Volltextsuche ändern

4621 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger ZeitungErste Beilage 23.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehn ſammt Zinſen zu 4 reſp. 5%, ſo auf Folium 9 des Grund- und Hypotheken Buchs für Pöhl, laut Conſens vom 16. De zember 1839, haftet. [...]
[...] November 1763 auf Chriſtian Auguſt Schmidt’s Folium 7 deſſelben Grund buchs eingetragen. 4) 35 Mfl. = 30 ºß 15 Ng in älterer Währung unbezahltes Kaufgeld [...]
[...] 21. Juni 1737 auf der Chriſtiane Sophie Kühn gebr. Günther Fo lium 8 deſſelben Grund - Buchs ein getragen. 42 Mfl. = 36 ºß 18 Ng in älterer [...]
[...] 1727 auf Johann George Eich horn ’s Folium 10 deſſelben Grund buchs eingetragen. 50 Mfl. = 44 ? 29 Ng unbezahl tes Kaufgeld Annen Marien Holz [...]
[...] laut Kaufs vom 17. Septbr. 1778 auf Johann Gottlob Riedel’s Folium 27, 28, 29 des Grund-Buchs für Pöhl, frü hern dortigen Gerichtsantheils, einge tragen. [...]
[...] Weiß lt. Conſens vom 7. März 1752 auf Emil Moritz Coder’s Folium 3 des Grund-Buchs für Tauſchwitz, Reuſaer Gerichts-Antheils, eingetra gen. [...]
[...] laut Kaufs vom 14. Februar 1800 auf Annen Sophien Blechſchmidt und Ge noſſen Folium 27 des Grund-Buchs für Theuma, Amts Plauen Antheils, einge tragen. [...]
[...] / Johann Gottlieb Möckel’s Fol. 36 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 12 Mfl. = 10 *ß 23 Ng 8 3. un bezahltes Kaufgeld Chriſtoph Friedrich [...]
[...] Schaller gebr. Buchheim jetzt verehel. Schiller Folium 12 des Grund-Buchs für Unterloſa, Gerichts . Antheils, eingetragen. 61) a. 50 Mfl. = 44 ºß 29 Ng unbe [...]
[...] laut Kaufs vom 10. Dezember 1789 auf Johann Gottfried Lorenz en’s Folium 27 des Grund-Buchs für Kröſtau, Ge richtsantheils, eingetragen. [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 14.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehn ſammt Zinſen zu 4 reſp. 5%, ſo auf Folium 9 des Grund- und Hypotheken Buchs für Pöhl, laut Conſens vom 16. De zember 1839, haftet. [...]
[...] November 1763 auf Chriſtian Auguſt Schmidt’s Folium 7 deſſelben Grund buchs eingetragen. - 4) 35 Mfl. = 30 ? 15 Ng in älterer Währung unbezahltes Kaufgeld [...]
[...] 21. Juni 1737 auf der Chriſtiane Sophie Kühn gebr. Günther Fo lium 8 deſſelben Grund - Buchs ein getragen. 42 Mf. = 36 ºß 18 N9 in älterer [...]
[...] 1727 auf Johann George Eich horn ’s Folium 10 deſſelben Grund buchs eingetragen. 50 Mf. = 44 / 29 N7 unbezahl tes Kaufgeld Annen Marien Holz [...]
[...] hann Chriſtian Fügmann’s Folium 30 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 31) a. 32 Mfl. 12 9 = 29 ? 8 Ng 7 S. Kaufgeld Johann Friedrich [...]
[...] Weißlt. Conſens vom 7. März 1752 auf Emil Moritz Coder 's Folium 3 des Grund -Buchs ſür Tauſchwitz, Reuſaer Gerichts-Anth.ils, eingetra gen. [...]
[...] laut Kaufs vom 14. Februar 1800 auf Annen Sophien Blechſchmidt und Ge noſſen Folium 27 des Grund-Buchs für Theuma, Amts Plauen Antheils, einge 1ragen. [...]
[...] Johann Gottlieb Möcke l’s Fol. 36 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 54) 12 Mfl. = 10 ºß 23 Ng, 8 3. un bezahltes Kaufgeld Chriſtoph Friedrich [...]
