Volltextsuche ändern

4621 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung10.02.1854
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Vorladung auf eine Urkundenklage für Klägern, 7% Ny. 2. 2- 2 - - - Beklagten, Brandverſicherungsprotokoll-Nachträge, Titel und Einlege 3. 2. - - Gewiſſensklage - Klägern, bogen à Buch 7% Ng. 4. A 2- - 2- - Beklagten, Depoſitentabellen à Buch 10 Ng. 5. A- - - Urkunden- und Gewiſſensklage für Einzugsſchein à Buch 10 Ng. [...]
[...] 4. A 2- - 2- - Beklagten, Depoſitentabellen à Buch 10 Ng. 5. A- - - Urkunden- und Gewiſſensklage für Einzugsſchein à Buch 10 Ng. Klägern, Flurbogen à Buch 10 Ng. 6 - - - - - Gewiſſensklage für Flurbuchsnachträge, Titel und Einlegebogen à Buch 10 Ng. Beklagten, Flurbuchsauszüge à Buch 10 Ng. [...]
[...] 6 - - - - - Gewiſſensklage für Flurbuchsnachträge, Titel und Einlegebogen à Buch 10 Ng. Beklagten, Flurbuchsauszüge à Buch 10 Ng. 7. „s zum Publicationstermin, Forſtladung à Buch 7% Ng. 8. Dilatationsſcheine, Geſindetabellen in 2 Sorten à Buch 2% N9. 9. Vorladung zum Pro- u. Reproductionstermine f. Klägern, Gewerbſteuerſcheine für In- und Ausland à Buch 7% Ng. [...]
[...] 15. Zufertigung der Appellation und deren Deduction für Liquidationspapiere à Buch 7 Ng. Appellanten, | Miethcontracte à Buch 15 Ng. [...]
[...] 16. + A. 2. - Deduction für Proceßtabellen A. Partheiſachen à Buch 10 Ng. Appellaten, – B. Creditweſen und Concursproceſſe à Buch 10 Ng. 17. Zahlungsauflage im Hülfsverfahren, – C. Erb- und Verlaſſenſchaftsſachen à Buch 10 Ng. [...]
[...] Appellaten, – B. Creditweſen und Concursproceſſe à Buch 10 Ng. 17. Zahlungsauflage im Hülfsverfahren, – C. Erb- und Verlaſſenſchaftsſachen à Buch 10 Ng. 18. Vorladung auf eine Erecutionsklage, – D. Denunciations- u. Criminalproceſſe à Buch 10Ng. 19. 2- zum Verhörstermine auf Einwendungen, – E. Vormundſchaftsſachen betreffend, à Buch 10 N7. 20. Mieth- und Capitalskündigung, – Ueberſichtstabellen I. II. III. v. à Buch 10 Ng. [...]
[...] 19. 2- zum Verhörstermine auf Einwendungen, – E. Vormundſchaftsſachen betreffend, à Buch 10 N7. 20. Mieth- und Capitalskündigung, – Ueberſichtstabellen I. II. III. v. à Buch 10 Ng. à Buch 7% Ng. Regiſtranden in vier Sorten à Buch 10 Ng. Auswanderungsſcheine à Buch 10 Ng. Reiſepaß à Buch 7% Ng. Beſtellzettel für Beklagte à Buch 7% Ny. Neclamation in Gewerbe- u. Perſonalſteuerſachen à Buch 5 Ng. [...]
[...] Auswanderungsſcheine à Buch 10 Ng. Reiſepaß à Buch 7% Ng. Beſtellzettel für Beklagte à Buch 7% Ny. Neclamation in Gewerbe- u. Perſonalſteuerſachen à Buch 5 Ng. - für Kläger à Buch 7% Ng. Recognitionsſcheine à Buch 7% Ng. - - in Sachen à Buch 7% Ng. Schuldbekenntniſſe à Stück 1 Ng. Beſitzſtandverzeichniſſe à Buch 10 N7. Sportelzettel à Buch 7% Ng. [...]
