Volltextsuche ändern

628 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.12.1803
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fürſt. eibarzte zu Hannover, u f. w. Neb1 einen Situa tions - Paº. 1 so3. 4 zog. 8,6 gr.) Die altefte . den Rei burger Brunnen ber, Tºd Urkude, die der Vf. in den von der H: f. Kaumer ihm mitgeteilte. Acen fand, iſt ein Be [...]
[...] zu bauen; auch ſetzte man einen Brum: earzt an, errichtete eine Apotheke... und gab den Anbauern anſehnliche Immunitä ten. Dadurch iſt es ſo weit gekommen, daſs es den Brunnen gäſten jetzt nicht leicht an bequemem Unterkºmmen fehlen ann. Auch zur Aufnahme der Armen iſt ein Gebäude vor [...]
[...] Vjeneie om Rehburger Geſundbrunnen, entdeckt und nachher aufgeräumt, eingefaſst u. ſ.w- Von der Lage des jehburger Brunnens und Bades. Ganz ſo dargeſtellt, wie es Gº gend und Anlagen verdienen. Jeder, der den Ort einſt ſah, jd dieſen Abſchnita, (ſo, wie den älteren Aufſatz darüber [...]
[...] den Druckſchriften der Brunnen rzte Oldenbourg, Weber und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.11.1793
  • Datum
    Montag, 18. November 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Zwecke dieſer Schrift, Nichtärzten, welche ſich dabey nicht des Beyſtands eines gefchickten Arztes be dienen können, Anleitung zu Führüng ihrer Brunnen und Badecuren zu geben, und Aerzten, die im Bade und Brunnenweſen unerfahren ſind, die in dieſem Theil [...]
[...] derlichen Vorkenntniſſen fremd ſind, und ſolche dunkle und unbeſtimmte Begriffe ſind in jedem Fall gewiſs dem Nichtarzt mehr nachtheilig als nützlich. Der Brunnen gaſt braucht ſich nicht ängſtlich um die Kenntniſs der Beſtandtheile und der Menge deſſelben in dem Geſund [...]
[...] nencuren mitzutheilen. Kap. IV. Gebrauch der Ge Jundbrunnen und Bäder. Abſchn. I. (S. 225–242.) Vorbereitung zur Brunnen- und Badecur. Abſchn. II. (S. 242 – 302.) Von Trinke der Mineralwaſſer, und was dabey zu beobachten iſt. Abſchn. III. (S. 3o2 – 383.) [...]
[...] gleich in vielen Fällen wirkſamer und zweckmäſsiger iſt, als ein naſſes. Kap. V. (S. 383 - 436.) Von der Le bensordnung bey der Brunnen- und Bºdecur. Viel wah- res und gutes, aber noch lange nicht alles; hierüber ſollte ein ſachkundiger Badearzt ein eignes Buch ſchrei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 23.06.1790
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] liſche Quelle nachher 1753 unterſuchten, als Bertram, Kühn , Glaſs, Ranis - das Königl. Preuſſiſche Collegium medicum et ſanitatis, zu Breſslau, das dieſen Brunnen 176 unterſuchte, Zuckert in ſeiner Beſchreibung aller Geſundbrunnen und Bäder Deutſchlands, ſprachen dieſer [...]
[...] der Brunnen- und Badegäſte geſorgt worden war; ſo ver [...]
[...] gaſs man die gute Wirkung des Brunnens gar bald wieder. Nun haben aber in verfloſſenem Jahr des gnädigt H h hh regts [...]
[...] welches damals aus folgenden Aerzten beſtand Ludovici, Wagenbeſſer. Fuchs, Kriſche, Schindler, Zehner, ſagen: Dieſer Brunnen beſteht - 1 D aus einem hellen, klaren, reinen und leichten Waſſer, - [...]
[...] Hochfürſtl. Durchlaucht, des Herrn Geh. Rath von Göthe Herrn Geh. Rath, von Herda, in gleichen des Herrn Geh Kammer - Rath Göchhauſen, dieſer Brunnen von ºr an der Quelle unterſucht und gleiche Beſtandtheile [...]
[...] dieſem Waſſer. 4. Auch in Anſehung der Heilkräfte kommen alle Aerzte, die dieſen Brunnen gekannt und beſchrieben haben» über ein und behaupten einiimmig, daſs er da, wo fibrae de biles et laxae einen tonum brauchen, in cacochymia, chlo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.02.1802
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aufſuchen und Zuſammenſtellen der in unzähligen Schriften zerſtreut liegenden Nachrichten von Bä dern und Brunnen. Möchte aus dieſem unermüdeten Sammeln nur immer Nutzen für die Leſer – Aerz te und Kranke – hervorgegangen ſeyn ! Aber was [...]
[...] de, daſs bey lWisbaden zwar Hr. Ritter, aber nicht der gleichfalls geſchätzte Hr. Lehr angeführt wird, daſs von dem Schwalbacher Brunnen geſagt wird, in den Sommermonaten wurden einen Tag um den an dern 8–10,ooo Krüge, und jährlich 40–50,ooo Krü [...]
[...] die Wf. zwar noch einige Verbeſſerungen beygebracht, ſie betreffen aber nur den Gehalt des Liebenſteiner, Pyrmonter und Köſener Brunnens. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.11.1789
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Schwaben, aus Schwaben zur Zeit Maximilian I nach Schleſien gekommen ſeyn und den Namen Brunn von ihren Schwäbiſchen Stammhauſe, Brunnen bey Mem mingen angenommen haben. Sollte alle dieſe Beyſpiele nicht von ſelbſt auf den Gedanken führen, daſs die ver [...]
