Volltextsuche ändern

4408 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 17.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schritt überraſcht durch Formenſchöne und Formenreichthum der Umgebung. Immer wieder neugeſtaltig und eigenartig tritt uns die Verbindung von Waldwieſe, Fels, Berg und prächtigen Baumgruppen entgegen; und wenn Tag auf Tag dieſer eine Weg nur wiederholt würde, – kaum wäre es [...]
[...] oder fernere Ziele, z. B. zum Hockſtein, gewährt Wechſel und giebt Gelegenheit zur Körperübung. Wir wohnen im brei ten, ebenen Wieſenthal; aber wir wandern auf Hügel, Berg und durch die Schluchten. Kein Spazierweg iſt dem an dern ähnlich, jeder hat ſeine charaktervolle Eigenthümlich [...]
[...] kehre und nach einigen Tagen der Ruhe ſich ſeinen Studien in der ungeſtörteſten Weiſe am Vormittage hinzugeben, um dafür am Nachmittag in Berg und Wald umher zu klettern oder den ebenen Thalweg zu wandern. Die ſanften Krüm mungen des Thales, die Umgebung deſſelben mit höheren [...]
[...] idylle erſten Ranges“ und der Weg am mächtigen Waſſer falle empor, durch welchen der Walchenſee ſich in den Kochel ſee ergießt, das Naturwunder, wie mitten am Berg aus der Felsplatte, auf welcher wir ſtehen, unmittelbar neben unſeren Füßen die gewaltige Waſſermaſſe hervorbricht und [...]
[...] Grund, weshalb man den Beſuch des Kochelſees Jedem empfehlen kann. Der andere iſt die glückliche Zuſammen ſtellung von Berg- und See-Luft und die Gunſt der Ver hältniſſe, daß ſich damit der Gebrauch eines gut unterhaltenen Bades im See verbinden läßt. Der dritte endlich liegt in [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 08.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] eſchäft. 5 Bauer, G.A., & Co. Schwarzen- «Ä Coaks-, Speditions-/Hr. George Auguſt Bauer. berg. und Productengeſchäft. - Theodor Landmann. 6Bär, J. G. Oppach. Lein- und Baumwollwaaren-Hr. Johann Gottlieb Bär. eſchäft. [...]
[...] . . . ſengeſchäft, vergl. II.,16. 25 Dietrich, Hermann. Schwarzen-Steinkohlen- und Agenturge-Hr. Hermann Dietrich. berg. ſchäft. nun 26 Dix Nachfolger, Ferdinand-Werdau. Materialwaarengeſchäft. Frau Roſine verw. Dir. ſonſt Ferdinand Dir, vergl. II., 17. [...]
[...] Druckereigeſchäft. 52 Goldhan, Chriſtian. Schwarzen-Material- und Farbewaaren-Hr. Chriſtian Goldhan. ſonſt Guſtav Raubold, vergl. º berg. geſchäft. - 91. -- 53 Gotthardt, Heinrich. Freiberg. Materialwaarengeſchäft. Hr. Carl Heinrich Gotthardt.ſonſtF.Mehner, vergl. II.,73. 54 Gottſchald, Carl. Scheibenberg. Spitzen- und Poſamentir-Hr. Carl Gottſchald. [...]
[...] geſchäft. Handrick. vergl. II. 9. - Louis Heinrich Budde berg. 72 Häckel, Ernſt. Leipzig. Lampen-, Metall- und Lackir-Hr. Heinrich Ernſt Häckel. ſonſt in Wurzen, vergl.II., 46. waarenfabrikgeſchäft. - Eduard Julius Häckel. - - [...]
[...] und Tabakgeſchäft. 137 Mühlberg & Facius. Lugau. Producten-, Eiſen- und Co-Hr. Macarius Otto Mühl- * - lonialwaarengeſchäft. berg. - Johann Rudolph Facius. 138 Müller, Carl Auguſt. Pulsnitz. Färberei- und Druckereige-Hr. Carl Auguſt Müller. ſonſt Theilhaber von Gebr. [...]
[...] 88 Plaht, Eduard. Dresden. Modewaarengeſchäft. Hr. Eduard Johannes Plaht. 89 Pleſch, Guido. Schwarzen-Producten- und Commiſſions-Hr. Heinrich Guido Pleſch. berg. geſchäft. 90 Popp & Steinbach. Werdau. Maſchinenbaugeſchäft. º Ä Ä Ä Ä H. Popp, vergl. I., - - Curt Hugo Steinbach. 150. [...]