[...] - in Sachen à Buch 7% Ng. Schuldbekenntniſſe à Stück 1 Ng. Beſitzſtandverzeichniſſe à Buch 10 N7. Sportelzettel à Buch 7% Ng. Bewirthungstaxe à Buch 8 Ng, à Stück 1 N7. Staatsanwalttabelle à Buch 7% Ng. Brandverſicherungs-Cataſter, Titel und Einlegebogen à Buch Verhalt ſcheine à Buch 10 Ng. 10 Ng. Vollmachten à Buch 10 Ny. [...]
[...] Brandverſicherungscataſter-Nachträge à Buch 10 Ny. Wechſelproteſte à 100 Stück 20 Ngº. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Erforſchung der Geſchichte der Natur, ſowie der Geſchichte im Lichte der Offenbarung gewidmet iſt, ſich dem Studium dieſes Buches zur Löſung des Räthſels der Zukunft zuwandte, und kaum war irgend Jemand in unſerer Zeit zur Aus legung dieſes Buches durch Gelehrſamkeit und Geſinnung [...]
[...] der Weiſſagung Daniel's behandelt der Verf. in einem allge meinen Theile die prophetiſchen Blicke des Johannes vor der Apokalypſe, die beiden Grundideen des Buches, den Plan des Buches, die Perioden der Offenbarung in der Geſchichte und die ſymboliſche Sprache der Apokalypſe. In dem be [...]
[...] trachtung der Geſchichte aus dem Geſichtspunkte des Reiches Gottes nach dem Plane der Offenbarung bildet die beſondere und höchſt anziehende Bedeutung des Buches. Die Einfach heit und Klarheit, mit welcher die tiefſten und dunkelſten Gedanken der Offenbarung dargeſtellt werden, ſind das Werk [...]
[...] mit aufnimmt. An ſich ſind wir umſoweniger gemeint, dem Autor dieſe Anlage ſeines Buches zum Vorwurf zu machen, als, wenn ſich der „Nachtwächter“ auch bei der Theilung dem Um fange nach den Löwenantheil vorbehalten hat, der Türken [...]
[...] fange nach den Löwenantheil vorbehalten hat, der Türken Kaiſer doch dabei entſchieden beſſer weggekommen iſt, d. h. den bei Weitem intereſſanteren Theil des Buches ausmacht. Ebenſowenig wollen wir aber auch dieſe Art der Theilung dem Verf. zum Vorwurf machen. Ganz mit Recht verwirft [...]
[...] rungen nicht gleichzeitig auch ein allgemeines Intereſſe zu erwecken geeignet ſind, ſo wäre es in alle Wege beſſer geweſen, wenn der Verfaſſer das Buch entweder ungeſchrieben gelaſſen oder, wie er es im vorliegenden Falle ſich ſelbſt ge widmet, auch nur ſich ſelbſt zur Lectüre vorgelegt hätte. [...]
[...] Ausnahme nur ſeinen Haß und ſeine Liebe ſprechen läßt, ſelten oder nie aber einer ruhigen Prüfung Raum giebt, läßt ſich nicht leugnen, daß das Buch in vielen ſeiner Theile den Eindruck eines Libells, einer Parteiſchrift macht. Wer jemals an ihn angeſtoßen, wer mit ihm in einen Conflict [...]
[...] ſpecielle geſetzliche Normen zurückzuführen iſt, und ſomit ebenſo im Moraliſchen, wie im Aeſthetiſchen.... Wir möchten den Ausſpruch auch auf das vorliegende Buch anwenden. Sicherlich iſt z. B. das Urtheil des Verfaſſers da, wo er mit Vorliebe an die Leiſtungen und Handlungen Anderer heran [...]
[...] Unter den obenerwähnten anderen, ebenfalls von dra matiſchen Künſtlern herrührenden Memoirenwerken nimmt das Sonntag'ſche Buch nur einen ſehr untergeordneten Rang ein, ja es iſt daſſelbe nicht einmal den, einen ähnlichen Zweck verfolgenden Schriften von C. Brandes und Joſ. Lange an [...]
Leipziger Zeitung30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] : 2) Auf dem Auehauſe Carl Gottlieb Jüttler’s hier cat. no. 74/30, Fol. 27 des Gr.- und Hypoth.-Buchs 5 34 Ng 2 S. für Andreas Rätzen, Auszüglern, lt. Kaufs vom 17. April 1799. [...]