[...] Schaller gebr. Buchheim jetzt verehel. Schiller Folium 12 des Grund-Buchs für Unterloſa, Gerichts Antheils, eingetragen. 61) a. 50 Mfl. = 44 ºß 29 Ngſ unbe [...]
[...] latt Ka:ijs vom 10. Dezember 1789 auf Johann Gottfried Lorenz en's Folium 27 des Grund-Buchs für Kröſtau, Ge richtsantheils, eingetragen. [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehnjammt Binien zu 4 resp.5%, ſo auf Folium 9 des Grund- und Hypotheken Buchs für Pöhl, laut Confens vom 16. [...]
[...] Johann Adam Langheinrich's Folium 38 des Grund-Buchs für Reuſa, früheren Gerichtsantheils, eingetragen. 24) a. Naturalauszug Chriſtoph B u - [...]
[...] und Auguſt Ferdinand von Schönfels Nr. 25 des Grund-Buchs für Tobertitz, Amts Plauen Antheils, ingleichen auf [...]
[...] 6 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 38) 11 Mfl. = 9 F 6 N 8 X unbe zahlte Kaufgelder Sophien B ur k [...]
[...] Johann Gottlieb Möckel’s Fol. 36 defſ. Grund-Buchs eingetragen. 54) 12 Mſ. = 10 ? 23 N9 8 X un bezahltes Kaufgeld Chriſtoph Friedrich [...]
[...] lium 25 deff. Grund-Buchs einge- lt. Kaufs vom 19. Februar 1796 auf Carl [...]
[...] Gottlieb Schmutzler's Folium 4 des Grund -Buchs für Theuma, Schloditzer [...]
[...] Weiß lt. Conſens vom 7. März Ä auf Emil Moritz Coder's Foliun 3 des Grund-Buchs für Tauſchwitz, Reuſaer Gerichts-Antheils, eingetra [...]
[...] Grund-Buchs für Thiergarten, Amtsan theils, eingetragen. 58) a. 176 Mſ. = 158 / 8 Ng 3 x [...]
[...] Johann Gottfried Lorenzen's Folium 27 des Grund-Buchs für Kröſtau, Ge richtsantheils, eingetragen. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 19.01.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nhalt: Das Buch von der Nachfolge Chriſti. - Dramaturgiſches. – P # der Antonine“. – Bibliographiſches. – Leipziger Stadttheater. – [...]
[...] Das Buch von der Machſolge Chriſti. [...]
[...] – Und Montfalcon? – – Montfalcon ſchrieb in der Lyoner Ausgabe in mehreren Sprachen das berühmte Buch aus übertriebener Vaterlandsliebe dem Kanzler Jean Charlier zu, der aus dem Dorfe Gerſon in der Diöceſe Rheims gebürtig war und im Cöleſtiner-Kloſter zu [...]
[...] frommer Katholik, wie Ihr, Herr Abbé *), iſt ebenfalls der Meinung, daß keiner von den beiden Genannten der Verfaſſer des fraglichen Buches iſt, und Euer gelehrter Freund, Graf Mon talembert, ſchreibt in ſeiner Geſchichte der h. Eliſabeth von Ungarn, indem er von dem Buche über die Nachfolge Chriſti lobpreiſend [...]
[...] ſeines Ordens. Es mag Euch nicht Wunder nehmen, mein beſter Abt, daß ich mit ſolchem Eifer von dem Verfaſſer des Buches der Nach folge rede; Ihr werdet in Italien noch viele Andere finden, die mit derſelben Leidenſchaft davon ſprechen werden. [...]
[...] Obgleich einer unſerer Romanſchriftſteller es in dieſem ſceptiſchen Zeitalter verſpottet hat, ſuchen gläubige Seelen in der Trübſal noch immer Troſt in dieſem Buche, welches unſer Lamennais in [...]
[...] Indem er alſo ſprach, ſchüttelte er mir kräftig die Rechte und fuhr dann fort: – Ja ja, das Buch von der Nachfolge Chriſti iſt ein heiliges Buch. Ach, welche Freude würde unſer betrauerter Ozanam em pfunden haben, er, der Frankreich und Italien ſo ſehr liebte, [...]
[...] daſtehe und noch neuerdings hat der ſachkundige Dr. R. Gericke in einer ebenſo anregenden wie gehaltvollen Abhandlung (Jahr buch der deutſchen Shakeſpeare-Geſellſchaft. Sechſter Jahrgang) den Beweis geführt, daß in dieſem Nachtgemälde der ſich über ſtürzenden Leidenſchaft überall der Geiſt einer höheren Nothwen [...]
