Volltextsuche ändern

1547 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 077 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] verdächtig oder zweifelhaft ſey. Er befolgte die Zeitordnung von,773 bis, 1300 in gleichheitlicher Ä für Baiern, Alemannien und Franken führte jede Urkunde möglichſt mit ihren j Ausdrücken nach dem Actum und Datum auf, und [...]
[...] urch dieſes Werk gewinnen die Geſchichts forſcher ſchon eine Ä aller Ä Ereigniſſe in Baiern, Franken und Alemannien, ſo weit dieſes jetzt mit Baiern verbunden iſt, während dieſer fünf Jahrhunderte. Ein vorzügliches Ver [...]
[...] hätten erwähnt zu werden. Eben ſo die Stiftungen der Abteyen Arnold/lein in Kärnthen, und Herrenz Aurach an der Saale in Franken durch den h. Bi ſchof Otto von Bamberg im J. 11o8, deſſen Stiftung der Abtey Prieflingen 1109, deſſen Mitwirkung zur [...]
[...] chelfeld I 119, deſſen Stiftungen der Kirche St. Ae idi zu Bamberg, der Abteyen Ä der obern falz, Ebrach in Franken i26 und Biburg in Baiern. Wenn auch die Stiftungsurkunden der Abtey Lang heim v. 1 132 bis 36 nicht mehr exiſtiren, ſo ſcheint [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 269 11.1817
  • Datum
    Samstag, 01. November 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Eroberer in Italien und Frankreich entſtellt. Eichhorn beruft ſich ſcharfſinnig auf die erſten ge ſchriebenen Eheverbote der Franken, welche von Verheirathungen zwiſchem Aeltern und Kindern.» Bru der und Schweſter ſchweigen, um aus dieſem Schwei [...]
[...] langen Kriegsruhm auszeichneten, fanden ſich in je dem Stamme neben der königlichen, oder richtiger fürſtlichen Familie. – Bey den Franken fallt der Begriff eines Adligen mit dem eines königlichen Ge treuen vom erſten Range (Antruſiones, Leudes) ſchon [...]
[...] 25. und 87.) ab, und weiſt auf das Gemiſch der Staat verwaltung über die geweſenen römiſchen Ä nen, und der Ä er Franken hin; [...]
[...] Vjſjer ganzer Provinzen oder einzelner Kreiſe werden ſchön früh Fürſten" (die Vorderſten in dem Kreiſe, den die verſammelten Franken auf ffnen Feldeſchloſſen) „genannt. In den Ausdruck, Nobiles darf man nicht mehr legen, als in den Jahrhunder [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.09.1799
  • Datum
    Montag, 30. September 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] rtenthümer in Franken und der der brandenburgi: [...]
[...] gentenhandlungen ſeiner Vorfahren gebunden. (Ch ſie als Ausnahme dürfte ſich jäÄj behaupten laſſen) 3) In Franken. Schwaben und am Rheinſtrone giebt es keine Territoria clauſa, kein Landſailiat. 4) Selbſhü Ä [...]
[...] te ſchworen, Hr. G. habe eine alte Chronik unter die Hande bekommen; Rec. hat wenigſtens die Schriftſteller über der alten Franken Geſchichte gele ſen, und weder für dieſe Behauptungen eine bewei fende Stelle gefunden, noch für die folgende S. 295., [...]
[...] zum Chlodwig zieht, und aus Haſs gegen den jetzi gen Beherrſcher Burgunds und Mörder ihres Vaters, den ſie begleitenden Franken den Wink zur Verhee rung des Landes giebt: „nun brannten die Dörfer in Gundabalds Reich.“ Wenn ſonſt keine wären zu [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)08.02.1803
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] verfolgte. Eine neue Wendung von dieſem führte zu dem wüthenden Gefecht bey Sediman, wo die Franken von den auserleſenſten Mamluken und 8ooo Arabern zwiſchen zwey Bergen mit dem zuverſicht lichſten Siegsgeſchrey überfallen wurden. Zurückge [...]