[...] Gottfried Flammige r's hier cat. no. 15/38, Fol. 35 des Grund- und Hypoth. Buchs 513 ºß 26 Ng 7 3 für Johann - Gottfried Flammi gern hier lt. Kaufs vom 2. Auguſt 1794. [...]
[...] 6) Auf dem Hauſe Carl Friedrich Klip - vel's hier eat. no. 135/126, Fol. 2 des Grund- und Hypoth.-Buchs 308 ºß * 1o Ng für Johann Gottlieb Klippel lt. Kaufs vom 6. Februar 1797. [...]
[...] 10) Auf dem Hauſe deſſelben Johann Gottfried Junge hier cat. no. 189/168, Fol. 165 des Gr.- und Hypoth.-Buchs 113 ºß 1 Ng 6 3 für Carl Gottlieb Grohmann lt. Kaufs vom 9. April [...]
[...] Carl Gottlieb Hoffmann cat. no. 309/259, Fol. 255 des Grund- und Hy poth.-Buchs 205 ºß 16 Ng 7 3 für Jo hann Chriſtian Dießner lt. Kaufs vom 15. Auguſt 1809. - [...]
[...] 19) Auf dem Auehauſe Carl Gottlieb Reichelt's hier cat. no. 93/283, Fol. 279 des Gr. - und Hypoth.-Buchs 30 ºß 25 Ng für Chriſtian Ackert lt. Kaufs vom 8. Auguſt 1815. [...]
[...] Fol. 46 des Gr. - und Hypoth.-Buchs a) [...]
[...] cat. no. 320/269, Fol. 265 des Grund und Hypoth.-Buchs 205 ºß 16 Ng 7 s, für Johann Gottlob Hohlfeldt lt. Kaufs vom 13. Febr. 1804. [...]
[...] 26) Auf der Häuslerſtelle Carl Benja min Hoffmann's hier cat. no. 341, Fol. 336 des Grund- und Hypoth.-Buchs 61 ºß 20 Ng für Marie Eliſabeth verw. Grohmann geb. Reichelt lt. Kaufs [...]
[...] des Grund- und Hypothekenbuchs für Börnichen eingetragene, Nr. 1 a. des Flur buchs daſelbſt enthaltende, mit 57,55 Steuer Einheiten belegte und – Acker 33 O. Ruthen Flächeninhalt umfaſſende Haus mit [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 04.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Director des Wiener Stadttheaters eine öffentliche Rechen ſchaftslegung folgen laſſen. Dieſelbe liegt vor in dem ſo eben erſchienenen Buche: „Das Wiener Stadttheater“ (Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1875). Seinen bei den in demſelben Verlage erſchienenen Vorläufern: „das Burg [...]
[...] äußerliche Moment hat den Rücktritt Laubes von der Leitung des Wiener Stadttheaters herbeigeführt; hierüber giebt uns das Buch in erſchöpfender und vollſtändiger Weiſe allen wün ſchenswerthen Aufſchluß. Die Entſtehung des Wiener Stadttheaters iſt bekannt. [...]
[...] trage, darin beſtehe, daß ſein Vertrauen auf das Gedeihen des deutſchen Theaters geknickt worden ſei. „Ich habe immer – auch in dieſem Buche noch – die Peſſimiſten abgewieſen, welche früh und ſpät vom Nie dergange des deutſchen Theaters reden. Früh und ſpät will [...]
[...] Inhalt ſchöpft, ſeine Spöttereien zieht, ſeine Witze dreht. Wie viel Schöpfungsfähige werden dadurch abgeſchreckt! – Einem Buche gegenüber iſt das nicht ſo tief gefährlich. Man kann ein Buch zu jeder Zeit haben und leſen und kann ſich über zeugen, ob der zerſtörende Kritiker Recht hat. Einem Theaterſtücke [...]
[...] Blättern beſprochene Buch über den Herzog Ernſt Auguſt von Sachſen-Weimar erſchienen und zu Ende des vorigen Jahres hat er das in der Ueberſchrift genannte kleine Buch [...]