[...] niſſen der Wiſſenſchaft. Wahrheitmonopole auf ihrem Gebiete wären daher in der That – wie Lichtenberg ſie nannte – Injurien der Menſchheit. Meyer's Buch verſucht nun den Be weis zu führen, daß dieſe hochmüthige Abwendung der Philoſophie von der denkenden Mitwelt ebenſo unberechtigt iſt, wie die [...]
[...] empfehlenswerthe Werk vor vielen verwandten Arbeiten auch den Vorzug, daß in dem jedes Capitel begleitenden Anhange der Nach weis der Quellen 2c. geliefert wird, ſo daß das Buch auch den Studien zugewendete Leſern eine volle Ausnutzung darbietet. London, 6. Jan. Dem Circular der engliſchen Verlags [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 09.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſeines Handels mit Hinblick auf die Buchdruckerkunſt und den Buch v. Meerheimb. – Juan de Valdés Betrachtungen. – Literariſches aus [...]
[...] langte. Er mußte denſelben mit ſeinem Sohne Puſchmann und ſeinen Schwiegerſöhnen Jordan und Schmuhel, die in Halle wohnten, auf Moſes Buch beſchwören. Erſtlich mußte Abraham [...]
[...] quentescilicet MCCCCLXXXI in profesto michahelis. – Bei ſeinem im Jahre 1504 in Rom erfolgten Tode vermachte Fries ner ſeine Preſſe dem Dominicanerkloſter zu Leipzig. Daß Buch drucker zu damaliger Zeit oft zugleich bedeutende Gelehrte waren, bezeugt auch dieſer Friesner. Als zweiten Buchdrucker in Leipzig [...]
[...] wieder verkaufen kann. Sie geben den meiſten Büchern ſelbſt Titel, die ſie nicht verſtehen, denn literariſche Kenntniß darf man bei ihnen nicht ſuchen. So habe ich zum Beiſpiel ein Buch ge ſehen, worauf geſchrieben ſtand „ Arndts Paradiesgärtlein“ und wie ich das Buch öffnete, war es „Das Galante Sachſen“. Man [...]
[...] wurde auf 2% Millionen Thaler berechnet, wie denn einer der bedeutendſten Commiſſionäre allein gegen 300,000 Thaler aus zahlte. Mit Einſchluß des Baarverkehrs und des vom Buch [...]
[...] ſchätzen. Zu beſonderem Danke werden wir unſere Leſer ver pflichten, wenn wir für dieſen Zweck ihre Aufmerkſamkeit auf das unter vorſtehendem Titel unlängſt erſchienene Buch lenken, das, in ſehr anſprechender Ausſtattung erſchienen, auch äußerlich ſich zu einem Feſtgeſchenke wohl eignet. Der gewählte Titel bezeichnet, [...]
[...] Fleiß und umfaſſende hiſtoriſche Kenntniſſe, um ſo höher zu ſchätzen bei einem Manne, der nicht Gelehrter von Fach iſt. Wir ſehen in dem Buche „die altteſtamentariſchen Königsgeſtalten weis heitkündend vorüberſchreiten, gefolgt vom Gigantenſchritt kühner Welteroberer; wir ſehen das Chriſtenthum keimen, wachſen und [...]
[...] Intereſſe mit Ueberzeugung empfohlen werden. H. L. (Literariſches aus Italien.) Bei Lémonnier in Florenz, eine Firma, die für jedes Buch, das ſie in die Welt ſendet, von vornherein als ein Empfehlungsbrief gilt, wie etwa Cotta in Deutſchland, erſchien ſoeben der erſte Band der geſammelten [...]
[...] riker, ſondern das gebildete Publicum im Allgemeinen intereſſiren. Wir werden dieſer vorläufigen kurzen Anzeige eine eingehende Be ſprechung des geiſtvollen Buches folgen laſſen und wollen ſchließ lich nur noch erwähnen, daß der zweite, in Kurzem nachfolgende Band die politiſchen und hiſtoriſchen Abhandlungen des Verfaſſers, [...]
