Volltextsuche ändern

252 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Zentralblatt für Deutschland25.11.1865
  • Datum
    Samstag, 25. November 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mittheilungen des Freiberger Altert humsvereins. Heft 1–3. Auf die Vereinsjahre 1862–1864. Herausgeg. von H. Gerlach. Freiberg. [...]
[...] Auf die Vereinsjahre 1862–1864. Herausgeg. von H. Gerlach. Freiberg. Inh. 1s62: Verzeichniſ der Mitglieder des Freiberger Alter thumsvereins den 24. März 1862. – H. Gerlach, Vereinsbericht vom 14. März 1860 bis 24. März 1862. – Ed. Leonhardt, das Kloſter [...]
[...] Alten-Zelle bei Noſſen, geſchichtlicher Vereinsvortrag. – Burſian, das Verzellbuch der Stadt Freiberg, Vereinsvortrag. – Gerlach, der Ä an der Goldnen Pforte in den Jahren 1861 u. 62. – Derſ., die Begründung des Freiberger Alterthums-Muſeums [...]
[...] 62. – Derſ., die Begründung des Freiberger Alterthums-Muſeums im Jahre 1861. 1863: Burſian, die Freiberger Geſchlechter. – Derſ, der Leichenconduct des Kurfürſt Chriſtian I. von Sachſen. – Der ſ., die Freiberger Trinkſtuben- Ordnung. – Derſ., das Johannis-Hoſpital [...]
[...] Leichenconduct des Kurfürſt Chriſtian I. von Sachſen. – Der ſ., die Freiberger Trinkſtuben- Ordnung. – Derſ., das Johannis-Hoſpital vor Freiberg. – Gätzſchmann, E. E. Raths zu Freiberg Waſſer ſtolln. – H. Gerlach, Bericht über die Thätigkeit des Freiberger Alterthumsvereins vom 24. März 1862 bis 5. Mai 1863. – Mit [...]
[...] ſtolln. – H. Gerlach, Bericht über die Thätigkeit des Freiberger Alterthumsvereins vom 24. März 1862 bis 5. Mai 1863. – Mit theilungen über das Freiberger Alterthums-Muſeum vom 1. Mai 1862 bis 31. Mai 1863. 1864 : E. Ä zur Geſchichte der Freiberger Patrizier [...]
[...] dem v. Schönberg'ſchen Familienarchiv. – H. Gerlach, über die Namen der Berggebäude – Heuchler, nördliche Anſicht der Stadt Freiberg im 14. u. 19. Jahrh. – H. Gerlach, George Herrmann v. Schweinitz. – Zimmer, über den Kaland, d. h.: über die Kalanden oder Kalenden-Brüderſchaft. – H. Gerlach, die deutſchen Städte [...]
[...] Schweinitz. – Zimmer, über den Kaland, d. h.: über die Kalanden oder Kalenden-Brüderſchaft. – H. Gerlach, die deutſchen Städte wahrzeichen und die Wahrzeichen der Stadt Freiberg insbeſondere.– G. Benſeler, die Freiberger Familiennamen. – Freiberger Urkun denſammlung. – H. Gerlach, eine räthſelhafte Glockeninſchrift. – [...]
[...] denſammlung. – H. Gerlach, eine räthſelhafte Glockeninſchrift. – Meurer, Verzeichniß mittelalterlicher Kelche in Sachſen. – Bericht über die Thätigkeit des Freiberger Alterthumsvereins vom 5. Mai 1863 bis 1. Juli 1865. – Mittheilungen über das Freiburger Alter thums-Muſeum vom 31. Mai 1863 bis 1. Aug. 1865. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland27.07.1867
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] berger Bergakademie: 1) Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum der Königl. Sächs. Bergakademie zu Freiberg am 30. Juli 1866. Freiberg, 1866. Craz u. Gerlach. (III, 336 S. hoch 4.) 1 Thlr. 10 Sgr. [...]
[...] 3) Scheerer, Th., akademiſche Bilder aus dem alten Frei berg. Freiberg, 1866. Engelhardt. (128 S. 12.) 20 Sgr. 4) Scheerer, Dr. Th., Prof., Theorie u. Praxis in Kunſt u. Wiſſenſchaft, wie im Menſchen leben. Ebend. 1867. [...]
[...] Der Sturm des Jahres 1866, der ſo manches deutſche Feſt wegblies, hat auch die erſte Säcularfeier der ehrwürdigen Bil dungsſtätte für berg- und hüttenmänniſche Wiſſenſchaft zu Freiberg in Sachſen, wenn auch nicht gänzlich verweht, ſo doch aufgeſchoben. Denn mit der, dem Bergmann eigenthümlichen Zähigkeit haben [...]
[...] in Sachſen, wenn auch nicht gänzlich verweht, ſo doch aufgeſchoben. Denn mit der, dem Bergmann eigenthümlichen Zähigkeit haben Lehrer und Zöglinge der Freiberger Bergacademie beſchloſſen, ſich das hundertjährige Geburtsfeſt ihrer alma mater nicht ganz rau ben zu laſſen, ſondern es – nach Analogie der 101 Kanonen [...]
[...] Zöglingen. Ueberhaupt iſt kaum irgend ein Stand unvertreten. Sogar engliſche, italieniſche und deutſche Geiſtliche ſtudierten auf der Freiberger Bergacademie. Verfaſſer dieſer ebenſo mühevollen als verdienſtlichen Arbeit iſt der Hüttenraiter C. G. Gottſchalk. Den Schluß endlich des erſten Theiles der Feſtſchrift bildet eine, [...]
[...] aus der ſachkundigen Feder des Oberberghauptmanns von Beuſt ſelbſt gefloſſene, höchſt intereſſante vergleichende Darſtellung: Das Freiberger Berg- und Hüttenweſen vor 100 Jahren und jetzt. Man erſieht daraus, daß das geſammte Ausbringen des Freiberger Bergbaues im Jahre 1765 betrug: 314,452 Thlr. [...]
[...] und namentlich bei einer bergmänniſchen, auch der Humor ſein Recht. Ihm iſt Rechnung getragen in den academiſchen Bil dern aus dem alten Freiberg von dem zuletzt genannten Verfaſſer. Es ſind das köſtliche poetiſche Federzeichnungen nach der Natur und aus dem Menſchenleben, zu welchen der Verfaſſer [...]
[...] gerückt dem kleinen Kram des Lebens, doch immer auch aus der Perſpective einer höheren Weltanſchauung. Alle Freunde und Kenner des ehemaligen Freiberger academiſchen Lebens werden an [...]
[...] Freiberg, eventuell ſelbſt eine Vereinigung mit Leipzig weit vor zuziehen ſei. Als dann Wittenberg an Preußen gefallen war, wiederholte der akademiſche Senat ſeine Wünſche, und die Mehr [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland12.06.1869
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] gſtudien aus der Freiberger [...]
[...] Müller, H., u. B. R. Förster, Gangstudien aus der Frei berger Revier. Mit 2 Tafeln u. 8 Holzschn. Freiberg, 1869. Craz u. Gerlach in Comm. (3 Bll., 60 S. 8.) 20 Sgr. [...]
[...] A. u. d. T.: Beiträge zur geognostischen Kenntniss des Erzgebirges. Herausgegeben aus dem Gang untersuchungs archiv zu Freiberg. 3. Heft. Das wichtige Princip, daß die Praxis nur gedeihen kann, wenn die Wiſſenſchaft ihr die Hand reicht, iſt in den ſächſiſchen [...]
[...] wenn die Wiſſenſchaft ihr die Hand reicht, iſt in den ſächſiſchen Bergwerksdiſtricten immer geltend geweſen. Zeuge davon ſind auch die vorliegenden „Gangſtudien aus dem Freiberger Revier“, welche das dritte Heft der Beiträge zur geognoſtiſchen Kenntniß des Erzgebirges füllen. Den Beginn macht eine Beſchreibung der [...]
[...] des Erzgebirges füllen. Den Beginn macht eine Beſchreibung der Geſteins- und Gangverhältniſſe bei der Himmelsfürſt-Fundgrube unweit Freiberg von B. R. Förſter. Die einzelnen dort auftreten den Gebirgsglieder, Gneiß mit ſeinen verſchiedenen, von Müller aufgeſtellten Varietäten, Granatglimmerſchiefer, Hornblendegeſtein, [...]
[...] unmittelbar hinüber zu einer zweiten Abhandlung, welche auch in allgemeinerer Beziehung werthvoll, den um Geologie und Berg bau der Freiberger Gegend verdienten Bergmeiſter Hermann Müller zum Verfaſſer hat und ſich mit den Erzführungsverhält niſſen im ſüdlichen Theile des Freiberger Reviers, zumal wieder [...]
[...] Tabelle beweiſt auch mit Zahlen, daß gerade jene Contactregionen die reichſten und edelſten Erze geſchüttet haben, ein Satz, der allgemein anerkannt, für den ferneren Freiberger Grubenbetrieb von größtem Belang zu werden verſpricht. Der dritte Aufſatz, ebenfalls von H. Müller herrührend, be [...]