[...] „Anna Amalia in Tiefurt“ und damit das kleine Buch in ſehr hübſcher und paſſender Weiſe geſchloſſen. * Schulbibel. Bibliſche Geſchichte und Lehre in [...]
[...] aus der Familienchronik, von der Verfaſſerin der Elſäſſiſchen Lebensbilder. Baſel 1874, Verlag von Felix Schneider's Buchhandlung. 296 S. – Erweckt das vorliegende Buch unſer Intereſſe ſchon durch ſeinen Titel als eine Schilderung unſerer wiedergewonnenen Landsleute im Elſaß und als ein [...]
[...] und confeſſionellen Einſeitigkeiten freier, wahrhaft chriſtlicher Religioſität, die, ohne es zu ſagen, ſich als eine Frucht deutſcher Gemüthstiefe kennzeichnet. So muß das Buch überall, wo deutſcher Sinn und chriſtliche Frömmigkeit waltet, eine willkommene Gabe ſein, ein rechtes Familienbuch für [...]
[...] kann. Abgeſehen von dieſen uns höchſt wichtigen politiſchen Seiten, bringt das Buch eine reiche Anzahl einzelner für jene Zeiten charakteriſtiſcher Züge. So das altväteriſche und förmliche Chriſtenthum im Hauſe des Großvaters, gegenüber [...]
[...] welchen Gefahren das Reiſen verbunden war, namentlich in den Zeiten der napoleoniſchen Kriege. So iſt denn wirklich das Buch bei mäßigem Umfang ein treues Spiegelbild ſeiner Zeit, fortwährend angeſchaut im Spiegel der ewigen Wahr heit, und durchweg den Eindruck wirklicher, nicht erdachter [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 13.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſchule, hie und da die Vorausſetzung geweckt haben, als habe man es hier nur mit einem Wohlthätigkeitsactezu thun, ſo überzeugt ein Blick in das uns vorliegende Buch, daß dieſe Annahme eine irrige geweſen ſei. Geſchätzte, ja hervorragende Kräfte ſcheinen es hier erkannt zu haben, daß dieſes Jahrbuch unter ſeiner, volle [...]
[...] ſich ſtets in freundlichen Beziehungen mit geachteten Schrift ſtellern zu erhalten. - Was das uns vorliegende Buch ſelbſt betrifft, ſo überwiegt [...]
[...] ſinnigen Spruch einzuweben verſteht. v. Bauernfeld hat das Jahrbuch mit mehreren Blättern aus ſeinem „poetiſchen Tage buche“ reich bedacht. Geſammelt werden dieſe „Gnomen“ einen der erſten Plätze unter ſeinen Werken einnehmen. Nachklänge der Beethoven-Feier tönen aus den pietätvollen [...]
[...] in Gedanken wie Form vollendete Dichtung „Ali der Sklave“ von J. Tandler hervorheben, welche beide zu den auserleſenſten Gaben des Buches gehören. Die dramatiſche Poeſie iſt durch ein Fragment aus Wilh. Gärtner's „Markgraf Rüdiger“ vertreten, welche einen ſehr an [...]
[...] von Rob. Byr und die Blätter aus L. Percy's Tagebuche, einige der ſchätzbarſten Erwerbungen, welche die Herausgeber des Jahr buches machen konnten. Eine eingehende und ſelbſt für den Geſchichtsſchreiber werth volle Biographie des Freiherrn v. Eötvös, dieſes großen Denkers, [...]
[...] Dichters und Staatsmannes von J. Falke v. Lilienſtein; mit einigen werthvollen Fragmenten aus deſſen Nachlaſſe ſchließt die I. Abtheilung des Buches ab. Die den populär wiſſenſchaftlichen Aufſätzen gewidmete zweite Abt heilung hält der poetiſchen entſchieden das [...]
[...] wird es gleichſam eine bildliche Ergänzung des Werkes deſſelben Verfaſſers: „Griechiſche Kunſtmythologie“, von deſſen be ſonderem Theile der erſte Band Buch!, „Zeus“ enthaltend, im vorigen Jahre erſchienen, der zweite, Buch II, III, IV, „Hera, Poſeidon, Demeter“ enthaltend, unter der Preſſe iſt, ausmachen. [...]
