Volltextsuche ändern

3828 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land18.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kauft, und der Oberſt Naumann wollte nur die Rückkehr des Churprinzen aus Warſchau abwarten, um den jungen Brand für immer vom Militär zu befreien und in die Dienſte des Churprinzen als Bauinſpektor zu bringen, wozu ſich die günſtigſte Gelegenheit bereits bot, als unerwartet eine [...]
[...] der Hand wenigſtens alle ſchönen Träume einer heitern Zu kunft vernichtete. So ſtanden die Sachen, als Brand in der ſiebenten Morgenſtunde des anderen Tages, ſeinen ſechsjährigen Kna ben an der Hand, von ſeiner Frau ein Stück Weges be [...]
[...] zu, während der Knabe in luſtigen Sprüngen voraneilte, nichts von dem bittern Groll und Weh ahnend, welches die Herzen ſeiner Eltern füllte. Brand war immer ernſter ge worden, je näher der Augenblick kam, wo er von Marien ſich trennen ſollte, deren Vorſorge ein Fuhrwerk beſtellt [...]
[...] recht gut zweier Tage, und ſomit konnte Brand den 4. Juli Von Lit. A (à 1000 f.) in Dresden eintreffen, genau ſo, wie die Ordre es beſagte. Hauptſerie Endnummer Hauptſerie Endnummer Trüb wie das Gemüth der beiden Liebenden war auch 4 91. 39. 8 03. 13. [...]
[...] in ſeine Arme. Dann umſchlang ſie ſchützend den Knaben 22 jj 13 47. 50. und mit den Worten: „Gott ſchütze Euch, ich komme bald 1 šö. # 55 25 # 7. nach“, wendete ſie ſich zum Rückweg, während Brand und 56. jö 5§ # ſein Kind der Forteilenden Abſchiedsgrüße zuwinkten, ſo 11 Äö ö 6 Ä §§ oft dieſelbe von Zeit zu Zeit nach den Zurückgelaſſenen ió Öj§j 4 • --- [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bäulichkeiten waren großentheils aus Holz und zudem bau fällig. Schon ein Jahr vorher ging Hauſer mit dem Gedanken um, durch Niederbrennen ſeines Anweſens Geld aus der Brand Aſſekuranzkaſſa zu erlangen und ſo neu aufbauen zu können. Dieſen Gedanken gab derſelbe indeß wieder auf, weil er von [...]
[...] recht bei Sinnen geweſen und daß Alles, was er eingeräumt und zugeſtanden habe, unwahr ſei. Er habe ſein Haus nicht angezündet, weiß auch nicht, wie der Brand entſtanden und habe auch dem Schäfer keine 50 fl. gegeben. Was den Mit angeklagten Schäfer betrifft, ſo betheuert dieſer heute ſeine [...]
[...] Unſchuld und will bezüglich des fraglichen Brandes ſich mit [...]
[...] Summe wurde conſtatirt, daß Hauſer dieſelbe im vergangenen Winter auf 12,336 fl. habe erhöhen laſſen und daß er dieſes Geld ſchon am Tage nach fraglichem Brande in München erheben wollte. Der Maierbauernhof iſt eines der ſchönſten Anweſen zu Hohenbrunn und das Geſammtvermögen des [...]
[...] aber ſehr dem Trunke ergeben und im Rauſche ſo zu ſagen kein Menſch mehr; nach Angabe einiger Zeugen war derſelbe auch am Tage des Brandes ſehr angetrunken. Deßgleichen erfreut ſich Lorenz Schäfer eines ausgezeichneten Leumundes. Die Geſchwornen fällten ihren Wahrſpruch im Sinne der An [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)27.05.1842
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wirtheilen nachſtehend den Erlaß des kgl. bayeriſchen Ärº JÄſzÄenºcht machen, Geſammtminiſteriums an die könig. Kreisrjerje ſºgleich Äg ÄÄgen zur Sammlungen für die durch Brand Verunglücktej ÄÄÄÄÄſe fººeiº ht betreffend, mit. „Miniſterium des königl. Hauſes und des Ä mindeſten Verzug erleide, ſondern damit auch die Be Aeußern, Juſtizminiſterium, Miniſterium des Innern, Finanz- förderung der gewährten Beiträge an die Behörden der Stadt [...]
