Volltextsuche ändern

409 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 091 04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] art, ſondern vielmehr auf die Benutzungsfähigkeit des Bodens ankommt. Bey der Schätzung der Wie ſen, Holzungen und Weiden iſt mithin nicht bloſs auf den Ertrag zu ſehen, den ſie als ſolche abwer fen, (S. 198.) ſondern es iſt zuvor zu unterſuchen, [...]
[...] Schfl. Roggen mit 220 Pfd. vom beſten Heu, und 1 Schfl. Hafer mit 128 Pfd. (218 Pfd. iſt ein unange zeigter Druckfehler.) Der Werth, der Weiden be ſtimmt ſich daher durch die Anzahl des darauf zu ernährenden. Viehes und die Zeitdauer der Weide, [...]
[...] das Verhältniſs des Werths der Wieſen und Weiden zum Acker leicht feſtzuſtellen, ſobald nur erſt aus gemittelt iſt, wie viel der Netto-Ertrag an Körnern [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.09.1811
  • Datum
    Montag, 16. September 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5, 16. 17 kehrt der Vf, hier zu den Auslegungen der Aeltern zurück. V. 16 wurde in der vor. Ausg., ei gentlich genommen: Dann werden Schafe weiden, wohin man ſie führt, die Trümmern der Reichen wer den Fremdlinge verzehren, d. h. die Gegend wird [...]
[...] den Fremdlinge verzehren, d. h. die Gegend wird verödet ſeyn, Schafe werden näch Willkür darauf weiden und fremde Nomaden werden das verödete Land der Reichen nutzen. Hier nach dem Chaldäer und den hebr. Auslegern: und die Lämmer, d. h. die [...]
[...] Land der Reichen nutzen. Hier nach dem Chaldäer und den hebr. Auslegern: und die Lämmer, d. h. die Frommen werden weiden nach eigner Willkür, und die verödeten Beſitzungen der Reichen werden ſie als An kömmlinge (novi coloni) beſitzen. Zur Erklärung wird [...]
Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 067 1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwa 18 Zoll Weite und 26 Zoll Länge, gegeben, und das Flugloch oben in der Mitte eingeſchnitten wird. Sie müſſen von ſtarken, mit Weiden -, Rü ſtern- oder Linden - Baſte enge zuſammen ge flochtenen Strohringen geflochten, und auf ein ſtar [...]
[...] der Wf. einige junge Schafe in ſeinem mit vielen ökonomiſchen und wilden Pflanzen beſetzten Gar ten frey weiden, und bezeichnet nun nach ſeinen Wahrnehmungen diejenigen Pflanzen, die von den Schafen mit mehr oder minder Begierde verzehrt [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland10.01.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beziehung ausmacht. Den Ausdruck „forſtliche Culturpflanzen“ nimmt der Verf. in etwas weiter Ausdehnung, indem er z. B. außer Platanen auch eine Menge Weiden, welche niemals Gegen ſtand der Forſtcultur ſein können, mit hineingezogen hat; indeſſen wird mit dem Verf. Niemand darüber rechten, daß er die ſchwie [...]
[...] ſtand der Forſtcultur ſein können, mit hineingezogen hat; indeſſen wird mit dem Verf. Niemand darüber rechten, daß er die ſchwie rige Gattung der Weiden in ein helleres Licht zu ſetzen ſucht und ſich deshalb nicht auf die wenigen der Forſtcultur unterliegenden Weiden beſchränkt hat. Es hat der Verf. daher nicht allein den [...]
[...] ſich deshalb nicht auf die wenigen der Forſtcultur unterliegenden Weiden beſchränkt hat. Es hat der Verf. daher nicht allein den Arten, ſondern auch den Varietäten der Weiden ſeine Aufmerk ſamkeit zugewandt und ſich beſonders beſtrebt, die Weidenart ſchon allein am beblätterten Zweige möglichſt kenntlich zu machen. In [...]