[...] - - Curt Hugo Steinbach. 150. 91 Raubold, Guſtav. Schwarzen- Colonial- und Farbewaaren-Hr. Eduard Guſtav Raubold.jetzt Chriſtian Goldhan, vergl. berg. geſchäft. I., 52. 92 Nätze's Erben, C. T. Zittau. Speditionsgeſchäft. Ä Chriſtiane jetzt E. T. Rätze, vergl.I., verw. Rätze. . [...]
[...] 7 . . Leipzig. Banquiergeſchäft. (Hr. Carl Robert Bucher. Hr. Carl Robert Bucher. - - Heinrich Joſeph Hins berg. 8 Bu , J. C Leipzig- Manufacturwaarengeſchäft. Hr. Johann Chriſtian Burck-Hr. Johann Chriſtian Burck hardt. hardt. [...]
Leipziger ZeitungBeilage 25.05.1859
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberfränk. Berg- und Hütten-Gewerkſchaft in Hof. [...]
[...] von Actien werden von dieſer Thatſache mit der Einladung an durch in Kenntniß geſetzt, ſich ebenfalls nach Verhältniß ihrer Actien an der erwähnten Prioritäts-Anleihe zu betheiligen und die Geldbeiträge oder ihre deßfallſigen Erklärungen bis längſtens Ende dieſes Monats an die Direction der Oberfr. Berg- und Hüttengewerkſchaft dahier einzuſenden. Der unterfertigte Verwaltungs-Ausſchuß findet ſich verpflichtet, die in der geſtrigen Generalverſammlung nicht erſchienenen, oder unvertreten gebliebenen Actionaire aufmerkſam zu machen, daß ihre Nichtbetheiligung an der Prioritäts-Anleihe die bedenk [...]
[...] r oberfränkiſchen Berg- und Hüttengewerkſchaft. [...]
[...] portes an die nächſte Garniſon abzuliefern. Birnbaum iſt in Neuſtädtel bei Schnee berg geboren, ſeines Gewerbes ein Buch binder, 27% Jahr alt, 724 Zoll hoch, hat hellblonde Haare, hohe Stirn, blonde [...]
[...] allein beſitzt, zu dieſem hierländiſchen Berg werkseigenthum auf Grund des Art. 30 der durch die Verordnung vom 21. December [...]
[...] als Liquidationstermin anberaumt worden, ſo werden unter Hinweiſung auf die wegen der Befriedigung der Gläubiger bei Berg concurſen in §. 71 der Verordnung, die Erlaſſung eines Geſetzes über den Real [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 09.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] verſprochen. Dazu habe ſie ihn alſo gebracht. Sie ließ drei Ritter an die Tapeten ihres Schlafgemaches malen und verbarg eines Tages, als ſie den Herzog den Berg heraufreiten ſah, drei lebende Ritter hinter der Schilderei. Als nun Ludwig um den Sold treuer Minne flehte, wies ſie auf das Bild und ſagte: „ Gelobt mir erſt [...]
[...] wald hinein, doch dann hat der Wanderer eine ziemlich ſaure Stunde vor ſich, während welcher er ſchonungslos den ſengenden Strahlen der Sonne preisgegeben iſt. Erſt am Fuße des Berges, auf dem die uralte Prämonſtratenſer-Abtei Windberg liegt, tritt er wieder in den Schatten feingliederiger Erlen, die einen luſtig herabſpringenden [...]
[...] behauenen Hölzer mit Blut befleckt wurden, ſolche blutige Scheiten dorthin trugen. Von Windsberg ging es über Berg und Thal auf ſchmalen Fußpfaden gegen Engelmar, ein freundliches Dörfchen am Fuße des Predigtſtuhls. Derſelbe hat ſeinen Namen von dem Einſiedler [...]
[...] Die Felſenlinie des Pfahl iſt, abgeſehen davon, daß ſeine Höhe zwiſchen 120 und ein paar Fußwechſelt, ſtellenweiſe durch oft bedeutende Lücken unterbrochen und kommt oft erſt auf dem nächſten Berge wieder zum Vorſchein. Hier glauben wir auf einer gebahnten Heerſtraße zu wandern, die ſeit Jahrhunderten kein Fuß mehr betreten. Dann er [...]
