Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 154 06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verfaſst von ſeinem Enkel Friedrich Baron de la Motte Fouqué, Königl. Preuſs. Major u. ſ. w. Mit einem Plän des Treffens bey Landshut. 1824. XII u. 507 S. gr. 8. (2 Rthlr. 16 gGr.) [...]
[...] früher Chateaubriand vollbracht, von dem die Pari ſer ſagen: daſs der Philoſoph der amerikaniſchen Wälder nicht derſelbe als der der Tuillerien ſey; ob aber ſein heldenmüthiger Groſsvater, der, als ſein königlicher Wohlthäter: Freund und Herr ſeine [...]
[...] Ehre kränkte, nach vollzognem Befehl des Monar chen, nie wieder den Degen in deſſen Dienſt zu ziehen ſchwor, ob dieſer ſo ganz unbedingt dieſs mit unterſchreiben würde? Rec. zweifelt daran, Auch hat, erzählt der Vf, uns ferner, ein würdiger [...]
[...] fuchte es doch alle Augenblicke mit gröſster Ver wegenheit; dieſs muſste alſo erſchwert werden. Freylich bleibt die Frage noch unbeantwortet: ob die Sicherheit des Gefangenen nicht mit minderer Barbarey (wenn es z. B. währ iſt, daſs ihn die Nacht [...]
[...] Grafſchaft Glatz, rief des Monarchen Befehl Fouqué zur Belagerung nach Ollmütz, wo er eine Diviſiºn unter Keith's Ä commandirte, und ob wohl, durch Fehler der Ingenieurs und Mangel an Lebensmitteln, Friedrich nicht in der beſten [...]
[...] zeichneten wie Fouqué war. Dabey entwickelt ſich die kritiſche Lage in die der General bey Landshut durch ſeines Oberfeldherrn Eigenſinn gerieth, vor unſern Augen, und endlich werden wir theilnehmen [...]
[...] Auszüge, die nur Verſtümmlungen ſeyn würden; dagegen wollen wir uns Ä zu dem Hauptereig niſs, dem Treffen von Landshut, wenden, wenn wir.zuvor Ä haben, wie es zu dem ſelben gegen den Willen des Generals kam. Fouqué [...]
[...] nem Lager bey Kleitſch vertrieb. Indeſs hatte, wie ſich dieſs auch erwarten lieſs, Laudon die Poſition bey Landshut, bezogen und bereitete ſich zur Belagerung von Glatz vor. Es wurden durch die Oeſterreicher im Gebirge ſtarke Brandſchatzun [...]
[...] ſchen Plackereyen ſo ruhig hingehn lieſs. Daher berichtete er an den König: General Fouqué hat die Stellung von Landshut ohne Schwertſchlag verlaſſen, und dadurch dem Herzogthum Schleſien einen Verluſt von ſo und ſoviel hunderttauſenden [...]
[...] Oberſtlieutenant, der damals unter Fouqué als Of ficier diente, ſagt, daſs der Inhalt eweſen: „Ich dank's Euch mit dem Teufel, daſs Ihr meine Berge verlaſſen habt. Schafft mir meine Berge wieder, es koſte was es wolle." Alle Briefe an Fouqué [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 007 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abſchnitt handelt von Baiern überhaupt in folgen den §§: 1) Lage, Grenzen, Gröſse. 2) Eintheilung 3) Berge. 4) Gröſste Waldungen. 5) Gröſste Ebe nen. 6) Gewäſſer. 7) Mooſe oder Moore, Süm pfe (dieſer §. iſt neu hinzugekommen). 8) Klima. [...]
[...] jedem Kreiſe bilden in beſonderen §§ folgende Ge genſtände den Stoff der Behandlung: 1) Lage, Gren zen, Gröſse; 2) Eintheilung; 3) Berge; 4) gröſste Waldungen; 5) Gewäſſer; 6) Boden, Klima; 7) Na tur - und Kunſtproducte; nur im 8ten §. gieng der [...]
[...] Seelen in 83439 Familien. Die Stadt Vilshofen, iſt wegen des Vergleiches merkwürdig, den Herzog Heinrich von Landshut und Ludwig, der Strenge von München daſelbſt geſchloſſen haben." Unmög lich! Beide lebten der Zeit nach zu weit auseinan [...]