[...] der italieniſchen Literatur in Deutſchland, die ſo ſelten etwas von einer bedeutenden, modernen Publication hierzulande zu hören bekommen, wird dieſe Anzeige oder vielmehr das Buch, dem ſie gilt, hoffentlich ſehr willkommen ſein. Rom, Anfang Oct. 1873. Prof. Dr. Julius Schanz. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 02.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] halt genommen hat, gebrach es bisher an einer ſolchen Mono graphie. Dieſe unleugbar vorhandene Lücke in der Goethe Literatur iſt jüngſt ausgefüllt worden durch das Buch: „Goethe und Dresden, von Woldemar Freiherrn von Biedermann“ (Berlin, Guſtav Hempel, 1875). [...]
[...] deutſcher Literatur einen allgemein anerkannten Namen hat, iſt unſern Leſern bereits bekannt nicht allein durch ſein ge haltvolles Buch: „Goethe in Leipzig“, das als Jubelſchrift zur hundertjährigen Gedenkfeier des Aufenthalts Goethe's in Leipzig der Oeffentlichkeit übergeben ward und auch in [...]
[...] hat Frhr. v. Biedermann in rühmenswertheſter Weiſe zu löſen verſtanden. Aus dem Buche iſt zu entnehmen, daß Goethe ſechsmal während ſeines Lebens in Dresden geweſen iſt: je einmal in den Jahren 1767, 1790, 1794, 1810 und zweimal im [...]
[...] Notizen verſehen, als Anhang ſeinem Buche beigegeben hat. Nur wenige aus der Reihe dieſer Namen, welche zu Goethe in irgendwelcher Beziehung geſtanden haben, befinden ſich [...]
[...] Aufzeichnungen Biedermann's über Goethe's Beziehungen zu Tieck ſein, zumal ſie mannigfach Neues ans Tageslicht fördern. Es heißt darüber in dem Buch: „Eine der älteſten Beziehungen Goethe's mit einem Dresdner war die mit Tieck, der bei deren Anfang zwar [...]
[...] Daher bei aller gegenſeitiger Anerkennung doch wieder feind ſelige Stimmungen. „Den Gegenſatz brachte recht entſchieden ein Buch zum Ausdruck, das zwar eigentlich nicht von Tieck, ſondern von ſeinem Freunde Wackenroder verfaßt war, aber doch unter [...]
[...] Literaturzeitung“ machte Goethe eine Einſchaltung, die theils die „Herzensergießungen“, theils ein andres, von Tieck allein her rührendes Buch, „Franz Sternbald's Wanderungen“, ſcharf geißelte; ſie lautet: „Das kloſterbruderiſirende, ſternbaldiſirende Unweſen, von welchem der bildenden Kunſt mehr Gefahr be [...]
[...] „Dramaturgiſchen Blättern“ dieſes Schriftſtellers. Er nennt es in einem längern, jedoch erſt in den „Nachgelaſſenen Werken“ veröffentlichten Aufſatz ein merkwürdiges Buch mit bedeutenden Aufſätzen, giebt Tiecken ſogar mitunter gegen ſeine eigenen bisher abweichenden Anſichten Recht, bezeichnet [...]
[...] Drte.“ Namentlich die großartigen, in ihrer Art einzigen Kunſtgenüſſe waren es, welche Goethe aufs Lebhafteſte an zogen, wofür der dritte Abſchnitt des Biedermann'ſchen Buches reichhaltiges Beweismaterial beibringt. Große Theilnahme widmete Goethe insbeſondere noch dem Sächſiſchen Kunſt [...]
[...] den betreffenden Columnen Vacatſtriche angebracht ſind. Wir ſollten meinen, es gehöre recht eigentlich zur Redaction eines ſolchen Buches, in dieſer Beziehung durch eigene Arbeit nach zuhelfen, was an ſich ja durchaus nicht mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ſein kann. [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 18.10.1849
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ben, früher Carl Friedrich Kunze's daſelbſt, Nr. 1215 und 1216 des Flur buchs und Antheil an dem vormals Julius’ſchen Wieſen- und Holzgrund ſtücke, [...]
[...] - 953. Feldgrundſtück Gottlob Hein rich Stockhauß's, Nr. 122 des Flur buchs, - 954. Feldgrundſtück Carl Schli wa’s, Nr. 436 des Flurbuchs, [...]