[...] Daß der Herenglaube in dieſer Gegend ſtark verbreitet iſt, kann nicht wohl befremden. Zieht ein ſchweres Gewitter über die Berge herauf, ſo ſitzt eine Here auf den Wolken, kehrt aber wieder um, wenn man noch zur rechten Zeit die Wetter-Wolke läutet. Wer einen Beſen, den er auf der Gaſſe liegen ſieht, nach Hauſe trägt, [...]
[...] „Trudenkopf, ich verbiete dir mein Haus und Hof, meinen Pferd und Kuhſtall und meine Bettſtatt, daß du mich nicht trudeſt. Trude in ein andres Haus; bis du alle Berg # und alle Ä tecken zähleſt und über alle Waſſer ſteigeſt, ſo kann der iebe Tag wieder in mein Haus.“ [...]
[...] wenn der Hagel in die Felder der Nachbarn ſchlug, daß jeder Halm drei- und viermal geknickt war, da blieben die ihren unverſehrt. Und als eine Seuche über die Berge hereinbrach und ringsum kaum mehr ein Stück Vieh übrig war, da ſtrotzten die Euter ihrer Kühe vor Milch und die Leiber ihrer Ochſen vor Geſundheit. Und wenn ein [...]
[...] Wo der tannendunkle Diſtelberg ſich an die hinter Kollenburg aufſteigenden Höhen anſchließt, da liegt zuhöchſt oben auf der Kuppe des Berges von vielhundertjährigen Bäumen umgeben, in dichtem Geſtrüppe verſteckt eine große flache Felſenplatte, der Goſſenſtein. Sträucher und Bäume laſſen den Blick deſſen, der die Platte erklom [...]
[...] der wackere Weinhändler Piepenbrink erhielten durch die Herren Link und Engelhardt eine volle geſättigte Luſtſpielfarbe. Auch der ehrgeizige Oberſt Berg – eine nicht leichte Partie – erſchien uns in einem beſtimmten Lichte. Dagegen war die Adelheid Runeck des Frl. Klär (vom Stadttheater zu Frankfurt a. O. als [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 23.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] unſere Fürſten die Kämpfe beſtanden, welche das Vorſpiel zur Befreiung Italiens waren, jeder Stein erinnert an den Muth unſerer Soldaten zur Vertheidigung ihrer geliebten Berge gegen die Fremdherrſchaft, Piemonteſen und Savoyarden haben dort, um die Fahnen-Ehre zu retten, an Tapferkeit und Treue mit ein [...]
[...] wenn er jetzt auf demſelben Wege, wo die ſchwerfälligen Poſtwa gen mit Mühe und Noth dahinkeuchten, die brauſende Locomo tive raumverſchlingend in die Eingeweide der Berge hineindrin gen ſähe. Es ſind dies Eroberungen, die einen ebenſo unbeſtreitbaren [...]
[...] und dem Vorwerk von Bardonnéche, ziemlich daſſelbe Niveau hatten, und daß der zwiſchen dieſen beiden Punkten liegende Berg Fréjus die ſchmalſte Partie jener weſtlichen Alpenkette bil det. Dieſer, von einem intelligenten Manne gemachten Ent deckung wurde oft gegen das Jahr 1845 von dem Cavaliere Des [...]
[...] Es genüge, den Namen des Senators Angelo Sismonda anzuführen, deſſen geologiſche Anſchauungen über die innere For mation des Berges von den Thatſachen mit überraſchender und unerwarteter Genauigkeit beſtätigt wurden. Ich muß auch Herrn Ingenieur Mauß erwähnen, dem die Erbauung der Eiſenbahn [...]
[...] auch dies zu erreichen.“ Das betreffende Geſetz wurde dem Par lamente vorgelegt und von demſelben genehmigt. Die Proben wurden am Berge Coscia in der Nähe von Genua vorgenommen und koſteten über zweihunderttauſend Francs. Allein ihr Erfolg war entſcheidend. [...]
[...] hatte ſich ebenfalls auf Seiten der heftigſten Gegner geſtellt. Ich ſandte ihm eine wiſſenſchaftliche Herausforderung, indem ich das Rencontre im Centrum des Berges feſtſetzte, wo die Streitfrage, mit einem Glas Champagner in der Hand, beigelegt werden ſollte. Leider erlaubten die traurigen Ereigniſſe, welche Frankreich heim [...]
[...] zuſammentraf. Man mußte eine ſehr genaue Triangulation vor nehmen mit der Gefahr, deren Reſultate durch die Maſſen anziehung der Berge beeinträchtigt zu ſehen, die in jenen Ge genden von ſehr ſtarker Wirkung iſt und auf die Nivellirungs inſtrumente einen ſtörenden Einfluß übt, wie man bei den dies [...]