[...] en möglich geweſen wäre. Ludwig, der Strenge tarb im J. 1294. Heinrich, der Reiche, Herzog vº Landshut, war Ludwigs Ur-Urenkel, und kann erſt [...]
[...] abgeſchloſſen haben. Ä Herzog von Baier-Ingolſtadt, und Hein rich, Herzog von Baiern - Landshut, gleichzeitig: Dieſer Ludwig war mit ſeinen Vettern, den Herzo gen von Baiern - München und mit Heinrich, Her [...]
[...] höchſt merkwürdigen Druckerpreſſen, als einer va terländiſchen Erfindung, Erwähnung geſchehen ſol len. Auf dem Kreuzberge (S. 179.) ſteht ein Ob ſervatorium, das mit andern Warten auf den höch ſten Bergen, dem Landsberge, Zabelſteine u. ſ. w. [...]
[...] Königreiche Baiern enthaltenen Städte, Märk te, Dörfer, Weiler, Schlöſſer, Höfe, Einöden, Mühlen, vorzüglichen Gebirge, Berge, Flüſſe, Seen, Wälder und der seien sº , in ETSI [...]
[...] gericht Wiechtach: Finkenſchlag, Hienhart, Hoch aine, Kiſlmühl, Kogel, Kottingrub u. f. w.; vom Ä Landshut: Aige, Brand, Dirnau, E chelmais, Fältern, Federueoden, Harsberg, Gredis mühl, Grem, Sedall, Semmelberg, Ä [...]
[...] Landger. Pfaffenberg, und der Diſtrikt Rimbach vom Landgericht Landau zur Jurisdiction des Land gerichts Landshut, dagegen die Ortſchaft Gerasbach vom Landger. Landshut dem Landger. Pfaffenberg [...]
[...] en. Beſonders verſpricht der Anfang viel. Allein ec. muſs doch geſtehen, daſs ihn das Ganze nicht befriedigt hat. Nicht als ob er Anſtoſs nähme an der hier und da geſchilderten üppigen und anſtöſsi en Sitte; aber des Gräſslichen iſt zu viel im Tragi [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 08.1802
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg 22O, 233. Graamann's Lehren u. Ermahnungen an junge Chriſten, d. d. Abendmahl z. erſtenmale brau [...]
[...] Haueiſen in Leipzig 241. Weber in Landshut 228. 25o. FIendel in Halle 224. Weidmanns in Leipzig 244. - Henrichs in Paris 222. Wilmans in Bremen 229. [...]
[...] lagsb. 14o, 1 134. V. Scheler zu Stuttgardt 156, 1 104. Strickerin, die elegante, od. Sammlung kleiner Schelling zu Jena 14. 144. Strickmuſter 149, 12o6, Schmidtmüller zu Landshut 156, 11o-4. Sue, ainé, Hiſtoire du Galvanisme Ueb. 138, 115. º Straſberger in Würzburg 140, 1 34. Taſchenbuch muſikaliſches, herausg. v. Jul. u. Teutſch zu Landshut 1 1, 1 13 [...]
[...] - - - - -Franeker Laclés medicin. Disputat. Waſſer bergs Rede - 133, 1077. Gard, Departement, Akademie Preiſe - 141, 1142 Göttingen, Univerſität, Preisvertheilung 128, O33. - [...]
[...] *Jena, Univerſität, Schwabe': medicin Disp. 141, Landshut, Univer, ät, Dankfeſt 41, Leipzig, Jablonowskiſche Geſellſchaft d. W. Preiſe 14 [...]
[...] verlangt hat, die A. L. Z. dafür portofrey wöchentlich ſpediren zu laſſen. Allein dies müſſen wir ganzlich verbitten, nicht als ob wir nicht jedem gern gefallig ſeyn wollten, ſondern weil wir auf dieſe Art vermöge der einmal bey den Zeitungs-Expeditionen feſtgeſetzten Einrich tung niemanden dienen können. Denn es konmen uns ja jene Acht Thaler nicht ganz zu [...]