[...] - auf vier Seiten in gleicher Zeit zu Glücklicher Weiſe wurde das Wohngebäude In Folge dieſes Brandes wurden die [...]
[...] in Aſche gelegt. Die meiſten Geräthſchaften wurden gerettet, jedoch verdrannten einem Beäuer 6 Maſtochſen und einige Schweine. Die Entſtehung dieſes fürchterlichen Brandes iſt zur Zeit noch unbekannt. [...]
[...] Mein Träumchen, zum Beſten der durch Brand verun glückten Hamburger erzählt, und wozu der Landbote vom Ä3. dieſes den Impuls gab, und welches beliebig ausge [...]
[...] Landsleute im ſüdlichen Frankreich, Einwohner des Ober rheins, wir fordern Euch bei Euerer Menſchenliebe auf, Euern durch den Brand verunglückten Hamburger Brüdern [...]
[...] daß von den drei Haupt- Feueraſſeeuranzen in London die eine 3oo,000, die andere 200,000 und die dritte 150,000 Pfd. Sterling durch den Brand in Hamburg verliert. Der Geſammtverluſt dieſer drei Inſtitute beliefe ſich demnach auf 7,soo,ooo Gulden. – Für die Abgebrannten in Hamburg [...]
[...] (Ein Curioſum.) Das Journal des Debats berichtet über die Exceſſe, welche gegen Engländer bei dem Brande in Hamburg vorgefallen ſeyen. Als Quelle gibt es an: „Le Hamburger Nach richter du 10. dit“ etc. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.01.1863
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wurden auch Zündhölzen gefunden, da doch durch Zeugen kon ſtatirt iſt, daß derſelbe kein Raucher iſt. Ein weiterer Ver dacht, daß Enthart fraglichen Brand gelegt habe, liegt auch darin, daß die Böckſchen Eheleute ihrer Adoptivtochter gegen über ſich ſchon früher geäußert haben: „wenn das Brennen in [...]
[...] es erhielt auch das ganze Dorf davon Kenntuiß. Da nun fragliche Uebergabsſumme dem heirathsluſtigen Enthart zu hoch war, verbreitete ſich gleich nach dem letzten Brand allgemein das Gerücht, daß derſelbe den alten Böck, den die vielen Brände ohnehin ſchon furchtſam gemacht, hatten, durch einen neuen [...]
[...] das Gerücht, daß derſelbe den alten Böck, den die vielen Brände ohnehin ſchon furchtſam gemacht, hatten, durch einen neuen Brand zur ſchnelleren und billigeren Anweſensübergabe veran laſſen wollte. Die Feuerwächter hatten bei dem Brande am 13. Januar v. Js. die Wahrnehmung gemacht, daß ſich ein [...]
[...] ſchildert, und nicht im Stande iſt, demjenigen, der mit ihm ſpricht, in das Geſicht zu ſchauen. – Der Angeklagte gibt an, daß jener Brand, wenn er gelegt worden ſein ſollte, von ſeiner Hand nicht gelegt wurde, und daß er ganz unſchuldig ſei. Die Vertheidigung war bemüht, alle gegen ſeinen Clienten [...]
[...] vorgebrachten Verdachtsmomente zu ſchwächen und zu beweiſen, daß entſchiedene Anhaltspunkte dafür gegeben ſind, daß nicht Enthart, ſondern andere Hände den Brand gelegt haben und beantragt Freiſprechung. Die Geſchwornen konnten auch die Ueberzeugung nicht gewinnen, daß Enthart das ihm zur Laſt [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] lei politiſcher Verhandlung verknüpft gekennzeichnet. Aus Königsberg, 7. Okt., ſchreibt man: Bei dem Brande der Flachswaage ſind 30,000 Ctr. Flachs durch das [...]
[...] die Gebäude mit 48,000 Tlrn. verſichert; von erſteren iſt faſt nichts gerettet. Durch den Brand, über deſſen Ent ſtehung bis jetzt noch nichts bekannt iſt, ſind 100 Arbeiter brodlos geworden. [...]
