Volltextsuche ändern

3828 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)06.08.1836
  • Datum
    Samstag, 06. August 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mann Gombart gehörig, Feuer aus, und bereits ertönte die Sturmglocke. Jedoch wurde auch dießmal glücklich das Feuer gelöſcht. Man vermuthet wiederholt Brand leauna- - 8 "Man hört ſchon wieder von einer Mordthat im [...]
[...] Städtchens aus dem Ardennen-Departement, wollte ein Bauer ſeine Scheune in Brand ſtecken, und war eben [...]
[...] ſich greifendes Uebel“ (er war nämlich ein Dieb), „und der andere eine anſteckende Krankheit.“ (Der leztere ſteckte nämlich ein Dorf in Brand.) - Ein Mann in einer der Vorſtädte Washingtons hat eine neue Art Rost-beef erfunden, die aber wenig [...]
[...] ſtiania den Vogt Ovigſtad in Störum bei Stockholm. Er las Abends im Bett bei Licht, ſchlief darüber ein, und ward die Urſache eines Brandes, wobei das ganze Gebäude in Flammen aufging. Der Profeſſor war ſo verbrannt, daß er am folgenden Tage ſtarb. Der Vogt [...]
[...] 30,000 f. gewerthet, der Brand- Aſſekuranz mit [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)16.01.1838
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] St. Petersburg in der Nacht vom 29. auf den 30. Dez. (Berichte eines Augenzeugen über den Brand des kaiſerlichen Win terpalaſtes.) Ganz Ä iſt in der tiefſten Aufregung, an Ruhe denkt Niemand; der kaiſerliche Winterpalaſt, das kolo [...]
[...] trotz der großen Kälte komme ich eben von dieſem erhabenen ſchreck lich ſchönen Schauſpiele zurück. Welcher Kontraſt, der hellſte Brand, die ehrwürdigen Mauern, der dunkelrothe Himmel, die weiten Schnee- und Eisgefilde, erhabener als die lebhafteſte Phan taſie ſich vorzuſpiegeln vermag; auch ein anderer Theil von Peters [...]
[...] Wind die Flammen an, man weiß nicht, wie das enden wird. Den Verluſt rechnet man ſchon jetzt über 100 Millionen Rubel; das iſt ein geſchichtlicher Brand und der merkwürdigſte Anblick meines Lebens. Da es nicht möglich iſt, denſelben Einhalt zu thun, ſo iſt ihnen das Palais überlaſſen worden, und man ſteuert [...]
[...] Flammen ſtand, auch auf dem, dem gegenüberliegen, den Ufer der Newa gelegenen Stadttheile Waſili-Oſtrow ein Brand aus. Sogleich befahl der Kaiſer, daß die Hälfte der Löſchanſtalten ſofort nach dem neubedrohten Punkte abgehen ſollte, und zum Großfürſten Thronfolger [...]
[...] wagen umgeworfen und zerbrochen wurde, warf er ſich auf das Pferd eines Gensdarmen, und eilte nach dem Orte des Brandes, wo er, ähnlich ſeinem erhabenen Va ter, jede Gefahr mit den Löſcharbeitern theilte, und erſt dann zurückkehrte, als kein weiteres Umſichgreifen des [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)02.07.1836
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kehle, daß er nicht mehr die Herberge erreichen konnte, ſondern in die nächſte beſte Branntweinkneipe einffel, und dort, ſtatt ſeinen Durſt zu löſchen, einen großen Brand – d. h. in ſeinem Kopfe – ſtiftete. Der Brandſtifter – wahrſcheinlich aus Furcht: ſelbſt zu verbrennen – trug [...]
[...] – d. h. in ſeinem Kopfe – ſtiftete. Der Brandſtifter – wahrſcheinlich aus Furcht: ſelbſt zu verbrennen – trug ſeinen Brand dann zum Thore hiuaus und warf ihn in Einige vorübergehende Herren zogen den Glühenden heraus, allein ſein gewaltiges Verlangen [...]
[...] Bach. Dießmal kam er wohl mit eigenhändiger Hilfe heraus, allein ein Polizeiſoldat, der wahrſcheinlich befürch tete, der Brand möchte recidiv werden, brachte den ſchwer Heimgeſuchten auf die Polizei, um ihn jeder Nachſtellung Als ein ächter [...]