[...] den Bajonetten zu Boden, um mit ihren Damascenera von unten her einzuhauen. Der Zufall hatte einen Franken nicht weit von einen verwundeten Mamlu ken tödlich bleſſirt niedergeworfen. Jener kroch her bey, um auf dieſen noch loszuhauen, und da ihm ein [...]
[...] zu ſchwatzen, ich aber, 3 Minuten von meinem To de, muſs wohl eilen, mir noch eine Freude zu ma chen! Es kann ſo weit, daſs die Franken ihre Ver wundeten auf dem Platz laſſen muſsten, um eine mör deriſche Batterie zu erſtürmen. Dieſer peinliche Ent [...]
[...] fchen Erdbeſchreibung 1 Th. S. 268 ff. verglichen zu werden. Zwiſchen Monfalut und Siuth trafen die Franken eine reiche Stadt Beneadi ſowohl organiſirt, daſsfie, eben ſo wenig als die Mamluken, hier eine Obermacht auszuüben ſich erlaubren, und von den [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 030 02.1813
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] fale ſeines eigenen Volkes, beſonders die Geſchichte des Kampfes der Longobarden mit den in Tyrol heran dringenden Franken; dagegen läſst er ſich auch die Geſchichte der Bojer von dem Urſprunge des Volkes bis auf Garibald's Zeiten erzählen. Nachdem der [...]
[...] Reiche herrſchenden Unruhen, die Händel zwiſchen den Longobarden, den griechiſchen Kaiſern und den Franken. Authar's, Königs der Longobarden, Ver mählung mit der bojoariſchen Prinzeſſin Theodelinde, der Bund der Franken mit dem griechiſchen Kaiſer, [...]
[...] und ihr Einfall in das Ä Reich, Authar's Tod und die Vermählung Theodelinde’ns mit deſſen Nachfolger Agilulf; der Friede mit den Franken, die Bekehrung Agilulf's zum chriſtlichen Glauben, Ga ribald’s Tod und Taſſilo's Nachfolge, die Correſpon [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.07.1800
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wer ein Original nicht nach eigenem Anblicke zeich net, 1nuſs auf dieſe Art für ſeine Glaubwürdigkeit ſorgen. V. Hermann Auguſt Frankens fronne kWirk ſamkeit für die Menſchheit. (S. 484–570.) Bey die ſer Darſtellung iſt der eben gedachte Wunſch erfüllt [...]
[...] ſer Darſtellung iſt der eben gedachte Wunſch erfüllt worden; Hr. V. zeigt an, daſs er ſie aus der bekann ten Zeitſchrift: Frankens Stiftungen, geſchöpft ha he. . Uebrigens verdient es allen Beyfall, daſs er den Kriegern und Feldherren auch einen ſolchen Mann an [...]
[...] padour zugeſchickt worden wären. III. Nachtrag zu H. A. Frankens frommer l'irkſamkeit für die Menſchheit. (S. 558 – 570.) Auch dieſer Nachtrag verdient ſeinen Platz. Merkwürdig iſt beſonders [...]
[...] Menſchheit. (S. 558 – 570.) Auch dieſer Nachtrag verdient ſeinen Platz. Merkwürdig iſt beſonders Frankens „Project zu einem Seminario univerſali, oder Anlegung eines Pflanzengartens, von welchem man eine reelle Verbeſſerung in allen Ständen, in und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 102 09.1815
  • Datum
    Freitag, 01. September 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] noch mehrere keltiſche Wörter aus der bojoariſchen Sprache anführt, noch ein zweyter Zweifel, ob die Franken und die Alemannen, in deren Sprache un ſtreitig auch keltiſche Wörter vorkamen, gleichfalls Ä Urſprunges waren ? Wie? wenn einſt die [...]
[...] Zeit auf die linke Seite des Lechs ausgedehnt habe, oder ob ſie vielleicht nur ſo viel ſagen will, daſs die Franken in ihrem Feldzuge gegen Baiern bis an den Lech gekommen, und dort (an der Grenze) von den Baier empfangen worden ſeyen – alles dieſes wo [...]
