Volltextsuche ändern

892 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung11.02.1849
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Wunſche der Centralgewalt in ſo ſolenner Weiſe wie von kei nem andern deutſchen Staate, und zwar ſofort, die Erklärung an die auswärtigen Höfe abgegangen, daß die Reichsgeſandten die di plomatiſche Vertretung auch Sachſens zu beſorgen haben. Die Ge ſandten in Paris und London ſeien ſofort nach dem Eintreffen der [...]
[...] hierher, und bringen mehr Geld nach Sachſen, als die ſächſiſchen hinausführen. – Größere Verſuche im Staatsleben ſind nicht rath ſam, weil oft zu koſtſpielig. Daß man an andere Höfe nicht miß liebige Perſonen ſchickt, iſt gewiß und das geht auch nicht, weil dieſelben doch Nichts wirken würden. Kein ſächſiſcher Geſandter hat [...]
Leipziger Zeitung13.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] legraphiſchen Depeſche des Erzherzogs Albrecht aus Berlin er laſſen; Graf Walewski ſelbſt hat ſich (nach Herrn Debrauz) in ſeinem Saal gegen mehrere Vertreter fremder Höfe geäußert: „Ich begreife nicht, daß Graf Buol nicht die Abſendung des Ultimatums nach Turin in einem Augenblicke gehindert hat, wo [...]
[...] über zu Anfang des jetzigen Jahres darboten. Wie damals der Fürſt Metternich [...] unter Benutzung der Misſtimmung aller Höfe auf geſchickte Weiſe die Coalition Europa’s-gegen-Napo leon I. vorzubereiten verſtand, ſo faßte Graf Buol die Idee der Herbeiführung einer allgemeinen Erploſion –: nicht zum Behuf [...]
Leipziger Zeitung31.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wieſen ſah, und an das inſolente Rundſchreiben des franzöſiſchen Miniſters der auswärtigen Angelegenheiten Drouyn de l'Huys an die deutſchen Höfe vom 14. October 1854, wodurch den letzteren geradezu vorzuſchreiben verſucht wurde, wie ſie ſich der Streitfrage gegenüber zu verhalten hätten. [...]
[...] So richtete, aller Wahrſcheinlichkeit nach auf franzöſiſchen Antrieb, Graf Buol unterm 28. Februar 1855 eine Note an die deutſchen Höfe, wodurch ſich Oeſterreich in aller Form gegen das (bei der neutralen Stellung Deutſchlands ebenſo gerechte als correcte) Anſinnen Preußens verwahrt, als ſolle die bewaffnete Neutra [...]
Leipziger Zeitung09.08.1860
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zweites Protokoll: Da die Bevollmächtgten von Frankreich, Oeſterreich, Großbritannien, Preußen und Rußland wünſchen, den Abſichten ihrer reſp. Höfe entſprechend, den wahrhaften Charakter der Mithilfe feſtzu ſetzen, welche nach Inhalt des unter heutigem Datum unterzeichneten Proto kolls der hohen Pforte geleiſtet wird, und ebenſo die Gefühle, welche die Sti [...]
[...] in Erinnerung zu bringen, wovon Art. 9 des Vertrages vom 30. März 1856 den hohen Werth conſtatirte, und den Werth auszuſprecheu, welchen ihre reſp. Höfe darein ſetzen, daß, den feierlichen Verſprechungen des Sul tans zufolge, ernſtliche adminiſtrative Maßnahmen getroffen würden, um das Schickſal der chriſtlichen Bevölfernngen aller Confeſſionen im ottoma [...]
Leipziger Zeitung21.05.1859
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Städte ſind überall maſſiv und zuſammenhängend gebaut, vielfach noch mit alten Mauern umgeben, leicht zu ver theidigen. Die Dörfer ſind faſt überall zerſtreut in einzelne Höfe und Landhäuſer, die ſich hier und da dichter um den Kern einer Kirche gruppiren, dann wieder ſeltener werden. Auch die [...]
[...] und Landhäuſer, die ſich hier und da dichter um den Kern einer Kirche gruppiren, dann wieder ſeltener werden. Auch die Höfe ſind maſſiv und vielfach ummauert, zur Vertheidigung ge eignet. Die Flußlinien nehmen eine hervorragende Stellung auf dem ſardiniſchen Kriegsſchauplatze ein. - - [...]
