Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung28.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] . Hannover. Die Hannoverſche Bank zahlt für 1859 eine Su per-Dividende von /.. alſo insgeſammt 5/%, gegen 5"/. im Vorjahre. Eiſenbahnen. * Bayreuth, 25. siär Mit dem allgemeinen Wachsthume möglichſt directer Eiſenbahnverbindungen, und je mehr auch in Wien die Ueberzeugung ſich befeſtigt, daß die Schlagbäume und Grenz [...]
[...] klagen iſt, als ein Blick auf die Karte genügt, um ſich zu überzeugen, daß dieſer bedeutende Umweg von dreißig Stunden ſofort beſeitigt wäre, wenn die fleine Strecke zwiſchen Bayreuth und Amberg mittels eines Schienen geleiſes verbunden würde. Die Rentabilität dieſer kurzen Strecke, die bei einer Entfernung von ungefähr 18 Stunden mit einem Aufwande von drei [...]
[...] einmal eröffnet, nicht nur den großen Tranſito zwiſchen Leipzig und Wien, ſondern auch zwiſchen Leipzig und München an ſich ziehen würde; denn ſchon jetzt kann man von Leipzig über Bayreuth und Amberg nach Wien Baumwolle und Twiſte um / öſtr. Gulden oder 4 Sg billiger verladen, als auf dem directen Eiſenbahn-Wege über Dresden und Prag. Um wie [...]
[...] Baumwolle und Twiſte um / öſtr. Gulden oder 4 Sg billiger verladen, als auf dem directen Eiſenbahn-Wege über Dresden und Prag. Um wie viel mehr würde daher die Route Leipzig, Hof, Bayreuth, Regensburg, Wien jede andere Concurrenz beſeitigen, wenn durch Erbauung der kurzen Strecke Bayreuth-Amberg der Schienenweg ununterbrochen vorhanden wäre. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 01.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] von neuem dankbare Leſer gewinnen wird. In ſeinen Hauptzügen ſchildert er die Thronbeſteigung, die Herrſchaft und das Ende des letzten Markgrafen von Brandenburg-Culmbach (Bayreuth), Chri ſtian. Einer Nebenlinie des Brandenburg-Culmbach'ſchen Hauſes angehörig, gelangte dieſer nach dem unerwarteten Tode des ohne [...]
[...] Die Ironie des Schickſals hat es gefügt, daß er gegen ſeinen Wunſch und Willen hiezu gelangte. Hundertmal hatte er es, als er in jungen Jahren nach herben Erfahrungen Bayreuth ver ließ, verſchworen, jemals wieder ſein Heimathland, und ſei es als deſſen Fürſt, zu betreten. Nur den Bitten der Bevölkerung und [...]
[...] Thron geboren, derſelbe dennoch zufiele, daß er ein himmliſches Rüſtzeug ſein ſolle, dem die Aufgabe zu Theil geworden, das unter ſeinem Vorgänger in Bayreuth eingeriſſene üppige und gottesläſterliche Treiben mit Stumpf und Stiel auszurotten. Sein Vorgänger, der lebensluſtige und freigeiſtige Markgraf [...]
[...] wieſenen Dienſt findet. Der Markgraf ſelbſt folgt ihm bald; wie die Sage erzählt, ſtarb er an dem Gifte, welches ihm ſeine Zofe gab. Mit ihm verſchwand die Markgrafſchaft Bayreuth von der Karte. Der erſchütternde Gang dieſer Geſchichte wird in wohl [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 16.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit erwartungsvollen Blicken ſchaut die Gegenwart auf die Anſtalten in Bayreuth, auf jenes Rieſenunternehmen, welches nur einem Manne mit eminenter Energie und der unendlich reichen Unterſtützung eines erhabenen Protectors [...]
[...] den Bühnen längſt übermittelten Werken zum Bühnenbeherrſcher aufgeſchwungen und ſelbſt das materielle Ergebniß ſpricht ſo zu Gunſten des Zauberers in Bayreuth, daß jedes größere Theater die Pflege der Wagner'ſchen Schöpfungen gar nicht unterlaſſen darf. Wol aber würde es als gar nicht zu recht [...]