[...] Als ein ächter Lumpacivagabundus hatte der Arme bei dieſer Durſt, Brand- und Löſchungsgeſchichte Haube und Felleiſen verloren. – [...]
[...] Hypothekkapitalien belaſtet, um 10,000f. der Brand-Aſſekuranz einverleibt und nach gerichtlichem Schätzungswerthe vom 30. Januar 1. J. auf [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwurgerichts-Sitzung. Am 24. April. Angeklagt: Chriſtoph Brand, 22 J. a., led. Tag ter von Unterbrunnreuth, Ger. Ingolſtadt, Martin aun, 48 J. a., verh. Hadernſammler von Roſing, [...]
[...] böck, Zacherl, Siewecke, Landes, Mittelsperger, Rieder, mayer, Sausgruber, Bacher. – Der gänzlich ver ene Brand # am Abende des 24. Nov. v. Js. : halb Ingolſtadt bei einem Streuhaufen ein. Nacht er. Dort traf er die Taglöhner Thomas Höfelmaier [...]
[...] lnt. Wackerle. Das ſaubere Kleeblatt gerieth, vom twein übermannt, alsbald in einen hetfigen Wort l in Folge deſſen Brand den etwas täppiſchen Höfel derart mißhandelte, daß derſelbe 30 Tage krank derlag. Brand hat außerdem zu Ingolſtadt von [...]
[...] 100 fl. entwendet und ſie großentheils an die zwei ngeklagten um Spottpreiſe veräußert, weshalb letztere ºehlerei beſchuldigt ſind. Das Urtheil lautet für Brand [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Tage dauauf kam man dem Thäter in der Perſon des Dienſt fnecht s Leonhard Siegerſtetter auf die Spur und dieſer geſtand auch ſchon bei de Arretirung, daß er den Brand geſtiftet habe und von ſeinem Dienſtherrn, dem Bauern Mathias Pointmaier, gedungen worden ſei. Dieſes Geſtändniß wiederholte Sieger [...]
[...] ſtetter auch vor dem kal. Unterſuchungsrichter und erzählte in öffentlicher Sitzung den Thatbeſtand folgendermaßen: Schon 6 Wochen vor dem Brande habe ihn ſein Dienſtherr zu über reden geſucht, - er ſolle Nachts deſſen Anweſen anzi el [...]
[...] werfen den Verdacht auf den Nachbar Phil. Halmbacher, der mit ihm (Pointmaier) in Feindſchaft ſtehe, was allen Ä. wohnern bekannt iſt; er ſelbſt werde am Tage vor dem Brande von Grünbach abreiſen und erſt am Tage nach dem Brande wieder zurückkehren, dann denke Niemand an ihn, ſollte man [...]
[...] rede. Sein Mobiliar war zu 8317 f. und ſeine Gebäulich keiten zu 3000 fl, aſſekurirt. Es wurde dargethan, daß Point maier einige Monate vor den Brande die Verſicherungsſumme um die Hälfte erhöhen ließ und Zeugen ſagen aus, daß der größte Theil des Mobiliars theils fortgeſchafft, teils verkauft [...]
[...] er das Pferd, das verbrannte, leicht hätte retten onnen, aber nach der Uebereinkunft ſeines Herrn nicht zetten durfte Nach dem Brande fand man im Kuhſtale im Dünger ºrie zwei Pferdegeſchirre und vor dem Hauſe im Düngerhauſen 2 Eggen und 1 Pflug. Die Anſchuldigung des Äerie WOU [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu beweiſen, daß die in allen Blättern erhobenen Klagen über die hieſigen Löſchanſtalten ohne Grund ſeien. = Aus Ä des jüngſten Brandes iſt eine aus Mitgliedern des Magiſtrats- und des Gemeindebevoll mächtigten-Kollegiums gebildete Cumulativ-Kommiſſion zu [...]
[...] kommen, die einen Geſammtſchaden von 107,787 fl. ergaben. „Bei 40 Bränden blieb der Schaden unter 100 f. Der Brandſchaden (bei dem Pſchorrſchen Brande) ergab ich im Jahre 1851/52, wo derſelbe 21,944 fl. ausmachte. 3 Während dieſer vielen Jahre brannte nie mehr als ein [...]
[...] , Magiſtratsſitzung Q München, 23. Aug. Hr. Rechtsrath Hemmer re ferirt über die aus Anlaß des letzten Brandes gepflogene amt liche Unterſuchung; der Stadthauspfleger erhielt am 17. ds. [...]
