Volltextsuche ändern

216 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 235 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Lehre vön der Entſtehung normaler und abnor mer Bildungen iſt der Umſtand, daſs das eine Kind kleiner als das andere iſt, beide durch eine Haſen fcharte verunſtaltet ſind und an der Spaltungsſtelle des dünnen Darmes fich ein Divertikel befindet. [...]
[...] Stufe begründet iſt, erſchreckt, und der Bildungspro ceſs dadurch geſtört, geſchwächt wird. Offenbar iſt dann aber die Haſenſcharte nicht Folge der Haſen ſcharte als ſolcher, ſondern nur des Schreckes über dieſelbe, und eben ſo gut konnte der Embryo an andern [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 130 11.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] meiniglich Abkömmlinge von dem mittlern Jagdhün de und dem Dachshunde ſind, und zum Aufſtöbern und Vortreiben der Haſen und Füchſe, und alſo häu figer als die gröſsern, die man zum Jagen des gro ſsen-Wildprets anwendet, gebraucht werden, nicht [...]
[...] die Alpenhaſen (Lepus variabils). Dieſe Jagdtrie ben auch in Deutſchland und Frankreich die Coſa ken auf die gewöhnlichen Haſen. Sie ſtechen ſie im vollen Lauf mit den Piken todt. 12) Unerhörte Wolfsjagd. Ein Bauer in der Nähe von Colmar fand [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.03.1801
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] hält das 1te Kap. die Beſchreibung eines allgemeinen Thiergartens, den man mit Edel und Damwild, mit Sauen und Haſen beſetzen kann – nicht wohl 1mit Rehen, weil dieſe bey ſtarken Wintern zu Grunde gehen würden, da ſie mit keiner beſondern Körrulag [...]
[...] Wildpret iſt, das eigentlich nach Kleinaſien bis zum 1nördlichen China herab u. f. w. nach Hauſe gehört. – Nach Rec. Erfahrung (S. 189.) lieben die Haſen auch die Saat des Winterroggens und der Gerſte mehr, als die des Waizens und Hafers. – Bey dem Haſengar [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 085 08.1818
  • Datum
    Samstag, 01. August 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] delte vom Schiefsgewehr und deſſen Gebrauch und zugleich von der Federwildpretsjagd, der vierte von der Haſen- und Kaninchenjagd nebſt einem Anhange von den Hundekrankheiten, der fünfte vom Dachs, Otter, Biber, Seehund. Eichhorn und von der Na [...]
[...] der ÄÄÄs des Hafens wird auch der zzei ſsen Spielart erwähnt, allein dieſe mit dem verän derlichen Haſen im Norden und in das Schweiz ver wechſelt, der eine beſondere Species iſt. Beym iDachs hat der Vf. die Jagd, hauptſächlich das Gra [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 098 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] das ihr von Euerm Meiſter habt. Iſt das nicht dumm? Wir müſſen zwar oft hinaus in Wind und Wetter, um auf die Haſen los zu gehen, und laufen uns bey nahe zu Rehen. Allein bey dem Allen iſt Ä Leben doch angenehmer, [...]
[...] auch können wir immer noch, wenn wir klug ſind, - ſo ab und zu (da und dort) insgeheim einen Haſen ver [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 188 10.1827
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1827
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Frühjahr. 38) Ein Mittel, die Obſtbäume gegen das Benagen der Haſen zu bewahren. 39) Noch ein Mittel, die Haſen, Schaafe und Ziegen von den Obſt bäumen abzuhalten. 40) Mittel wider die Maulwürfe. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 029 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] erzeugt hatte; oder, wie auch der den Haſen zer fleiſchende Adler, für eine Andeutung des Schick fals, das dem Knaben von den Titanen bevorſtand. [...]
[...] 2. Münzen mit M1ESSENION und den Emblemen der Samiſchen Eroberer. Ol. LXX. 4. 3. Münzen mit derſelben Inſchrift, dem Embleme des Haſen und eines mit Maulthieren beſpannten Wagens, nach der Vertreibung der Samier durch Anaxilaos, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.03.1800
  • Datum
    Samstag, 29. März 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Rede geweſen iſt: Ein junger IHaſe iſt ein gutes zartes Eſſen etc., und dann folgt wieder: Im Felde ſchieſst man die Haſen vor dem Hühnerhunde. ILierauf: der vordere Thef des IIaſen, der eben nicht ſehr ſchmackhaft iſt, wird in einer IBrühe gekocht, und das Hintertheil gebraten und mit Speck [...]
[...] IBrühe gekocht, und das Hintertheil gebraten und mit Speck geziert. Und iierauf: der IIaſe ſitzt gern in einem Graben 4. f. w. Nach dem Haſen folgen Fuchs, Dachs, Iieh, Hirſch und wildes Schweiz. – Vºn Vogelwildzaret kom:nen erſt wie «derum einige allgemeine Bemerkungen iber die Fangzeit, das [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.11.1795
  • Datum
    Samstag, 07. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] über ll'ildſchaden. (Die Anekdote, wo ein Fürſt, der alles Hochwild abſchieſsen laſſen, noch Klagen über Haſen und Hühner von ſeinen Bauern anhören muſste, giebt dem Herausg. Gelegenheit, über die oft grundloſe Ünzufriedenheit des gemeinen Mannes zu ſcherzen. Er [...]
[...] des jetzigen allgemeinen Mangels an Haſen. 9) Jagd „ſprüchworter. 1o) Ä ÄÄÄÄ ſchen auf der Jagd gebräuchlichen Wörter, mit deut [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.07.1803
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] gleitet hätte. Auf ihn paſste nicht jenes: „Der Hund iſt des Haſen Tod“, weil er vor den Haſen ſogar floh. – Die Städter werden gelegentlich hart be handelt, und er beneidet ſie nicht um ihre Herrlich [...]