obſt, Salpeter, Säuren aller Art, Seife, Terpentin, Weinſtein, [...]
[...] Eiſenguß, gewalztes engliſches Erz, Gummi, Kupfer, Meſſing, Obſt, Salpeter, Säuren aller Art, Seife, Terpentin, Weinſtein, Zinn, Zink 5 Batzen. Ertrag 111,645 Fr. 4) Bier, Blei [...]
[...] Leder, Mineralwaſſer, Maſchinen, Oueckſilber, Senf, roher Stahl, Tabakblätter, Talglichter, Wachs, Zink, Zinn, Zwilch, Zucker aller Art 15 Batzen. Ertrag 240,817 Francs. 6) Seide und Floret ſeide, roh und gedreht, 20 Batzen. Ertrag 20,000 Francs. 7) Apothekerwaaren, Branntwein, Bücher und Muſikalien e. 25 [...]
[...] ſeide, roh und gedreht, 20 Batzen. Ertrag 20,000 Francs. 7) Apothekerwaaren, Branntwein, Bücher und Muſikalien e. 25 Batzen. Ertrag 152,596 Francs. 8) Baumwollenwaaren, Bett federn, Blechwaaren, Gewürze, Leinwand, Rauch- und Schnupf tabak, fertige Tücher c. 50 Batzen. Ertrag 135,822 Francs. [...]
[...] 9) Fertige Betten, Gold- und Silberwaaren, Chocolade, Cigar ren, Spitzen, Tapeten, Thee, Uhren, Weine in Flaſchen c. 100 Batzen. Ertrag 33,829 Francs. Tarif für Ausfuhr in verſchie denen Anſätzen. Ertrag 226,325 Francs. Tarif für die Durch fuhr in verſchiedenen Anſätzen. Ertrag 34,000 Francs. Der Ge [...]
Leipziger Zeitung24.11.1849
  • Datum
    Samstag, 24. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rappen. Man wird auch -Frankenſtücke aus Silber ſchlagen, welche jedoch 25-Rappen- oder 2-Batzenſtücke genannt werden ſollen, da beim Eintritt dieſes Syſtems der Batzen aus 10 Rap pen beſtehen wird. Von kleinerer Kupfermünze wird man Batzen, halbe Batzen, 2-Rappen- und 1-Rappenſtücke haben. – Der Vor [...]
Leipziger Zeitung01.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 12 1528 Reſt der im Jahre 1764 eingezahlten Lici- daſelbſt über deſſen Gut abgeſchloſſenen tationsgelder für das zum Nachlaß der Kaufcontracts deponirt worden. am 26. December 1759 verſtorbenen Ma-| 18 10 26 1in Batzen und ſchlechtem Gelde, rie verw. Klugin gehörig geweſene Haus Reſt der bis zum Jahre 1756 zum Depoa zu Anger. ſitum gekommenen mütterlichen Erbtheit [...]
[...] gen Johann Georg Knötzſchens in Brandcaſſengelder für Chriſtian Lüt Lindenau eröffnet geweſenen Concurſes. tichs Bauſtelle zu Taucha, welche nach 14 181 in Batzen und anderem ſchlechten Gelde, 1750, wo des Genannten Haus abge für den abweſenden Jacob Kolbe ausCon- brannt iſt, zum Depoſitum gekommen ſein newitz von deſſen Abweſenheitsvormund müſſen. [...]
[...] ſenden Stiefſohn Johann Chriſtoph benen Leineweber Chriſtian Lüttich in Kubitzſch eingezahltes väterliches Erbtheil. Taucha hinterlaſſene Brandſtelle. 16 79 27 durch zinsbare Anlegung von ſeinem ur- 21 3 16 3in Batzen, ſprünglichen Betragea47 89 C.-G. auf Reſt des Auctionserlöſes aus dem Mo ſo hoch angewachſener Reſt der bis zum biliarnachlaß der am 27. November 1750 [...]
[...] in halben Batzen, [...]
Leipziger Zeitung30.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seiten maſſenhaft herbeieilenden Zuzug, die Wühler zu zerſtreuen. Bern, 23. Januar. Der Antrag, die Taggelder der Großrathsmitglieder von 35 Batzen auf 20 Batzen herabzuſetzen, wurde verworfen und das Anerbieten des Regierungsraths, es ver zichte jedes Mitglied dieſer Behörde auf 500 Francs ſeiner Jah [...]
Leipziger Zeitung09.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] über Werthung des neuen deutſchen Guldens angenommen. Folgende Werthbeſtimmungen ſind nun gültig: für das 3% Guldenſtück (Vereins - Thaler) 51% Batzen; für das Zwei Guldenſtück 294 Batz.; für das Guldenſtück 14% Batz.; zwei Gulden zuſammen 294 Batz.; für den halben Gul [...]
[...] Zwei Guldenſtück 294 Batz.; für das Guldenſtück 14% Batz.; zwei Gulden zuſammen 294 Batz.; für den halben Gul den 7% Batzen. Sp a n i e n. Madrid, 29. Juni. Die Gaceta de Madrid bringt ein [...]
Leipziger Zeitung02.11.1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchoben: die „Standes-Commiſſion“ (Regierungsrath) hat ihn ein fachbcdeutet, die Flüchtlinge nach wie vor zu verpflegen, der Bundesrath zahle nicht umſonſt 3% Batzen täglich für den Mann. Die Humanität jener Gemeindebehörde erſcheint in um ſo üblerem Lichte, als wir nachträglich vernehmen, daß ſich die Flüchtlinge [...]
Leipziger Zeitung25.06.1849
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Anträge wurden ſomit verworfen. Der Tarif ſtellt neun Claſſen der zu hoch beſteuerten Einfuhrartikel auſ: die erſte Caſſe zahlt 1 Batzen pro Centner, die neunte 10 Fr. pro Ctr., wobei die Lebensmittel am niedrigſten, etwas höher die Rohſtoffe zur Fabrikation und am höchſten die Fabrikate und Luruswaaren be [...]
Leipziger Zeitung21.12.1849
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] thung des Münzgeſetzes heute fortgeſetzt. Die neuen Mün zen werden die alten Namen behalten, alſo die Centimes Rap pen und Decimes Batzen heißen. Geprägt werden ſollen in Sil ber: Fünffrankenſtücke, Zweifrankenſtücke und Frankenſtücke; in Billon: Fünfbatzenſtücke, Zweibatzenſtücke und Batzenſtücke; in [...]
Leipziger Zeitung29.12.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] - 30 - div. Kupferabfälle, Rohre und Spähne, - HCD - - Radgeſtellen, - 600 - Schmelzeiſen (ſchmiedeeiſerne Abfälle), G00 - ſchmiedeeiſerne Drehſpähne, - 30 - in Batzen geſchmolzenes Rotbmetall, - 100 - dergl. Bohrſpähne, - 200 - altes Gußeiſen, - 30 - alten Locomotiven-Achſen von Feinkorn 100 [...]
Leipziger Zeitung11.10.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ca. 250 Ctr. alte meſſingene Siederohre und Rohrenden, ca. 100 Ctr. alte kupferne Feuerbuchsplatten, D F - maſſive Meſſingtheile, Feuer Änzeze- - 10 - kupferne Rohre und Bleche - 30 - in Batzen eingeſchmolzenes Rothmetall, ſollen an den Meiſtbietenden verkauft werden. Wir haben zu dieſem Zwecke einen Termin auf den 21. October cr., früh 10 Uhr in unſerm Geſchäftslocal hier [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort