Volltextsuche ändern

1547 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.07.1812
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] noch für 14 Millionen ausländiſcher Hütten-Producte kaufen. "So werden u. a. aus Oeſtreich und Tyrol al lein für 5oo,coo Franken Senſen eingebracht. [...]
[...] Steinkohlen. Tyrol . y . . . . . 38. Goo – Der Werth diëſer Mineral-Producte, mit Einſchluſs aller übrigen, beläuft ſich auf 3,460,ooo Franken [...]
[...] pfer. Dieſe und die übrigen, in Sachſen jährlich ge wonnen werdenden Mineral-Subſtanzen, machen ei nen Werth von 7,420.ooo Franken aus. Im Jahre werden für 1, 808039 Rthlr. Werth an Mineral-Pro ducten und Fabrikaten ausgeführt. - - [...]
[...] Der Total- Werth der Mineral-Producte Preuſsens beträgt 10,290,ooo Franken. Frankreich. [...]
[...] lionen Franken. [...]
[...] auf 13,850,ooo Franken [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 118 05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] wählt von Wahl-Collegien, deren Organiſation durch Geſetze beſtimmt werden ſoll: Wähler kann nur der ſeyn, der 300 Franken an directen Steuern zahlt und wenigſtens 30 Jahr alt iſt: Wahlfähig iſt nur, wer 40 Jahr alt iſt und 1ooo Franken an directen [...]
[...] Steuern zahlt: „Giebt es jedoch in einem Departe 1nent keine 50 Perſonen, die 40 Jahr alt ſind und 1ooo Franken an directen Steuern bezahlen, ſo ſoll dieſe Zahl aus den höchſt beſteuerten unter 1oop Franken ergänzt werden: Die Deputirten werden [...]
[...] gende weſentliche Beſtimmungen: Jeder Franzoſe, der ſich im Genuſs der bürgerlichen und politiſchen Rechte befindet, und 3oo Franken an directen Steuern zahlt, hat das Recht bey der Wahl der De putirten des Departements mitzüwirken, wo er ſein [...]
[...] Wählern, welche die Arrondiſſements - Collegien in gleicher Zahl aus denen ernennen, die wenigſtens Iooo Franken an directen Steuern bezahlen: Iſt kei ne hinreichende Zahl ſolcher Wähler in einem De partement vorhanden - ſo wird ſie von jedem Arron [...]
[...] Deputirten nun noch 172 Deputirte hinzugefügt wer zden ſollten, die nur von ſolchen Staatsbürgern ge "wählt wurden, die wenigſtens 1ooo Franken an di Irecten Steuern bezahlten. Da dieſe Klaſſe der Staats bürger auch in den Arrondiſſements Wahl-Colle [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.07.1806
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] rer einfachen Würde der Welt darſt NüRNBERG, in d. Riegel- und Wieſsner. Buchh.: Die Bayern in Franken und die Franken in Bayern; ein Parallelogramm von D. Franz Oberthür. 1804. [...]
[...] fert habe. Es mögen ihm daher wenig Begebenhei ten von irgend einer Bedeutung entgangen ſeyn, bey denen Franken und Bayern entweder zuſammen oder gegen einander wirkten. Eine und die andere Paral ele ſcheint indeſſen doch etwas weit hergeholt zu [...]
[...] den Kurfürſten erhalten; im Beſitze der Kaiſerkrone mit Rath und That unterſtützt: und nun" (männlich als Hr. O. ſchrieb)», räumt der Herzog von Franken ſeinen Thron dem Herzoge und Kurfürſten von Bayern: und Franken wird der Provinzen eine, wel [...]
[...] punction hält im Leſen auf S. 73. u. 146. verſpricht der Vf die baldige Er ſcheinung eines ähnlichen Werks: Die Franken im Auslande. Noch iſt es unſers Wiſſens nicht erfchie nen; vermuthlich will der Vf, ſich mehr Muſse dazu [...]
[...] zu ihrer Unabhängigkeit unter den Agilolfingern (von 8. vor Chr. bis 553. nach Chr.); die dritte bis zu ih rer Abhängigkeit von den Franken (553–788.); die vierte bis zu ihrer völligen Unabhängigkeit unter den Wittelsbachern (bis 1I8o.); die fünfte bis zur Tren [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.02.1790
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] - ſchichte bisher in und auſser Frankreich viel geſtritten worden. Man hat nicht nur über das urſprüngliche Vaterland der Franken und über ihre Wohnſitze, ſondern hauptſächlich auch über das Entſtehen der Fränkiſchen Monarchie ver [...]
[...] Gegentheil, wenn man den Vf, nach den erſten Bogen beurtheilt. Es luftig zu leſen, was da der Canonicus vom Urſprunge der Franken, von den Thaten der Sicambrer, der Catten, welche aus Pannonien kamen u. dergl. alles weiſs. Da [...]
[...] beſonders die Frauen von aller Erbfolge und Sou -verainität ausgeſchloſſen worden. Daſs hier der Verein ſich den Namen Franken, und zum An -- A. L Z. 1790. Erſter Band. - [...]
[...] Franken bis S. 188. 497 [...]
[...] des Buches, von Hlodowich, vorerzählen. - Die IIauptſätze, welchº Hr. V. zu erweitern übernom men hat, find dieſe: 1) Die Saliſchen Franken haben vor Clodwigs Zeiten lange ſchon in den N. L. an der Schelde um Doornik und da herum [...]
[...] nannten; (Die citirte Stelle L. Ä tit. 4I. §- I. hat kein Wort von Grafen;) daſs nach S. 240. die Franken erſt zu Ende des zehnten Jahrhun derts einen beſondern Herzog erhielten; daſs nach S. 27o. Konrad bloſs Graf geweſen; daſs [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 13.03.1802
  • Datum
    Samstag, 13. März 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] lautern im Saardepartement und zu Wezay, im Depar tement Montblanc, Bergwerksſchulen errichtet. Bey jeder werden drey Profeſſoren mit 4ooo Franken, nebſt einem Director mit 5000 Franken Gehalt angeſtellt, und auf jeder werden 1o Zöglinge auf Koſten der Re [...]
[...] Arbeiten gehört vorzüglich ein Bericht über die neuen Öjen im IHoſpitale zu Rouen, wodurch jhrlich 2o,coo Franken erſpart werden; Noes Memoire über die Na turaiſation der Fiſche; Pugh's Methode, die Quantität des Farbeftoffs in den verſchiedenen Indigo-Arten ken [...]
[...] hatte Bonaparte, der dieſe Geſclſchaft der cisalpini ſchen Republik ſichern wollte, ſie nach Maland vereat, und die Fonds derſelben mit 1 0,ooo Franken vermehrt. Ja jetzt hat er ihr jährlich 9 ooo Franken Einkünfte zugeſichert, und da der nach Lorgna's Tode zum [...]
[...] Es werden Concurrenten aus allen Landen, bloſs die Mºtgeder ausgenommen, zugelaſſen. Der Preis iſt eine goldene Schaumünze 6oo Franken am Werth, und wird in der öffentlichen Verſammlung im Brumaire des Jahrs 1 1 verheilt. Die Schriften können franzö [...]
[...] Sitten ſeiner Einwohner Rückſicht genommen werden, – Der Preis, der in einer goldenen Medaille, Zoo Franken am Werthe beſteht, wird in der öffentlichen Sitzung am 26. Jul. d. J. zuerkannt 2) „ Ein Verfahren anzuzeigen, geſponnene Baum [...]
[...] eingeſendeten Proben müſſen die Seife und Salpeter ſaure aushalten. Der in einer goldenen Medaille von 6 o2 Franken beſtehende Preis wird in der öfentlichen Sitzung im Julius 1 8o 3 zuerkannt. Die franzöſiſc. oder lateiniſch abgefaſsten Memoiren [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.03.1802
  • Datum
    Freitag, 19. März 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] U." - in d. Stettin. Buchh.: Geographiſches ſtati fiſch-tºpographiſches Lerieon von Franken u. ſ. w. Dritter Band. 1 Alpk. 3 Bog. Vierter Band. 22 B9g. 18oI. (4 Rthlr. 8 gr.) [...]
[...] Rohngebirge und die Voigtländiſche Ritterſchaft des Höfer Bezirks. Die Beſchreibung der R. Ritterſchaft der ſechs Orte Landes zu Franken, hat der Vf. be ſonders bearbeitet, und ſie wird als ein Anhang zum vierten Band ausgegeben. Unter dem Artikel Kitzin [...]
[...] ſitzet, beſtehen aus dem Meiſterthum Mergentheim und zwey und zwanzig Balleyen, wovon aber die Balley Franken, nachdem ſie 1788 init dem eigent lichen Meiſterthume vereiniget wurde, ganz aufge höret hat. Der Vereinigungsreceſs iſt bis jetzt noch [...]
[...] Verſuch einer hiſtoriſch-topographiſch-ſtatiſtiſchen Beſchreibung der unmittelbaren freyen Reichs-Rit terſchaft in Franken, nach ſeinen ſechs Orten. 9 Bogen. Die Kenntniſs der reichsritterſchaftlichen Beſitzun [...]
[...] 9 Bogen. Die Kenntniſs der reichsritterſchaftlichen Beſitzun gen in Franken, die im Ganzen einen nicht unbe trächtlichen Theil dieſes Kreiſes ausmachen,- verdie net allerdings aus der bisheriger Dunkelheit hervor [...]
[...] und den Urſachen, wodurch ſie veranlaſſer wurden, 3) von den Urſachen des Verfalls des Ritterweſens; 4) von den Verſuchen der Ritter in Franken, Schwa ben und am Rheinſtrome zur Unmittelbarkeit; und 5) von der öffentlich anerkannten Unmittelbarkeit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 08.02.1804
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] vertilgen.“ Der Preis, der zu Anfang des Jahres 1804 zuerkannt werden ſollte, beſtellt in einer goldnen Me daille, 3co Franken am Werth. In der Geſellſchaft der Wiſſenſchaften und Künfte zu Grenoble wurde unter andern Abhandlungen, von de [...]
[...] Piazzi's und Obers's neue Planeten angebracht ſind. Zum Beſchluſſe wurde angezeigt, daſs die Geſellſchaft für das nächſte Jahr einen Preis von 6co Franken und 6 Acceſfits von 50 Franken für die beſten Abhandlun gen einer allgemeinen und beſondern Statiſtik des Iſerede [...]
[...] lieferte eine Überſicht des Makrelenfangs der Fiſcher des Hafens von Boulogue im 1oten Jahre, der Zoo-ooo Franken betrug; und 5) eine Überſicht des Herings fangs daſelbſt im 11ten Jahre, der 6994 Laſten aus machte, die für 894869 Franken verkauft wurden. - [...]
[...] durch ihre geographiſch - ſtatiſtiſch - topographiſchen Wörterbücher von Frankreich, der Schweiz, Bayern, Schwaben, Oberſachſen und Franken ein allgemein ge achtetes Verdienſt erworben. Sie gedenkt damit fort zufahren und lieſs durch mich, da Franken mit dem [...]
[...] aber die Überſicht des Ganzen nicht beförderten, will ich nicht nur, was ich auch bereits in meinen Wör terbuche von Franken zu thun bemüht war, eine ta bellariſche Uberſicht aller einzelnen Theile beyfügen; ſondern auch bey jeden Stande dieſer Kreiſe bemerk [...]
[...] geb. Münter. – III. Adams Hymne, von Röding. – IV. Über die Landſchaftsmalerey, von Fernow. (Be ſchluſs.) – V. Kunſtnachrichten 1. aus Franken. - 2. Correſpondenznachricht aus Rom. – VI. Auszüge ans Briefen. - 1. Aus Bayern. 2. Aus einem Schrei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 023 01.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] englischen und holländischen Fonds und aus der Unterstützung des Königs. Letzterer hat für jeden Pfarrer 500 fr. Franken ausgesetzt, die ganze Be soldung beträgt gewöhnlich zwischen 1000 und 1200 Franken. Manche Häuser sind noch mit Pa [...]