[...] len untgetheilt zu werden. We, vorübergelender wan dender Sterbliche, heiſst ſie, dieſer Stein bedeckt einen ganz edlen Brunnen, der Anno 1663 den 13. Sept., geboh ren, ſein reines Waſſer aus dem freuen offenen Brunnen der heiligen Taufe und aus dem Heilbrunnen der /Wungen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.02.1812
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schau den Brunnen, er ſteht Mit Kett' und Eimer frey; Jeder kommt, ſchöpfet und geht, [...]
[...] Mit Kett' und Eimer frey; Jeder kommt, ſchöpfet und geht, Meinet, daſs es ein Brunnen ſey (!) Kette, laſs den Eimer los, Brunnen, halt dein Waſſer feſt: [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.03.1799
  • Datum
    Samstag, 16. März 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zuerſt die oryktognoſtiſche Geſchichte und jetzige Faſſung des Mineralſalz - Brunnens, eines Namens, [...]
[...] rern Jahren in der Gegend von Pyrmont einen ſoge 1nannten Mineralſalz - Brunnen, dem ihm ehedem ſo einträglichen Meinberger gleich, durchaus auffinden wollte, und endlich in der Nähe der Saline bey Pyr [...]
[...] wollte ! Genug er gab dieſer Quelle den gedachten Namen, oder vielmehr, für den ſchon beliebten Na 1nen grub er dieſen Brunnen, worüber er eine Art Monopol hat, und gab ihm durch vieles Rühmen ei 11e Art von Ruf. Indeſs iſt er nichts mehr, nichts [...]
[...] fung gegeben, die (vorzüglich von Seite 49 an) ein Meijiejick lleſ runb's genannt werden kann, wel ches nicht wenig ſagen will. Der Brunnen giebt ein reichlich quellendes, klares, geruchloſes Waſſer von 51° bis 52° Fahr., beſtändiger Temperatur und I, o115 [...]
[...] Desmuthmaſslichen Urtheils über die Heilkräf. te des Brunnens (S. 69.) braucht ſich der Vf, nicht zu ſchämen. Es zeugt von ſeiner groſsen Bekannt ſchaft mit arzneylichen Schriften und iſt aus den ge [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.09.1798
  • Datum
    Montag, 10. September 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Reiſe nach dem Jordan, die merkwürdigſtes Oer ter auf dieſen Wege, die Wüſte und den Berg Q-a rantania, den Brunnen des Eliſa, die verfallne Stadt Jericho, desgleichen die Reiſe nach dem todten Meer, von deſſen Merkwürdigkeiten ausführlich gehandelt [...]
[...] lem nach Bethlehem, und das Sehenswürdige auf dieſem Wege, das Kloſter des deil. Kreuzes und das lKloster des Elias, das Grab Rahels, den Brunnen Davids, Bethlehem, das Dorf der Hirten, den Frau kenberg u. ſ. w. In dem ſechsten Briefe wird die [...]
[...] Salomons, die Stadt Raina, die Ebene Mamre, He bron, die Höhle Machpelah, das Thal Eskol, der Brunnen und das Dorf des Philippas, die Wüſte, worin Johannes der Täufer ſich aufhielt u. ſ. w. Der neue Plan von den jetzigen Jeruſalem S. 66. iſt mit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 177 07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hahnen. Die oberſte Röhre giebt das warme Waſ ſer, die mittlere den Säuerling, die untere den Stahl brunnen. Bey dem fleiſsigern Beſuche in den letz ten Jahren iſt dieſe Badevorrichtung nicht mehr hin reichend. An Gebäuden haben ſich einige neuere [...]
[...] reichend. An Gebäuden haben ſich einige neuere hinzugefunden, doch wären ganz in der Nähe des Brunnens noch ein Paar wünſchenswerth und noth wendig. Es fehlt nicht an Anlagen, die nur alle be ſchränkt ſind, und deren Benützung beſchwerlich [...]
[...] nicht rechts, ſondern links hin. Ebenſo ſieht man nur von da aus den Spitzberg. Ä ſieht man vom Brunnen aus den l'alkenſtein ſehr bequem, ſelbſt mit bloſsen Augen. Das reizende Thal iſt weniger bis jetzt gewürdigt worden, als es ſo ſehr verdient. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1785
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ohne ſo zu handeln kommt man in der Praxis wahrhaftig nicht fort. – Wie ? Wenn ? und unter was für Umſtänden man den Brunnen gebrau chen oder nicht gebrauchen ſoll, was für Zufälle da bey erſcheinen, was für Mittel mit ihm zu verbin [...]
[...] guten Bemerkungen. Des allgemeinen Beſtens we gen wollen wir nur hier eine wichtige Sache nen nen, nemlich, jeder Kranke, der zum Brunnen rei ien wollte, ſollte billig eine gute Krankengeſchich te mitbringen. Daraus erfolgt ein unendlicher [...]
[...] te mitbringen. Daraus erfolgt ein unendlicher Nutzen für den Kranken, weil der Brunnenarzt gleich ſieht, ob dieſer Brunnen für ihn paſſe, oder nicht. Bey der Gabe des Brunnens läſst Hr. M. mit wenigem, nämlich mit drey bis vier halben Glä [...]