[...] ſchonen werden, als ob die Pränumeration von den Abonenten nicht zu erhalten wäre. Ba hingegen bitten wir auch jeden unſrer geehrteſten Abonenten, dafern er wirklich bey einer [...]
[...] nicht ordentlich ſollte geliefert werden, ſchlechterdings keine Entſchuldigungen anzunehmen, als ob von uns die A.L. Z. nicht ordentlich geliefert würde, vielmehr ſolches directe an uns ſogleich zu melden. - In Abſicht der Defecte müſſen wir nochmals wiederholen, daſs wir alle diejenigen, welche et [...]
[...] Gotha , das königl. preuſs. Grenz-Poſtant zu Halle, das königl. preuſs. Hofpoſtamt in Berlin, die kaiſerlichen Reichsoberpoſtämter zu Erfurt, Näy:berg, Augsburg, Frankfurt am Man Hamburg, das kaiſ. Reichs-Poſtant zu Stuttgardt, das Firſt!. Samt- Poſt-Ant im Darm fädter Hof zu Frankfurt am Mayn. Doch wendet jeder Abonent nit der Beſtellung und [...]
[...] ditionen haben, erinnern wir, daſs alle Defecte, welche nicht ſpärſtens binnen vierzehn Tagen, von Datº des Empfangs der nächſtfolgenden Numeran zu rechnen, bey der aus erſter Hand ºpedirenden Poßaats-odº Zeitungs-Expedition angezeigt werden, ſo * gefehn werden müſſen, als ob ſie durch Schuld dex Iuersdo" en verohren gekaugen- folglich nicht unentgeltlich abgeliefert werden können, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.04.1812
  • Datum
    Montag, 27. April 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] vorliegenden keine überflüſſige Arbeit unternommen. Wer nichts anders zu wiſſen verlangt, als, wo dieſer oder jener Ort liege, ob er eine Stadt, ein Flecken oder ein Dorf ſey, und falls er zu den wichtigern Or ten gehört, wie hoch ſeine Bevölkerung ſich belaufe, [...]
[...] chelfing (auch wohl ÄP bey Landau, Ohe und Oho bey Vilshofen ein und derſelbe Ort. Dieſs gilt auch von Berg bey München, und Laim bey Mün chen; der Ort heiſst eigentlich Berg am Laim. Ueber haupt dürfte noch hier und da eine Berichtigung mit [...]
[...] und Galgweis in die Nähe von Landau geſetzt. Allein Galgweis liegt näher bey Vilshofen, als Gerkweis. Stadl iſt näher bey Landaü, als bey Landshut. Wolf ftein iſt von Grafenau nur 3 Stunden, hingegen von [...]
[...] Weihſtephän bey Landshut, auſser der Poſtſtation Au [...]
[...] noch ein Ort dieſes Namens bey Landshut, vom Volke [...]
[...] Wallgau nächſt Mlittenwald. In dem Verzeichniſſe der höchſten Berge ſind auch die Kreiſe angegeben, worin ſie ſich befinden. Zwiſchen dem Verzeichniſſe der Na tur- und Kunſtproducte, und der Nachricht von den [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 182 07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] reparanda, tuenda. 4. 12 gr. "Ä H. M., Taſchenbuch für die Straſsen- und Berg - Beamten, Spediteurs und Landmeſſer zwi ſchen dem Rhein und der Weſer. Mit vielen Kupfern und Tabellen. 8., 3 Rhlr. 12 gr.: [...]
[...] und 5 oo bis 6oo Studierende. Und in einem Aufſatze über die Univerſitäts-Bibliotheken Deutſchlands ſind jener zu Landshut 20,ooo Bände zugeſchrieben wor den: aber nach einer neuen, eben durch dieſe Angabe veranlaſsten, Zählung enthält dieſelbe über 115,ooo [...]
[...] anderer Sinn und Buchſtabe herrſcht in dem Beytrage: „Ueber das Loos katholiſcher Schriftſteller in den Lite ratur - Zeitungen der Proteſtanten", Landshut 1 81 1. Auch iſt dieſe Schrift ſelbſt einem Proteſtanten freund ſchaftlich zugeeignet, ſo wie das (anonyme) Schreiben, [...]