[...] hergeſtellt iſt, daß der Thürmer vor auf 1 Uhr Feuer ſignaliſirt hat. Die Militär-Poſten vor der Münze, am Zeughaus- und Heumagazin bemerkten den Brand um 2 Uhr. Die Situa tion der „vier Jahreszeiten" iſt der Art, daß dieſes 5 Sock werk hohe Hotel das Röckenſchuß'ſche Fabrikgebäude gänzlich [...]
[...] verdeckt. Es ergibt ſich alſo kein Grund, ge en die Thürmer mit Strafe einzuſchreiten. Vom Stadtbauamt wurden, wie je de3mal nach einem Brande, ſämmtliche Löſch-Maſchinen und Requiſiten unterſucht und Alles, bis auf einen Zubringer, im beſten Zuſtande befunden. Hr. Bürgermeiſter v. Steinsdorf [...]
[...] ſtalten ſo heftigen Angriffen ausgeſetzt ſind, ſo werde die Ver waltung vor dem Koſtenpunkt nicht mehr zurückſchrecken. Be züglich des Brandes der - vier Jahreszeiten" ſei der Grund in der Dach-Conſtruktion zu ſuchen und der Löſchmannſchaft, die bis zu den Stiegen vordrang, kein Vorwurf zu machen. – Hr. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)23.01.1838
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Bei dem Brande der Börſe in London in der [...]
[...] gegeben hatte, ſo glaubt man, das Feuer ſey durch die Höllen flammen eutſtanden, welche am Schluſſe dieſer Oper auf der Bühne vorkommen. Der Brand brach ſo plötzlich aus, daß die Bewohner des Gebäudes kaum Zeit hatten, ihr Leben zu retten. Der Aſſocié der Direktion, Severini, wollte ſich an Betttüchern [...]
[...] men zu ſchützen. Durch bedeutende Anſtrengung iſt dieß jedoch, ſowie auch bei den übrigen, auf der andern Seite befindlichen Gebäuden bis 8 Uhr Morgens gelungen. – Der Brand beſchäf tigt ganz Paris, und von Politik iſt ſeitdem keine Rede mehr. Die Vorſtellung des Don Juan war noch ſo glänzend, das Pub [...]
[...] likum ſo zufrieden, jetzt iſt das große Gebäude nur noch ein rau chender Aſchenhaufen. Es laufen Ä Gerüchte über dieſen Brand um; man ſagt, der königl, Prokurator habe bereits gegen 2 Maſchiniſten des Theaters Verhaftsbefehle erlaſſen. Die Spitz buben und Beutelſchneider machten reiche Erndte bei dem Unglück, [...]
[...] wurden. Wieder ein Beweis, daß die Engländer es aus dem Grunde verſtehen, großes Vieh zu erziehen. – Der Brand des Winterpallaſtes in Petersburg ſoll, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.07.1873
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayeriſche Landespoſt. - Von einem Augenzeugen erhält das „Regensb. Mgbl.“ folgende Details über den Brand von Cham. Das Feuer [...]
[...] brach am 23. d. Vormittags 19 Uhr im Müller'ſchen Gaſt hauſe aus, ergriff dann raſch das Poſtgebäude, von wo aus ſich der Brand über die Fleiſchbänke und das große Commun Bräuhaus erſtreckte. Inzwiſchen wurde das Zwack'ſche Bäckeranweſen vom Feuer erfaßt, welches ſich dann dem [...]
[...] 7 Uhr berichtet: Das Unglück iſt furchtbar, 190 Häuſer ſind niedergebrannt, 13 Perſonen verunglückt. Ueber die Entſtehung des Brandes iſt noch nichts Gewiſſes conſtatirt. Das Gerücht iſt ziemlich ſtark verbreitet, daß der Brand durch böhmiſche Hauſirer, welche im Müller'ſchen Gaſthauſe [...]
[...] Hub bei Urſulasried hatte der Blitz in 2 Häuſern gezündet und dieſelbeu bis auf den Grund in Aſche gelegt. Ebenſo verurſachte das Gewitter einen Brand bei Thürgau und Obergünzburg. Auch in Kempten traf der Blitz ein Haus, aber ohne zu zünden. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.01.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Landsmanne zu wahren. (Eingeſ.) Nicht ohne Befremden las Einſender dieſes in den hieſigen Localblättern über den jüngſten Brand im Zenger'ſchen Bräuhauſe eine übermäßige Belobniß der hieſi gen Feuerlöſch-Anſtalten, (die wenigſtens dießmal in ihrer [...]