[...] Büſten, Reliefe, Vaſenbilder, Spiegelzeichnungen und andere Graffiti, endlich Wandgemälde ſich nicht in den engen Rahmen eines Buches einfügen ließen. Gegenüber der Sorgfalt, mit welcher die kleineren Monu mente in den Tafeln zum Terte ausgeführt ſind, und gegenüber [...]
[...] Sollte dieſen berechtigten Forderungen Genüge gethan wer den, ſo konnte dies nur in einem eigenen, von dem Format des Buches unabhängigen Atlas geſchehen, in welchem alle wichtigeren Monumente der genannten Kunſtgattungen, welche in Einzel publicationen in großen Muſeums- oder Sammelwerken und in [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 09.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fol. 58, die Grundſtücke Johann Heinrich Liebau”s Nr. 396 und 397 des Flur buchs betr. Fol. 59, die Parzelle Gottlob Adolph Engel's Nr. 127 des Flurbuchs betr. [...]
[...] rechtigte, welche als ſolche auf gedachtes Folium in das Grund- und Hypotheken buch werden eingetragen werden, keinerlei Wirkung beizulegen iſt. Lommatzſch, den 2. Oct. 1849. [...]
[...] laſſenen Aufrufs ausgeſetzte Folium 17 des Entwurfs zum Grund- und Hvpotheken buche für das Dorf Schönau, die Grund ſtücke der Erben des verſtorbenen Herrn Adv. Georg Vincent Auguſt Ludwig, [...]
[...] ſitzer und andere Realberechtigte, welche als ſolche in das Grund- und Hypotheken buch eingetragen worden, keinerlei Wir kung beizulegen iſt. Schönau, den 3. Juli 1849. [...]
[...] Georg Ehrlich’s zu Kleingieshübel gehörige Gartengrundſtück Nr. 56 des Flur buchs nunmehr angelegt worden iſt, ſo wird Solches und daß der Entwurf dieſes Foliums für die Betheiligten zur Einſicht [...]
[...] Meßbach Holzgrundſtück, das ſchwarze Holz genannt, betreffend, unter Nr. 64 des Flur buchs, ſind in Gemäßheit des Geſetzes vom 6. November 1843 vorbereitet worden, und liegen die Entwürfe dieſer Grund- und Hy [...]
[...] Es ergeht zugleich an Alle, welche gegen den Inhalt dieſes Grund- und Hypotheken buchs wegen ihnen an Grundſtücken des Ortes hieſigen Antheils zuſtehender ding licher Rechte etwas einzuwenden haben möch [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Dr. C. Braune, herzogl. ſächſ. geh. Conſiſtorialr. und Generalſup. zu Altenburg. H. A. Pierer. 1875. – Das vor liegende Buch kommt einem Bedürfniß unſerer Zeit entgegen, welche in religiöſer Beziehung nichts ſo ſehr braucht, als ge ſunde, geiſtvolle, populaire Bücher über die hervorragendſten, [...]
[...] ſchreitend dennoch immer den Nagel auf den Kopf treffen, ſo daß jeder Leſer bekennen muß: „Das iſt wahr, der Mann hat recht.“ Ein Buch dieſer Art hat Herr Dr. Braune in vorliegender Schrift geliefert. Es iſt fern von aller trocke nen Schulweisheit. Es iſt überall mit Salz gewürzt. Es [...]
[...] iſt ein rechter Reiſeführer durch das köſtliche, liebliche und erhabene Bergland der Bergpredigt. Herr Dr. Braune hat das Verdienſt, daß er in ſeinem Buche uns nicht nur die geologiſche Beſchaffenheit dieſer Heilsberge aufſchließt, deren Schönheit unſer Auge entzückt und deren reine Luft unſer [...]
[...] Herz erquickt, ſondern daß er uns auch auf den leichteſten, an muthigſten und ſicherſten Wegen zu ihren ausſichtsreichen Höhen führt. Nichts iſt mir in dem Buche Braune's ſchöner erſchienen, als die Darlegung der Verbindungen zwiſchen den oft ſcheinbar ſo heterogenen Sprüchen der Bergpredigt. Und immer iſt [...]