[...] UrdeU. ** Heute Nachts 1 Uhr wurde in der Richtung über Perlach ein anſcheinend heftiger Brand wahrgenommen. [...]
[...] lich der Ruf „Feuer“ vernommen wurde. In der an den Stadel angebauten mit einer Maſſe Holzſpäne und Prügel angefüllten Holzlege war ein Brand ausgebrochen, der jedoch durch die augenblicklich raſche Hilfe ſogleich wieder gelöſcht wurde, ſo daß ein Schaden nicht entſtand. Allwein warf [...]
[...] aus dem Dienſte zu kommen beſtrebt war. Als man der Geiger den Verdacht der Brandſtiftung vorwarf, gab ſie den ſelben zwar zu, doch will ſie den Brand durchaus nicht vor ſätzlich, ſondern blos aus Fahrläſſigkeit veranlaßt haben. Heute gibt ſie nun darüber Folgendes an: An jenem Nachmittage [...]
[...] gekehrt, und als Feuerlärm entſtanden, habe ſie Waſſer zum Lüſchen herbeigeſchleppt. Die Anklage dagegen nimmt an, Eliſe Geiger habe den Brand vorſätzlich gelegt, um ſich an ihrer Dienſtherrſchaft zu rächen. Was das Diebſtahls-Reat betrifft, ſo ſoll die Angeklagte ihrer Dienſtherrſchaft außer [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.12.1876
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Promenade ein Brand aus, der jedoch Dank dem Eingreifen der Feuerwehr [...]
[...] mehr von Hofbauer, ſeiner Ä Liebler, ſeinem Vetter Michael Liebler, dem 2jährigen Kinde des Hofbauer und dem Dienſtmädchen Fanny Seidl bewohnt. Letztere mußte in der Woche vor dem Brande 11 Pfund Petroleum kaufen, während man ſonſt nur immer 1 Pfund holte. "Als dann entließ man das Mädchen des Dienſtes. Joſ. Hofbauer reiste nach [...]
[...] Landshut und mußte nach dem Brande telegraphiſch zurückberufen werden. Der Verdacht des Anzündens fiel alſo auf Barbara und Michael Liebler [...]
[...] Letzterer kann es aber unmöglich geweſen ſein, da er für ſein dem Hofbauer geliehenes Vermögen von 3000 fl in der Villa volle Verpflegung genoß, alſo an einen Brande kein Intereſſe, wohl aber den größten Schaden ge habt hätte. Mithin fällt der Verdacht auf Barbera Liebler; ſie will Tags vorher auf Geheiß des Schwiegerſohnes mit glühenden Kohlen die Betten [...]
[...] Landshut geſchafft worden waren, um drängenden Gläubigern die Sachen aus dem Wege zu räumen. An Barbara Liebler will man während des Brandes weder Schreck noch Aufregung, wohl aber Unmuth bemerkt haben, als das Löſchen geglückt war. Dagegen fiel Joſeph Hofbauer bei ſeiner Rückkunft in Ohnmacht. In Erwägung der obwaltenden de [...]
[...] klage auf 3 Reate. Die Brandverſicherungsgeſellſchaft „Providentia“ ſoll er um 25 fl. betrogen haben, indem er ſich für ein bei dem im November vor Js. an der Roſengaſſe ſtattgehabten Brande beſchädigtes Käſtchen dieſe Summe bezahlen ließ, während das Käſtchen nicht ſein Eigenthum, ſondern blos ein Fauſtpfand war. Im Verhöre gibt Crämer an, bei einem Geſchäfte [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ÄnÄ andere in einiger Entfernung von der Stadt In Eiſendorf bei Eßlarn (Oberpfalz), brach am 1. herz Ä Oberpfalz geht dem Münthener Boten ds in der Mühle Feuer aus, wobei Ales, Vieh und Fahr die erfreuliche Nachricht zu, daß der gegenwärtige ausgezeich- niß, verbrannte und Wirth Kilian Färber bei dem Brande - ſich ſchrecklich beſchädigte. [...]
[...] Dieſe enorme Holzmaſſe, ſo wie alle Gebäulichkeiten, Magazine und Re miſen gingen gleichzeitig in Flammen auf, denn der Brand war durch Blitzſchlag entſtanden, und hatte an vielen Orten zugleich gezündet. Drei Tage dauerte der furchtbare Brand, [...]