[...] lange Zeit in jenen rauhen Gegenden lebten, und die ihre beſten Jahre der Vollendung ihrer Aufgabe widmeten. Dieſe Männer hatten Glauben, jenen Glauben, welcher Berge verſetzt. Das italieniſche Parlament hat in feierlicher Sitzung erklärt, wie ſehr ſich jene Wackeren, die das große Unternehmen erſannen [...]
Leipziger Zeitung19.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Paris, 15. Juni. Nationalverſammlung. Der Berg iſt ziemlich ſtark vertreten. – Da Ledru Rollin und Felir Pyat in mehreren Departements (Erſterer in 5) gewählt worden [...]
[...] Givilkleidern. – Die verlangten Genehmigungen zur gerichtlichen Verfolgung von Repräſentanten werden ſämmtlich bewilligt. Der Berg nimmt gar keinen Theil an den Abſtimmungen. – Hugo interpellirt das Miniſterium über die Gewaltthätigkeiten, die in verſchiedenen Druckereien vorgekommen ſind und die nach [...]
[...] ſtand in Paris für den 13. erwartete. – Die Nationalverſamm lung votirt auf den Antrag des Präſidenten der Nationalgarde der Armee und trotz des Widerſpruchs des Berges dem General Changarnier eine Dankſagung für die Vertheidigung der Ver faſſung und der Regierung der Republik. – Die Permanenz wird [...]
[...] römiſchen Republik zu Paris, dem Triumvirat in aller Eile De peſchen zugeſchickt hat, worin er ihm die Ereigniſſe vom 13. Juni und den Fall des Berges mittheilt und zugleich den Rathertheilt, zu capituliren. Die franzöſiſche Regierung ſoll ihrerſeits Befehle ertheilt haben, damit dieſer Depeſche keinerlei Hinderniß in den [...]
[...] lung ein. Dieſe Legion zählt 1200–1500 Mann, aber kaum 300 erſchienen. Eine Art Heerſchau ward abgehalten, welcher Ledru-Rollin und einige andere Repräſentanten des Berges bei wohnten; mehrere Redner erklärten übereinſtimmend, daß die Ver faſſung verletzt ſei und vertheidigt werden müſſe. Nach dieſen [...]
[...] ſchen Boichot und Rattier voran. Als man am Conſervatorium ankam, wo blos ein Linienpoſten von einigen Mann ſtand, ſoll der Redner des Berges die Soldaten zu überzeugen verſucht haben, daß ſie mit der Empörung gemeinſame Sache machen müßten. Aber alle ſeine Beredſamkeit war umſonſt; denn dieſe Handvoll [...]
[...] mit Zurücklaſſung ihrer Carabiner floh. Während. Dies draußen vorging, trat Ledru- Rollin mit mehreren Repräſentanten des Berges in das Conſervatorium und erſuchte den Director Pouillet, ihm eines der Zimmer anzuweiſen. Dieſer führte ſie in ein Zim mer neben demjenigen, worin er ſie empfangen hatte. Was in [...]
[...] ruf zu bewaffnetem Aufſtande enthielt. Augenblicklich iſt ſie fac tiſch durch die ſtrafbare Zerſtörung ihrer Preſſen zu erſcheinen, gehindert. – Unter den neuen Abgeordneten vom Berge hatte ſich das Haupt des Herrn Ronjat durch den ungeheueren Bart bemerkbar gemacht, auf dem es gewiſſermaßen zu ruhen ſcheint, [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 18.08.1872
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brüder zu ſpielen. Mein altes Reiſeglück hatte mich alſo nicht verlaſſen. Hinter Kempten ging es friſch in die Berge hinein und es ſchien, als hätte es unſere Maſchine auf den Grinten abgeſehen, doch wendete ſie ſich ſchließlich immer mehr nach Weſten, ſo daß [...]
[...] ſcheiden vermag. Hunderte haben mit Liebe und Begeiſterung die majeſtätiſchen Berge und die lieblichen Thäler der Schweiz und jenes kräftige Bergland gerühmt, das Bajuwarien von dem ſchönen Lande Ita lia trennt. Mit mehr oder minder ungekünſteltem Entzücken [...]