[...] von größtem Belang zu werden verſpricht. Der dritte Aufſatz, ebenfalls von H. Müller herrührend, be handelt die Natur der in den Gruben zwiſchen Freiberg und Brand wichtig gewordenen ſogenannten Flötztrümer, d. h. zahl reicher, nahe neben einander aufſetzender und zu netzartig ver [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland19.03.1864
  • Datum
    Samstag, 19. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] noch außerdem die Mark ſelber an Feingewicht ſo weit verringert, daß ſelbſt von den neuen kleinen Groſchen bald nur noch 56 (ſtatt 64) für die Freiberger Mark gezahlt wurden. So Manches in dieſem Vorgange unwahrſcheinlich klingt, ſo kann man ihn doch nicht in Abrede ſtellen, ſobald unter den parvi groſſ der Urkunde von 1352 [...]
[...] Abrede ſtellen, ſobald unter den parvi groſſ der Urkunde von 1352 wirklich die zu 64 ausgeprägten Groſchen verſtanden werden. Wenn nun aber der Herausgeber fortfährt, es ſei nun auch die Freiberger Mark um vier alte Groſchen im Werthe geſunken, ſo iſt das wohl ſchon an ſich unglaublich, denn die Folge wäre, daß gleich viel alte [...]
[...] Auch folgt aus den citierten Döbelner Urkunden von 1344 (S. XXXI) das Angegebene durchaus nicht, vielmehr nur, daß 8>< 12 + 8 + 8 Groſchen = 2 Freiberger Mark, alſo 56 Groſchen = 1 Freiberger Mark ſeien; was für Groſchen gemeint ſeien, wird nicht angegeben, aber da 1352, wie wir eben geſehen haben, die Freiberger Mark [...]
[...] aber da 1352, wie wir eben geſehen haben, die Freiberger Mark 56 parvi groſſi galt, ſo werden auch wohl 1344 unter den 56 Gr.= 1 Freiberger Mark jene parvi zu verſtehen ſein. Zu viel iſt auch geſchloſſen, wenn S. XXXI aus den Döbelner Urkunden gefolgert wird, die alten Groſchen hätten ihre Währung behalten; das geht [...]
[...] Berechnung der Ebenſohle wenig geneigter Schnuren durch Sinus versus ſtatt Cosinus. – B. D raßdo, die Aufbereitung der Grube Ghurprinz Friedrich Auguſt Erbſtolln bei Freiberg. – A. Steva rt, Darſtellung des Aluminiums auf der Hütte Salw.ndre (Dep, du Gard). – Veränderungen in der Struktur des Roheiſens. – Richter, Verſuche mit Einbauung eiſerner Streckengewölbe. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.01.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittheilungen des Freiberger Altert humsvereins auf das 7. Vereinsjahr 1867. Hrsg. von H. Gerlach. 6. Hft. 1869. Inh.: Gerlach, Vereinsbericht 1865–68. – Der ſ., Muſeum [...]
[...] 7. Vereinsjahr 1867. Hrsg. von H. Gerlach. 6. Hft. 1869. Inh.: Gerlach, Vereinsbericht 1865–68. – Der ſ., Muſeum bericht 1865–68. – Hingſt, Freiberg zur Zeit Heinrichs des Er lauchten (1221–88). – Derſ., Freibergs Bevölkerung im 16. Jahrh. – Gautſch, zur Geſchichte und Wappenkunde Freiberger Geſchlech [...]
[...] lauchten (1221–88). – Derſ., Freibergs Bevölkerung im 16. Jahrh. – Gautſch, zur Geſchichte und Wappenkunde Freiberger Geſchlech ter. – Gätzſchmann, der Oberhof in Freiberg. – Gerlach, die Freiberger Berg- und Hüttenknappſchaft, ihre Kleinodien u. Feſte. – Derſ, Alterthümer der Stadt Freiberg in Dresden. – P. Pfoten [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland11.04.1868
  • Datum
    Samstag, 11. April 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittheilungen des Freiberger Alterthumsvereins auf das 6. Vereins jahr 1866. Hrsg. im Auftrage des Vereins von H. Gerlach. 5. Hft. Inh.: W. Pröſſel, Mittheilungen über das Gymnaſium zu [...]
[...] jahr 1866. Hrsg. im Auftrage des Vereins von H. Gerlach. 5. Hft. Inh.: W. Pröſſel, Mittheilungen über das Gymnaſium zu Freiberg. – G. Benſeler, die Bevölkerung Freibergs vor dem # 1643. – Gerlach, die regier. Bürgermeiſter der Stadt Freiberg.– Derſ, die Wappen hervorrag. Geſchlechter aus Freibergs Vergangen [...]