[...] das Chriſtian Gottlob Gentzſch zu Lucka zugehörige Feld, Nr. 160 des Flur buchs, das Friedrich Wilhelm Hauſchild zu Hemmendorf zugehörige Feld, zwei [...]
[...] Hemmendorf zugehörige Feld, zwei Dritttheile von Nr. 161 a. des Flur buchs, und das Chriſtian Gottlieb Belken zu Lucka zugehörige Feld, ein Viertheil von [...]
[...] ber 1846 und 24. September 1847 wegen Aufſtellung der Grund- und Hypotheken buchs-Entwürfe für die Ortſchaften Klein rückerswalde, Frohnau und Geiers dorf erlaſſenen öffentlichen Bekanntma [...]
[...] Flurbuches für Frohnau; Folium 175, Frau Charlotten Friederiken verw. Kaufmann Bechmann zu Buch holz Hausgrundſtück, früher unter Nr. 97 des Brandverſicherungscata [...]
[...] 239kdes Flurbuches für Frohnau, jetzt unter Nr. 285 des Brandverſiche rungscataſters für die Stadt Buch holz und Nr. 180, 181, 184, 189, Abtheilung B. des Flurbuches für [...]
[...] verſicherungseataſters für Frohnau, ſowie Nr. 559 bis mit 570 des Flur buchs für denſelben Ort; Folium 197, der Stadtgemeinde zu Anna berg Feld-, Wald- und Wieſengrund [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 23.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich Röſe r'n gehörigen Hauſe, Fol. 38 des Grund- und Hypotheken buchs und Nr. 38 des Brandverſiche rungscataſtrº für Altſtadt Borna; [...]
[...] grundſtück, Fol. 340 des Grund- und Hypothekenbuchs, Nr. 434 des Flur buchs für Altſtadt Borna; [...]
[...] buchs, Nr. 22 des Brandverſicherungs [...]
[...] ba ch' s Hinterſäſſerguthe zu Zedtlitz, Fol. 32 des Grund- und Hypotheken buchs, Nr. 28 des Brandverſicherungs cataſters. Es werden daher die unter A. 1 bis 16 [...]
[...] Abtheilung B. verzeichnete, auf Fol. 1458 des Grund- und Hypotheken buchs für Werdau, eingetragene Wie ſengrundſtück, früher Teich, mit ei nem Flächeninhalt von 270 Ou.- [...]
[...] nenantheil Nr. 32 des Brandverſiche rungscataſters, Nr. 190 des Flur buchs Abtheilung B. und Fol. 621 des Grund- und Hypotheken-Buchs für Werdau, welcher ebenfalls ohne [...]
[...] 1) dte unter No. 20 des Brandcataſters für Zſchieren gelegene und auf Folio 29 des Grund- und Hypotheken-Buchs für dieſen Ort eingetragene Häusler nahrung; [...]
[...] cataſters gelegene und auf Folio 30 deſſelben Grund- und Hypotheken Buchs eingetragene Dreiviertelhufen gut; - 3) die auf Folio 31 deſſelben Grund [...]
[...] gut; - 3) die auf Folio 31 deſſelben Grund und Hypotheken-Buchs eingetragenen Sechzehntheilhufe; und 4) die auf Folio 128 des Grund- und [...]
[...] Sechzehntheilhufe; und 4) die auf Folio 128 des Grund- und Hypotheken-Buchs eingetragenen Feld und Wieſen-Parzellen; von denen das erſtere auf 132 "ſ, das 2. [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 11.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 354a., 355 und 363 deſſelben Flurbuchs und Nr. 61 des Grund- und Hypotheken buches für genannten Ort, welches am 18. October 1859 ohne Berückſichtigung der Oblaſten auf [...]
[...] Daſſelbe iſt vorräthig in Leipzig bei - Hinrichs – C. H. Reclam u. Roß- - berg, Öresden in Arnolds Buch. [...]
[...] Im Verlage von Gieſecke & Devrient in Leipzig erſchien und iſt in allen Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Buch der §ächſen. [...]
[...] Das „Buch der Sachſen“, das ſich in einer früher erſchienenen Prachtausgabe ſowohl der Anerkennung Sr. Majeſtät des [...]
[...] Hohe Miniſterium des Cultus und öffent lichen Unterrichts hat den vaterländiſchen Zweck des Buches in hohem Maaße geehrt, indem es daſſelbe den Schulen gegenüber als Declamationsbuch anempfiehlt. Möge [...]