[...] deutlichſten anfühlt, auch zuweilen eins der guten, alten, weniger bekannten geiſtlichen oder weltlichen Lieder anſtimmt. Kurz, in ſeinem ſchönen Buche iſt Alles Licht, Wärme, Leben. Mögen vorſtehende Zeilen dazu dienen, daß das Buch nicht nur in die Hände der Geiſtlichen, ſondern auch in die Häuſer [...]
[...] ermöglicht, ſich ohne Mühe ein eigenes Urtheil zu bilden. Entſprechend den vier Operationsfeldern, auf welchen die großen Uebungen ſtattfanden, hat Herr A. v. S. ſein Buch in ebenſo viele Abſchnitte gegliedert, und dieſen als fünften eine Reihe von Schlußbetrachtungen hinzugefügt. Der erſte [...]
[...] iſt, und daß es der Uchatius-Kanone nicht bedurfte, um ihm dem ehrenvollen Platz zu ſichern, der ihm unter den euro päiſchen großen Armeen gebührt. Die dem Buche beigegebenen Karten ſind Copien öſterreichiſcher Originale und genügen, trotz einzelner kleiner Unrichtigkeiten, vollſtändig ihrem Zwecke. [...]
[...] hat ſich in dem vorliegenden Falle die Wahrheit des Sprüch wortes: „Was lange währt, wird gut“, glänzend bewährt. Unſeres Erachtens zählt dus Buch des Herrn Oberſten Schubert mit zu dem Beſten unter dem Guten, welches über einzelne Epiſoden des Rieſenkampfes von 1870–71 bisher [...]
[...] Bemäntelung eigener Schwächen oder Fehler, mit gleichem Ge wicht werden des Gegners Thaten und diejenigen des deutſchen Heeres abgewogen. Des Buches Inhalt gliedert ſich in neun Abſchnitte. Der 1. derſelben giebt eine kurz gefaßte aber ſehr klare Ueberſicht von dem Marſche des XII. Armeecorps [...]
[...] dieſer Periode iſt die große Kaiſer-Parade der Bayern, Württemberger und Sachſen auf dem Schlachtfelde von Villiers. Die Ausſtattung des Buches von Seite der Ver lagshandlung iſt eine höchſt anſtändige, namentlich laſſen die demſelben beigegebenen Pläne Nichts zu wünſchen übrig. [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 15.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] J buch des Leonardo da Vinci. – Die Ä Schachzeitung“. – [...]
[...] das in dem Buche veröffentlichte Tagebuch nicht allein die tiefe, [...]
[...] In größter Dankbarkeit für das Geſchenk, welches die hochver ehrte Gattin mit dem vorliegenden Buche den Schülern und Freunden des Dahingeſchiedenen übermittelte, möge es noch er laubt ſein, hinzuzufügen, daß der von der Verlagsandlung vor [...]
[...] beſteht aus zwei Vorreden (eine vor dem Kriege, die andere nach dem Kriege geſchrieben), einer Inhaltsangabe und der eigentlichen Abhandlung (240 Seiten). Das Buch iſt Oscar Paul gewidmet, [...]
[...] buches, einer kunſtwiſſenſchaftlichen Fachſchrift erſten Ranges, wie [...]
[...] ſchließlich dem Paragone, dem erſten Buche der römiſchen Hand [...]
[...] Mit dieſem neuen Bande hat die Verlagshandlung von Otto Spamer ihrem „Neuen Buche der Reiſen und Entdeckungen“ ein werthvolles Glied hinzugefügt, das in würdiger Weiſe die Reihe der Schriften vervollſtändigen hilft, die uns einen univerſellen [...]
[...] berühmtem Gemälde dient dem auch ſonſt in ſeiner höchſt ge ſchmackvollen und reichen Ausſtattung ſich ſehr zum Feſtgeſchenk eignenden Buch, das die Verfaſſerin in ſinniger Aufmerkſamkeit „allen ehemaligen Schülern ihres Vaters“ gewidmet hat, als Titelbild. [...]
[...] zuweiſen hat. Das Buch iſt ganz danach angethan, in geeigneten Fällen auch für den Weihnachtstiſch Verwendung zu finden und im Salon ſich zu produciren. [...]
