Volltextsuche ändern

208 Treffer
Suchbegriff: Abraham

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land18.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Draußen zog eben wieder ein Trupp Bauernmädchen ſingend vorüber und lockte Anneli, die Magd des Hauſes, in den Kreis, als Vater Abraham aus dem alten Sorgen ſtuhle ſich erhob und gedankenvoll im Zimmer auf und nieder ſchritt. Der weiße Sand, der die Fließen des Bodens deckte, [...]
[...] und der Staarmaz flatterte pfeifend von Fenſter zu Fenſter, wo ein paar-Levkoyenſtöcke ſtanden und fieng ſich Fliegen. Nach ein paar ſtummen Gängen blieb Abraham vor einer Reihe von kleinen Glaskäſten ſtehen, die auf dem braunen Eichengetäfel der Wand ſich abzeichneten. Dieſe Glaskäſtchen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.05.1855
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beim Freihſtück einſylbig gegenüber, und Lotte vermied es ſorgſam, die Stube zu betreten, aus ſehr erklärlichen Grün den. Endlich hub doch Abraham zu ſprechen an. „Nun," ſagte er, „was werden wir heute beginnen?“ „Ich reiſe nach Hauſe,“ ſagte Schwägerle, „denn jetzt [...]
[...] es gethan, und wegen der Lotte wollen wir Alles ver geſſen!“ - - „Was vergeſſen?“ rief Abraham an der empfindlichſten Stelle berührt, „ich will ihr den Proviſor ſchon aus dem Kopfe treiben, und was kann's Dich kümmern, wenn er ſie [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in die ſpäte Nacht hinaus. Das andere Pärchen aber hatte ſich noch ſo viel zu ſagen, daß es nicht bemerkte, wie auf einmal Vater Abraham mit Schwägerle im Nachtgewande aus der halb offenen Hausthüre ſchlich und nun mit den Worten: „Nichtsnutziges Volk!“ plötzlich hinter ihnen erſchien. [...]
[...] hinweg, der ſie aus dem Arme gelaſſen hatte, und ſtieß ſie mit Schlägen hinweg. „Laß das Mädchen, Abraham!“ rief der Doktor, – „vertreibe lieber mit der erſten beſten Peitſche dem Burſchen da die lüſternen Gedanken nach den Früchten die für ihn zu [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchuldig ſei und dienſtfertig trat er ins Haus, ſich ſeines Auftrags zu entledigen. Vater Abraham ſaß ihm Lehnſeſſel am glutſpeihenden Ofen, die Füße auf dem Schemel, den ſpinnenden Kater auf der Schooß, dem er kraute, und hieng auf dieſe Weiſe [...]
[...] aus Ihrer Frage!“ „Je nun, habt ihr noch nichts gehört?“ rief Vater Abraham. „Wovon denn, Herr Bürgermeiſter?“ - „Daß mir der liebe Gott ein reiches Erbtheil beſcheert [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.03.1874
  • Datum
    Samstag, 07. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] e i l. Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs von Bayern erkennt das k. Militär-Beirksgericht München in Sachen gegen den abweſenden Abraham Hutter, Kanonier des k. 1. Feld-Artillerie-Regiments „Prinz Luitpold“, 23 Jahre alt, geboren zu Stein bruck, Gemeinde Großholzhauſen, Bezirksamts Roſenheim, beheimathet zu Kronwith, Gemeinde [...]
[...] bruck, Gemeinde Großholzhauſen, Bezirksamts Roſenheim, beheimathet zu Kronwith, Gemeinde Wichs, vorgenannten Bezirksamtes, wegen Diebſtahls u. A. zu Recht, was folgt - I. Kanonier Abraham Hutter iſt ſchuldig fünf gemeiner Verbrechen des Diebſtahls eines gemeinen Verbrechens des Verſuches zum Verbrechen des Diebſtahls, zweier militäriſcher Vergehen des Diebſtahls, eines militäriſchen Vergehens der Fahnenflucht während Autº [...]
Münchener Bote für Stadt und Land15.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vaters! – Ach, daß wenigſtens die Lene oder der Frieder noch am Leben wäre! . . . .“ Dem alten Abraham ſchoß wiederum das Waſſer in die Augen, und er befreite ſeine Hand aus der ſeiner Tochter, um ſeine hervorbrechenden Thänen zu verbergen. Lotte [...]