[...] und das Flammenmeer röthete auf Meilenweite die dunkle Nacht. Holz wie Gebäulichkeiten waren ſämmtlich in Mai länder Aſſekuranzen verſichert. Ein anderer großer Brand zerſtörte das Kloſter Caſamari bei Feroli im Römiſchen. Dieſes Kloſter iſt auf dem Grund und Boden des Landgutes [...]
[...] Theit der Kloſtermauern und der Gewölbe ſind Reſte vom Palaſte des alten plebeiſchen Konſuls. Die alten Gewölbe brachen, und der Brand dauerte ebenfalls zwei Tage und [...]
[...] chen, indem ſich ein Vorrath von Streichhölzchen entzündet haben ſoll. Man kam glücklicherweiſe noch zur rechten Zeit dem entſtehenden Brande zuvor. Dienſtes-Nachrichten. Se. Maj. der König haben. Sich allergnädigſt bewogen gefunden, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.06.1841
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] lings, Urban s c., zeugen, war auch der Erſte, der ohne erſt eine öffentliche Aufforderung abzuwarten, ſich entſchloß, zum Beſten der durch Brand verunglückten Bewohner Zam dorfs eine außerordentliche Vorſtellung zu geben. Am 1. Juni händigte er Einhundert und neun Gulden 45 Kr. [...]
[...] brünſten auf eine bedrohliche, die allgemeine Aufmerkſamkeit anziehende Weiſe. Faſt kein Tag vergeht, wo wir nicht von einem Brand in irgendeinem Gaue unſers Vaterlandes hören. Und nicht mit geringen Opfern begnügt ſich das ſonſt zwar nützliche, wenn aber ſeiner Feſſeln entledigt, äuſſerſt ſchädliche [...]
[...] Lärmcanonen die traurige Wahrheit. In der Sterngaſſe in dem Hauſe des Buchdruckereibeſitzers Hellmuth ſchlugen die Flammen lodernd empor, und der Brand verbreitete ſich ſo wohl vermöge der Lage des Hauſes, wohl aber auch, weil die beiſpielloſe Wärme ſeit mehreren Wochen Alles übermäſ [...]
[...] heerung von unſerer Stadt abzuwenden. Bis Mitternacht war man mit Demolirung der Brandſtätte beſchäftigt. Die Urſache der Entſtehung des Brandes weiß man jetzt noch nicht anzugeben. [...]
[...] fleißig und ſehr dienſtnachbarlich, was ſie bei jeder Gelegen heit beweiſen, wie es z. B. bei dem am 26. Juni 1sss entſtandenen großen Brand zu Auerbach der Fall war, wo ſich dieſelben bei Dämpfung des Feuers vorzüglich ausge zeichnet haben, wofür ihnen noch heute Auerbach großen [...]
[...] blicken ein Raub der Flammen. Der ſchnell herbeigeeilten Hilfe gelang es, das Gebäude vor größerer Beſchädigung zu bewahren. Ueber die Entſtehung des Brandes gerade in dem Zimmer, in welchem die meiſten Gemälde aufge ſtellt waren, hat man nur Muthmaßungen. Wahrſcheinlich [...]
[...] Achſen nicht gehörig geſchmiert waren, gerieth auf der Ro ſenthaler Straße durch die eigene Reibung der Räder in Brand, und die Flamme, welche ſogleich die Flechten ergriff, theilte ſich ſo ſchnell der Ladung mit, daß die Hälfte der ſelben, aller helfenden Hände ungeachtet, vernichtet wurde. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verhandlungen des Schwurgerichtes von Oberbayern - Am 16. März. GB (Fortſetzung der Verhandlung gegen Harrieder wegen Brand ſtiftung) In Miethe wohnte bei Harrieder im Jahre 1850 je Lejererswittwe Katharina Mühlbauer; als dieſe im Dezem“ [...]