[...] 1643. – Gerlach, die regier. Bürgermeiſter der Stadt Freiberg.– Derſ, die Wappen hervorrag. Geſchlechter aus Freibergs Vergangen heit. – Derſ., das Schützenbuch u. die Königstafeln der Freiberger Schützengilde.– Heinze, das Hochnothpeinl. Halsgericht.– Gautſch, über die Bedeutung des Ausdruckes „Zipkorn.“ – Gerlach, Frei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 02.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] roz in Paris 41, 344. Ehr hart in Salzburg 35, 287. Ewers in Dorpat 44, 368, Forbiger in Leipzig 48, 40o. v. Freiberg, Miniſterial rath 45, 276. Güſtemann in Dresden 50, 416- v. Hal ler in Paris 44, 368. Hoffnann in Bunzlau 45, 375 [...]
[...] =Roch in Dresden 44,367 auſserordentl. Mitgl. v. Freiberg; [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland14.10.1876
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beal, the Buddhist Tripitaka. Grunau's preuß. (Chronik, hrsg. von M. Perlbach. Gerlach, kleine Chronik von Freiberg. v. Bunge, der Orden der Schwertbrüder. Kiepert, Karte von Turan. [...]
[...] Gerlach, Heinr., kleine Chronik von Freiberg als Führer durch Sachſens Berghauptſtadt und Beitrag zur Heimathkunde. Freiberg, 1876. Gerlach'ſche Buchdr. (X11, 116 S. gr. 8.) 1 Mk. [...]
[...] und mehreren kleinen Illuſtrationen ausgeſtattete Schrift iſt das Ergebniß reichhaltiger und ſorgfältiger Zuſammenſtellung alles deſſen, was in Betreff des ehemaligen und jetzigen Freiberg wiſſenswerth iſt. Der Verf. beklagt, daß die meiſten Städte unſeres Vaterlandes noch einer ſolchen Heimathkunde entbehren, [...]
[...] 7) höhere Lehranſtalten, Volksſchulen; 8) wohlthätige Stiftungen, gemeinnützige Vereine; 9) Handel, Gewerbe und Induſtrie; 10) Einiges über den Freiberger Bergbau; 11) Be hörden und Verwaltungen; 12) Ortsſtatiſtik, Einwohnerzahl, Steuerweſen 2c.; 13) Sagenkranz. Zu dieſen Abſchnitten fügt [...]
[...] Markgrafen Friedrich dem Streitbaren Kurſachſen verliehen zum Erſatze ſeiner gegen die Huſſiten aufgewendeten Kriegs koſten u. A.); als Heimathskunde Freibergs iſt ſie aber ſehr brauchbar und kann darum empfohlen werden. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland07.01.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Slavenſtamm hält. So grobe Verſtöße müſſen auch einer ſonſt tüchtigen Arbeit Eintrag thun. Hb. Mittheilungen des Freiberger Altert humsvereins. Hrsg. von H. Gerlach. 7. Heft. 1870. [...]
[...] Inh.: Hingſt, Freiberg in unmittelbar kaiſerlichem Beſitze. – Gerlach, Mittheilungen über das Freiberger Schloß Freudenſtein. – K. A. Richter, Geſchichtliches über die Kreuzteiche zu Freiberg. – [...]
[...] Gerlach, Mittheilungen über das Freiberger Schloß Freudenſtein. – K. A. Richter, Geſchichtliches über die Kreuzteiche zu Freiberg. – Freiberger Urkundenſammlung, zuſammengeſtellt und erläutert von Gerlach. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mittheilungen des Freiberger Alterthumsvereins auf das 5. Ver einsjahr 1865. Hrsg. von H. Gerlach. 4. Heft. Inh.: H. Gerlach, ein Beitrag zum 100jähr. Jubiläum der K. [...]
[...] einsjahr 1865. Hrsg. von H. Gerlach. 4. Heft. Inh.: H. Gerlach, ein Beitrag zum 100jähr. Jubiläum der K. S. Bergakademie zu Freiberg. – Gautſch, über Aufgabe u. Ein richtung localer Geſchichts- und Alterthumsvereine. – H. Gerlach, das Freiberger Rathsarchiv. – J. Michaelis, die Bevölkerung Frei [...]
[...] culturgeſchichtl. Lebensbild. – M. Brauſe, die Altväter-Waſſerlei tung bei Freiberg. – H. Gerlach, die Oberberghauptleute u. Berg meiſter zu Freiberg. – Derſ, die mittelalterl. gravirten meſſingenen Grabplatten, insbeſ, in den Domen zu Meißen und Freiberg, und [...]
[...] Freiberg an Octavio Piccolomini aus dem J. 1643 und der Beſcheid des Kaiſers Ferdinand. [...]