[...] aus er die Scene beobachtet hatte, verſperrte die äußere Pfordte des Friedhofes und blickte gedankenvoll dem alten - Abraham und ſeiner Tochter nach, bis die Biegung des Steinweges ſie Beide ſeinem Blicke entzog. – „Ein from mes Kind, eine gute Tochter!“ fuhr er fort, – „wird [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.11.1858
  • Datum
    Samstag, 27. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ergiebt das bei einem vollzähligen Ausrücken eine Armee von 580 ge ſangskräftigen Kehlen. - Nach einer arabiſchen Legende hatte Abraham viel Mühe, die Elfer ſucht der Sarah gegen Hagar zu beſchwichtigen Einſtmals hatte Sa rah geſchworen, nicht eher ruhen zu wollen, bis ſie ihre Hände in Ha [...]
[...] ſucht der Sarah gegen Hagar zu beſchwichtigen Einſtmals hatte Sa rah geſchworen, nicht eher ruhen zu wollen, bis ſie ihre Hände in Ha gars Blut getaucht habe. Da durchbohrte Abraham der Hagar Ohren, damit ſie ein wenig Blut vergöſſe, in welches die zornige Sarah ihre Hände tauchen könnte, ſchmückte ſie aber dann dafür mit ſchönen Rin [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihrem Kämmerchen; – eine Minute mehr Verzug und es wäre bereits zu ſpät geweſen, denn im Hauſe war es plötz lich rege und lebendig, denn Vater Abraham trommelte die Knechte aus den Federn, und man eilte mit Laternen und Lichtern hinaus, das ſcheue Thier einzufangen; und als es [...]
[...] des Thieres Blutflecken trugen, und noch jetzt das kräftige Thier bei der leiſeſten Berührung zuſammenſchauere, wie von jähem Schreck erfaßt. Abraham muthmaßte voll Entſetzen irgendeinen Raubanfall oder Mordanſchlag gegen den Reiter des herrenloſen Thieres, und machte Lärm im Dorfe. Schult [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Der alte Herr ſchläft noch,“ ſagte der Hausknecht eintretend. „Schon gut, ſchon gut,“ ſchnitt Beier ihm die Rede ab, geht an die Arbeit, Abraham, ich werde nachher in's Magazin kommen. Unſer Chef war in einer merkwürdigen Aufregung, er ſah die Sache weit gefährlicher an, es war bei ihm eine feſtſtehende Thatſache, daß er auch falliren müſſe. [...]
[...] „Kann ich mir denken,“ ertönte die Stimme Abrahams hinter dem Mädchen. „Was könnt Ihr Euch denken?“ rief Beier. [...]
[...] man ſeinetwegen ſo ſehr ſich beunruhigt habe, ſo werde ihn dies ver timmen. ſ Aber das Mädchen fand keine Ruhe, Abraham mußte gehen. „Ich muß Ihnen offen geſtehen, daß ich Schlimmes befürchte,“ ſagte Beier, als Bertha das Comptoir verlaſſen hatte, „der alte Mann befand [...]
[...] ung alter Bücher, Briefe und Ä die in Kiſten geordnet hier aufge ſtappelt lagen. - - - Die Blicke Aller richteten ſich auf die Thüre, welche Abraham haſtig öffnete; im nächſten Augenblick entrang ein gellender Schrei ſich den Lippen Berlhas. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oelgemälde. - Schön, Friedrich. Der wankende Entſchluß. – Vogel v. Vo elſtein. Abraham ſegnet die ſcheidende Hagar. – Derſelbe. Ein Ä – Gräfle, A. Ein Porträt. – Klemme, A. Eſther berichtet dem Könige Ahasvers Hamans böſe Anſchläge wider die Juden. [...]
[...] in abgebrochenen Worten, als in vernünftig geordneten zu ſammenhängenden Sätzen, die Beſorgniſſe der Tochter, die ſich wieder an ihr Geſchäft begab, während Abraham, aller hand Empfindungen hingegeben, ſich anſchickte, das Haus weſen nunmehr nach mehrwöchentlicher Trennung ſelbſt zu [...]