[...] philºſophie. – Jüngſthin (1818) hat es dem Redacteur * - - efallen, mir , Unarten" vorzuwerfen. Ruhig berufe ich mich dagegen auf den Ort ſelber: ob ich ihn niche ºit eben ſo viel Anſtand als Ernſt behandelt habe? – ... in den Beyträgen ,,Zum Beſten der deutſchen Kritik [...]
[...] ler's, ordentlichen Mitglied der Akademie der Wiſſen ſchaffen in München, und Dr. J. Salar's, ordentlichen Profeſſor an der Univerſität zu Landshut, Lehren von der Tugend", und: (derſelben) „Erklärungen über das Hei lige"; jede mit dem Zuſatze: „Eine denkwürdige Einheit [...]
[...] Jena benutzt, indem er gegen meine neueſte Schrift *) angegeben: „der Verfaſſer iſt ein katholiſcher Theolo (Profeſſor der Theologie) zu Landshut, leugnet, daſs [...]
[...] Landshut, den 26. Junkus 1819. - - - 3. Salaz, Prof. der Philoſophie. - --- 2" - - - - - - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.01.1804
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Krüll: Auserleſene Rechtsfälle und Aus Hofr. u. Prof. Gönner zu Landshut. 1803. 456 S. gr. 8. (I Rthlr. 2ogr.) [...]
[...] Steinkohlenbergwerke betreffend, bey dem k. k. K. Ger. zu Wetzlar übergeben. Unterſuchung der Frage, ob Steinkohlen zu den Regalien gehören, be jahend beantwortet, ſodann, ob die Berggerichtsbar Ä nicht eine eigne Art von Gerichtsbarkeit ausma [...]
[...] clavirt ſey, ohne vorherige Requiſition an die ritter ſchaftlichen Behörden zu fordern, und nöthigenfalls mit Zwang beyzutreiben. Ob aber die Art, wie dieſe Fuhren vöm dem kaiſerlichen Militär gefordert wor den waren, hier etwas entſcheiden und den Fürſten [...]
[...] 5) Urtheil und Zweifels- und Entſcheidungsgründe in Sachen der Auf- und Ablader der Güter in Nürn berg gegen die Wein- und Ä daſelbſt, im Namen der Juriſtenfacultät zu Landshut vom Hofr. und Prof. von Moshamm (nach den in Gönner's Pro [...]
[...] ten deutſchen Biſsthümern. Der Fürſtbiſchof von Bamberg forderte von der Regierung ein Gutachten, ob nicht noch eine intermediäre Inſtanz von den Aus ſprüchen des biſchöflichen Vikariats im Lande ſelbſt errichtet werden könne, ehe die Appellation nach [...]
[...] ausdrücklich gelöſcht hatte, ſcheint ſie nicht von Schuld freyzuſprechen zu ſeyn. – 11) Rechtliches Gutachten über die Frage, ob, wenn dás Vermögen eines Ritterſchaftlichen auſser Landes gebracht wird, ein Reichsſtand oder deſſen mittelbare Stände die [...]
[...] LANpsrUT, b. Krüll: Prüfung einzelner Theile des bürgerlichen Rechts. Von FX Krüll, Prof des Rechts in Landshut. Zweytes Bändchen. I803. I32 S. 8. Ä gr.) Der Geiſt dieſer Ä iſt bereits bey der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 097 09.1814
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] LANDSHUT, gedr. b. Thomann: Conſpectusſtatus ec cleſiaſtici Dioecefs Friſingenſis Anno MDCCCXl. 291 S. 8. [...]
[...] nach von jedem Welttheile, und alsdann von jedem darin befindlichen State oder Lande die Lage, Gren zen , Gröſse, Fitteilung, Gebirge, einzelne Berge, Vorgebirge, wo ſolche vorhanden ſind, Meere, Seen und Haupflüfie, Naturbeſchaffenheit und Klima, Na [...]
[...] ſich in der Nähe dieſer Stadt mit der Donau) bis nach München, und die Iſar herab nach Freiſing und Landshut, endlich wieder zur Donau nach aſſau, wo man dann, weil hier die Donau den Inn aufnimmt, bis nach Innsbruck, und weil in den Inn auch die [...]