[...] ſtich. Preis 20 Ngr. In klarer, dem kindlichen Verſtändniß zugänglicher Schreibweiſe ſucht dieſes Buch durch Beiſpiele aus der Bibel und dem Leben die edlen Gefühle der Jugend zu [...]
[...] chert, das ſich ganz beſonders zur Weih nachtsgabe für deutſche Frauen und Jungfrauen eignet. – Das Buch iſt in allen Buchhandlungen in beiden Ausgaben [...]
[...] Sprachwissenschaftliche Fragmente aus dem Tage buche des Freiherrn Heinrich VON Gablenz, Zweit r Theil. Erstes Heft. - Deutſcher Schlüſſel zur Gavenso [...]
[...] Ladenpr. 7% Ng. Bei Ferdinand Enke in Erlangen ſind ſoeben erſchienen und in allen Buch handlungen des In- und Auslandes zu haben: [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Erforſchung der Geſchichte der Natur, ſowie der Geſchichte im Lichte der Offenbarung gewidmet iſt, ſich dem Studium dieſes Buches zur Löſung des Räthſels der Zukunft zuwandte, und kaum war irgend Jemand in unſerer Zeit zur Aus legung dieſes Buches durch Gelehrſamkeit und Geſinnung [...]
[...] der Weiſſagung Daniel's behandelt der Verf. in einem allge meinen Theile die prophetiſchen Blicke des Johannes vor der Apokalypſe, die beiden Grundideen des Buches, den Plan des Buches, die Perioden der Offenbarung in der Geſchichte und die ſymboliſche Sprache der Apokalypſe. In dem be [...]
[...] trachtung der Geſchichte aus dem Geſichtspunkte des Reiches Gottes nach dem Plane der Offenbarung bildet die beſondere und höchſt anziehende Bedeutung des Buches. Die Einfach heit und Klarheit, mit welcher die tiefſten und dunkelſten Gedanken der Offenbarung dargeſtellt werden, ſind das Werk [...]
[...] mit aufnimmt. An ſich ſind wir umſoweniger gemeint, dem Autor dieſe Anlage ſeines Buches zum Vorwurf zu machen, als, wenn ſich der „Nachtwächter“ auch bei der Theilung dem Um fange nach den Löwenantheil vorbehalten hat, der Türken [...]
[...] fange nach den Löwenantheil vorbehalten hat, der Türken Kaiſer doch dabei entſchieden beſſer weggekommen iſt, d. h. den bei Weitem intereſſanteren Theil des Buches ausmacht. Ebenſowenig wollen wir aber auch dieſe Art der Theilung dem Verf. zum Vorwurf machen. Ganz mit Recht verwirft [...]
[...] rungen nicht gleichzeitig auch ein allgemeines Intereſſe zu erwecken geeignet ſind, ſo wäre es in alle Wege beſſer geweſen, wenn der Verfaſſer das Buch entweder ungeſchrieben gelaſſen oder, wie er es im vorliegenden Falle ſich ſelbſt ge widmet, auch nur ſich ſelbſt zur Lectüre vorgelegt hätte. [...]
[...] Ausnahme nur ſeinen Haß und ſeine Liebe ſprechen läßt, ſelten oder nie aber einer ruhigen Prüfung Raum giebt, läßt ſich nicht leugnen, daß das Buch in vielen ſeiner Theile den Eindruck eines Libells, einer Parteiſchrift macht. Wer jemals an ihn angeſtoßen, wer mit ihm in einen Conflict [...]
[...] ſpecielle geſetzliche Normen zurückzuführen iſt, und ſomit ebenſo im Moraliſchen, wie im Aeſthetiſchen.... Wir möchten den Ausſpruch auch auf das vorliegende Buch anwenden. Sicherlich iſt z. B. das Urtheil des Verfaſſers da, wo er mit Vorliebe an die Leiſtungen und Handlungen Anderer heran [...]
[...] Unter den obenerwähnten anderen, ebenfalls von dra matiſchen Künſtlern herrührenden Memoirenwerken nimmt das Sonntag'ſche Buch nur einen ſehr untergeordneten Rang ein, ja es iſt daſſelbe nicht einmal den, einen ähnlichen Zweck verfolgenden Schriften von C. Brandes und Joſ. Lange an [...]