Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Breitenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 490. Der heute erſchienene bayer. Eilbote Nro. 65 enthä. am Schluſſe eine Veröffentlichung des angeblich von dem Unter fertigten gegen den Ouvrier Georg Breitenbach beobachteten unge rechten und unfreundlichen Verfahrens. [...]
[...] Thal betrunkene und verwundet in das Militärſpital, dann auf die Stockwache und in das Militärgefängniß gedrachte Ouvrier Georg Breitenbach zwar wegen der gegen denſelben angezeigten Theil nahme an den damals verübten ſtrafrechtlichen Reaten von der be treffenden Militärbehörde dem k. Kreis- und Stadtgerichte München [...]
[...] halb ſogleich an den Inquirenten über dieſe Reate abgegeben wurde, ſo daß der Unterfertigte nicht mehr der Unterſuchungsrichter des Ouvrier Georg Breitenbach war und weder von dem Verlauf der Äs gegen denſelben, noch deren Reſultat Kenntniß nahm UND fºr)telt, [...]
[...] Uebrigens war nach den von der k. Militärbehörde übergebenen Anzeigen die Unterſuchungshaft des Georg Breitenbach geſetzlich vollkommen gerechtfertigt und weder die Verbaftnahme, noch deren Fortdauer durch eine Schuld des in Folge jener Vorfälle mit einer [...]
[...] Anlaßt. Die kgl. Stadtcommandantſchaft wurde daher requirirt, den Georg Breitenbach wegen der ganz grundloſen öffentlichen An ſchuldigung des Unterfertigten gehörig zurechtzuweiſen. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)17.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] alsdann würden die beabſichtigten Geſetze in ſehr kurzer Zeit erlediget werden können. Auch der ſonſt ſehr conſervative Appellationsgerichtsdirector Breitenbach erklärt ſich gegen eine ſolche Bevollmächtigung der Ausſchüſſe, indem er der Meinung iſt, daß kein Abgeordneter ſein Mandat [...]
[...] beſſerungen, welche die Volkskammer vorſchlug, geſtemmt. Die Kammer gibt den Reichsräthen größtentheils nach, wie dies ihr Ausſchuß beantragt. Breitenbach beantragt noch am Schluß des Geſetzes eine tranſitoriſche Beſtimmung anzufügen, dahin gehend, die Staatsregierung ſei zu ermächtigen, die [...]
[...] glauben. Arnheim, Lerchenfeld und Lang beſchuldigen den Antragſteller geradezu, als habe er die Abſicht, das Nota riat für immer zu beſeitigen, was aber Breitenbach nicht zugibt. Um ſeinen Antrag annehmbarer zu machen, modificirt er ſeinen Antrag noch durch die Clauſel, daß dieſe proviſoriſche [...]
[...] derſelbe gegen die Verfaſſung verſtoße, nach welcher keine legis lative Funktion auf dem Verordnungsweg ausgeübt werden dürfe. Der Antrag Breitenbachs wird verworfen, die Linke, das linke Centrum und ein Theil des rechten Centrums von der Partei Lerchenfelds ſtimmen dagegen. Es wird hierauf [...]
[...] von der Partei Lerchenfelds ſtimmen dagegen. Es wird hierauf ein Antrag Fruth's angenommen, welchen derſelbe ſchon vor her als eventuell zu dem Breitenbach's geſtellt hatte und der dahin geht, die Staatsregierung ſolle ſchon jetzt die Zahl der Kreis- und Stadtgerichte auf die Zahl der künftigen Bezirks [...]
Münchener Bote für Stadt und Land18.01.1855
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſitzer, deren Beſitz mindeſtens 60 Jahre ununterbrochen bei der betreffenden Familie ſich befindet u. ſ. w. – Hr. v Breitenbach beantragt, die Wahlfähigkeit ſoll bei den Urwahlen in den Gemeinden auch demjenigen geſtattet ſein, der dort ſeinen Wohnſitz hat. Baron v. Hafenbrädl [...]
[...] fragt, warum ſcheut man ſich nicht, von den Juden Geld zu nehmen? Selbſt der Papſt verſchmäht nicht jüdiſche An lehen. – Hr. v. Breitenbach beruft ſich auf die bei der Emanzip tionsfrage von einer Anzahl gegneriſcher Abgeord neten zu Protokoll gegebene Erklärung, daß ſie nur aus [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)19.10.1849
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſiſche Geſetz gemildert werde; der Antrag Langs ſchärfe die es nur. Boyé widerlegt Lang aus dem franzöſiſchen Syſtem ſelbſt. Breitenbach als Berichterſtatter vertheidigt den Ent wurf. Der Antrag Lang's wird verworfen; für denſelben ſtimmen unter Andern die Frommen: Laſſaulr, Ruland, Stadl [...]
[...] luſt der ſtaatsbürgerlichen Rechte nicht mehr möglich iſt, ſo müſſe bis zu 5 Jahren Gefängniß erkannt werden. Rudhart und Prinz ſprechen gegen den Antrag. Ebenſo Breitenbach und Molitor. Der Antrag wird faſt einſtimmig verworfen. Art. 6 des Geſetzes lautet: Die Dauer der Strafe der Zwangs [...]
[...] Kriegsminiſter, daß er die uns unbekannte Interpellation des Abg. Jäger in der nächſten Sitzung beantworten werde. – Hr. Breitenbach verlieſt hierauf das Schreiben an die Reichs räthe in Betreff des Beſchluſſes, „die Aufhebung des bürgerlichen Todes c.“, welches auch genehmigt wird. Hierauf folgt die [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)03.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aufſchläger Gebhardt. In Cronach: Abg. Dr. Eiſenmann. Erſatzmänner Hofrath Behr. Burkart II. In Dillingen: Abg. Decan Vogel. Erſatzmänner Aſſeſſor Breitenbach, Pro feſſor Aymold daſelbſt. In Dinkelsbühl: Abg. Hanns v. Raumer. Erſatzmänner Kaufmann L. Günther in Nürn [...]
[...] ſatzm. Quante, Amtmann. Geigel, Oberap.-Rath in München. In Aichach. Abg. Miniſterialrath Graf. Erſatzm. Ober appellgtsdir. Breitenbach in Freiſing. Freudenſprung, Prof. In Allgäu: Abg. Dr. Kirchgeßner v. Würzburg. Erſatzm. Rentbeamter Stöhr zu Lindau und Handelsmann Schlund [...]
[...] gendorf: Abg. Dr. Philipps von München. Erſatzm. Frhr. v. Schrenk und Prof. Laſſaur. In Erding: Beisler, Staatsminiſter. Erſatzm Appe.-Dir. Breitenbach. Freuden ſprung Prof. In Gmünd en: Prof. Carl Edel. Erſatzm. Rentbeamter (Eckardt und ºtºg Friedrich. In Hof [...]
Münchener Bote für Stadt und Land31.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] was jedoch durch den Vorſtand der Verkehrsanſtalten, Frhrn. v. Brück, verneint wird. Für die Bewilligung der poſtu lirten Summen ſprechen: Breitenbach, Rabl, Förg, Frhr. v. Brück und Referent Neuffer. Dieſer hofft, daß die Dampfſchifffahrt ſich # gut rentiren werde, während [...]
[...] ausgeſprochen werden: „daß das Zinsverſprechen in eigenen (trockenen) Wechſeln der rechtlichen Wirkung des Wechſels nicht entgegenſtehe.“ Referent Breitenbach iſt jedoch mit dem Ausſchuſſe der Meinung, man ſolle über die materielle Prüfung zur Zeit nicht eingehen, indem durch [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6 Uhr aus und langte um halb 7 Uhr an der Richtſtätte an. Der Delinquent zeigte ſich gefaßt. Die HH. Bene fiziaten Sintzel und Breitenbach begleiteten ihn au ſeinem letzten Wege. Eine große Menſchenmenge, worunter wieder ein Drittel Weibsperſonen, wohnten der raſch voll [...]
[...] Wies, Ger. Miesbach, iſt des Verbrechens des einfachen Dieb ſtahls, verübt unter einem beſonders erſchwerenden Umſtande zum Schaden des Kaufmannes Stephan Breitenbach von Würzburg in realem Zuſammenfluſſe mit einem Vergehen des Diebſtahls zum Schaden der Maria Burgmaier von Holzkirchen, ſchuldig [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Profeſſor Hermann Vortrag über die Eiſenbahnrechnungen. Hierauf wird dem Abg. Tillmann wegen Familienverhältniſſe auf 4 Wochen Urlaub ertheilt. Breitenbach erſtattet Vor trag, als Referent des vereinigten I. und II. Ausſchußes, über den Antrag des Abg. Högg (von der Linken): „Die Vermin [...]
[...] Gerichtsordnung und die damit verbundene Notariatstarordnung vorhanden ſein werde. Nachdem noch Lerchenfeld, Thin nes und Breitenbach im miniſteriellen Sinne geſprochen hatten, wird abgeſtimmt und Paur's Antrag angenommen. Zum Schluß erſtattet noch Gäßler, Secretär des V. Aus [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)07.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] über die deutſche Wechſelordnung Theil zu nehmen. Im Ausſchuß wird gegenwärtig an der Wechſelordnung berathen. Referent Breitenbach hat Beſchränkungen des allge meinen Wechſelrechts in Antrag gebracht, die unſere Bauern für dummer erſcheinen laſſen, als es die Croaten und Slowaken [...]
[...] für dummer erſcheinen laſſen, als es die Croaten und Slowaken ſind, gegen welche letztere die öſterreichiſche Regierung ſolche Ausnahmen nicht feſtſetzte, wie Herr Breitenbach ſie bezüglich unſerer Bauern feſtgeſetzt wiſſen will. Dieſe Beſchränkungen wurden namentlich auch vom Juſtizminiſter bekämpft und dann [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)31.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] anlaßt der Art. 22, über Errichtung öffentlicher Urkunden bei Verträgen bei Vermeidung der Nullitätsſtrafe. Dr. Arnheim und Breitenbach erheben ſich gegen dieſen in einem finan ziellen Geſetze enthaltenen Rechtsgrundſatz und weiſen auf die nachtheiligen Folgen, welche eine derartige Nullitätsſtrafe haben [...]
[...] telſt Zinsdeckung eine Million durch ihren Malzaufſchlag decken, widerlegt werden. Wallerſtein unterſtützt beide Modifika tionen, Breitenbach tritt der des Abg. Kleindienſt entgegen. Nachdem noch vom Referenten und vom Miniſtertiſche gegen dieſe Anträge ſich geäußert wurde, werden die beiden Modifi [...]