[...] züglichem Grade anregen muß, indem ſie das Großartige des Ge birgslandes in verjüngtem Maßſtabe und das Annehmliche der Ebene in möglichſter Steigerung in ſich ſchließen und ſo Berg und Ebene mit einander verſöhnen. Dieſe Vorberge mit ihren lieblichen Thälern und freundlichen Bewohnern waren auch Theil [...]
[...] des Friedens mit Beiden und wurden nicht ſelten die Vermittler der Kämpfe, welche die Bewohner der Ebene und die Männer der Berge mit einander ausfochten. Das Thal, an deſſen Eingang das freundliche Immenſtadt liegt, iſt ein Thal der Waſſerſcheide und es fehlt nicht an Häu [...]
[...] aber rüſtige Sennen, mit denen ſich, wo ein kluges Wort reden läßt, falls etwa ein Gewitter über die Berge zieht und zur Ein kehr zwingt. Selbſt an Büchern iſt hier oben kein Mangel und ich war nicht wenig überraſcht, in der einen Sennhütte auf dem [...]
[...] Welt, das Vorarlbergiſche. Nah und fern Berge und immer wieder nur Berge, und es iſt, als wenn ſie Verſtecken ſpielten und nur dort und da ſchalkhaft etwas hervorguckten. Man glaubt [...]
[...] mit dem Angenehmen verbindend. Dagegen fanden fahrende Spielleute aller Art den Weg in dieſe Berge weit öfter als die Mönche von Weingarten und Mönchsroth und es muß dabei mitunter recht luſtig zugegangen ſein, was den Pfarrern von Hüttisau nicht ganz gefallen zu [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 14.01.1859
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung, [...]
[...] welches von Freiberg aus angekündigt iſt. Die geehrten Leſer der Dr. Hartmannſchen, bereits ſeit 17 Jahren in der berg- und hüttenmänniſchen Welt rühmlichſt bekannten Zeitung, welche dieſelbe auch ferner hal [...]
[...] mern und 24 Halbnummern, nebſt 10 bis 12 lithograph. Tafeln, und koſtet jährlich 6 ºß. - Inſerate im Bereiche des Berg und Hüttenweſens und ſeiner Literatur wer den gratis aufgenommen. [...]
[...] übernimmt die Vertretung von Fabriken und Geſellſchaften induſtrieller Unternehmungen unter ſoliden Bedingungen und erbittet Offerten und Muſter frei. Ueber meine Solidität, ſowie commercielle, berg- und hüttenmänniſche Fach kenntniß werden die reſpectabelſten Häuſer, Fabriken, Hütten- und Grubenbeſitzer, welche zu bezeichnen ich gern bereit, die gewünſchten Aufſchlüſſe ertheilen. [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 02.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1505, 2513, und werden die Inhaber der Schuldſcheine aufgefordert, gegen deren Rückgabe die Kapitalbeträge vom 31. December 1SG9 ab bei -- der von Arnimſchen Berg- und Hüttenverwaltung der Königin Marienhütte bei Zwickau, den Herrn M. Schie in Dresden und - den Herren Vetter & Comp. in Leipzig zu erheben. - [...]
[...] von Arnim'ſche Berg- und Hüttenverwaltung. [...]
[...] berg, welches am 15. September 1859 ohne Berückſichtigung der Oblaſten auf 985 ºß gewürdert worden iſt, nothwen [...]
[...] - berg aushängenden Anſchlag hierdurch be [...]
[...] ehrten Familie unſres Herzens beſte und innigſte Wünſche für Ihrſtetes Wohler gehen über Berg und Thal mit der Bitte nachzuſenden, auch uns eine freundliche Erinnerung zu bewahren. [...]
[...] die trauernden Hinterlaſſenen. Rittergut Silberſtraße und Kirch berg, den 29. September 1859. [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 03.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Finanzminiſterium jederzeit eingeholt werden. Die mündliche Verſteigerung der obigen Verkaufsobjekte wird bei dem k.k. Berg oberamte in Joachimsthal am 8. Auguſt 1859 Mittags 12 Uhr ſtattfinden, bis zu welchem [...]
[...] lichen und mündlichen Offerten, über deren perſönliche Befähigung zum Bergbaubeſitze auf den Grund des § 7 des allg. öſt. Berg [...]
[...] Sächsischer Berg bohrVerein. [...]
[...] heiten ferner mit Rath und That beiz Werdau, am 1. Juli 1859. - - Directorium des Sächſiſchen Berg bohrvereins: - Leopold von der Moſel. [...]