[...] rexit ad Suavos contra Lanfreduzn, nicht ad Ale jnos. Theodald wurde im J. 74 getötet. Die Franken nahmen das bojoariſche Weſtrich ſogleich in Beſitz. Dieſs iſt alſo der Zeitpunkt, wo das in [...]
[...] der von ihrem väterlichen Antheile am Herzogthum Baiern verdrängt habe, und jetzt ſoll ſie beweiſen, daſs die Franken Karlmann und Pipin einige Jahre ſpäter das bojoariſche Weſtrich im Beſitz nahmen. ie Genealogie wird hierauf von dem Vf. noch wei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.06.1812
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] über den Ertrag der Einnahme und Ausgabe Ä. zöſ Douanen vom J. 1808. Damals war die Total Einnahme 35,622,938 Franken, und der reine Ertrag - für die Staats-Caſſe 18.555,700 Franken, nach Abzug aller Koſten. – Im J 18ó7. betrug die Total - Ein [...]
[...] - für die Staats-Caſſe 18.555,700 Franken, nach Abzug aller Koſten. – Im J 18ó7. betrug die Total - Ein nahme aber 60,483,865 Franken, weil damals die Brit tiſchen Inſeln noch nicht im Blokade-Zuſtand erklärt waren, von Seiten Frankreichs. Der Geſammt - Er [...]
[...] waren, von Seiten Frankreichs. Der Geſammt - Er trag aller franz. Douanen von 1791 bis 18o8. incluſive belief ſich auf 401,648,557 Franken. Zum Beſchluſs einige Beyträge zur Waarenkunde, für den Kaufmann von Nutzen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.04.1803
  • Datum
    Montag, 04. April 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] pilation von eigenen und fremden Beobachtungen. Der Vf, hatte Gelegenheit, die Rindviehpeſt, welche in d. J. 1796 und 1797 in Franken wüthete, näher zu unterſuchen, und Bemerkungen darüber zu ſammeln. Er las hierauf mehrere Scluriftſteller über dieſen Ge [...]
[...] Theil des Viehſtandes angeſteckt war, von 72,676 Stück, 16,677 todgeſchlagen, und o618 an der Peſt gefallen ſind. In Franken allein fielen in den Jahren 1796 und 1797 an dieſer Seuche 25.000 Stück Horn viéh. Nur in wenigen Oertern wurde der dritte, in [...]
[...] laſſen bleiben, mit jenen Erſcheinungen in Wirten berg und Franken nicht vereinigen. Der Vf, will be 1merkt haben, daſs das Gift der Rindviehpeſt auch ſchädliche Krankheiten unter den Menſchen hervor [...]
[...] tränk des Viehs angewendet haben will. Er bezieht ſich darauf, daſs das Anſteckungs Miasma vorzüglich vom Waſſer angezogen werde. In Franken griff die Seuche vorzüglich in niedrigen, waſſerreichen Gegen den um ſich; die höher liegenden blieben verſchont. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.12.1792
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schatzgräbers. Selbſt der damalige. nun längſt verſtor bene Landesherr lieſs ſich täuſchen, und wollte den Schatz heben laſſen. – Die Gegend in Franken, wo die beygebrachte neue Art von Ablas eingeführt ſeyn ſoll, hätte genennet werden dürfen. – Nachrichten [...]
[...] henlohe und ſeiner Gemahlin Helene von Wirtenberg Mémpelgardt betreffend. In dem Schreiben über eini ge Gegenden in Franken ſagt der VfS. 8e , daſs nach Ertöſchung des Gräflich Seinsheimiſchen Hauſes, deſſen Güter, als Seehaus in Franken, an die Fürſten von [...]
[...] Veränderung des Kirchhofes, Verbeſſerung der Liturgie und Einführung der allgemeinen Beichte zu Obbach in Franken bey Römhild, ſo wie auch von dem Schulmei ſterſeminarium in Oehringen und Verbeſſerung der Lan desſchulen. Den Beſchluſs machet die Lebensbeſchrei [...]