[...] LANDshut, in d. Weber'ſchen Buchhandl.: Ueber die älteſten Geſetze Bajuvariens. Eine Rede bey der öffentlichen Bekanntmachung der akademi [...]
[...] ſchon längſt dahin verpflanzten beſtätigt worden, dieſs iſt in der Hauptſache alles, was der Vf. über die Frage: ob die Baiern zu jeder Zeit Geſetze, und welche ſie hatten ? vorträgt. _ Im Verfolge berührt er, als zweyten Punct, die Beſchaffenheit der Ge [...]
[...] fe näher zu beſchreiben - von Verpflanzung fränki ſcher Geſetze auf baieriſchen Boden, ohne dieſelben ſpecifiſch anzugeben, von der zu Landshut aufbe jahrten älteſten Handſchrift der bajuvariſchen Ge j, ohne ihr Alter anzuzeigen.» Von der Ä. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.03.1812
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] richt, zu verſchäffen. Wir könnten nun unſere An zeige ſchlieſsen, ohne uns mit einem Worte zu erklä ren, was wir von dieſem Buche halten, und ob es dem vorgeſteckten Zwecke entſpreche, oder nicht: denn der Vf. hat in der Vorrede ausdrücklich erklärt, [...]
[...] im Königreiche; zu S. 92. wo bloſs derjenigen Ta baksmanufacturen, welche Rauchtaback Ä ge dacht iſt, auch diejenigen in München, Landshut, Paſſau, Salzburg, Augsburg, welche Schnupftabak fabriciren; zu S. 96. auſser Kellheim noch einige Oer [...]
[...] und aus dieſem, oder auch aus andern Gründen hätte wegbleiben können, z. B. die Beſchreibung von dem Entſtehen und den Wirkungen der Schnee- und Berg lähmen, von dem Entſtehen der Höhlen, der Eisſeen, von dem Verfahren bey Bereitung des Salzes zu Rei [...]
[...] königl. bayer. Landgericht verwandelt worden. Die Univerſität von Ingolſtadt wurde nicht im Jahre 18o, ſondern 18oo. nach Landshut verſetzt. Eine Kirche zu St. Hiob giebt es in Landshut nicht, wohl aber eine zu St. Jodok, oder Jobſt. Salzburg hat nicht nur [...]
[...] eine groſse Frage, ob die Menſchheit nicht eher über [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 07.1815
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſprivilegirte Zeitungs - Expedition oder ſel, Meuits Erbe zu Gotha, das könig preuß. Hofgramt in Berlin, das Paar zu Erft, die könig bayriſche Ober- Pointer zu Wº berg und Augsburg das Ober- Point zu Frankfurt am Main, das könig: ein berge Obe-Poſart zu Stuttgart, das er zog ſich Poſtant zu Doch wendet jeder Abonent mit der Beſtellung in Vorausbezahlung ſich an dieſe Expeditionen - als er [...]
[...] Waiſenhaus Buchh. in Halle u. Berlin E . . . Webe in Zeitz 153. Weber in Landshut 163. E. B. 3. Weidmann Buchh. in Leipzig 14. Weygand in Leipzig 48. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 10.1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] O CT OB ER [...]
[...] v. Moll, F., Jahrbücher der Berg- und Hüttenkunde. EB. [...]
[...] Roſtock 146, 1164. Mörlin in Altenburg 146, 1164. Reuſoh in Königsberg 138, 1098. Richter in Schnee berg 146, 1164. Sabathier in Avignon 146, 1164. Schmidt in Freyberg 146, 1164. Sprenger in Her ſpruck 146, 1164. Target in Molieres 146, 1 165. [...]
[...] Bamberg, Schullehrerſeminarium 139, 1105. Berg, Groſsherzogth., Schulweſen 138, 1097. Göttin gen , Univ. 15o, 1196. Groswardein, neue Stiftun [...]
[...] gen , Univ. 15o, 1196. Groswardein, neue Stiftun gen 14o, 11 18. Helmſtädt, Univ. 147, 1134. Hör ter, Schulweſen 138, 1097. Landshut, Univ. 142, 1134. Lyon, Akad. der Wiſſenſch., Preiſe 138, 1097. Marburg, Univ. Lectionscatalog 147, 1182. 150, 1192. [...]