Leipziger Zeitung25.12.1846
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tigen gekommen ſein kann. Es iſt dies eine Note, die Herr Guizot gleichzeitig mit der Abſendung der Proteſtation gegen die Einverleibung Krakaus nach Wien, an alle fremden Höfe und an die diplomatiſchen Agenten Frankreichs im Auslande abgeſchickt hat. Dieſem Documente nach zu urtheilen, dürfte [...]
[...] den Beſchlüſſen Theil nehmen, die Krakau und ſein Schick ſal zum Gegenſtande hatten. Wenn der Fürſt von Metter mich in ſeiner Depeſche behauptet, die drei Höfe hätten allein den Freiſtaat Krakau gegründet und hätten den darauf be züglichen Vertrag dann nur vom Congreſſe einregiſtriren laſ [...]
Leipziger Zeitung08.04.1859
  • Datum
    Freitag, 08. April 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich die Nachricht der „Ind. B.“von dem Erlaß einer däniſchen, die Anträge der holſteiniſchen Ständeverſammlung ablehnenden Circularnote an die fremden Höfe als vollkommen unbegründet bezeichnet. Jetzt bringt indeſſen das „Mémorial diplomatique“ die Mittheilung, daß eine nicht zur Mittheilung an die fremden [...]
[...] bezeichnet. Jetzt bringt indeſſen das „Mémorial diplomatique“ die Mittheilung, daß eine nicht zur Mittheilung an die fremden Höfe, ſondern lediglich zur Inſtruirung der Agenten Dänemarks beſtimmte Depeſche des bezeichneten Inhalts erlaſſen ſei. Nach den Hamb. Nachr. meldet „Faedrelandet“, daß den [...]
Leipziger Zeitung01.07.1859
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ningenſchen Commiſſairen ein Vertrag ſtipulirt worden, demzu folge die Höfe zu Coburg und Meiningen auf alle Anſprüche, welche bei jenem Ländertheilungsreceſſe gegenſeitig erhoben wor den ſind, durchaus verzichten. Dieſer Vertrag lag in heutiger [...]
[...] Madrid, 27. Juni. Ein Geſandter der Regierung von zu Haiti iſt mit einer Miſſion an die Höfe von Spanien, Frank reich und England in Madrid angekommen. [...]
Leipziger Zeitung23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine nationale Repräſentation, deren Gewalten (d. h. Attribute, Rechte und Pflichten) durch die Charte von 1815 beſtimmt wer den [ſie geht am weiteſten und die Anforderung der drei Höfe unterliegt einem mächtigen Zwiſchenraume; – 3) Beſetzung der öffentlichen Aemter mit Polen und in ſolcher Weiſe, daß hier [...]
[...] reichlichen Stoff zu Erörterungen, Auskunfts-Erbittungen und Ertheilungen. Ueber den dritten, den Hauptpunkt, die Competenz der künftigen Volksvertretung, gehen die Anſichten der drei Höfe, näher betrachtet, weit auseinander und dürften in der vorliegenden Form nicht ſo leicht zu einer Einigung und zu einer geeinigten [...]
[...] chens. gr. 8. geh. 16 Sgſ oder 54 kr. v. Maurer, G. L., Geſchichte der Fron höfe, der Bauernhöfe und der Hof verfaſſung in Deutſchland. III. Band. gr. 8. geh. 3 ºß oder 5 fl. 12 kr. [...]
Leipziger Zeitung15.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſe Repreſſalien ergriffen. Das darauf Folgende iſt bekannt. Die legislative Kammer in Jaſſy hat einſtimmig beſchloſſen, an alle Höfe der hohen garantirenden Mächte und mit beſonde rer Berückſichtigung des Hofes von Turin, politiſche Agenten als Vertreter der Fürſtenthümer zu ſenden. [...]
[...] belegenen Sandwüſte ergoß. Von den Höfen im Myrdal ſah man gegen Oſten hin nichts als Waſſer, man befürchtete die Zerſtörung ſämmtlicher Höfe in Alptavern; ein ziemlich ſtarker Aſchenregen, begleitet von unterirdiſchem Getöſe, vergrößerte die Angſt der Einwohner. Man konnte am 11. und 12. Mai die [...]