[...] ſamkeit zugewandt und ſich beſonders beſtrebt, die Weidenart ſchon allein am beblätterten Zweige möglichſt kenntlich zu machen. In dem vorliegenden 14. Hefte werden die Weiden (zum Theil nach neuer Eintheilung), die Pappeln, Platanen, Ä Zürgelbäume, Rüſtern und der Sanddorn abgehandelt. Die bei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1800
  • Datum
    Samstag, 01. November 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] aufzugeben, und fie fernerhin, wie es mit allen deutschen gelehrsen Zeitungen geschieht, auf; Druckpapier abdrùcken zu lafl'cn. so haben wir jedoch bey der Retiseruiir die A. L. Z. inrt jedem Jahr eher za verbessern, als in irgend einetn Stùcke sehlechter weiden zulassen, auch fùr dies Jahr das Schreibpapier beybehalten. 4) Da es jedoch schlechterdings unmoglich ist, fùr eben den Preis so gu'tes Schreibppìe/nls in de.» [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 050 1785
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gewächsgattung, als die Weiden ausmachen, zu betrachten iſt, vollkommen gefaſst habe. Er be kennt, was jeder unter ähnlichen Fällen wahr fin [...]
[...] the habe antheram 8-locularem, aber das ſcheint nur ſo. Sie muſs 4 - locularis ſeyn; und das Staubgefäſs dieſer Art iſt, da die Weiden meh rentheils diandrae ſind, aus zwey gewöhnlichen, alſo auch aus zwey antheris 2-locularibus, in ein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1811
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] fängt das Land an von Bäumen und Hecken durch ſchnitten zu werden, ſo daſs jedes Gut durch eine Reihe von Weiden, Ellern, Ulmen abgetheit zu eyn ſcheint. Eigentliche Dörfer ſind ſelten; um fo häufiger einzelne Höfe und kleine Weiler. Viele der [...]
[...] ſie ſchüttet, ſie könnten ſonſt endlich fragen.» Wo ifter? das haben wir ja alles ſelbſtgemacht."(!!) – Zwi ſchen Weiden und Kanälen, an denen die ſchönſten Alleen prangen, fährt man in Utrecht ein. – . Darin gleichen ſich alle Städte Hollands. – Der erſte Ein [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 174 07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich durchkreuzenden Wurzelnetze überzogen, und haben ſie, was innerhalb vier Jahren zu geſchehen pflegt, eine vollſtändige Bekleidung von Weiden al erley Art, von Erlen, Ulmen, Eichen und Pappeln erhalten, ſo kann man nach 12 Jahren ſchon Wel [...]
[...] ſelboden, worauf, als einer ergiebigen Viehtrifte, junge Pferde und Rinder den ganzen Sommer hin durch weiden. Der Rheinſand iſt goldhaltig und beym Goldwaſchen lagert ſich Chromeiſen ab, un mittelbar über dem Gºlde.– v. Ittners Darſtelluug [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.06.1790
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „macht arm, ſondern der Mangel an Arbeit.“ S. 158. Ueber den Nutzen und Schaden der Gemein weiden und der groſsen Eigenthümer. „Mancher „Landesherr fragte nicht, ob der gröſsere Haufen „mit dem erfoderlichen grünen Lande verſehen, [...]
[...] „offenbare Verletzung des freyen Genuſſes des Ei „genthums; ſie unterſchieden die entbehrlichen „und unentbehrlichen Weiden, machten Vorſchlä „ge dieſe zu verbeſſern, benutzten die günſtigſten »,Umſtände zur Abſchaffung von jenen, und er [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.03.1789
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rückung ſeiner Lage. Betrachtungen über Klee bau, Aufhebung der Brache, natürliche Wieſen und Weiden, über Stallfütterung des Rindviehes, der Schafe und der Pferde, ein Beytrag zu der neueſten Berliner Preisſchrift über dieſe Gegenſtän [...]
[...] 17 89. * 806 halten ſollte, mangelt; viele enthalten die ſchön ſten Weiden. Es iſt zu bedauern, daſs der Vf. nichts von der Natur der Gebirge ſelbſt beybringt. Gewöhnlich pflügt man hier mit Ochſen, doch [...]