[...] in Genf und Lausanne, seltener in Basel und Strass burg studirt. An den zwei ersten Akademieen be stehen Stipendien (bourses, 300–400 Franken) und eine Aufsichtsbehörde, die mit der Tafel communicirt, für waldensische Jünglinge. Die Ordination geschieht [...]
[...] ring. Die lateinische Schule ist von den Holländern gestiftet, das Comité in Amsterdam liefert dazu jähr lich 916 Franken, Sitz ist la Tour, Schulen sind nicht über 25. Ein Rector muss den verschiedenartigsten Unterricht ertheilen. Das Collegium (collège) ist [...]
[...] 1831 gegründet durch die englische Mildthätigkeit, sowie durch Steuern der Thalleute selbst, auch nur mit Einem Lehrer, der 1500 Franken Gehalt und freie Wohnung hat, der Schüler dürfen nicht über 15 seyn. Beide Anstalten sind jetzt erst zu Einer vereinigt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 220 09.1813
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche ſie beſuchen, nämlich für jeden jährlichen Cºrs ohne Experimente acht Schweizerfranken (zwey Kro nenthaler), und mit Experimenten 16 Franken; auch für den Curs in der Mineralogie wird ſo viel bezahlt, bis der Staat ein mineralogiſches Kabinet beſitzt (wo [...]
[...] beſoldet (ihr Gehalt wird in dem Reglement als be kannt vorausgeſetzt). Die Immatričulations-Gebühr iſt zu drey Franken für jedes Auditorium (vermuth lich für jede Klaſſe) beſtimmt, wovon der Rector ein Drittel bezieht, und zwey Drittel in die ſchon er [...]
[...] Drittel bezieht, und zwey Drittel in die ſchon er wähnte 2aiſſe des arrérages fallen. Der Pedell be kömmt einen Franken. Aus dem Mittel der Studie renden bildet ſich ein Senat von 18 Perſonen, wovon die ſechs erſten, der Conſul, der Quä?or, der Spre [...]
[...] dem Senate Klagen über Vergehungen. Der Pe dell, welcher dieſen Senat bedient, erhält von dem ſelben eine jährliche Vergütung von 50 Franken. Zweymal des Jahrs hält die Akademie eine General cen für über alle Studierenden, und hat zugleich die [...]
[...] Caſſe, und ſetzen den jährlichen Bericht an das aka demiſche Conſeil auf. Studienzeugniſſe werden nur Immatriculirten ertheilt, und koſten vier Franken, wovon die eine Hälfte dem Rector, die andre der akad. Caſſe zukömmt; Zeugniſſe, welche bloſs die [...]
[...] Beſuchung eines einzelnen Ä atteſtiren, werden von den Lehrern, bey denen man Collegia hörte - as geſtellt, und mit einem Franken gelºſt. In Anſe hung der Cantonalbibliothek ſind beſondere Verfº gungen getroffen, in denen ſpeciell angegeben iſt, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.09.1797
  • Datum
    Montag, 04. September 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] BAyn EcTH , in der daſigen Zeitungsdruckerey : Staatsarchiv der königlich Preuſsiſchen Fürſtentä mez in Franken, bearbeitet und lerausgegeben von Hönlein und Kretſchmann. Erſter Band. 1797.689 S. 8. - - - [...]
[...] in Franken inſonderheit, aus den verſchiedenen di [...]
[...] in Franken richtig urtheilen laſſen. [...]
[...] rnern in Franken und deren Nachbarn entſtandenen [...]
[...] ..sner in Franken mit der Kurlinie. Die Reſultate dieſes Aufatzes, welcher auch in dem XXIX. Theil der Reu ſsiſchen Staatskanzley S. 169ff abgedruckt iſt, gehen « [...]
[...] wo die Erbfolge den Fideicommiſſär trifft. VII. Von den Streitigkeiten, welche die Landeshoheit über die in den brandenburgiſchen Fürſtentümern in Franken be findlichen, theils benachbarte Reichsflanden, thrils an dern Gutsbeſitzern gehörigen Hinterſaſſen betreffen. Es [...]