Leipziger ZeitungAußerordentliche Beilage 19.11.1849
  • Datum
    Montag, 19. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] fanterieregiment, welche beide ſchon ſeit Jahren in der Pfalz lagen und aus Pfälzern zuſammengeſetzt ſind, nach jenſeits, und zwar erſteres wahrſcheinlich nach Bayreuth und Amberg, letzteres nach Kempten und Lindau abmarſchiren. Auch ſteht eine theilweiſe Beurlaubung in Ausſicht, wodurch es möglich wird, [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 05.01.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] burg - Bayreuth. Unſer Buch erzählt die Geſchichte dieſer Vermählung nach den freilich wenig zuverläſſigen Berichten der Markgräfin von Bayreuth. Wenn aber auch nicht Alles wahr [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 27.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 7. Sophie, Herzogin zu Sachſen, geb. 1684, geſt. 1752, Tochter des reg. Herzogs Johann Adolf zu Sachſen-Weißenfels, Gemahlin des Markgrafen George Wilhelm von Bayreuth. Eine Frau von ſinnberückender Schönheit, wie ſelbſt die ſchlechteſten Bilder noch bezeugen, die ſelbſt dem höheren Alter trotzte, aber [...]
[...] Sachſen-Coburg-Saalfeld, war die erſte Gemahlin des letzten Markgrafen Chriſtian Friedrich Carl Alexander von Anſpach und Bayreuth. Eine edle, feinſinnige Dame und doch nicht glücklich in ihrer Ehe, aber ohne ihre Schuld. 10. Auguſta, Herzogin zu Sachſen, zweite Tochter des [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 11.05.1873
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gebete für den glücklichen Ausgang gehalten wurden. Im Jahre 1790 bezog Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander von Brandenburg-Anſpach-Bayreuth das Palais mit ſeiner Gemahlin (morganatiſch) Lady Eliſabeth Craven, Tochter des Lord Berkeley. Der Markgraf hatte die fränkiſchen Lande [...]
[...] verließ, nach England ging und dort 1806 ſtarb, entſtanden aus dieſem Mangel an Nachweis eine Menge von unliebſamen Strei tigkeiten über das „Anſpach-Bayreuth'ſche Palais“, wie es nun genannt wird. Die harte Kriegsnoth, die Wucht des Unglücks kam hinzu, es fehlten die Mittel zur Erhaltung, das Palais ver [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 21.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] beachtet laſſen; er mußte vielmehr die einzelnen Verhältniſſe des dramatiſchen Aufbaues betrachten, mit deren Erweiterung ſich der Bayreuther Dichtercomponiſt ſchon vor 40 Jahren in eingehender Weiſe beſchäftigte. Die ſogenannten Leitmotive ſind jedenfalls in der dramatiſchen Muſik nur zu rechtferti [...]
[...] Werke des Dichtercomponiſten ſind bis jetzt aber nicht zu er langen geweſen, weil Richard Wagner erſt nach der Auf führung in Bayreuth den Bühnen ſeine Schöpfungen käuflich überlaſſen will; nur einzelne Bruchſtücke (mit Ausnahme der Rheingold- und Walkürenaufführungen in München) ſind jetzt [...]
Leipziger Zeitung26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gutsherrlicher Anordnung zu Folge ſoll die unmittelbar an der im Bau begriffenen Schwandorf Eger - Bayreuther Eiſenbahn, im Landgerichtsbezirk Erbendorf, Kreis Dberpfalz im Königreich Baiern gelegene, [...]
[...] im Landgerichtsbezirk Erbendorf, Kreis Dberpfalz im Königreich Baiern gelegene, 11 Stunden von Bayreuth, 8 Stunden von Eger, 1 Stunde von Erbendorf ent fernte Freiherrlich von Reitzenſtein'ſche [...]
[...] und Schneidſäge ſehr günſtig, faſt unmittel bar an dem zu erbauenden Bahnhof der Oſtbahn von Schwandorf, Eger, Bayreuth gelegen iſt, und kann die Schneidſäge wegen [...]
Leipziger Zeitung04.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inhalt! Bekanntmachung. – Amtliche Nachrichten. – Die Propheten der Zwietracht. – Deutſchland. Sachſen. II. MM. von Bayern. J. k. H. Prinzeſſin Sophie. Landtagswahl. Oeſterreich. Von der venetianiſchen Centralcongregation. Preußen Das Miniſterium. Legislator. Vorarbeiten. Ernennung. Prinzeſſin Marianne der Niederlande. Bayern. Aus Bayreuth. Gemeindeſchulden. Kurheſſen. Officiöſe Mittheilung. Sächſ. Herzogth. Nationalverein. Freie Städte. Die fragl. Bundestruppenmanöver.–Frankreich. Condolenzen. Vom Senat. Von der Legislativen. Militairiſches. – Großbritannien. Staatseinnahmenausweis. Bewilligungen für Kunſtinſt [...]
[...] Bayern. München, 1. Juli. Telegraphiſcher Nachricht zufolge ſind II. MM. der König und die Königin geſtern Vormittag in Bayreuth (wo in dieſen Tagen das funfzigjährige Jubiläum der Vereinigung des ehemal. Fürſtenthums gleiches Na mens an die Krone Bayern begangen wird) eingetroffen, und von [...]