[...] blättchens Zeitvertreib“ (Verlag von Karl Flemming in Glogau) geliefert. In Begleitung zahlreicher bunter Bilder und Holzſchnitte enthält dieſes Buch eine ſo mannichfaltige Auswahl von Unterhaltungsſtoff für kleine Knaben und Mädchen, daß er in der Kinderſtube lange Zeit vorhalten wird, und zwar in [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſcheinen zu laſſen, gab den Befehl, den Druck und die Ver breitung des Werkes zu verhindern. Enzinas konnte jedoch ſchon mit dem fertig gedruckten Buche nach Brüſſel eilen, um eine andere kaiſerliche Entſchließung zu erwirken. Er fand hier einen ſeiner Gönner, den Biſchof von Jaen. Dieſer [...]
[...] Bitte vor, Seine Majeſtät möge die Widmung des ausge zeichneten Werkes ſeines jungen Freundes anzunehmen geruhen. „Was iſt es für ein Buch?“ fragte der Kaiſer, zu Enzinas gewendet. Dieſer antwortete: „Es iſt derjenige Theil der Heiligen Schrift, welchen wir das Neue Teſtament nennen, [...]
[...] Es iſt mein Wunſch, daß Euere Majeſtät, der Beſchützer der Religion und des wahren Glaubens, meine Arbeit beurtheilen und gnädigſt prüfen mögen, und daß das Buch, nachdem es die Billigung Ew. Majeſtät erlangt, unter Ihrer kaiſerlichen Auctorität dem chriſtlichen Volke empfohlen werden möge.“ [...]
[...] Auctorität dem chriſtlichen Volke empfohlen werden möge.“ Der Kaiſer fragte den jungen Mann: „Seid Ihr der Ver faſſer dieſes Buches?“ Enzinas erwiderte: „Der Heilige Geiſt, Sire, iſt der Verfaſſer. Von ſeinem Athem angehaucht, haben die Männer Gottes dieſe himmliſchen Ausſprüche dem [...]
[...] tragen habe.“ „Ins Caſtiliſche?“ fragte der Kaiſer. „In unſre caſtiliſche Sprache, Sire, und nun bitte ich unterthänigſt, Eure Majeſtät wolle nach Ihrer großen Gnade meines Buches Beſchützer und Vertheidiger ſein.“ „Es ſei wie Ihr bittet,“ entgegnete der Monarch, „vorausgeſetzt, daß nichts Verdäch [...]
[...] Beſchützer und Vertheidiger ſein.“ „Es ſei wie Ihr bittet,“ entgegnete der Monarch, „vorausgeſetzt, daß nichts Verdäch tiges in dem Buche iſt.“ „Nichts in dem ganzen Werke“, er widerte Enzinas, „iſt verdächtig, es ſei denn, daß die Stimme Gottes, die vom Himmel erſchallt, daß die Erlöſung durch [...]
[...] der von dem Schooße des ewigen Vaters ausgeht, Chriſten menſchen verdächtig ſein müßte.“ „Euer Wunſch iſt gewährt,“ ſchloß der Kaiſer, „wenn das Buch ſo iſt, wie Ihr und der Biſchof es darſtellen.“ Der Kaiſer nahm das ihm dargebotene Exemplar und trat in ſein Cabinet. Dies geſchah am 24. [...]
[...] Exemplar und trat in ſein Cabinet. Dies geſchah am 24. November 1543. Tags darauf erhielt der Biſchof den Befehl, Enzinas' Buch dem Beichtvater des Kaiſers, Pedro de Soto, vorzulegen; dieſer ſollte urtheilen, ob die Ueberſetzung gut oder ſchlecht ſei. Soto führte in einer Beſprechung, die er [...]
[...] bis zum 18. Jahrhunderte, einſchließlich deſſelben, fortzuführen; für das gegenwärtige Jahrhundert hofft er in einem evan geliſchen Spanier einen Nachfolger zu finden. Das Buch, verlegt von Carl Trübner in Straßburg und Trübner und Comp. in London, iſt mit einer Eleganz ausgeſtattet, die wir leider [...]