[...] Bierbräuers Hierl zum Zenger in der Burggaſſe um 2 Uhr ausgebrochenen “ Brand betrifft, ſo können wir nicht in jene" Lobhudeleien eines Landboten und einer Landbötin ein ſtimmen, von welchen letztere die augenblickliche (!?!) Ausübung [...]
[...] beibringen, damit Jeder wiſſe, was er zu thun und zu laſſen habe. Es iſt hier nicht der Ort zu unterſuchen, ob beim letzten Brande rechtzeitig genug geeigneter Feuerlärm ent ſtanden, ob die Löſchgeräthſchaften und die rechten Leute rot tenweiſe ſo ſchnell als möglich, wirklich zur Brandſtätte ka [...]
[...] zunächſt gelegenen Straſſen wirklich, wie dieß der § 21 und 44 Nr. 6 der Münchner Feuerlöſch-Ordnung doch ausdrück lich vorſchreibt, während des nächtlichen Brandes eine La t erne mit brennendem Lichte vor ſeinem Hauſe ausgehängt habe c. – Wir fügen hier nur noch bei, daß bei dieſen [...]
[...] fallſige Koſten kommen in keine Betrachtung mit der Noth wendigkeit und gegenüber dem daraus erzielbaren Nutzen!– Wenn dieſer Brand eine Nacht früher ausgebrochen, wo der nahe Schrannenplatz nicht ſo zugänglich geweſen wäre, wegen der vielen daſtehenden Getreideſäcke:c. welch ein Wirrwarr, [...]
[...] der als Nachbar unter den Erſten, wo nicht der Erſte war, welcher bei der Nachbarſchaft durch Feuerruf Alles aufweckte, und bei der Löſchung des Brandes durch vorzügliche, mit Entſchloſſenheit, Anſtrengung und Ausdauer geleiſtete nütz liche Dienſte ſich auszeichnete. [...]
[...] nirten Vordergebäude wird Herr Hierl ein neues Gebäude von Grund aus, mit ſymmetriſcher Façade anfführen laſſen. Die vom Brande angegriffenen Balken c. ſowie die ganze, vom Feuer beſchädigte Maſſe Malz, Haber, c. ließ Herr Hierl den armen Leuten, wie und wohin ſie wollten, weg [...]
[...] dieſer Arbeit ein Kohlenbecken unter den Füßen und wahr ſcheinlich ward dadurch das verſtreute Pulver entzündet. Der Schließer ſelbſt war bei dem Brande abweſend. Nach ſeinen Verhaltungsbefehlen ſoll nur er ſelbſt und zwar erſt Mor gens nach 9 Uhr, wo man nicht mehr des Lichts bedarf, das [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.02.1869
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schreiben des Grafen v. Bismarck an den Kaiſer. Der „Elberfelder Ztg“ wird aus Köln gemeldet, daß der dortige Theaterbrand eine Folge vorſätzlicher Brand ſtiftung geweſen iſt. Die Verbrecherin, welche ſich im Dienſte der umgekommenen Familie befand, ſoll ihre That [...]
[...] welche ſich bei dem Herrn Polizei-Commiſſär Luda hierſelbſt mit der Erklärung gemeldet hatte, daß ſie das Theater in Brand geſteckt habe. Die fragliche Perſon, ihrer Angabe nach aus Bensberg, erklärt, daß ſie Tags vorher bei dem Theatercaſſirer Backhaus in Dienſt getreten ſei, daß man [...]
[...] ſich entfernt gehabt, alle Gasröhren aufgedreht und ange zündet, und als das noch nicht habe fruchten wollen, noch Sachen zuſammengetragen und in Brand geſteckt. Ferner ibt die Perſon an, ſie habe, von Gewiſſensbiſſen ge oltert beichten wollen, ſei aber von dem Geiſtlichen, der ſie [...]
[...] Schwanthalerſtraße durch einen Zufall ein Brand, der einige [...]
[...] jährigen, allein in der Wohnung befindlichen Kind nahezu den Erſtickungstod bereitet hätte; durch rechtzeitige Hilfe wurde der Brand gelöſcht und das ſchon völlig betäubte Kind gerettet. - [...]