[...] um ſo empfindlicher, da der Bodenraum die Kleiderkammer und Vorräthe an Leinwand, Tuch c enthielt. Dadurch erhielt der Brand auch Gewalt. Die Militärgebäude ſind ſeit einiger Zeit beſonders von Feuersgefahr heimgeſucht. Erſt vor einiger Zeit brannte das Militärlaboratorium ab und [...]
[...] ſeit einiger Zeit beſonders von Feuersgefahr heimgeſucht. Erſt vor einiger Zeit brannte das Militärlaboratorium ab und brach in dem Lazarethgebäude ein Brand aus, der glücklicher Weiſe bald gelöſcht wurde. - - i Schleswig-Holſtein. Ein Altonaer Muſiker, Mitglied [...]
[...] Verhandlungen des Schwurgerichtes von Oberbayern. Am 18. März. GB (Schluß der Verhandlung gegen Harrieder wegen Brand ſtiftung-) Der Angeklagte Harrieder geſteht dieſes ihm zur Laſt gelegte Vergehen zu, will aber damals in einem ſolchen Zu [...]
[...] tigen könne. Jeder Familienvater, der das Abbrennen ſeines Hauſes befürchte, werde ſich höhern laſſen und Harrieder habe Grund gehabt, einen ſolchen Brand zu fürchten, denn der Metzger Reindl ſei ſein größter Feind und dieſer habe das Geſindel von Nandelſtadt zu ſeinem Anhange. Der Verdacht, [...]
[...] Metzger Reindl ſei ſein größter Feind und dieſer habe das Geſindel von Nandelſtadt zu ſeinem Anhange. Der Verdacht, daß Harrieder ſchon früher einen Brand geſtiftet, einen falſchen Eid geſchworen, daß er überhaupt nicht gewiſſenhaft ſei c., ſei nicht gerichtlich hergeſtellt, die Aeußerungen [...]
[...] Schwätzer von den Zeugen bezeichnet worden ſei und ſich auch als ſolcher in öffentlicher Sitzung bewährt habe. Ein eigent licher Verdachtsgrund, z. B. daß vor dem Brand Effekten aus dem Hauſe geräumt worden ſeinen, fehle gänzlich. Daß man die Betten vom obern Stockwerk in die Stube geräumt habe, [...]
[...] Vertheidigung die einzelnen Beweismomente zu ſchwächen und beantragt ſchließlich bezüglich des erſten Reates Freiſprechung. Den Geſchwornen wurden zwei Fragen, die eine auf Brand ſtiftung 1. Grades, die zweite auf Vergehen der Körperver letzung lautend vorgelegt. Beide Fragen wurden bejaht. Dem [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.03.1855
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und mit vielem-Scharfſinn begabtes Kind, die Mutter außer Bette abwarten wollte, ſich mit Zündhölzchen Feuer oder doch Licht machte, und auf die Art in Brand gerathen iſt, den es, da es ſich mit Bruſt und Geſicht auf das Bett hinwarf, vielleicht erſticken wollte, ſtatt deſſen es aber den ſchrecklichen [...]
[...] aus Konſtantinopel vom 12. d Nacht vom 11. Ä in dem ſtantinopel ein Brand aus; er Niemand büßte das Leben dabei Kranken, welche ſich daſelbſtb [...]
[...] Jubels war kein Ende. – Hr. Haaſe ſpielte geſtern in **# Hof “ § Der k. Hofopernſänger Hr. Brandes befindet auf dem Wege der Ä efindet ſich = Man ſpricht davon, daß das Auer Theater nächſtes [...]
[...] auf dem Hausgange angebrachten Abrittes mittelſt Zündſchwe felhölzchen und Stangenſchwefels in rechtswidrigem Vorſatze in Brand geſetzt, ſohin das Verbrechen der Brandſtiftung I. und höchſten Grades begangen zu haben. Der objektive That beſtand iſt folgender: In Spengler Sanderer Haus zu Weil [...]
[...] ſeines Nachttopfes über das Feuer gegoffen, dann die Pölt'ſchen Ehe leute geweckt und mit einem Krug Waſſer das Feuer ganz gelöſcht. Eine Stunde nach dem Brande redete die Spänglermeiſterin Sanderer den Geanger an: „So, haſt Du uns in: Schlafe verbrennen wollen ?“ worauf dieſer antwortete, der Brand [...]