[...] – Neue Novellen. Von Adolf Stern. Leipzig, Ver lagsbuchhandlung von J. J. Weber 1875. Wenn wir die ſechs neuen Novellen, die uns in dem vorliegenden Buche von Adolf Stern geboten werden, mit einem Geſammtblick über ſehen, ſo tritt als erſtes Ergebniß dieſer ſummariſchen Ueber [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 25.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hängendes, Erſchöpfendes über dieſen culturgeſchichtlich intereſſanten und nicht unwichtigen Gegenſtand aufzuweiſen. Mit um ſo größerer Theilnahme wird man nach einem Buche greifen, welches in dieſe Lücke eintritt. Daſſelbe iſt kürzlich in R. v. Zahn's Verlag (G. Schönfelds Buchhandlung) in Dresden erſchienen und [...]
[...] Fleiß und Verſtändniß iſt das zerſtreute Material zuſammen getragen, kritiſch geſichtet und geſchickt geordnet, wie dabei in unterhaltendſter Weiſe zu einem Buche verarbeitet worden, welches nicht nur den Culturhiſtoriker, Philologen und Linguiſten, ſowie den Techniker, ſondern auch die weiteſten Kreiſe des Publicums [...]
[...] den Techniker, ſondern auch die weiteſten Kreiſe des Publicums intereſſiren wird. Auch in Bezug auf die äußere Ausſtattung hat die v. Zahn'ſche Verlagsbuchhandlung, die mit dieſem Buche recht glücklich debutirt, nichts unterlaſſen, daſſelbe zu einer will kommenen Gabe für jeden Biertrinker zu machen. Außer einem [...]
[...] recht glücklich debutirt, nichts unterlaſſen, daſſelbe zu einer will kommenen Gabe für jeden Biertrinker zu machen. Außer einem eleganten charakteriſtiſch verzierten Umſchlag, ſind dem Buche einige gut ausgeführte Holzſchnitt-Illuſtrationen beigegeben und auch der Druck trägt zur Behaglichkeit der Lectüre bei. [...]
[...] die meiſten Leſer wol kaum mehr als den Namen dieſer Sagen geſtalt bisher gekannt haben werden. Die älteſte Darſtellung des Gambrinus aus Aventin's bayeriſcher Chronik iſt dem Buche als Titelbild beigegeben. Das Wort Bier wird weiterhin nicht, wie es wol gewöhnlich noch zu geſchehen pflegt, von dem lateiniſchen [...]
[...] hunderts in England beſonders die engliſchen Bierwirthinnen (ale wife) ſehr ſchlecht weg. Man findet Scenen aus ihrem Leben ſogar auf Sculpturen in engliſchen Kirchen. Das vorliegende Buch theilt in einem Holzſchnitte eine ſehr bezeichnende derartige Sculp tur mit, welche beweiſt, daß nicht erſt zu unſerer Zeit Bierver [...]
[...] Dienern und Freunden Gambrini gewidmetes launiges Lied be reichert, mit welchem er in paſſender Weiſe ſein treffliches, beleh rendes und zugleich unterhaltendes Buch einleitet. (S. [...]
[...] nitz'ſchen Sammlung erſchienenen Biographie von Charles Dickens*) ſich erfreut haben; auch iſt, irre ich nicht, in dieſen Spalten über das in ſeiner Art einzige Buch bereits Be richt erſtattet worden; gleichwol wird man mir, ſo hoffe ich, noch einige nachträgliche daran geknüpfte Bemerkungen geſtatten. Ich [...]
[...] zu ſeiner Rabenſchilderung hat er im eigenen Hauſe gemacht. Was den Menſchen Dickens betrifft, ſo iſt er durch ſeine in Forſter's Buche enthaltenen Briefe an denſelben mehr noch als durch das, was dieſer ſein beſter Freund uns von ihm erzählt, ins günſtigſte Licht geſtellt. Der Giftzahn der Verleumdung [...]
[...] Defoe's, im Uebrigen iſt ſie bei Weitem einfacher. Ihre Wände ſind mit Namen und Inſchriften zahlreicher Beſucher bedeckt, welche das berühmte Buch ihr zugeführt hat. [...]